Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

  1. Rohrkrepierer. EADS macht vor allem den Staatseinfluss aus Deutschland für das Scheitern der Fusion mit BAE verantwortlich
    Erschienen: 2012

    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WF330-Deutsch-französische Industriebeziehungen. Industriekooperation--WG710-Deutsch-französische Karikaturen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    Presseartikel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Financial times. Deutschland; Hamburg : G+J Wirtschaftsmedien-GmbH, 2000; (2012), 198 vom: 11. Okt., Seite 4

    Schlagworte: Flagge <Motiv>; Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmenskooperation; Industrie; Luft- und Raumfahrtindustrie; Technologiepolitik; Industriepolitik; Technologie; Wissenschaft; Internationale Kooperation; Airbus; Koordination; Politik; Maßnahme
  2. Enders scheitert an Europa. Politischer Widerstand verhindert die Megafusion der Rüstungskonzerne EADS und BAE
    Erschienen: 2012

    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WF330-Deutsch-französische Industriebeziehungen. Industriekooperation--WG710-Deutsch-französische Karikaturen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    Presseartikel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Financial times. Deutschland; Hamburg : G+J Wirtschaftsmedien-GmbH, 2000; (2012), 198 vom: 11. Okt., Seite 1

    Schlagworte: Flagge <Motiv>; Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmenskooperation; Industrie; Luft- und Raumfahrtindustrie; Technologiepolitik; Industriepolitik; Technologie; Wissenschaft; Internationale Kooperation; Airbus; Koordination; Politik; Maßnahme
  3. US language policy in defence and attack
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Cambridge handbook of language policy; Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2012; , Seite 262-277; XVI, 738 S.

    Schlagworte: Sicherheitspolitik; Sprachpolitik; Fremdsprachenkenntnis; Interkulturelle Kompetenz; Konsequenz; Selbsthilfeförderung; Organisation; Reorganisation; Erziehungsziel; Koordination; Politik; Maßnahme; Konzeption
  4. EADS- BAE: une chance pour l'Europe de la défense
    Erschienen: 2012

    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WF330-Deutsch-französische Industriebeziehungen. Industriekooperation--WG710-Deutsch-französische Karikaturen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    Presseartikel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Les echos; Paris : Impr. de la Plaine, 1909; (2012), 21275 vom: 21. Sept., Seite 14

    Schlagworte: Flagge <Motiv>; Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmenskooperation; Industrie; Luft- und Raumfahrtindustrie; Technologiepolitik; Industriepolitik; Technologie; Wissenschaft; Internationale Kooperation; Airbus; Koordination; Politik; Maßnahme
  5. Quantum risk preferences in a laboratory experiment
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Magdeburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series ; No. 2012,25
    Schlagworte: Nichtkooperatives Spiel; Koordination; Risikoverhalten; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Nichtkooperatives Spiel; (stw)Koordination; (stw)Risikopräferenz; (stw)Experiment; Online-Publikation; Arbeitspapier; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 13 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. How sensitive is strategy selection in coordination games?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Faculty of Economics and Management, Magdeburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series ; No. 2012,20
    Schlagworte: Nichtkooperatives Spiel; Koordination; Risikoverhalten; Prospect-Theorie; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Nichtkooperatives Spiel; (stw)Koordination; (stw)Risikopräferenz; (stw)Prospect Theory; (stw)Experiment; Online-Publikation; Arbeitspapier; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 30 S., graph. Darst., 30 cm
  7. Are behavioral choices in the ultimatum and investment games strategic?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Faculty of Economics and Management, Magdeburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series ; No. 2012,21
    Schlagworte: Nichtkooperatives Spiel; Koordination; Verhalten; Motivation; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Nichtkooperatives Spiel; (stw)Koordination; (stw)Verhalten; (stw)Motivation; (stw)Experiment; Online-Publikation; Arbeitspapier; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 26 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Learning in dynamic games
    Autor*in: Huang, Chong
    Erschienen: 2012

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 412271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Dynamisches Spiel; Lernprozess; Koordination; Spekulation; Verhandlungstheorie; Theorie
    Umfang: ix, 148 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Pennsylvania, 2012

  9. Three essays in macroeconomics
    Autor*in: Chahrour, Ryan
    Erschienen: 2012

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 412266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Geldpolitik; Kommunikation; Informationsversorgung; Koordination; Spieltheorie; Steuer; Multiplikator; Autokorrelation; Dynamisches Gleichgewicht; Theorie; Preiskonvergenz; Marktsegmentierung; Preisstreuung; Theorie; Schätzung; USA
    Umfang: viii, 142 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält 3 Beiträge

    Dissertation, Columbia University, 2012

  10. What kind of European Banking Union?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bruegel, Brussels

    This paper discusses the creation of a European Banking Union. First, we discuss questions of design. We highlight seven fundamental choices that decision makers will need to make: Which EU countries should participate in the banking union? To which... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 134 (2012,12)
    keine Fernleihe

     

    This paper discusses the creation of a European Banking Union. First, we discuss questions of design. We highlight seven fundamental choices that decision makers will need to make: Which EU countries should participate in the banking union? To which categories of banks should it apply? Which institution should be tasked with supervision? Which one should deal with resolution? How centralised should the deposit insurance system be? What kind of fiscal backing would be required? What governance framework and political institutions would be needed?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/72098
    Schriftenreihe: Bruegel Policy Contribution ; 2012/12
    Schlagworte: Bankenregulierung; Bankenaufsicht; Finanzsystem; Einlagensicherung; Eurozone; EU-Staaten; Mitgliedsstaaten; Kreditwesen; Bank; Kreditkontrolle; Koordination; Politik; Maßnahme; Internationale Kooperation
    Umfang: Online Ressource (20 S.)
  11. Tackling complex policy challenges
    strategies to coordinate policies across Alberta government ministries
    Autor*in: Hicks, Ron
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Alberta, Western Centre for Economic Research, Edmonton

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1785 (157)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1551958279; 9781551958279
    Schriftenreihe: Information bulletin / University of Alberta, Western Centre for Economic Research ; 157
    Schlagworte: Regionalpolitik; Öffentliche Verwaltung; Koordination; Alberta; Interagency coordination; Public administration
    Umfang: iv, 16 p, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Cover title

    Includes bibliographical references: p. 15-16

    Also issued in electronic format.

  12. Public communication and information acquisition
    Autor*in: Chahrour, Ryan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boston College, Dept. of Economics, Chestnut Hill, Mass.

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers in economics ; 803
    Schlagworte: Geldpolitik; Kommunikation; Informationsversorgung; Koordination; Spieltheorie
    Umfang: Online-Ressource (78 S., 1,14 MB)
  13. Experimental studies on cooperation and coordination in politics, firms and society
    Autor*in: Schudy, Simeon
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VSM
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kooperation; Koordination; Nichtkooperatives Spiel; Soziale Wohlfahrtsfunktion; Austauschtheorie; Vertrauen; Experiment; Kooperation; Innerbetriebliche Kooperation; Unternehmenskooperation; Politische Kooperation; Koordination; Gesellschaft; Politik; Betrieb; Firma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

    Konstanz, Univ., Diss., 2012

  14. Punishment fosters efficiency in the minimum effort coordination game
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. [u.a.], Jena

    Using a laboratory experiment, we examine whether informal monetary sanctions can lead to better coordination in a repeated minimum effort coordination game. While most groups first experience inefficient coordination, the efficiency increases... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 78 (2012,30)
    keine Fernleihe

     

    Using a laboratory experiment, we examine whether informal monetary sanctions can lead to better coordination in a repeated minimum effort coordination game. While most groups first experience inefficient coordination, the efficiency increases substantially after introducing an ex post sanctioning possibility. Namely, subjects can assign punishment points to other group members upon observing their efforts, which is costly for the punisher but twice as costly for the punished member. By contrast, introducing instead an ex post costless communication possibility fails to permanently increase efficiency. This suggests that decentralized monetary sanctions can play a major role as a coordination device in Pareto-ranked coordination settings, such as teamwork in firms and other organizational contexts. -- coordination ; minimum effort ; order-statistic game ; punishment ; sanction ; weakest link

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/70169
    Schriftenreihe: Jena economic research papers ; 2012,030
    Schlagworte: Nichtkooperatives Spiel; Arbeitsleistung; Koordination; Strafe; Experiment
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 40 S., 752 KB), graph. Darst.
  15. Analyzing intersectoral convergence to improve child undernutrition in India
    development and application of a framework to examine policies in agriculture, health, and nutrition
    Autor*in: Ved, Rajani
    Erschienen: September 2012
    Verlag:  International Food Policy Research Institute, Washington/D.C

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: IFPRI Discussion Paper ; 01208
    Schlagworte: Kind; Fehlernährung; Mangelernährung; Ernährungssicherung; Interministerielle Kooperation; Zuständigkeit; Koordination; Politik; Maßnahme; Planung; Methode; Rahmenplanung <Raumordnung>
    Umfang: Online Ressource (VI, 17 S.)
  16. The Euro plus pact
    competitiveness and external capital flows in the EU countries
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Eesti Pank, Tallinn

    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    L 2.1.1 Gabr
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1221 (2012,5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789949493081
    Schriftenreihe: Working paper series / Bank of Estonia ; 5.2012
    Schlagworte: Europäische Integration; Wirtschaftspolitik; Koordination; Lohnstückkosten; Leistungsbilanz; Internationaler Wettbewerb; Finanzkrise; Kausalanalyse; VAR-Modell; EU-Staaten
    Umfang: 35 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Parallel als Online-Ausg. erschienen

