Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Der Krieg zwischen Herero und Deutschen 1904 - 1907 aus der Sicht der Herero - Werner A. Wienecke
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moritz, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783754972304
    Weitere Identifier:
    9783754972304
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Aus alten Tagen in Südwest ; 28
    Schlagworte: Herero-Nama-Aufstand; Herero; Deutsch; Herero-Nama-Aufstand <Motiv>; Deutsche
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BISAC Subject Heading)HIS001000; (BISAC Subject Heading)STU000000; Ethnologie; Historie; Missionsgeschichte; Herero; Herero Aufstand; Kolonialzeit; (VLB-WN)1890
    Umfang: Online-Ressource, 112 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. [Mission in Film and Literature. 1: Heuristic Approach: Contexts - Actors - Ambivalences] Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    9783374073634
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  3. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; Band 71
    Schlagworte: Religion; Kulturwissenschaft; Kolonialismus; Repräsentation; Medienwissenschaft; Kino; Postkolonialismus; stereotype; Othering; Missionsgeschichte; Missionar; Missionarin
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  4. Mission in Film und Literatur. Band 1, Heuristische Annäherung: Kontexte - Akteur:innen - Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BT 7000
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ; Band 71
    Weitere Schlagworte: Kolonialismus, Religion, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kino, Missionar, Missionarin, Missionsgeschichte, Stereotype, Repräsentation, Postkolonialismus, Othering; Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
  5. Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Fremdbegegnung – Das Totenritual Tiwah und die Basler Mission in kontakttheologischer Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631733790
    Weitere Identifier:
    9783631733790
    Schriftenreihe: Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d'histoire interculturelle du christianisme / Studies in the Intercultural History of Christianity ; 162
    Schlagworte: Ngaju; Totenkult; Bestattungsritus; Kulturkontakt; Interkulturelle Theologie; Evangelische Theologie; Totenkult; Bestattung; Erzählperspektive; Christentum
    Weitere Schlagworte: Koschorke, Klaus (1948-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs; (BIC subject category)JF: Society & culture: general; (BIC subject category)JHM: Anthropology; Archiv; Basler; Beerdigung; Claudia; Fremdbegegnung; Hoffmann; Indonesien; Klaus; kontakttheologischer; Koschorke; Mission; Missionsfotografie; Missionsgeschichte; Perspektive; Tiwah; Totenritual; Winkelkötter; Xenologie; (VLB-WN)9540; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)200
    Umfang: Online-Ressource, 378 Seiten, 44 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  7. Mission in Film und Literatur
    1, Heuristische Annäherung: Kontexte - Akteur:innen - Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ; Band 71
    Weitere Schlagworte: Kolonialismus, Religion, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kino, Missionar, Missionarin, Missionsgeschichte, Stereotype, Repräsentation, Postkolonialismus, Othering; Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
  8. Das Wunder des Ostens
    Die jesuitischen Missionsstrategien im Licht der Übersetzung religiöser Literatur im frühneuzeitlichen Japan
  9. Mission in Film und Literatur
    Band 2: Grenzüberschreitungen: Plots – Akteur:innen – Kontexte
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  10. Spenden, Retten, Helfen
    Das »ferne Kind« und die Transnationalisierung der Wohltätigkeit 1830-1930
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH, Konstanz University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835380639
    ISSN: 2749-8557
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Moderne europäische Geschichte ; 23
    Schlagworte: Kirchlicher Verein; Kind; Wohltätigkeit; Spendensammlung; Transnationalisierung; Spende; Kind; Transnationalisierung; Wohltätigkeit
    Weitere Schlagworte: Kolonialismus; Imperialismus; Kolonialgeschichte; Charity; Spenden; Helfen; Wohltätigkeit; Kindheit; Geschichte des Kindes; Missionsgeschichte; Missionsbewegung; Transnationale Geschichte; Reklame; Werbung; Verflechtungsgeschichte; Postkolonialismus; Post-colonial Studies; Afrika; Bildgeschichte; Visual History; Kulturgeschichte; Vereinsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2024

  11. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen.[Mission in Film and Literature. 1: Heuristic Approach: Contexts - Actors - Ambivalences]Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; 71
    Schlagworte: Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.)
  12. Mission als theologisches Labor
    Koloniale Aushandlungen des Religiösen in Ostafrika um 1900
    Autor*in: Wetjen, Karolin
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Steiner
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515128650
    RVK Klassifikation: BT 7110 ; BO 1875 ; NZ 15100
    Schriftenreihe: Missionsgeschichtliches Archiv ; Band 31
    Geschichte
    Schlagworte: Missions; Missions; Chaga (African people); Chaga (African people); Lutheran Church; Lutheran Church; Missions; Missions; Chaga (African people); Chaga (African people); Lutheran Church; Lutheran Church; Althaus; Ausbreitung des Christentums; Aushandlungen von Religion; Aushandlungsprozesse; Bibel; Bibelübersetzung; Bilder in der Mission; Bruno Gutmann; Deutsch-Ost-Afrika; Dorfkirche; Ethnografie; Frömmigkeit; Gemeinde; Globalgeschichte; Gustav Warneck; Islam; Kirche; Kirchenbau; Kirchenzucht; Kolonialismus; Krise; Krise der Moderne; Laboratorium der Moderne; Leipzig; Leiziger Missionsgesellschaft; Mission; Mission und Kolonialismus; Missionare; Missionare als Ethnografen; Missionsgemeinde; Missionsgeschichte; Missionspredigt; Missionsschule; Missionstaufe; Missionswissenschaft; Moderne; Predigt; Religion; Religionswissenschaft; Religious Secular; Säkular; Tanzania; Taufe; Theologie; Verflechtungsgeschichte; deutscher Kolonialismus; entangled history; intermediaries; koloniales Afrika; lutherische Mission; post-secular; Missions - Tanzanie - Kilimanjaro (Région administrative) - Histoire - 19e siècle; Missions - Tanzanie - Kilimanjaro (Région administrative) - Histoire - 20e siècle; Chagga (Peuple d'Afrique) - Missions - Histoire - 19e siècle; Chagga (Peuple d'Afrique) - Missions - Histoire - 20e siècle; Église luthérienne - Missions - Histoire - 19e siècle; Église luthérienne - Missions - Histoire - 20e siècle; Lutheran Church - Missions; Missions; Academic theses; History; Academic theses; Thèses et écrits académiques
    Umfang: 1 Online-Ressource (425 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2019

  13. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; Band 71
    Schlagworte: Religion; Kulturwissenschaft; Kolonialismus; Repräsentation; Medienwissenschaft; Kino; Postkolonialismus; stereotype; Othering; Missionsgeschichte; Missionar; Missionarin
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  14. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. [Mission in Film and Literature. 1: Heuristic Approach: Contexts - Actors - Ambivalences] Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    9783374073634
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  15. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  16. Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839465370
    Weitere Identifier:
    9783839465370
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Global- und Kolonialgeschichte ; 15
    Schlagworte: Kolonialismus; Mission; Theologische Ethik
    Weitere Schlagworte: Zahn, Franz Michael (1833-1900); (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9555; (DDC Deutsch 22)320; (DDC Deutsch 22)940; (DDC Deutsch 22)200; (BISAC Subject Heading)HIS037000; (BIC subject category)HBTQ; (BIC subject category)HBJD; (BIC subject category)HRAX; Kolonialismus; Mission; Missionsgeschichte; Herrschaft; Wissen; Kolonialmacht; Macht; Christentum; Moral; Kolonialmoral; Togo; Franz Michael Zahn; Postkolonialismus; Religion; Kulturgeschichte; Kolonialgeschichte; Deutsche Geschichte; Religionsgeschichte; Afrikanische Geschichte; Geschichtswissenschaft; Colonialism; Mission History; Power Relations; Knowledge; Power; Christianity; Ethics; Colonial Morale; Postcolonialism; Cultural History; History of Colonialism; German History; History of Religion; African History; History;; Kolonialismus; Mission; Missionsgeschichte; Herrschaft; Wissen; Kolonialmacht; Macht; Christentum; Moral; Kolonialmoral; Togo; Franz Michael Zahn; Postkolonialismus; Religion; Kulturgeschichte; Kolonialgeschichte; Deutsche Geschichte; Religionsgeschichte; Afrikanische Geschichte; Geschichtswissenschaft; Colonialism; Mission History; Power Relations; Knowledge; Power; Christianity; Ethics; Colonial Morale; Postcolonialism; Cultural History; History of Colonialism; German History; History of Religion; African History; History
    Umfang: 1 Online-Ressource, 346 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bremen, 2019

  17. Mission in Film und Literatur
    Band 2: Grenzüberschreitungen: Plots – Akteur:innen – Kontexte
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2024; [2024]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374075430
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; 72
    Schlagworte: Mission; Film; Grenzüberschreitung; Literatur; Grenze; Grenze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mission; Kolonialismus; Postkoloniale Kritik; Rassismus; Literatur; Film; Medienwissenschaft; Religion; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering; Kolonialismus, Religion, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kino, Missionar, Missionarin, Missionsgeschichte, Stereotype, Repräsentation, Postkolonialismus, Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
  18. Mission in Film und Literatur. Band 1, Heuristische Annäherung: Kontexte - Akteur:innen - Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BT 7000
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ; Band 71
    Weitere Schlagworte: Kolonialismus, Religion, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kino, Missionar, Missionarin, Missionsgeschichte, Stereotype, Repräsentation, Postkolonialismus, Othering; Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen