Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 263.

  1. Man made
    Thomas Eakins and the construction of Gilded Age manhood
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley, Calif. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2001:419
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/9597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 17070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Mü 573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 C 2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YE:0100:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Eak 09/2000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT E 11 5048-382 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/2473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0520222083; 0520222091
    Weitere Identifier:
    9780520222090
    RVK Klassifikation: LI 27900
    Schriftenreihe: Men and masculinity ; 6
    Schlagworte: Masculinity in art; Gender identity in art; Art and society
    Weitere Schlagworte: Eakins, Thomas
    Umfang: XV, 167 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Zugl.: Diss.

  2. Superman supreme
    fascist body as political icon - global fascism
    Beteiligt: Mangan, J. A. (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Cass, London [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.6822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/11800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 082:YC0001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/11365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE 70 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mangan, J. A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0714649554; 0714680141
    Schriftenreihe: Sport in the global society
    Schlagworte: Fascism and art; Symbolism in politics; Masculinity in art; Body image
    Umfang: XIV, 257 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - First appeared as a special issue of The international journal of the history of sport, vol.16, no.4, 1999

  3. Hollow men
    writing, objects, and public image in Renaissance Italy
    Autor*in: Gaylard, Susan
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    "Analyzes texts and art objects from the 15th to the late 16th centuries to show that Renaissance theories of emulating classical heroes generated a deep skepticism about representation, as these theories forced men to construct a public image that... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/769637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Analyzes texts and art objects from the 15th to the late 16th centuries to show that Renaissance theories of emulating classical heroes generated a deep skepticism about representation, as these theories forced men to construct a public image that seemed fixed but could adapt to changing circumstances"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780823251742; 9780823251919
    RVK Klassifikation: IU 2200
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schlagworte: Italian literature; Italian literature; Italian language; Art, Renaissance; Masculinity in literature; Masculinity in art; Renaissance; Italien; Humanismus; Männlichkeit <Motiv>; Kunst; Literatur; Selbstrepräsentation
    Umfang: ix, 372 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references ([p. 295]-358) and index

  4. The face of medicine
    visualising medical masculinities in late nineteenth-century Paris
    Autor*in: Hunter, Mary
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    "The Face of medicine examines the overlapping worlds of art and medicine in late nineteenth-century France. It sheds new light on the relevance of the visual in medical and scientific cultures and on the relationship between artistic and medical... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 963059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 6338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Face of medicine examines the overlapping worlds of art and medicine in late nineteenth-century France. It sheds new light on the relevance of the visual in medical and scientific cultures and on the relationship between artistic and medical practices and imagery. By analysing previously unstudied multi-disciplinary sources, this original study rethinks the politics of medical representations and their social impact. Hunter argues that artworks and medical collections played a key role in forming the public face of medicine. Through a focused examination of paintings from the 1886 and 1887 Paris Salons that portray famous men from the medical and scientific elite - Louis Pasteur, Jules-Émile Péan and Jean-Martin Charcot - along with the images and objects that these men made for personal and occupational purposes, she explores how the masculinities of eminent medical men were visualised. ... [The Face of medicine] will appeal to all those interested in the cultural and visual history of medicine - academics and students in art history, visual culture, gender studies, French history, museum studies, and the medical humanities."--From back cover Machine generated contents note: 1.The makings of a scientific hero: portraits of Louis Pasteur -- 2.The sleep of reason: Dr Pean's collection of bodies in paint and in wax -- 3.Hysterical realisms at the Salpetriere: images, objects, and performances chez Dr Charcot

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780719097577
    Schriftenreihe: Rethinking art's histories
    Schlagworte: Medicine; Masculinity in art; Scientists; Art; Medicine and art; Medicine; Masculinity in art; Scientists; Art
    Umfang: xiv, 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Zugl.: London, Univ., Diss.