  17. Network effects of public transport infrastructure
    evidence on Italian regions
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Banca d'Italia, [Roma]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 140 (869)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Temi di discussione / Banca d'Italia ; 869
    Schlagworte: Verkehrsinfrastruktur; Netzwerkökonomik; Infrastrukturinvestition; Koordination; Kointegration; Italien
    Umfang: 43 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Parallel als Online-Ausg. erschienen

  18. Optimierung versus Koordinierung
    zur ordonomischen Klärung des wirtschaftsethischen Problems
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Aus einer Gegenüberstellung von Optimierungs- und Koordinierungsproblem entwickelt dieser ordonomische Beitrag die zentrale Fragestellung der Wirtschaftsethik. Sie fokussiert die Perspektive auf institutionelle Reformen zur Verwirklichung moralischer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2012,21)
    keine Fernleihe

     

    Aus einer Gegenüberstellung von Optimierungs- und Koordinierungsproblem entwickelt dieser ordonomische Beitrag die zentrale Fragestellung der Wirtschaftsethik. Sie fokussiert die Perspektive auf institutionelle Reformen zur Verwirklichung moralischer Anliegen. Die traditionelle Ethik ist gewohnt, ganz andere Fragen zu stellen. So kann der Eindruck entstehen, als gäbe es einen Widerspruch zwischen Individualethik und Institutionenethik. Dieser Widerspruch lässt sich auflösen, wenn man sorgsam darauf achtet, auf welche Problemstruktur der jeweilige Argumentationsmodus passt und auf welche eben nicht. Die Kernthese lautet, dass sich Individualethik und Institutionenethik wechselseitig ergänzen und stärken können. This article juxtaposes problems of optimization and coordination. It thus develops from an ordonomic point of view the central question that is asked by economic ethics. This question focuses the perspective on institutional reforms that actualize moral desiderata. Traditional ethics is used to asking quite different questions. Therefore, one might have the impression that there is a contradiction between individual ethics and institutional ethics. However, such a contradiction can be overcome if care is taken in observing that different kinds of argumentation fit different kinds of problem structures. The core insight is that individual ethics and institutional ethics can mutually complement and strengthen each other.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295382
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170379
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2012, 21
    Schlagworte: Wirtschaftsethik; Institutioneller Wandel; Mathematische Optimierung; Koordination; Theorie; Ordonomik; Optimierung; Koordinierung; Ordonomik; Individualethik; Institutionenethik; Pathologien der Moderne; Zynismus; Moralismus; optimization; coordination; ordonomics; individual ethics; institutional ethics; pathologies of modernity; cynism; moralism
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 25 S., 0,24 MB), graph. Darst.
  19. A budget for Europe's monetary union
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bruegel, Brussels

    In a monetary union, national fiscal deficits are of limited help to counteract deep recessions; union-wide support is needed. A common euro-area budget (1) should provide a temporary but significant transfer of resources in case of large regional... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 134 (2012,22)
    keine Fernleihe

     

    In a monetary union, national fiscal deficits are of limited help to counteract deep recessions; union-wide support is needed. A common euro-area budget (1) should provide a temporary but significant transfer of resources in case of large regional shocks, (2) would be an instrument to counteract severe recessions in the area as a whole, and (3) would ensure financial stability. The four main options for stabilisation of regional shocks to the euro area are: unemployment insurance, payments related to deviations of output from potential, the narrowing of large spreads, and discretionary spending. The common resource would need to be well-designed to be distributionally neutral, avoid free-riding behaviour and foster structural change while be of sufficient size to have an impact. Linking budget support to large deviations of output from potential appears to be the best option. A borrowing capacity equipped with a structural balanced budget rule could address area-wide shocks. It could serve as the fiscal backstop to the bank resolution authority. Resources amounting to 2 percent of euro-area GDP would be needed for stabilisation policy and financial stability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/72138
    Schriftenreihe: Bruegel Policy Contribution ; Issue 2012/22
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Finanzpolitik; Fiskalpolitik; Koordination; Politik; Maßnahme; Internationale Organisation; Haushalt; Entwicklung; Arbeitslosenversicherung; Unemployment insurance
    Umfang: Online Ressource (13 S.)
  20. The Euro Plus Pact
    competitiveness and external capital flows in the EU countries
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Osteuropa-Inst., Regensburg

    The Euro Plus Pact was approved by 23 EU countries in March 2011. The Pact stipulates a range of quantitative targets meant to strengthen competitiveness and convergence with the ultimate aim of preventing unsustainable financial imbalances from... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 55 (324)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    WP/Online
    keine Fernleihe

     

    The Euro Plus Pact was approved by 23 EU countries in March 2011. The Pact stipulates a range of quantitative targets meant to strengthen competitiveness and convergence with the ultimate aim of preventing unsustainable financial imbalances from accumulating. This paper uses Granger causality tests and VAR models to assess the direction of causality between changes in the relative unit labour cost and the current account balance. The sample consists of the 27 EU countries for the period 1995–2011. The main finding is that changes in the current account balance affects changes in relative unit labour costs, while there is no discernable effect in the opposite direction. This suggests that the divergence in the unit labour cost between the core countries in Northern Europe and the countries in Southern and Central and Eastern Europe prior to the global financial crisis was partly the result of capital flows from the European core to the periphery. The results call into question the ability of the Euro Plus Pact to avert financial imbalances related to increasing current account deficits in future. -- European integration ; policy coordination ; unit labour costs ; current account imbalances ; economic crisis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/79235
    Schriftenreihe: IOS working papers ; 324
    Schlagworte: Europäische Integration; Wirtschaftspolitik; Koordination; Lohnstückkosten; Leistungsbilanz; Internationaler Wettbewerb; Finanzkrise; Kausalanalyse; VAR-Modell; EU-Staaten
    Umfang: Online-Ressource, graph. Darst.
  21. On the effectiveness and legitimacy of EU economic policies
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bruegel, Brussels

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Bruegel Policy Brief ; Issue 2012/04
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Wirtschaftliche Integration; Wirtschaftspolitik; Koordination; Effektivität
    Umfang: Online Ressource (8 S.)
  22. Koordinierte Regionalentwicklung
    Zielorientierung von Entwicklungsprozessen
    Beteiligt: Weick, Theophil (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

    Die Forderung nach Koordination ist eine beliebte, weil griffige und plakative Metapher, um sowohl auf Planungsprobleme als auch gleichzeitig auf deren (putative) Lösung hinzuweisen. Doch geht man der Frage nach, was Koordination eigentlich ist und... mehr

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    ARLAB004
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 478 (4)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Die Forderung nach Koordination ist eine beliebte, weil griffige und plakative Metapher, um sowohl auf Planungsprobleme als auch gleichzeitig auf deren (putative) Lösung hinzuweisen. Doch geht man der Frage nach, was Koordination eigentlich ist und wie denn Koordination gelingen kann, erhält man eher selten überzeugende Antworten. Der vorliegende Band "Koordinierte Regionalentwicklung: Zielorientierung von Entwicklungsprozessen" aus der Reihe "Arbeitsberichte der ARL" versucht, diese Antworten anhand der Betrachtung des Zusammenwirkens zwischen räumlicher Gesamtplanung und teilräumlichen Entwicklungsansätzen vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen zur Herstellung von Handlungskontexten sowie am Beispiel von ILE und LEADER auf Basis von Fallstudienbetrachtungen zu geben. Calls for coordination are a well-loved way of drawing attention to both planning problems and their (putative) solution. However, further exploration of this bold and simple metaphor seldom provides convincing answers as to the actual nature of coordination or how coordination can be successful. “Coordinated regional development: goal orientation of development processes” presents work by the ARL in an attempt to provide such answers. Observation is made of the interaction between spatial master planning and sub-regional development approaches and a background provided by theoretical reflections on the production of contexts of action and by case-studies from the IRD and LEADER programmes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weick, Theophil (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783888383779
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/102843
    RVK Klassifikation: RC 20909 ; QY 000 ; MS 9100
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte der ARL ; 4
    Schlagworte: Regionalplanung; Teilstaat; Regionalpolitik; Deutschland; Koordination; Strategische Planung; Zwei-Schichten-Modell; Planungsmanagement; Regionalentwicklung
    Umfang: Online-Ressource (VI, 129 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Enth. 14 Beitr

  23. Optimierung versus Koordinierung
    zur ordonomischen Klärung des wirtschaftsethischen Kernproblems
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Pies 31044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (79)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2012,21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868295375
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2012,21
    Schlagworte: Wirtschaftsethik; Institutioneller Wandel; Mathematische Optimierung; Koordination; Theorie; Ordonomik
    Umfang: III, 25 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  24. How sensitive is strategy selection in coordination games?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., FEMM, Magdeburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    epubhzs12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working paper series / Faculty of Economics and Management, Magdeburg ; 2012,20
    Schlagworte: Nichtkooperatives Spiel; Koordination; Risikopräferenz; Prospect Theory; Experiment
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 30 S., 0,31 MB), graph. Darst.
  25. Are behavioral choices in the ultimatum and investment games strategic?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., FEMM, Magdeburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    epubhzs12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working paper series / Faculty of Economics and Management, Magdeburg ; 2012,21
    Schlagworte: Nichtkooperatives Spiel; Koordination; Verhalten; Motivation; Experiment
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 26 S., 0,29 MB), graph. Darst.