Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. The Meaning of Literature
    Erschienen: [2018]; © 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    In this searching and wide-ranging book, Timothy J. Reiss seeks to explain how the concept of literature that we accept today first took shape between the mid-sixteenth century and the early seventeenth, a time of cultural transformation. Drawing on... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this searching and wide-ranging book, Timothy J. Reiss seeks to explain how the concept of literature that we accept today first took shape between the mid-sixteenth century and the early seventeenth, a time of cultural transformation. Drawing on literary, political, and philosophical texts from Central and Western Europe, Reiss maintains that by the early eighteenth century divergent views concerning gender, politics, science, taste, and the role of the writer had consolidated, and literature came to be regarded as an embodiment of universal values.During the second half of the sixteenth century, Reiss asserts, conceptual consensus was breaking down, and many Western Europeans found themselves overwhelmed by a sense of social decay. A key element of this feeling of catastrophe, Reiss points out, was the assumption that thought and letters could not affect worldly reality. Demonstrating that a political discourse replaced the no-longer-viable discourse of theology, he looks closely at the functions that letters served in the reestablishment of order. He traces the development of the idea of literature in texts by Montaigne, Spenser, Sidney, Shakespeare, Lope de Vega, and Cervantes, among others; through seventeenth-century writings by such authors as Davenant, Boileau, Dryden, Rymer, Anne Dacier, Astell, and Leibniz; to eighteenth-century works including those of Addison, Pope, Batteux and Hutcheson, Burke, Lessing, Kant, and Wollstonecraft. Reiss follows key strands of the tradition, particularly the concept of the sublime, into the nineteenth century through a reading of Hegel's Aesthetics.The Meaning of Literature will contribute to current debates concerning cultural dominance and multiculturalism. It will be welcomed by anyone interested in literature and in cultural studies, includingliterary theorists and historians, comparatists, intellectual historians, historical sociologists, and philosophers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501733017
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 16th Century; Literature and history; Literature; Literature; Meaning (Philosophy); Philosophie; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 1 online resource (408 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  2. What Matters?
    Ethnographies of Value in a Not So Secular Age
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Over the past decade, religious, secular, and spiritual distinctions have broken down, forcing scholars to rethink secularity and its relationship to society. Since classifying a person, activity, or experience as religious or otherwise is an... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Over the past decade, religious, secular, and spiritual distinctions have broken down, forcing scholars to rethink secularity and its relationship to society. Since classifying a person, activity, or experience as religious or otherwise is an important act of valuation, one that defines the characteristics of a group and its relation to others, scholars are struggling to recast such concepts in an increasingly ambiguous, pluralistic world. This collection considers religious and secular categories and what they mean to those who seek valuable, ethical lives. As they investigate how individuals and groups determine significance, set goals, and attribute meaning, contributors illustrate the ways in which religious, secular, and spiritual designations serve as markers of value. Reflecting on recent ethnographic and historical research, chapters explore contemporary psychical research and liberal American homeschooling; the work of nineteenth and early-twentieth-century American psychologists and French archaeologists; the role of contemporary humanitarian and volunteer organizations based in Europe and India; and the prevalence of highly mediated and spiritualized publics, from international psy-trance festivals to Ghanaian national political contexts. Contributors particularly focus on the role ambivalence, attachment, and disaffection in the formation of religious, secular, and spiritual identities, resetting research on secular society and contemporary religious life while illuminating what matters in the lives of ordinary individuals. Intro -- Contents -- INTRODUCTION: Things of Value -- From a Materialist Ethic to the Spirit of Prehistory -- Conquering Religious Contagions and Crowds -- Religious and Secular "Spiritual" and "Physical" in Ghana -- Volunteer Experience -- Secular Humanitarianism and the Value of Life -- Homeschooling the Enchanted Child -- Mind Matters -- Tribalism, Experience, and Remixology in Global Psytrance Culture -- Acknowledgments -- Contributors -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Taves, Ann (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231504683
    Schriftenreihe: A Columbia / SSRC Book
    Schlagworte: Meaning (Philosophy); Meaning (Philosophy); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (297 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Machtvergessenheit
    Deutungsmachtkonflikte in praktisch-theologischer Perspektive
    Beteiligt: Klie, Thomas (HerausgeberIn); Kumlehn, Martina (HerausgeberIn); Kunz, Ralph (HerausgeberIn); Schlag, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Deutungsmacht und Grundfragen der Praktischen Theologie -- Deutungsmacht -- Die Praktische Theologie vor der Machtfrage -- Deutungsmacht und die Geschichte religiöser Bildung -- Theologische Kulturhermeneutik... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Deutungsmacht und Grundfragen der Praktischen Theologie -- Deutungsmacht -- Die Praktische Theologie vor der Machtfrage -- Deutungsmacht und die Geschichte religiöser Bildung -- Theologische Kulturhermeneutik von Deutungsmachtkonflikten -- „Die Digitalität fördert das Priestertum aller Gläubigen.“ -- II. Deutungsmachtkonflikte in praktisch-theologischen Handlungsfeldern -- Deutungsmacht und Predigtpraxis -- Deutungsmachtkonflikte im Kontext von Rede und Ritus -- Konflikte um die Deutungsmacht -- Lebensdeutung ohne Entscheidungsmacht? -- Zwischen Konvention und Konversion -- Deutungsmachtkonflikte im Spannungsfeld von politischer und religiöser Bildung -- Akteure – Bilder – Narrationen -- Historie als Deutungsmacht -- Zukunft gestalten zwischen Enttäuschung und Erwartung -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Das Konzept der Deutungsmacht fragt nach der Macht zur Deutung und der Macht der Deutung. Es reagiert damit auf die latente Machtvergessenheit hermeneutischer Tradition, profiliert sowohl die Arbeit am Deutungs- als auch am Machtbegriff und versucht, die Verschränkungen von Deutungs- und Machtprozessen aufzuzeigen. Dabei werden besonders konkurrierende Deutungen und ihre konfligierenden Geltungsansprüche in den Blick genommen. Dieser Band entfaltet das Potential von Deutungsmachtanalysen erstmalig innovativ und multiperspektivisch im Kontext praktisch-theologischer Reflexion. In einem ersten Teil werden Grundfragen der Deutungsmachtanalyse aufgenommen und entfaltet, wie das Fach Praktische Theologie überhaupt von Fragen der Macht affiziert werden kann. Dabei werden auch das modale Machtverständnis und die Diskursanalyse Foucaults auf die Praktische Theologie bezogen. Grundlegende Diskurse wie die des Alterns oder der Kulturhermeneutik werden entsprechend deutungsmachtaffin erschlossen. In einem zweiten Teil werden Formen religiöser und kirchlicher Kommunikation auf Phänomene von Deutungsmachtansprüchen hin untersucht und die rhetorischen, metaphorischen und performativen Strategien der Aufmerksamkeitserzeugung und der Vermittlung von Evidenzansprüchen kritisch freigelegt. Dabei werden verschiedene Handlungsfelder der Praktischen Theologie berücksichtigt wie z.B. Liturgik und Homiletik, Kasualien, Seelsorge, Kybernetik, Diakonie und Religionspädagogik The concept of “interpretative power” is a response to the latent “power amnesia” of the hermeneutic tradition and is meant to show the interrelationship between interpretation and power. The essays in this volume address both the conditions of religious and ecclesiastical communication and their specific manifestations in various fields of activity such as mass, church ceremonies, pastoral care, religious education, and service to others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klie, Thomas (HerausgeberIn); Kumlehn, Martina (HerausgeberIn); Kunz, Ralph (HerausgeberIn); Schlag, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110632842; 9783110632347
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs ; 25
    Schlagworte: Hermeneutics; Meaning (Philosophy); Theology, Practical; Hermeneutik; Machtdiskurs; Semiotik; Deutungstheorie; RELIGION / Christian Ministry / Pastoral Resources
    Weitere Schlagworte: Discourse of power; hermeneutics; power of interpretation; semiotics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 354 Seiten)
  4. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill | mentis Verlag, Leiden

    Copyright page /Author: Dirk Schröder --Dedication /Author: Dirk Schröder --Danksagung /Author: Dirk Schröder --Einleitung /Author: Dirk Schröder --Kapitel 1 Sprachliches Verstehen und nicht-sprachliches Verstehen /Author: Dirk Schröder --Kapitel 2... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Mentis
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Copyright page /Author: Dirk Schröder --Dedication /Author: Dirk Schröder --Danksagung /Author: Dirk Schröder --Einleitung /Author: Dirk Schröder --Kapitel 1 Sprachliches Verstehen und nicht-sprachliches Verstehen /Author: Dirk Schröder --Kapitel 2 Sprachliches Verstehen /Author: Dirk Schröder --Kapitel 3 Bausteine einer allgemeinen Theorie des Verstehens /Author: Dirk Schröder --Kapitel 4 Nicht-sprachliches Verstehen /Author: Dirk Schröder --Kapitel 5 Schluss /Author: Dirk Schröder --Literatur /Author: Dirk Schröder --Personenregister /Author: Dirk Schröder. Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Verstehen einer Sprache und dem Verstehen nicht-sprachlicher Praktiken. Der Autor setzt sich mit einer Reihe von Positionen und Argumenten aus der neueren, insbesondere analytischen Philosophie der Sprache, des Geistes und der Erkenntnis auseinander, greift aber auch Gedanken aus der klassischen sowie philosophischen Hermeneutik auf. Gegen verbreitete Ansichten argumentiert er, dass Verstehen von Wissen zu unterscheiden und grundsätzlich als Fähigkeit zu erklären ist, die im Rahmen sprachlicher, aber auch sprachunabhängiger Praktiken ausgeübt werden kann. Verstehen begreift er als praktische Form der Erkenntnis, die auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Sinn zielt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Schlagworte: Philosophy; Meaning (Philosophy); Nonverbal communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 400 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  5. Wege zum Werk als Sinngeschehen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan Jankovič entwickelte sein Modell vom Kunstwerk als Quelle eines offenen, dynamischen Sinnbildungsprozesses in Auseinandersetzung mit der Ästhetik vor allem des Prager Strukturalismus. Erstmals erscheinen hier seine Studien in einem größeren Zusammenhang auf Deutsch. Der Band enthält neben der grundlegenden Monographie zum Werk als Sinngeschehen, die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings nicht mehr erscheinen konnte, Auszüge aus neueren Arbeiten, in denen Jankovič sein Konzept auch im Lichte neuerer Theorieanstöße weiter ausarbeitete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wutsdorff, Irina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763896
    Weitere Identifier:
    9783846763896
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 124
    Schlagworte: Semantics; Meaning (Philosophy); Structuralism (Literary analysis); Arts; Aesthetics; tschechische Literatur; aesthetics; literary theory; structuralism; poststructuralism; Czech literature; Ästhetik; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Signification (Philosophie); Structuralisme (Analyse littéraire); Arts - Philosophy; Aesthetics; Meaning (Philosophy); Semantics; Structuralism (Literary analysis)
    Umfang: 1 online resource (327 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  6. Wege zum Werk als Sinngeschehen
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan Jankovič entwickelte sein Modell vom Kunstwerk als Quelle eines offenen, dynamischen Sinnbildungsprozesses in Auseinandersetzung mit der Ästhetik vor allem des Prager Strukturalismus. Erstmals erscheinen hier seine Studien in einem größeren Zusammenhang auf Deutsch. Der Band enthält neben der grundlegenden Monographie zum Werk als Sinngeschehen, die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings nicht mehr erscheinen konnte, Auszüge aus neueren Arbeiten, in denen Jankovič sein Konzept auch im Lichte neuerer Theorieanstöße weiter ausarbeitete

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wutsdorff, Irina (HerausgeberIn); Janka, Katrin (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1840
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 124
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Semantics; Meaning (Philosophy); Structuralism (Literary analysis); Arts; Aesthetics; Signification (Philosophie); Structuralisme (Analyse littéraire); Arts - Philosophy; Aesthetics; Meaning (Philosophy); Semantics; Structuralism (Literary analysis)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 288 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Werktitel nicht ermittelbar

  7. Escape into Meaning
    Essays on Superman, Public Benches, and Other Obsessions
    Autor*in: Puschak, Evan
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Atria Books, New York

    Intro -- Title Page -- Dedication -- Epigraph -- 1. Emerson's Magic -- 2. I Think the Internet Wants to Be My Mind -- 3. The Comforts of Cyberpunk -- 4. When Experts Disagree -- 5. Escape into Meaning -- 6. Ode to Public Benches -- 7. Thinking in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Dedication -- Epigraph -- 1. Emerson's Magic -- 2. I Think the Internet Wants to Be My Mind -- 3. The Comforts of Cyberpunk -- 4. When Experts Disagree -- 5. Escape into Meaning -- 6. Ode to Public Benches -- 7. Thinking in Oeuvres -- 8. Superman Is Clark Kent -- 9. Jerry Seinfeld's Intangibles -- 10. On Friendship -- 11. Write a Book -- Acknowledgments -- About the Author -- Works Cited by Chapter -- Copyright.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781982163976
    Schlagworte: Meaning (Philosophy); Meaning (Philosophy)-Biblical teaching; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (188 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004270800; 9789004270848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6001
    Schriftenreihe: Radboud Studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Narrativität; Erzähltheorie; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 316 S.), Ill., graph. Darst.
  9. Bakhtinian perspectives on language and culture
    meaning in language, art and new media
    Beteiligt: Bostad, Finn (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bostad, Finn (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Language and languages; Culture; Art; Meaning (Philosophy); Ästhetik; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Bakhtin 1895-1975; Bakhtin 1895-1975; Bachtin, Michail Michajlovič (1895-1975)
    Umfang: XI, 235 S.
  10. Wege zum Werk als Sinngeschehen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan Jankovič entwickelte sein Modell vom Kunstwerk als Quelle eines offenen, dynamischen Sinnbildungsprozesses in Auseinandersetzung mit der Ästhetik vor allem des Prager Strukturalismus. Erstmals erscheinen hier seine Studien in einem größeren Zusammenhang auf Deutsch. Der Band enthält neben der grundlegenden Monographie zum Werk als Sinngeschehen, die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings nicht mehr erscheinen konnte, Auszüge aus neueren Arbeiten, in denen Jankovič sein Konzept auch im Lichte neuerer Theorieanstöße weiter ausarbeitete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wutsdorff, Irina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763896
    Weitere Identifier:
    9783846763896
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 124
    Schlagworte: Semantics; Meaning (Philosophy); Structuralism (Literary analysis); Arts; Aesthetics; tschechische Literatur; aesthetics; literary theory; structuralism; poststructuralism; Czech literature; Ästhetik; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Signification (Philosophie); Structuralisme (Analyse littéraire); Arts - Philosophy; Aesthetics; Meaning (Philosophy); Semantics; Structuralism (Literary analysis)
    Umfang: 1 online resource (327 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  11. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word “text” is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word “text” is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper articles and comics. One of the purposes of this volume is to discover what these different texts have in common. The texts are approached from four main perspectives: New Philology, Linguistics, Iconography and Reception studies. Contributors come from diverse disciplines, such as Classical Studies, Medieval Studies, English literature, Philosophy, Religious Studies, Cultural Studies, Art History, Linguistics, and Communication and Information Studies, all united in a common purpose to understand the workings of narrative texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
  12. Handeln und Bedeutung
    L. Wittgenstein, Ch. S. Peirce und M. Heidegger zu einer Propädeutik einer hermeneutischen Pragmatik.
    Autor*in: Wernecke, Jörg
    Erschienen: 2010

    Hauptbeschreibung Jörg Wernecke entwirft in seiner Untersuchung "Handeln und Bedeutung" eine Propädeutik zur Praktischen Philosophie. Darin greift er auf die beiden Begriffe "Handeln" und "Bedeutung" zurück, um in ihrer Bezugnahme folgendem Problem... mehr

     

    Hauptbeschreibung Jörg Wernecke entwirft in seiner Untersuchung "Handeln und Bedeutung" eine Propädeutik zur Praktischen Philosophie. Darin greift er auf die beiden Begriffe "Handeln" und "Bedeutung" zurück, um in ihrer Bezugnahme folgendem Problem nachzugehen: Handeln beinhaltet nicht nur einen funktionalen bzw. Zweck-Mittel-Bezug, sondern im Kontext etwa der Ethik und Politik auch die Notwendigkeit eines eine Bedeutung, einen Sinn erschließenden, hermeneutischen Vermögens. Innerhalb einer gelingenden lebensweltlichen Praxis sind wir stets auf ein Verstehen, auf Orientierung, auf die Integration von Bedeutungs- und Sinnbezügen angewiesen, ein Problemzusammenhang, der durch den Ausdruck "hermeneutische Pragmatik" gekennzeichnet wird. Letztere Kennzeichnung beinhaltet noch eine weitergehende Fragestellung: In welcher Form und in welchem Umfang kann eine Pragmatik eine Fundierungs- bzw. Begründungsleistung für die praktische Philosophie erbringen? In diesem problemzentrierten Kontext unterzieht Wernecke Wittgenstein, Peirce und Heidegger vor dem Hintergrund eines Sprachhandelns, einer Zeichenhandlung und einer hermeneutisch-fundamentalontologischen Praxis einer Untersuchung mit dem Ziel, die Vielschichtigkeit, die Differenziertheit des Phänomens Praxis bzw. Pragmatik erkennbar werden zu lassen. Die systematischen Erträge der autorenzentrierten Analysen werden sodann dahingehend fokussiert, als das Verhältnis von Erkennen, Handeln und Hermeneutik für eine Grundlegung einer praktischen Philosophie erörtert wird.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Zur Propädeutik von "Handeln" und "Bedeutung": Die Begriffe "Praxis", "Handeln" und "Pragmatik" - Die Begriffe "Bedeutung", "Bedeutsamkeit" und "Sinn" - 2. Kapitel: Ludwig Wittgenstein. Von einer sprachlichen Bedeutungs- zu einer Handlungskonzeption der Sprache: Einleitung - Die

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428522392
    RVK Klassifikation: CI 1110 ; CI 2617 ; CI 5017 ; CH 6617
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften - Band 70 ; v.70
    Schlagworte: Act (Philosophy); Heidegger, Martin,; Hermeneutics; Meaning (Philosophy); Peirce, Charles S; Pragmatics; Wittgenstein, Ludwig,
    Umfang: 1 Online-Ressource (571 pages)
  13. The sound of nonsense
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501324574; 9781501324567
    RVK Klassifikation: AP 14900 ; EC 2440 ; HG 260
    Schriftenreihe: The study of sound
    Schlagworte: Sound in mass media; Sound in literature; Sound (Philosophy); Meaning (Philosophy); Nonsense literature; Literature, Experimental; Plays on words; Listening; Nonsense-Literatur; Lautgedicht; Klang; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. The Meaning of Literature
    Erschienen: [2018]; © 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    In this searching and wide-ranging book, Timothy J. Reiss seeks to explain how the concept of literature that we accept today first took shape between the mid-sixteenth century and the early seventeenth, a time of cultural transformation. Drawing on... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this searching and wide-ranging book, Timothy J. Reiss seeks to explain how the concept of literature that we accept today first took shape between the mid-sixteenth century and the early seventeenth, a time of cultural transformation. Drawing on literary, political, and philosophical texts from Central and Western Europe, Reiss maintains that by the early eighteenth century divergent views concerning gender, politics, science, taste, and the role of the writer had consolidated, and literature came to be regarded as an embodiment of universal values.During the second half of the sixteenth century, Reiss asserts, conceptual consensus was breaking down, and many Western Europeans found themselves overwhelmed by a sense of social decay. A key element of this feeling of catastrophe, Reiss points out, was the assumption that thought and letters could not affect worldly reality. Demonstrating that a political discourse replaced the no-longer-viable discourse of theology, he looks closely at the functions that letters served in the reestablishment of order. He traces the development of the idea of literature in texts by Montaigne, Spenser, Sidney, Shakespeare, Lope de Vega, and Cervantes, among others; through seventeenth-century writings by such authors as Davenant, Boileau, Dryden, Rymer, Anne Dacier, Astell, and Leibniz; to eighteenth-century works including those of Addison, Pope, Batteux and Hutcheson, Burke, Lessing, Kant, and Wollstonecraft. Reiss follows key strands of the tradition, particularly the concept of the sublime, into the nineteenth century through a reading of Hegel's Aesthetics.The Meaning of Literature will contribute to current debates concerning cultural dominance and multiculturalism. It will be welcomed by anyone interested in literature and in cultural studies, includingliterary theorists and historians, comparatists, intellectual historians, historical sociologists, and philosophers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501733017
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 16th Century; Literature and history; Literature; Literature; Meaning (Philosophy); Philosophie; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 1 online resource (408 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  15. Melville and the question of meaning
    Autor*in: Faflik, David
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York, NY

    "This rich volume of essays restores meaning itself as the focal point of one of our most thoughtful modern writers, Herman Melville. Melville and the Question of Meaning thinks about thinking in Melville. For if Melville's concerns with... mehr

     

    "This rich volume of essays restores meaning itself as the focal point of one of our most thoughtful modern writers, Herman Melville. Melville and the Question of Meaning thinks about thinking in Melville. For if Melville's concerns with interpretation (the contributors to one recent collection variously read the author for "the 'meaning' of the characters," the "meaning" of the "body," "recesses of meaning," "deepest levels of meaning," "double meaning," and the "meaning" of "being" and "everything else") overlap with our own concerns, at a cultural moment when meaning feels especially strained, we have lost sight of the central place of meaning making in Melville's work. My own readings in Melville are a pedestrian's guide through the self-conscious complications of meaning we meet with in Melville across a range of different disciplines and endeavors. Combining aesthetics and sociolinguistics, history and theory, rhetoric and politics, philosophy and film studies, Melville and the Question of Meaning demonstrates that the project of making meaning in Melville remains as vital as ever"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351110815; 1351110810; 9781351110839; 1351110837; 9781351110822; 1351110829
    Schriftenreihe: Routledge studies in nineteenth-century literature
    Routledge studies in nineteenth-century literature ; 34
    Schlagworte: Meaning (Philosophy); American literature / 19th century / History and criticism
    Weitere Schlagworte: Melville, Herman / 1819-1891 / Criticism and interpretation
    Umfang: 1 online resource
  16. Die Offenheit des Sinns
    Untersuchungen zu Sprache und Logik bei Martin Heidegger
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3161494288; 9783161494284; 9783161513312
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Philosophische Untersuchungen (Tübingen, Germany) ; 20
    Schlagworte: Philosophie; Sprache; Meaning (Philosophy); Language and logic; Language and languages / Philosophy; Sprache; Welt; Logik; Hermeneutik; Sinn
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin / 1889-1976 / Criticism and interpretation; Heidegger, Martin (1889-1976); Heidegger, Martin (1889-1976): Sein und Zeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 391-405) and index

  17. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004270848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6001
    Schriftenreihe: Radboud Studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Narrativität; Erzähltheorie; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 316 S.), Ill., graph. Darst.
  18. Beauty, responsibility, and power
    ethical and political consequences of pragmatist aesthetics
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam, Netherlands

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koczanowicz, Leszek (Hrsg.); Liszka, Katarzyna (Hrsg.); Calcaterra, Rosa Maria (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042038790; 9789401211628
    Schriftenreihe: Value Inquiry Book Series. Central-European value studies ; Volume 277
    Schlagworte: Ästhetik; Pragmatism; Aesthetics; Meaning (Philosophy); Pragmatismus; Ethik; Ästhetik
    Umfang: 1 online resource (196 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 25, 2014)

  19. Hamlet and the snowman
    reflections on vision and meaning in life and literature
    Erschienen: c2000
    Verlag:  P. Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0820448540
    Schriftenreihe: American university studies ; v. 192
    Schlagworte: Literatur; Literature; Meaning (Philosophy) in literature; Meaning (Philosophy); Englisch; Lebenssinn <Motiv>; Geschichte; Literatur; Bedeutung
    Umfang: vi, 134 p
  20. Systemic semiotics
    a deductive study of communication and meaning
    Autor*in: Sadowski, Piotr
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York

    "Against the background of often esoteric literature in semiotics, this book offers a fresh and rigorous new interpretation of how to approach the study of communication, signs and meaning. Grounded in a deductive theory of interacting systems, Piotr... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Against the background of often esoteric literature in semiotics, this book offers a fresh and rigorous new interpretation of how to approach the study of communication, signs and meaning. Grounded in a deductive theory of interacting systems, Piotr Sadowski’s book provides an accessible account of the hierarchy of communication. Divided into two parts, this book argues in the first section that a deductive semiotic theory generates communication situations of increasing complexity, from contiguous communication to indirect, referential forms based on indexical, iconic, and symbolic signs. Within this system, Sadowski explains how key concepts of the semiotic model such as information, parainformation and metainformation can account for degrees of cognitive complexity of communication processes, including the perception and interpretation of signs on literal and figurative levels. After this clear, step-by-step exposition of the theory of interacting systems, Systemic Semiotics then explores various applications of this theory, providing new insights into problems subsumed under communication studies, cultural theory, literary and film studies, and psychology."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350240698; 9781350240674; 9781350240681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 720 ; EC 1862
    Schriftenreihe: Bloomsbury advances in semiotics
    Weitere Schlagworte: Semiotics; Communication; Meaning (Philosophy); Communication; Meaning (Philosophy); Semiotics
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 257 Seiten), Illustrationen
  21. Textual layering
    contact, historicity, critique
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lexington Books, Lanham, Maryland

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Margaroni, Maria (Hrsg.); Lampropoulos, Apostolos (Hrsg.); Chatzichristou, Christakis (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781498501347
    RVK Klassifikation: EC 1710 ; EC 1874 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Textures: Philosophy / Literature / Culture
    Schlagworte: Meaning (Philosophy); Feminist theory; Textgeschichte; Semantik; Sinn; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  22. Handeln und Bedeutung
    L. Wittgenstein, Ch. S. Peirce und M. Heidegger zu einer hermeneutischen Pragmatik
    Autor*in: Wernecke, Jörg
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428122394; 9783428522392
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CH 6617 ; CI 2617 ; CI 5017
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; Band 70
    Schlagworte: Act (Philosophy); Meaning (Philosophy); Pragmatics; Hermeneutics
    Umfang: 1 Online-Ressource (570 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis auf Seite [541]-565

    Habilitationsschrift, Universität Augsburg, 2003

  23. Rhyme and Meaning in the Poetry of Yeats
  24. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Brill, Leiden

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word "text" is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper... mehr

     

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word "text" is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper articles and comics. One of the purposes of this volume is to discover what these different texts have in common. The texts are approached from four main perspectives: New Philology, Linguistics, Iconography and Reception studies. Contributors come from diverse disciplines, such as Classical Studies, Medieval Studies, English literature, Philosophy, Religious Studies, Cultural Studies, Art History, Linguistics, and Communication and Information Studies, all united in a common purpose to understand the workings of narrative texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.); Levie, Sophie (Hrsg.); Hoeken, J. A. L. (Hrsg.); Lüthy, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004270848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6001
    Schriftenreihe: Radboud studies in humanities ; volume 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative.; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics.; Oral communiction.; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 316 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Online-Erscheinungsdatum: 2014

  25. Understanding fiction
    knowledge and meaning in literature
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Mentis, Münster

    Literature as thought / Robert Stecker -- Cognitive dimensions of achieving (and failing) in literature / Wolfgang Huemer -- The cognitive value of fictional names / Daniel Hartenstein -- Thought theory and literary cognition / Peter Lamarque -- On... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literature as thought / Robert Stecker -- Cognitive dimensions of achieving (and failing) in literature / Wolfgang Huemer -- The cognitive value of fictional names / Daniel Hartenstein -- Thought theory and literary cognition / Peter Lamarque -- On making and understanding imaginative experiences in our engagement with fictional narratives / Tilmann Köppe -- Why no one's afraid of Stanley Fish--on panfictionalism and knowledge / Eva-Maria Konrad -- Knowledge from fiction / Maria E. Reicher -- On the very idea of a textual meaning / Olier Scholz -- Locating literary meaning : a formal framework for a philological principle of charity / Thomas Petraschka -- How literature communicates : a cognitive pragmatic perspective / Barbara MacMahon -- Literature, pluralism, and the critique of evaluative concepts / Eileen John -- On referring to Ferraris--the act of reference and predication in fictional discourse / Christiana Werner -- Nine reductionisms in hermeneutics as nine ways of unilaterally focusing on single moments in the process of understanding / Vittorio Hösle. The book addresses the questions how literature can convey knowledge and how literary meaning can arise in the face of the fact that fictional texts waive the usual claim to truth. Based on the interdisciplinary cooperation of literary scholars and analytic philosophers, the present anthology attempts a) to analyze the possibility and conditions of gaining know - ledge through literature, and b) to apply, in a fruitful way, philosophical theories of meaning and interpretation to the constitution of meaning within the language of literature. The project is guided by the hypothesis that the cognitive function of literature cannot be understood without such fundamental modelings of the complex interaction of meaning, truth and knowledge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957439598
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Fiction; Meaning (Philosophy); Knowledge, Theory of
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references