  5. Performing "nation"
    gender politics in literature, theater, and the visual arts of China and Japan, 1880 - 1940
    Beteiligt: Croissant, Doris (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst, Ostasiatische Kunstsammlung, Bibliothek
    601a-25
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 703098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    O ALL 9.2 001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/10826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2009 A 39271
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EG 6560 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: a12 c1
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    NX583.A1 P47 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PN2921.C76 P47 2008
    30 - 13 08/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 13142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Croissant, Doris (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004170197; 9789004170193
    Weitere Identifier:
    9789004170193
    RVK Klassifikation: EG 6560
    Schriftenreihe: Sinica Leidensia ; 91
    Schlagworte: Arts, Chinese; Arts, Chinese; Arts, Japanese; Arts, Japanese; Femininity in art; Masculinity in art; Arts, Chinese; Arts, Chinese; Arts, Japanese; Arts, Japanese; Femininity in art; Masculinity in art
    Umfang: XV, [16], 445 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  6. Ecce homo
    the male-body-in-pain as redemptive figure
    Erschienen: 2011
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Suffering/triumph -- Masochism/masculinity -- Content/form -- Crucifixion/representation mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:1460:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 84390 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Suffering/triumph -- Masochism/masculinity -- Content/form -- Crucifixion/representation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226074696; 0226074692; 9780226074702; 0226074706
    Weitere Identifier:
    9780226074696
    Schlagworte: Suffering in art; Masculinity in art; Violence in art; Sex in art; Redemption in art; Suffering in art; Masculinity in art; Violence in art; Sex in art; Redemption in art
    Umfang: XIV, 220, [8] S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Suffering/triumph -- Masochism/masculinity -- Content/form -- Crucifixion/representation.

  7. Painted men in Britain, 1868 - 1918
    royal academicians and masculinities
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:5942:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 3936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1409400085; 9781409400080
    Weitere Identifier:
    9781409400080
    RVK Klassifikation: LO 62160 ; LO 62190
    Schlagworte: Masculinity in art; Painting, British; Painting, British
    Umfang: XII, 177 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Masculinities - Maskulinitäten
    Mythos - Realität - Repräsentation - Rollendruck
    Beteiligt: Steffen, Therese (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 292.5 man/885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    050.762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3000 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 2950 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3000 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2002/639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 5, 125 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 1310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8227
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 493:YB0190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/8907
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD fm 2002
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/9118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PR 50 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/630/1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 5101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    C BB 1652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 075 : 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 075 : 013,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:5000:42::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 6899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 32-16/1
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 32-16/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 8258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 714/s92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 700.040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 3533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 699 CK 4440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-2303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-3293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T3/4/1--MAS17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    An 779
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steffen, Therese (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476452931; 347645293X
    RVK Klassifikation: HG 431 ; MP 5000 ; MS 3000 ; EC 5410 ; MS 3160 ; MS 3010
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Gender studies
    Schlagworte: Masculinity; Masculinity in art; Masculinity in literature
    Umfang: XI, 291 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 282-287. - Literaturangaben

  9. The image of the soldier in German culture, 1871-1933
    Autor*in: Fox, Paul
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    "This study examines the force of tradition in conservative German visual culture. It explores thematic continuities in the post-conflict representation of battlefield identities, from the 25th anniversary of the Franco-Prussian War in 1895 to the... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C V 9505
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cfea 550
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 6525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 101 .5 .F69 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7015 F793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This study examines the force of tradition in conservative German visual culture. It explores thematic continuities in the post-conflict representation of battlefield identities, from the 25th anniversary of the Franco-Prussian War in 1895 to the demise of the Weimar Republic in 1933. Using 40 carefully chosen images from both high and low culture, Paul Fox discusses complex and interdependent responses in German visual culture to a wide spectrum of operational military experience. These include regional conflict, total war, internal security operations and border skirmishes during the period. The book demonstrates how conservative artists, illustrators, photographers, and sculptors engaged in representing this full spectrum of conflict were preoccupied with the inequalities of battlefield encounters and the consequential quest for moral advantage. They furnished material that exemplified everything positive the ideal German male could hope to be when at war - even when the outcome was defeat. Their construction of an imagined martial masculinity based on an aggressive moral superiority was so deeply rooted that the continuities taken forward eventually provided a basis for a programmatic imagining of how Germany might again exert its political presence as a great military power in Central Europe after 1918. The Image of the Soldier in German Culture, 1871--1933 is an important volume for any historian interested in cultural history, the history of modern Germany or the First World War."--Provided by publisher Representing armed conflict in the industrial age -- Adolph Menzel and the rhetoric of command -- Combat and the politics of border landscapes : soldier-farmers -- Combat and the politics of landscape : trench warfare -- Combat and the politics of landscape : aerial photography, maps, and the cold gaze -- Technology and combat in the Franco-Prussian war -- Technology and combat in the First World War -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474226141
    Weitere Identifier:
    9781474226141
    9781474226141
    RVK Klassifikation: NK 1800 ; NK 7030
    Schriftenreihe: A modern history of politics and violence
    Schlagworte: Soldiers in art; Soldiers; Franco-Prussian War, 1870-1871; World War, 1914-1918; Masculinity in art; Militarism
    Umfang: xi, 225 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  10. Gender, artWork and the global imperative
    a materialist feminist critique
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0719083591; 9780719083594
    RVK Klassifikation: LH 60250 ; LH 61020
    Schriftenreihe: Rethinking art's histories
    Schlagworte: Femininity in art; Masculinity in art; Art and globalization; Art, Modern; Art, Modern; Sex role and globalization; Women artists; Gender identity in art
    Umfang: xii, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [255]-269

