Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im... mehr

     

    Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, "unsichtbaren" Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an. (Quelle: Klappentext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837635294; 3837635295
    Weitere Identifier:
    9783837635294
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; AP 13625 ; AP 15800 ; AP 18300 ; LH 79620
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004); 621.3
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Smartphone; Medienästhetik; Mediendesign; Medientheorie; Mensch-Maschine-Kommunikation;
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Design Theory; Designtheorie; Digital Media; Digitale Medien; History of Technology; Media; Media Aesthetics; Media Culture Studies; Media Design; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Mediengestaltung; Medienkulturwissenschaft; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 393 g
  2. Smartphoneästhetik :
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien /
    Beteiligt: Ruf, Oliver, (Hrsg.)
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8376-3529-4; 3-8376-3529-5
    Weitere Identifier:
    9783837635294
    RVK Klassifikation: AP 18300 ; AP 18100 ; CC 8400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Smartphone.; Medienästhetik.; Mediendesign.
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Design Theory; Designtheorie; Digital Media; Digitale Medien; History of Technology; Media; Media Aesthetics; Media Culture Studies; Media Design; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Mediengestaltung; Medienkulturwissenschaft; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Mobile Phone; Mobiltelefon; Perception; Philosophy of Technology; Technik; Technikgeschichte; Technikphilosophie; Technology; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 310 Seiten :, Illustrationen ;, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
  3. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien