Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 246.

  1. Brand equity
    how is it affected by critical incidents and what moderates the effect
    Erschienen: 2012
    Verlag:  SFB 649, Economic Risk, Berlin

    To explore how occurring critical incidents affect customer-brand relations, this study measures the impact on the basis of an online experiment. For this purpose, 1,122 usable responses are gathered considering the smartphone brands of Apple and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 86 (2012,62)
    keine Fernleihe

     

    To explore how occurring critical incidents affect customer-brand relations, this study measures the impact on the basis of an online experiment. For this purpose, 1,122 usable responses are gathered considering the smartphone brands of Apple and Nokia as well as different scenarios. The respective reactions to these negative incidents are evaluated using the concept of customer-based brand equity. More precisely, a structure equation model is specified and differences in latent factor means are estimated taking into account perceived quality, various brand associations, loyalty and overall brand equity. The findings indicate that brand equity dimensions are not equally affected. Moreover, the results demonstrate that both brand equity and the business relationship before crisis moderate the effect of distinct critical incidents. -- Brand equity ; critical incidents ; negative publicity ; structure equation modeling ; online experiment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/79624
    Schriftenreihe: SFB 649 discussion paper ; 2012-062
    Schlagworte: Markenimage; Markenartikel; Mobiltelefon; Beziehungsmarketing; Online-Marketing; Experiment
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: [44] S., 578,04 KB), graph. Darst.
  2. Measuring the impact of critical incidents on brand personality
    Autor*in: Tischer, Sven
    Erschienen: 2012
    Verlag:  SFB 649, Economic Risk, Berlin

    To evaluate how occurring critical incidents change customer perceptions of brand personality, this study measures the impact on the basis of an online experiment. For this purpose, 1,132 usable responses are gathered considering the smartphone... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 86 (2012,64)
    keine Fernleihe

     

    To evaluate how occurring critical incidents change customer perceptions of brand personality, this study measures the impact on the basis of an online experiment. For this purpose, 1,132 usable responses are gathered considering the smartphone brands of Apple and Nokia as well as different critical incidents (corruption vs. product failure). Brand personality perceptions before and after these negative incidents are collected using the measurement model of Geuens, Weijters and De Wulf (2009). The measurement model is examined and the group specific factor scores are estimated. Based on these factor scores, latent means are calculated and hence reactions (personality shifts) are evaluated. The findings indicate that brand personality dimensions are not equally affected. Moreover, the results demonstrate that both brand equity and the business relationship before crisis moderate the effect of distinct critical incidents. -- Brand personality ; critical incidents ; negative publicity ; online experiment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/79588
    Schriftenreihe: SFB 649 discussion paper ; 2012-064
    Schlagworte: Markenimage; Information; Schock; Mobiltelefon; Konsumentenverhalten; Wahrnehmung; Experiment
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 50 S., 1,06 MB), graph. Darst.
  3. Von der Mine bis zum Konsumenten
    die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Südwind e.V., Siegburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Mission Weltweit, Bibliothek
    C 315
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 268050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Bibliothek
    44 HUET F 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929704723
    RVK Klassifikation: QR 720 ; QI 200
    Schlagworte: Mobiltelefon; Lieferkette; Erzbergbau; Arbeitsbedingungen; Umweltbelastung; Sozialstandards; Welt
    Umfang: 30 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Cross-analysis of usability and aesthetic in smart devices
    what influences users' preferences?
    Autor*in: Shin, Dong-hee
    Erschienen: 2012

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cross cultural management; Bradford : Emerald, 2007; 19(2012), 4, Seite 563-587

    Schlagworte: Mobiltelefon; Produktgestaltung; Benutzerfreundlichkeit; Ästhetik; Konsumentenverhalten; Nationalkultur; Vergleich; Südkorea; USA
    Bemerkung(en):

    Corrigendum enth. in: Vol. 20.2013,2, S. 89

  5. Essays on applied microeconomic theory
    Erschienen: 2007

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 384215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Preismanagement; Preisdifferenzierung; Mobiltelefon; USA; Kommunikationswissenschaft; Unvollkommene Information; Reputation; Geheimhaltung; Investor Relations; Theorie
    Umfang: XI, 113 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 2 Beitr

    Zugl.: Stanford, Calif., Univ., Graduate School of Business, Diss., 2007

  6. Path dependence in two-sidedmarkets
    a simulation study on technological path dependence with an application to platform competition in the smartphone industry
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VSM
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mobiltelefon; Wettbewerbsstrategie; Mobilkommunikation; Netzwerkökonomik; Innovationsdiffusion; Pfadabhängigkeit; Agentenbasierte Modellierung; Theorie; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource (XV, 349 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  7. The iPhone goes downstream
    mandatory universal distribution
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ. of California, Dept. of Agriculture and Resource Economics, Berkeley, Calif.

