Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

  1. Dignity in adversity
    human rights in troubled times
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Polity Press, Cambridge [u.a.]

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Soziale Grundrechte im deutschen und französischen Verfassungsrecht und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
    eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Wirkdimensionen sozialer Grundrechte
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631540612
    Weitere Identifier:
    9783631540619
    RVK Klassifikation: PS 3854
    Schriftenreihe: Array ; 4207
    Schlagworte: Staatensystem; Recht; Internationale Organisation; Rechtsakt; Bürgerrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Auslegung; Rechtsnorm; Internationaler Vergleich; Verfassungsrecht; Verfassungsgrundsatz
    Umfang: XIX, 311 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 311

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004

  3. Economic liberty in the courts
    Autor*in: Thomas, Georg
    Erschienen: 2010

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: National affairs; Washington, DC : National Affairs Inc., 2009; (2010), 4, Seite 45-59

    Schlagworte: Intervention; Interesse; Interventionismus; Liberalismus; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Verfassung; Verfassungsrecht; Auslegung; Rechtsnorm; Urteil
  4. Empowering women
    legal rights and economic opportunities in Africa
    Erschienen: 2013
    Verlag:  World Bank, Washington, DC

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 864265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    AFR-D/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 383222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780821395332; 9780821395349
    RVK Klassifikation: MS 3050
    Schriftenreihe: Africa development forum
    Schlagworte: Frauen; Frauenpolitik; Geschlechterdiskriminierung; Entwicklung; Afrika; Women; Women; Women's rights; Sex discrimination against women; Frau; Gruppe; Rechtsstellung; Empowerment; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Partizipation; Geschlechterrolle; Zugang; Justiz; Rechtsstreit
    Umfang: XXIV, 206 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Förderung der Gleichberechtigung von Frauen durch Maßnahmen der Rechtsberatung in der Entwicklungszusammenarbeit
    Autor*in: Holthaus, Ines
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Dt. Inst. für Entwicklungspolitik, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG B00499n
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 37198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    H. 29383
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    HXJ102-1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    A 330.114.1 HO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 211285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3889851886
    RVK Klassifikation: PR 2355
    Schriftenreihe: Berichte und Gutachten ; 1998,10
    Schlagworte: Entwicklungshilfe; Rechtspolitik; Frauenpolitik; Entwicklungsländer; Welt; Frau; Gruppe; Rechtsstellung; Gleichberechtigung; Frauenförderung; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Rechtsordnung; Rechtsberatung; Entwicklungshilfe; Entwicklungspolitik; Entwicklungsmodell; Entwicklungsländer
    Umfang: XII, 109 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 105 - 109

  6. Soziale Menschenrechte
    zwischen Recht und Politik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Schwalbach /Ts.

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Bs 305:660
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Ea - zk 2
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Ea - zk 2
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Ea - zk 2
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    M 4100/155
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882974
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - D 5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Re IX Krenn
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MD 4700 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MD 4700 K92 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: M 41 KRE
    keine Fernleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Q-VIII-A-0212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MD 4760 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    R16 896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2013/790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 4988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V 10 - 979
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E 40.50 Kre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    INT-D/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    JUR 068:YD0077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 337
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    R.12.Kre
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 2762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FC 110 186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XV Fec: 386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    C 132/ Kren
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 606 : K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    86.85,28-14/02826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:PN 40:78:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GO 2603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinischer Landtag - Bibliothek
    FDL/KREN
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 96-1531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.04559:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MD 4700 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    52:QPW-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MD 4700 K92
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    jur 068 eh DC 0775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OVD 158 867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LKH 6163-185 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOT 6135-918 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MD 4700 K92 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    BA 2-4a-59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J pl/ Kren 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Wbk 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mm 1.597
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    PDRkre = 465830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 33-73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MD 4700 K92 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PP Gha 012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899748550; 3899748557
    Weitere Identifier:
    9783899748550
    RVK Klassifikation: DS 6800 ; MD 4700 ; MD 4760 ; NB 8100 ; PK 280 ; PL 400
    Schriftenreihe: Reihe Politik und Bildung ; 70
    Schlagworte: Human rights; Human rights; Social rights; Civil law; Civil society; Menschenrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Auslegung; Rechtsnorm; Schutz; Internationales Recht; Rechtsanwendung
    Umfang: 526 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 483 - 525

  7. El estado plurinacional e intercultural en la constitución ecuatoriana del 2008
    Erschienen: 2008

    La constitución de 2008 ha establecido un estado plurinacional e intercultural. Esto significa ir más allá del multiculturalismo. Los indudables avances de los derechos de las poblaciones indígenas ya contempladas en la constitución de 1998 han sido... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La constitución de 2008 ha establecido un estado plurinacional e intercultural. Esto significa ir más allá del multiculturalismo. Los indudables avances de los derechos de las poblaciones indígenas ya contempladas en la constitución de 1998 han sido ampliadas. Pero el tránsito a una nueva forma de estado dependerá de la forma en que la sociedad ecuatoriana, sus instituciones y las propias organizaciones indígenas den vida a la nueva constitución. (Ecuad Debate/GIGA)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Social rights as components in the civil right to personal liberty
    another step forward in the integrated human rights approach?
    Erschienen: 2002

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Netherlands quarterly of human rights; London : Sage Publications Ltd, 1989; 20(2002), 1, Seite 29-51

    Schlagworte: Völkerrecht; Menschenrecht; Schutz; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Implementation; Rechtsprechung; Auslegung; Rechtsnorm; Beispiel; Kritik; Global
  9. Die Verfassung Ägyptens von 2012
    Betrachtungen aus verfassungstheoretischer Perspektive
    Erschienen: 2014

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: W 1871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Demokratie und Islam; Wiesbaden : Springer VS, 2014; (2014), Seite 329-353; XI, 487 S.

    Schlagworte: Politisches System; Verfassungsstaat; Verfassung; Verfassungsgrundsatz; Gewaltenteilung; Staatsorgan; Menschenrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Rechtsstaat; Verfassungsrecht; Verfassungswirklichkeit; Auslegung; Rechtsnorm
  10. The right to education as an international human right
    Autor*in: Delbrück, Jost
    Erschienen: 1993

    Ausgehend von der Frage, welchen Stellenwert das Recht auf (Aus-)Bildung bzw. Erziehung (Right to Education, R.t.E.) unter den internationalen Menschenrechten einnimmt, werden drei Aspekte erläutert: a) anthropologische und philosophische Grundlagen... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 46522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    U. 00265
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von der Frage, welchen Stellenwert das Recht auf (Aus-)Bildung bzw. Erziehung (Right to Education, R.t.E.) unter den internationalen Menschenrechten einnimmt, werden drei Aspekte erläutert: a) anthropologische und philosophische Grundlagen des R.t.E.; b) Verankerung im internationalen und nationalen Rechtssystem; c) Konsequenzen für die Rechtspraxis. Dabei wird dargestellt, ob und wie das R.t.E. (vor allem) in den westlichen Industrienationen gewährleistet und geschützt wird. (AuD-Trn)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German Yearbook of International Law = Jahrbuch für Internationales Recht. - 35.1992. - Berlin : Duncker und Humblot, 1993. - 589 S; , Seite 92-104

    Schlagworte: Völkerrecht; Menschenrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Bildung; Erziehung; Chancengleichheit; Auslegung; Rechtsnorm
  11. Evolutive interpretation and subsequent practice
    interpretive communities and processes in the optional protocol to thr ICESCR
    Erschienen: 2013

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland
    zwischen Eigensinn und Paternalismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Abt. Institutionen und Sozialer Wandel, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe der Abteilung Institutionen und Sozialer Wandel des Forschungsschwerpunkts Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 00,203
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen; Koalitionsfreiheit; Metallindustrie; Ostdeutschland
    Umfang: 29 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 29

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zsfassung in engl. Sprache

  13. Zeitdynamische Bezugnahmeklauseln
    die Verweisung auf einen Tarifvertrag beim Betriebsübergang im Lichte des europäischen Rechts
    Autor*in: Möller, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC803.18 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    KO240 M693
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Bibliothek
    204/AWR/AL49-72
    keine Fernleihe
    Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Sozialrecht, Bibliothek
    204/IDEAS/Aca273
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161560446; 3161560442
    Weitere Identifier:
    9783161560446
    Schriftenreihe: Beiträge zum Arbeitsrecht ; Band 5
    Schlagworte: Betriebsübergang; Tarifgebundenheit; Auslegung; Koalitionsfreiheit; Vertragsklausel
    Umfang: XXIV, 259 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 241 - 256

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2017

  14. Index of economic freedom
    Erschienen: 1995-; anfangs
    Verlag:  Heritage Foundation, Washington, DC ; Wall Street Journal, New York, NY

  15. Evolutive interpretation and subsequent practice
    interpretive communities and processes in the optional protocol to thr ICESCR
    Erschienen: 2013

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Soziale Menschenrechte
    zwischen Recht und Politik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Schwalbach /Ts.

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899748550; 3899748557
    Weitere Identifier:
    9783899748550
    RVK Klassifikation: DS 6800 ; MD 4700 ; MD 4760 ; NB 8100 ; PK 280 ; PL 400
    Schriftenreihe: Reihe Politik und Bildung ; 70
    Schlagworte: Human rights; Human rights; Social rights; Civil law; Civil society; Menschenrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Auslegung; Rechtsnorm; Schutz; Internationales Recht; Rechtsanwendung
    Umfang: 526 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 483 - 525

  17. Die Verfassung Ägyptens von 2012
    Betrachtungen aus verfassungstheoretischer Perspektive
    Erschienen: 2014

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Demokratie und Islam; Wiesbaden : Springer VS, 2014; (2014), Seite 329-353; XI, 487 S.

    Schlagworte: Politisches System; Verfassungsstaat; Verfassung; Verfassungsgrundsatz; Gewaltenteilung; Staatsorgan; Menschenrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Rechtsstaat; Verfassungsrecht; Verfassungswirklichkeit; Auslegung; Rechtsnorm
  18. The right to education as an international human right
    Autor*in: Delbrück, Jost
    Erschienen: 1993

    Ausgehend von der Frage, welchen Stellenwert das Recht auf (Aus-)Bildung bzw. Erziehung (Right to Education, R.t.E.) unter den internationalen Menschenrechten einnimmt, werden drei Aspekte erläutert: a) anthropologische und philosophische Grundlagen... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von der Frage, welchen Stellenwert das Recht auf (Aus-)Bildung bzw. Erziehung (Right to Education, R.t.E.) unter den internationalen Menschenrechten einnimmt, werden drei Aspekte erläutert: a) anthropologische und philosophische Grundlagen des R.t.E.; b) Verankerung im internationalen und nationalen Rechtssystem; c) Konsequenzen für die Rechtspraxis. Dabei wird dargestellt, ob und wie das R.t.E. (vor allem) in den westlichen Industrienationen gewährleistet und geschützt wird. (AuD-Trn)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German Yearbook of International Law = Jahrbuch für Internationales Recht. - 35.1992. - Berlin : Duncker und Humblot, 1993. - 589 S; , Seite 92-104

    Schlagworte: Völkerrecht; Menschenrecht; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Bildung; Erziehung; Chancengleichheit; Auslegung; Rechtsnorm
  19. Institutional frameworks for social policy in Latin America and the Caribbean
    Beteiligt: Martínez, Rodrigo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ECLAC, Santiago

    The world is going through a period of change. Volatile economic growth, climate change, the technological revolution, migration and the demographic transition all reflect this, as do the impacts these changes are having on society and the challenges... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The world is going through a period of change. Volatile economic growth, climate change, the technological revolution, migration and the demographic transition all reflect this, as do the impacts these changes are having on society and the challenges they pose for public policies. Continuing the social progress made in Latin America and the Caribbean, ensuring no ground is lost and attaining the Goals of the 2030 Agenda for Sustainable Development while ensuring that no one is left behind will require new and greater public policy efforts to enhance coverage and quality. An essential part of this is to have institutions capable of meeting current and future challenges, securing viable and sustainable achievements and guaranteeing the universal exercise of rights.This book reviews elements of the institutional framework for social policies in the region, particularly those focused on social protection. It thus discusses the leading concepts and the progress made at the regional and national level within a framework of four complementary analytical dimensions: the legal and regulatory dimension, the organizational dimension, the technical and operational dimension and the financing dimension. Foreword .-- Introduction .-- Part 1. Social policy institutions. -- Chapter I. Institutional framework for social development / Rodrigo Martínez, Carlos Maldonado Valera .-- Chapter II. Social development and social protection institutions in Latin America and the Caribbean: overview and challenges / Rodrigo Martínez, Carlos Maldonado Valera .-- Part 2. Components and institutional framewoek of social protection. -- Chapter III. Labour market regulation and social protection: institutional challenges / Mario D. Velásquez Pinto .-- Chapter IV. Institutional aspects of Latin America’s pension systems / Andras Uthoff .-- Chapter V. Care as a pillar of social protection: rights, policies and institutions in Latin America / María Nieves Rico, Claudia Robles .-- Part 3. Policies for specific populations and their institutional framework .-- Chapter VI. Life cycle and social policies: youth institutions in the region / Daniela Trucco .-- Chapter VII. Disability and public policy: institutional progress and challenges in Latin America / Heidi Ullmann .-- Chapter VIII. Latin American Afrodescendants: institutional framework and public policies / Marta Rangel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  20. How "global" is labour law?
    the perspective of social rights in the European Union
    Erschienen: 1996
    Verlag:  European University Institute, Florence, Department of Law, San Domenico

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PS 2420
    Schriftenreihe: EUI working papers in law ; 96,6
    Schlagworte: Arbeitsrecht; EU-Staaten; Arbeitsrecht; Arbeitsvertrag; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Globalisierung; Herstellung; Technik; Internationaler Wettbewerb; Internationales Recht; Rechtsvereinheitlichung; Rechtsnorm; Gewerkschaft; Europäische Union
    Umfang: 33 S.
  21. Handelspolitische Sozialstandards zum Wohle der "Dritten Welt"?
    Zur entwicklungspolitischen Diskussion über Sozialklauseln im international en Handel
    Erschienen: 1995
    Verlag:  INEF, Duisburg

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Financiamento da previdência rural: situação atual e mudanças
    Erschienen: Out. 2003

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schriftenreihe: Texto para discussão / Instituto de Pesquisa Econômica Aplicada ; 992
    Schlagworte: Sozialpolitik; Brasilien; Sozialpolitik; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Versorgungssicherheit; Agrarprodukt; Stadt; Ländlicher Raum; Ungleichgewicht; Brasilien
    Umfang: Online-Ressource, 20 p., text, ill
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  23. Los pueblos indígenas de América Latina
    Abya Yala y la Agenda 2030 para el Desarrollo Sostenible : tensiones y desafíos desde una perspectiva territorial
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Naciones Unidas, CEPAL, Santiago

    Han pasado 30 años desde la adopción del Convenio sobre Pueblos Indígenas y Tribales, 1989 (núm. 169) de la Organización Internacional del Trabajo (OIT) y, a pesar de que los Estados de América Latina reconocieron plenamente los derechos de los... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Han pasado 30 años desde la adopción del Convenio sobre Pueblos Indígenas y Tribales, 1989 (núm. 169) de la Organización Internacional del Trabajo (OIT) y, a pesar de que los Estados de América Latina reconocieron plenamente los derechos de los pueblos indígenas, este continúa siendo uno de los colectivos con mayor rezago en materia económico-social, aun cuando la región ha logrado grandes avances en este ámbito.Un importante reto que enfrenta la región es la construcción de sociedades pluriculturales, inclusivas, equitativas y no discriminatorias. En este escenario, la Agenda 2030 para el Desarrollo Sostenible constituye una oportunidad para la plena inclusión de los pueblos indígenas, que conlleva el desafío de comprender el paradigma del buen vivir, tanto para repensar el modelo de desarrollo vigente como también por sus implicaciones en la garantía de los derechos de estos pueblos.La Comisión Económica para América Latina y el Caribe (CEPAL) y el Fondo para el Desarrollo de los Pueblos Indígenas de América Latina y el Caribe (FILAC), consecuentes con el compromiso y el desafío de visibilizar la situación de los pueblos indígenas, presentan en esta ocasión conocimiento actualizado relativo a los derechos territoriales y la situación de los bosques, la demografía y el derecho al bienestar de estos pueblos. Se espera que ello contribuya al seguimiento de la implementación de la Agenda 2030 y a las acciones urgentes que se requieren para acelerar el cumplimiento de los compromisos asumidos por los países de la región. Introducción .-- Capítulo I. Garantizar los derechos colectivos de los pueblos indígenas para asegurar que no se queden atrás en el desarrollo sostenible .-- Capítulo II. Reconocimiento y protección jurídica de los derechos territoriales de los pueblos indígenas en América Latina - Abya Yala .-- Capítulo III. Pueblos indígenas en los bosques de América Latina - Abya Yala: sus aportes a la diversidad biocultural y a la mitigación del cambio climático .-- Capítulo IV. Procesos de criminalización de las demandas territoriales de los pueblos indígenas: un fenómeno generalizado en los países latinoamericanos .-- Capítulo V. La demografía de los pueblos indígenas y sus dinámicas diversas .-- Capítulo VI. Nuevos aportes para el seguimiento del derecho al bienestar de los pueblos indígenas .-- Capítulo VII. Principales hallazgos y recomendaciones.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11362/45664
    Schriftenreihe: Documentos de proyectos
    Publicación de las Naciones Unidas
    Schlagworte: Indigene Völker; Nachhaltige Entwicklung; Bodenrecht; Waldschutz; Umweltschutz; Klimaschutz; Demographie; Lateinamerika; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Bodenrecht; Naturschutz; Umweltschutz; Klimaschutz; Lebensbedingungen; PUEBLOS INDIGENAS; AGENDA 2030 PARA EL DESARROLLO SOSTENIBLE; DESARROLLO SOSTENIBLE; OBJETIVOS DE DESARROLLO SOSTENIBLE; DERECHOS ECONOMICOS, SOCIALES Y CULTURALES; DERECHOS A LA TIERRA; RECURSOS NATURALES; BOSQUES; DIVERSIDAD BIOLOGICA; CAMBIO CLIMATICO; MOVIMIENTOS SOCIALES; DEMOGRAFIA; DISTRIBUCION DE LA POBLACION; BIENESTAR SOCIAL; MITIGACION DE LA POBREZA; TRABAJO DIGNO; DESIGUALDADES REGIONALES; DESARROLLO REGIONAL; VIVIENDA; EDUCACION; INTEGRACION SOCIAL; LEYES Y REGLAMENTOS; ASPECTOS JURIDICOS; INDIGENOUS PEOPLES; 2030 AGENDA FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT; SUSTAINABLE DEVELOPMENT; SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS; ECONOMIC, SOCIAL AND CULTURAL RIGHTS; LAND RIGHTS; NATURAL RESOURCES; FORESTS; BIOLOGICAL DIVERSITY; CLIMATE CHANGE; SOCIAL MOVEMENTS; LEGAL ASPECTS; DEMOGRAPHY; POPULATION DISTRIBUTION; SOCIAL WELFARE; POVERTY MITIGATION; DECENT WORK; REGIONAL DISPARITIES; REGIONAL DEVELOPMENT; HOUSING; EDUCATION; SOCIAL INTEGRATION; LAWS AND REGULATIONS
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 267 Seiten), Illustrationen
  24. Human rights
    an interdisciplinary approach
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Polity, Cambridge [u.a.]

    Introducing readers to the theory and practice of human rights, this text emphasises how the experiences of the victims of human rights violations are related to legal, philosophical and social-scientific approaches to human rights mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Ba - zf 2.2
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hertie School, Library and Information Services
    D.05.02_19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50600
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50600
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MD 4710 F855(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/561323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XV Fea: 1103/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. III Fr 90,8 (2)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pol 065 /097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/17927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introducing readers to the theory and practice of human rights, this text emphasises how the experiences of the victims of human rights violations are related to legal, philosophical and social-scientific approaches to human rights

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780745639666; 9780745639659
    Weitere Identifier:
    9780745639666
    RVK Klassifikation: MD 4700 ; CC 7600
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Key concepts series
    Schlagworte: Human rights; Menschenrecht; Weltordnung; Universalitätsprinzip; Soziales Grundrecht; Vereinigungsfreiheit; Koalitionsfreiheit; Eigentumsgarantie; Wirtschaftsfreiheit; Naturrecht; Völkerrecht; Rechtstheorie; Geltungsbereich des Rechts; Rechtsnorm; Kultur; Einflussgröße; Universalismus; Diversifikation; Interesse; Menschenrechtspolitik; Sozialwissenschaften; Politik; Gesellschaft; Wissenschaft; Theoriebildung; Analyse
    Umfang: XI, 241 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Introduction: thinking about human rights -- Origins : the rise and fall of natural rights -- After 1945 : the new age of rights -- Theories of human rights -- The role of the social sciences -- Universality, diversity and difference : culture and human rights -- The politics of human rights -- Globalization, development and poverty : economics and human rights -- Human rights in the twenty-first century.

  25. Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland
    zwischen Eigensinn und Paternalismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Abt. Institutionen und Sozialer Wandel, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 88651-2000,203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 221505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe der Abteilung Institutionen und Sozialer Wandel des Forschungsschwerpunkts Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 00,203
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen; Koalitionsfreiheit; Metallindustrie; Ostdeutschland
    Umfang: 29 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 29

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zsfassung in engl. Sprache