  11. Man made
    Thomas Eakins and the construction of Gilded Age manhood
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley, Calif. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520222083; 0520222091
    RVK Klassifikation: LI 27900
    Schriftenreihe: Men and masculinity ; 6
    Schlagworte: Art and society; Gender identity in art; Masculinity in art
    Weitere Schlagworte: Eakins, Thomas <1844-1916>
    Umfang: XV, 167 S, 43 Abb., 8 Taf. (farb.), 8[grad]
  12. Thinking men
    masculinity and its self-representation in the classical tradition
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415146356
    Schriftenreihe: Leicester-Nottingham studies in ancient society ; 7
    Schlagworte: Classical literature; Literature and society; Literature and society; Self-knowledge in literature; Masculinity in literature; Civilization, Classical; Masculinity in art; Men in literature; Arts, Classical; Men in art; Men; Men
    Umfang: XI, 217 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 209

  13. The face of medicine
    visualising medical masculinities in late nineteenth-century Paris
    Autor*in: Hunter, Mary
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Manchester Univ. Press, Manchester

    "The Face of medicine examines the overlapping worlds of art and medicine in late nineteenth-century France. It sheds new light on the relevance of the visual in medical and scientific cultures and on the relationship between artistic and medical... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Face of medicine examines the overlapping worlds of art and medicine in late nineteenth-century France. It sheds new light on the relevance of the visual in medical and scientific cultures and on the relationship between artistic and medical practices and imagery. By analysing previously unstudied multi-disciplinary sources, this original study rethinks the politics of medical representations and their social impact. Hunter argues that artworks and medical collections played a key role in forming the public face of medicine. Through a focused examination of paintings from the 1886 and 1887 Paris Salons that portray famous men from the medical and scientific elite - Louis Pasteur, Jules-Émile Péan and Jean-Martin Charcot - along with the images and objects that these men made for personal and occupational purposes, she explores how the masculinities of eminent medical men were visualised. ... [The Face of medicine] will appeal to all those interested in the cultural and visual history of medicine - academics and students in art history, visual culture, gender studies, French history, museum studies, and the medical humanities."--From back cover Machine generated contents note: 1.The makings of a scientific hero: portraits of Louis Pasteur -- 2.The sleep of reason: Dr Pean's collection of bodies in paint and in wax -- 3.Hysterical realisms at the Salpetriere: images, objects, and performances chez Dr Charcot

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780719097577
    Schriftenreihe: Rethinking art's histories
    Schlagworte: Medicine; Masculinity in art; Scientists; Art; Medicine and art
    Umfang: xiv, 266 Seiten, Illustrationen
  14. Art in the era of Alexander the Great
    paradigms of manhood and their cultural traditions
    Autor*in: Cohen, Ada
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Archäologisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    I Cohe b
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Qb Cohen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17L1750
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    VIII Co 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KBT3562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521769044; 0521769043
    Weitere Schlagworte: Makedonien <Altertum>; Kunst; Männlichkeit <Motiv>; Geschichte 360 v.Chr.-200 v.Chr; Art, Greek / Themes, motives; Masculinity in art; Femininity in art; Identity (Psychology) in art
    Umfang: XXIII, 398 S., Ill.
  15. Performing "nation"
    gender politics in literature, theater, and the visual arts of China and Japan, 1880 - 1940
    Beteiligt: Croissant, Doris (Hrsg.); Yeh, Catherine Vance (Herausgeber); Mostow, Joshua S. (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bkw 37
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/709.51-24
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/Ps9-7Cro1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 13910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    DK/od31902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Croissant, Doris (Hrsg.); Yeh, Catherine Vance (Herausgeber); Mostow, Joshua S. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004170193
    Schriftenreihe: Sinica Leidensia ; 91
    Schlagworte: Arts, Chinese; Arts, Chinese; Arts, Japanese; Arts, Japanese; Femininity in art; Masculinity in art; Geschlechterverhältnis <Demographie>; Künste
    Weitere Schlagworte: Politik und Soziologie; Gender Studies; Historische Frauenforschung (bis 1945); Literatur; Theater; China; Geschlechterpolitik
    Umfang: xxvii, 445 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  16. Re-membering masculinity in early modern Florence
    widowed bodies, mourning and portraiture
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ashgate, Aldershot

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Ax 0.4/160
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    L 648/50
    keine Fernleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/EPZ 22 2006 C
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780754654049; 0754654044
    Schriftenreihe: Women and gender in the early modern world
    Schlagworte: Portrait painting, Italian; Death in art; Art, Renaissance; Masculinity in art; Widows in art; Männlichkeit <Motiv>; Bildnismalerei; Witwe <Motiv>
    Umfang: XX, 194 S., [140] S., zahlr. Ill. auf Taf.
  17. Bachelor Japanists
    Japanese aesthetics and Western masculinities
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    RSB14138
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    oasq729.r323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MY/od38300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780231175746; 9780231175753
    Schriftenreihe: Modernist latitudes
    Schlagworte: Aesthetics, Japanese; East and West; Masculinity in art; Masculinity in literature; Queer theory; Männlichkeit <Motiv>; Queer-Theorie; Japanbild; Japonismus
    Umfang: xiii, 422 Seiten, Illustrationen
  18. Modernism and masculinity
    Mann, Wedekind, Kandinsky through World War I
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PZB5471
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 76020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0226388697; 0226388689
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed.
    Schlagworte: Masculinity in art; Artists; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann 1875-1955; Wedekind 1864-1918; Kandinsky 1866-1944; Wedekind, Frank (1864-1918); Mann, Thomas (1875-1955); Kandinsky, Wassily (1866-1944)
    Umfang: XII, 257 S., [4] Bl., Ill.
  19. Hollow men
    writing, objects, and public image in Renaissance Italy
    Autor*in: Gaylard, Susan
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    "Analyzes texts and art objects from the 15th to the late 16th centuries to show that Renaissance theories of emulating classical heroes generated a deep skepticism about representation, as these theories forced men to construct a public image that... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Analyzes texts and art objects from the 15th to the late 16th centuries to show that Renaissance theories of emulating classical heroes generated a deep skepticism about representation, as these theories forced men to construct a public image that seemed fixed but could adapt to changing circumstances"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780823251742; 9780823251919
    RVK Klassifikation: IU 2200
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schlagworte: Italian literature; Italian literature; Italian language; Art, Renaissance; Masculinity in literature; Masculinity in art; Renaissance
    Umfang: ix, 372 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references ([p. 295]-358) and index

  20. Picturing Russia's men
    masculinity and modernity in nineteenth-century painting
    Autor*in: Leigh, Allison
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Bloomsbury Visual Arts, London

    "The sense of estrangement felt by men during the nineteenth century has been called many things - a crisis in masculinity, the mal de siècle, even a psychological disorder known as neurasthenia - but as a phenomenon, such masculine discontent has... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The sense of estrangement felt by men during the nineteenth century has been called many things - a crisis in masculinity, the mal de siècle, even a psychological disorder known as neurasthenia - but as a phenomenon, such masculine discontent has gone largely unexplored outside of the western European and American contexts. In this ground-breaking new investigation, Allison Leigh explores how Russian painters sought to depict the new psychological struggles associated with modernity and the implications such visual manifestations of anxiety had for masculinity at the time. Drawing on a wide variety of source material, including previously untranslated letters, journals, and contemporary criticism, Leigh investigates how men's lives changed as they experienced the cultural upheavals of the nineteenth century. In so doing, she introduces readers to Russian artists such as Pavel Fedotov, Karl Briullov, Il'ia Repin, and Ivan Kramskoi, all of whom produced masterpieces of realist art in dialogue with paintings made in European artistic centers at the time. The result is a more culturally discursive account of art-making in the nineteenth century, one that challenges some of the enduring myths of masculinity and provides a fresh interpretive history of what constitutes modernism in the history of art"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781350282742; 9781501341793
    Weitere Identifier:
    9781350282742
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition
    Schlagworte: Masculinity in art; Modernism (Art); Painting, Russian; Art and society
    Umfang: xv, 280 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  21. The masculine masquerade
    masculinity and representation
    Beteiligt: Perchuk, Andrew (Hrsg.)
    Erschienen: c1995
    Verlag:  MIT List Visual Arts Center [u.a.], Cambridge, Mass.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perchuk, Andrew (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262161540
    RVK Klassifikation: LH 65020 ; LH 84123
    Schlagworte: Masculinity in art; Art, Modern
    Umfang: 159 S, Ill, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Catalog of an exhibition at the MIT List Visual Arts Center, Jan. 21-Mar. 26, 1995

    Includes bibliographical references (p. 137-157)

    Literaturverz. S. 137 - 157

  22. Exhibiting gender
    Autor*in: Hyde, Sarah
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0719042429
    Schlagworte: Artists; Femininity in art; Masculinity in art; Art appreciation
    Umfang: 120 S, Ill, 21 x 27cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 118-120

  23. Machine modernism, masculinity, and the trauma of war
    the art of Fernand Léger
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    "Investigates the artwork of Fernand Léger, one of machine modernism's leading figures, as a case study of the aesthetic's origins in World War I, its unstable production of masculinity, and its collapse in the context of surrealism, economic crises,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Investigates the artwork of Fernand Léger, one of machine modernism's leading figures, as a case study of the aesthetic's origins in World War I, its unstable production of masculinity, and its collapse in the context of surrealism, economic crises, and the revival of war memories"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Léger, Fernand (IllustratorIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271096858
    RVK Klassifikation: LI 52150
    Schriftenreihe: Refiguring modernism ; 41
    Schlagworte: Painting, French; Modernism (Art); War in art; Psychic trauma in art; Masculinity in art
    Weitere Schlagworte: Léger, Fernand (1881-1955)
    Umfang: xiii, 276 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The confrontation with death -- The machine aesthetic and aftermath cultures -- Lost bodies and revived memories -- Deterritorialization and dissociation -- Survival, nostalgia, and melancholy.

  24. Black male
    representations of masculinity in contemporary American art ; [exhibition at the Whitney Museum of American Art, November 10, 1994 - March 5, 1995]
    Autor*in: Golden, Thelma
    Erschienen: c1994
    Verlag:  Abrams, New York

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0874270936
    RVK Klassifikation: LO 94030
    Schlagworte: Männlichkeit
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 223 Seiten, Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 201-210)

    Filmography: p. 215-219

    Ausstellungsdaten der Beilage entnommen

    Literaturverz. S. 201 - 210

    Filmogr. S. 215 - 219

  25. Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild
    eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken
    Autor*in: Hoenes, Josch
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Biographical note: Josch Hoenes (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helene-Lange-Kolleg »Queer Studies und Intermedialität« der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er lehrt und forscht im Bereich von trans*/queer studies sowie der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Josch Hoenes (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helene-Lange-Kolleg »Queer Studies und Intermedialität« der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er lehrt und forscht im Bereich von trans*/queer studies sowie der Kultur- und Medienwissenschaften. Long description: Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt« nur zwei Geschlechter. Diese heteronormative Zweigeschlechtlichkeit wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten. Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film »Boys Don´t Cry« aus transdisziplinärer Perspektive: Welche Potenziale besitzen kulturell-künstlerische Arbeiten, um Geschlechterformationen von Trans*personen denk- und lebbarer werden zu lassen? Und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sie damit, (sich) zu erzählen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt