Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Beteiligt: Käser, Rudolf (Hrsg.); Schappach, Beate (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ480 K8G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    AF 420/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18385+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18385
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    Kg 21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/7473
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4975 K11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr190.k11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSG1231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSG1231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOU/KAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2016 A 221
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Käser
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Bibliothek
    34 b K 1640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 53521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOU3203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSK1590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JGB/nc59408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Käser, Rudolf (Hrsg.); Schappach, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837617603
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Literatur; Krankheit <Motiv>; Gesundheit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 425 S., Ill.
  2. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
  3. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift.Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Beteiligt: Käser, Rudolf (Herausgeber); Schappach, Beate (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; 01.10.2014; © 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; utb GmbH, Stuttgart

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift.Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  5. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
  6. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
  7. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift.Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Autor*in: Käser, Rudolf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift. Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schappach, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417607
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; GL 1461 ; GM 1600 ; LC 56000 ; MS 6000 ; XC 2000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Gesundheit; Krankheit; Medizin; Geschlechterforschung; Diskurs; Literatur; Krankheit <Motiv>; Gesundheit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
  9. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Beteiligt: Käser, Rudolf; Schappach, Beate (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Käser, Rudolf; Schappach, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417607
    Weitere Identifier:
    9783839417607
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; GL 1461 ; GM 1600 ; LC 56000 ; MS 6000 ; XC 2000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Krankheit <Motiv>; Gesundheit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Gesundheit; Krankheit; Medizin; Geschlechterforschung; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten)