Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Personen und „persona“ in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Martials Personen - Individuen, Typen oder Schemen? -- A. Problemstellung, Ziel der Arbeit -- B. Die Klarnamen - Regel oder Ausnahme? -- I. Personen aus dem Umfeld Martials -- II. (Nur-) Adressaten -- III. Empfänger... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Martials Personen - Individuen, Typen oder Schemen? -- A. Problemstellung, Ziel der Arbeit -- B. Die Klarnamen - Regel oder Ausnahme? -- I. Personen aus dem Umfeld Martials -- II. (Nur-) Adressaten -- III. Empfänger einer poetischen Würdigung -- IV. Randfiguren aus dem städtischen Umfeld -- V. Sklaven -- VI. Sonstige -- VII. Auswertung von Katalog 1-7 -- C. Die ‚Opfer'namen I - Leerstellen oder Individualnamen? -- I. Die wiederholt genannten ‚Opfer' skoptischer Gedichte -- II. Auswertung von Katalog 8 -- D. Die ‚Opfer'namen II - Pseudonyme oder Identitätshinweise? -- I. Die zweifelhaften Grundlagen der Decknamentheorie -- II. Anhaltspunkte für das Vorliegen von Pseudonymen? -- E. Konsequenzen für die Martialphilologie -- Martials persona - fiktive Rolle oder authentisches Ich? -- A. Ausgangsposition und Gegenstand der Untersuchung -- B. Die materiellen Lebensverhältnisse Martials -- I. Martial als pauper eques -- II. Wohnsituation und Liegenschaften -- III. Finanzielle Situation und Geldbedarf -- IV. Austausch von Geschenken -- V. Die ‚Mantelgedichte -- VI. Bewirtungen -- VII. Martials Klientenstatus -- C. Weitere Eckpunkte von Martials Vita -- I. Martial und Domitian -- II. Martial als Anwalt? -- III. Martial als Ehemann? -- D. Konsequenzen für die Martialphilologie -- Gedichte, die zu einer Neubewertung Anlaß geben -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515131360
    RVK Klassifikation: FX 219805
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 132
    Schlagworte: Persona (Literature); Electronic books
    Weitere Schlagworte: Martial: Epigrammata
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515131285; 3515131280
    Weitere Identifier:
    9783515131285
    RVK Klassifikation: FX 219805
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 132
    Klassische Philologie
    Schlagworte: Persona (Literature)
    Weitere Schlagworte: Martial: Epigrammata
    Umfang: 233 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 207-233

  3. Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Personen und „persona“ in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515131285; 3515131280
    Weitere Identifier:
    9783515131285
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 132
    Schlagworte: Martialis, Marcus Valerius; Person; Name; Fiktion;
    Weitere Schlagworte: Ich-Aussagen; Autofiktion; Dichtung mit autobiographischem Einschla; Martial; Epigramme; Skoptik Personen; Maskierung und Enttarnung; Klarnamen; Individualnamen; Typennamen; Decknamen; sprechende Namen; Pseudonyme; vera nomina; Verhältnis von Gedicht und Realität; Fiktionalität; real character; Rollengedichte; fictional character; literarische persona
    Umfang: 233 Seiten, 24 cm x 17 cm, 559 g
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seite [207]-233

  6. Personen und „persona“ in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Martials Personen - Individuen, Typen oder Schemen? -- A. Problemstellung, Ziel der Arbeit -- B. Die Klarnamen - Regel oder Ausnahme? -- I. Personen aus dem Umfeld Martials -- II. (Nur-) Adressaten -- III. Empfänger... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Martials Personen - Individuen, Typen oder Schemen? -- A. Problemstellung, Ziel der Arbeit -- B. Die Klarnamen - Regel oder Ausnahme? -- I. Personen aus dem Umfeld Martials -- II. (Nur-) Adressaten -- III. Empfänger einer poetischen Würdigung -- IV. Randfiguren aus dem städtischen Umfeld -- V. Sklaven -- VI. Sonstige -- VII. Auswertung von Katalog 1-7 -- C. Die ‚Opfer'namen I - Leerstellen oder Individualnamen? -- I. Die wiederholt genannten ‚Opfer' skoptischer Gedichte -- II. Auswertung von Katalog 8 -- D. Die ‚Opfer'namen II - Pseudonyme oder Identitätshinweise? -- I. Die zweifelhaften Grundlagen der Decknamentheorie -- II. Anhaltspunkte für das Vorliegen von Pseudonymen? -- E. Konsequenzen für die Martialphilologie -- Martials persona - fiktive Rolle oder authentisches Ich? -- A. Ausgangsposition und Gegenstand der Untersuchung -- B. Die materiellen Lebensverhältnisse Martials -- I. Martial als pauper eques -- II. Wohnsituation und Liegenschaften -- III. Finanzielle Situation und Geldbedarf -- IV. Austausch von Geschenken -- V. Die ‚Mantelgedichte -- VI. Bewirtungen -- VII. Martials Klientenstatus -- C. Weitere Eckpunkte von Martials Vita -- I. Martial und Domitian -- II. Martial als Anwalt? -- III. Martial als Ehemann? -- D. Konsequenzen für die Martialphilologie -- Gedichte, die zu einer Neubewertung Anlaß geben -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515131360
    RVK Klassifikation: FX 219805
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 132
    Schlagworte: Persona (Literature); Electronic books
    Weitere Schlagworte: Martial: Epigrammata
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
    Autor*in: Kißel, Walter
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Bm 4676
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 195-132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bl 533 q
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/3352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 12262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GM:4300:h:K61:2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GWK 6280-806 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    KISSEL 86-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/13321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 158-132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3401:132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515131285; 3515131280
    Weitere Identifier:
    9783515131285
    RVK Klassifikation: FX 219805
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 132
    Klassische Philologie
    Schlagworte: Persona (Literature)
    Weitere Schlagworte: Martial: Epigrammata
    Umfang: 233 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 207-233

  8. Personen und „persona“ in den Epigrammen Martials