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 24 (1125)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CUDARE working paper series ; 1125
    Schlagworte: Mobiltelefon; Vertriebsweg; Vertriebsbindung; Einkommenselastizität der Nachfrage; Wohlfahrtsanalyse; Oligopol
    Umfang: Online-Ressource, (33 S.), graph. Darst.
  8. Noch keine fairen Handys
    Folgestudie zur Unternehmensverantwortung von deutschen Mobilfunkanbietern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Germanwatch, Berlin [u.a.]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 271841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943704013
    Schlagworte: Mobilkommunikation; Mobiltelefon; Fairer Handel; Corporate Social Responsibility; Deutschland
    Umfang: 39 S., graph. Darst.
  9. Chancen, Risiken und Grenzen des M-Commerce
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fachhochsch., Pforzheim

    Bislang waren das Internet und die mobile Kommunikationstechnik weitgehend getrennte Bereiche. Es gibt allerdings immer mehr Ansätze, aus beiden Elementen neue Angebote für Unternehmen und Haushalte zu entwickeln, die zusammenfassend als M-Commerce... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 449 (101)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Beiträge der HS PF
    keine Fernleihe

     

    Bislang waren das Internet und die mobile Kommunikationstechnik weitgehend getrennte Bereiche. Es gibt allerdings immer mehr Ansätze, aus beiden Elementen neue Angebote für Unternehmen und Haushalte zu entwickeln, die zusammenfassend als M-Commerce (mobile commerce) bezeichnet werden. Die Arbeit stellt die grundlegenden technischen Voraussetzungen und potenzielle Anwendungsbereiche vor. Mit den sich abzeichnenden Effizienzsprüngen bei der Datenübertragung wird das Mobiltelefon zunehmend zum "Alleskönner", über das der Nutzer eine Vielzahl von personen- und ortsbezogene Diensten abrufen kann. Up till now the fields of mobile communications and the Internet were, for the most part, fully separate areas. There are, however, more and more attempts to develop new products for both businesses and households from both elements, which together can be termed M-Commerce (mobile commerce). The article lays out the basic technical requirements and potential areas of application. With the looming leaps in efficiency in data transfer, the cell or mobile telephone is increasingly becoming a "jack of all trades" tool with which the user can call up a wide variety of personal and local services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/97571
    RVK Klassifikation: QP 650
    Schriftenreihe: Beiträge der Hochschule Pforzheim ; 101
    Schlagworte: Mobile Business; Mobiltelefon
    Umfang: Online-Ressource (26 S.), graph. Darst.
  10. Determinants of a digital divide in Sub-Saharan Africa
    a spatial econometric analysis of cell phone coverage
    Erschienen: Febr. 2008
    Verlag:  World Bank, Development Research Group, Sustainable Rural and Urban Development Team, Washington, DC

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 2 (4516)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 4516
    Schlagworte: Digitale Spaltung; Mobiltelefon; Räumliche Verteilung; Subsahara-Afrika
    Umfang: Online-Ressource, 24 S., Text, Kt.
  11. Environmental innovations in the Nordic mobile phone industry
    green markets and greener technologies (GMCT)
    Erschienen: 2008

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 258223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: TemaNord ; 2008,564
    Schlagworte: Mobiltelefon; Technischer Fortschritt; Innovation; Umweltschutz; Nordeuropa
    Umfang: 58 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dän. Sprache

  12. The economic impact of wireless number portability
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Stanford Inst. for Economic Policy Research, Stanford, Calif.

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: SIEPR discussion paper ; 04,17
    Schlagworte: Mobiltelefon; Wechselverhalten; Telekommunikationspreis; Preisdifferenzierung; Marktmacht; USA
    Umfang: Online-Ressource (49 S.), graph. Darst.
  13. Selling to overconfident consumers
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stanford Inst. for Economic Policy Research, Stanford, Calif.

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: SIEPR discussion paper ; 06,18
    Schlagworte: Preismanagement; Preisdifferenzierung; Mobiltelefon; USA
    Umfang: Online-Ressource (46 S.), graph. Darst.
  14. Case study of Samsung's mobile phone business
    Erschienen: 2004

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1289 (04.11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: KDI School working paper series ; 04,11
    Schlagworte: Mobiltelefon; Telekommunikationsausrüster; Unternehmenserfolg
    Umfang: 29 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):
  15. Competencia en telefonía móvil en Uruguay
    diseño de subastas, contratos y marco institucional
    Erschienen: 2003

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 688 (03.1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Documento / Universidad de la República, Facultad de Ciencias Sociales, Departamento de Economía ; 03,1
    Schlagworte: Mobiltelefon; Uruguay
    Umfang: 36 S
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  16. Análisis de la sustitución entre la telefonía fija local y la telefonía móvil en Chile y alguna evidencia internacional
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Oficina de Publ., Santiago

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    B 08 / 4008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 204 (233)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Documento de trabajo / Pontifícia Universidad Católica de Chile, Instituto de Economía ; 233
    Schlagworte: Telefonnetz; Mobiltelefon; Chile
    Umfang: [39] Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):
  17. Alliances as innovation accelerators
    the case of NTT-DoCoMo's i-mode and 3G mobile telecommunications
    Erschienen: 2003
    Verlag:  INSEAD, Fontainebleau

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 40 (2003.10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schriftenreihe: Array ; 2003,10
    Schlagworte: Mobiltelefon; Internationale Unternehmenskooperation; Telekommunikationsausrüster; Innovationsdiffusion; Welt
    Umfang: Online-Ressource, 25 p., text, ill
  18. Telecommunication carrier selection under volume discounts
    a case study
    Erschienen: 2003

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1366 (0330)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    D/2003/2376/30
    Schriftenreihe: Research report / Katholieke Univ. Leuven, Dep. Toegepaste Economische Wetenschappen ; 0330
    Schlagworte: Mobiltelefon; Telekommunikationspreis; Preiswettbewerb; EU-Staaten
    Umfang: 16 Bl
  19. Mobile number portability
    Erschienen: Aug. 2003
    Verlag:  Univ. der Bundeswehr, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere der Fächergruppe Volkswirtschaftslehre / Universität der Bundeswehr Hamburg ; 17
    Schlagworte: Mobiltelefon; Telekommunikation; Wettbewerb; Theorie
    Umfang: Online-Ressource (352 KB, Text)
  20. Constrained monopoly pricing with random participation
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 32 (6620)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 6620
    Schlagworte: Preismanagement; Preisdifferenzierung; Monopolistischer Wettbewerb; Marktmacht; Mobiltelefon; Universaldienst; Wohlfahrtsanalyse; USA
    Umfang: 34 S., graph. Darst.
  21. A hierarchical mobility management technique for wireless cellular networks
    Erschienen: 2008
    Verlag:  IIMC, Calcutta

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper series : WPS / Indian Institute of Management Calcutta ; 624
    Schlagworte: Funktechnik; Mobiltelefon; Mobile Anwendung
    Umfang: Online-Ressource (14 S., 316,28 KB)
  22. Nokia und der Standortwettbewerb in der EU
    Institutionen des "Europäischen Sozialmodells" sind unterentwickelt
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 257084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898928632
    Schriftenreihe: WISO direkt
    Schlagworte: Mobiltelefon; Elektronikindustrie; Liquidation; Standortwettbewerb; Internationale Produktion; EU-Sozialpolitik; Betriebsrat; EU-Staaten; Bochum
    Umfang: 4 S.
  23. Tariff-mediated network externalities
    is regulatory intervention good?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 32 (6866)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 6866
    Schlagworte: Mobiltelefon; Telekommunikationssektor; Telekommunikationspreis; Wettbewerb; Gewinn; Konsumentenrente; Regulierung; Wohlfahrtsanalyse; Theorie
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Competition
    Umfang: 20 S., graph. Darst.
  24. Mobile money
    the economics of M-PESA
    Erschienen: 2011

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (16721)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; 16721
    Schlagworte: Geldmarkt; Zahlungsverkehr; Electronic Banking; Mobiltelefon; Kenia
    Umfang: 30 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Parallel als Online-Ausg. erschienen

  25. Structuring the smartphone industry
    is the mobile internet OS platform the key?
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Elinkeinoelämän Tutkimuslaitos, Helsinki

    Until the introduction of the iPhone, cellular telephony and the Internet were essentially separate. The Internet was a PC-based service, while mobile telephony was conducted on a telephone. Though there were mobile products that provided... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 129 (1238)
    keine Fernleihe

     

    Until the introduction of the iPhone, cellular telephony and the Internet were essentially separate. The Internet was a PC-based service, while mobile telephony was conducted on a telephone. Though there were mobile products that provided communication services such as email, web access and other Internet services were either unavailable or inferior to those available on a PC. The "smartphone" category redefined by Apple meant the convergence of traditional mobile telephony, Internet services, and personal computing. As these sectors merge into a single device, formerly separate industry architec-tures and their constituent firms are being forced into direct competition. We test theories of industry architecture and technological platforms regarding their ability to explain the strategies of key entrants in navigating the transition. We analyze in detail the actions and strategies of four major competitors, including Apple, Google, Microsoft, Nokia, and, more briefly, Research in Motion and HP/Palm, from the framework of technological platform theory. Our analysis suggests that currently some competitors are following traditional platform strategies, but that Google and Apple appear to have adopted strate-gies at odds with platform literature. We examine how the dynamics of this convergence may lead to a reconsideration of certain tenets of platform theory. -- platforms ; industry structure ; smart phones ; Android ; iPhone

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/44498
    Schriftenreihe: ETLA discussion paper ; 1238
    Schlagworte: Telekommunikation; Mobiltelefon; Internet; Industriestruktur; Welt
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 24 S., 448,50 KB), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in fin. Sprache