Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland
    zwischen Eigensinn und Paternalismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Abt. Institutionen und Sozialer Wandel, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe der Abteilung Institutionen und Sozialer Wandel des Forschungsschwerpunkts Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 00,203
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen; Koalitionsfreiheit; Metallindustrie; Ostdeutschland
    Umfang: 29 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 29

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zsfassung in engl. Sprache

  2. Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland
    zwischen Eigensinn und Paternalismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Abt. Institutionen und Sozialer Wandel, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 88651-2000,203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 221505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe der Abteilung Institutionen und Sozialer Wandel des Forschungsschwerpunkts Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 00,203
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen; Koalitionsfreiheit; Metallindustrie; Ostdeutschland
    Umfang: 29 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 29

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zsfassung in engl. Sprache

  3. Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland: zwischen Eigensinn und Paternalismus
    Erschienen: 2000

    Abstract: "Neben der Europäisierung der Politik und der Globalisierung der Ökonomie ist die Wiedervereinigung eine weitere große Herausforderung für das deutsche Modell industrieller Beziehungen. Anhand der Folie des 'Modell Deutschland-Ansatzes'... mehr

     

    Abstract: "Neben der Europäisierung der Politik und der Globalisierung der Ökonomie ist die Wiedervereinigung eine weitere große Herausforderung für das deutsche Modell industrieller Beziehungen. Anhand der Folie des 'Modell Deutschland-Ansatzes' wird geprüft, wie sich die Ausdehnung der Tarifautonomie auf die fünf neuen Länder bei den Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und in der Tarifpolitik auswirkt (1990-2000). Untersucht wird dies am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie, dem größten und einflussreichsten industriellen Sektor der Bundesrepublik. Zentrale These: Ostdeutschland ist trotz vieler Abweichungen, die vor allem mit der klein- und mittelständischen Industriestruktur zusammenhängen, kein Laboratorium, in dem ein neues Muster industrieller Beziehungen entsteht, das den historisch gewachsenen Pfad des westdeutschen Modells verlässt. Zukünftig wird es jedoch mehr regionale Abweichungen und Differenzen zwischen Zentrum und Peripherie geben, ohne dass die Einbindung in einen gem

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11581
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel ; Bd. 00-203
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen; Metallindustrie; Tarifautonomie; Paternalismus; Arbeitgeberverband; Arbeitsbeziehungen; Koalitionsfreiheit; Tarifautonomie; Vereinigungsfreiheit; Metallindustrie
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsbeziehungen; (stw)Koalitionsfreiheit; (stw)Metallindustrie; (stw)Ostdeutschland; (thesoz)Elektroindustrie; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Tarifpartner; (thesoz)Tarifpolitik; (thesoz)Tarifautonomie; (thesoz)industrielle Beziehungen; (thesoz)neue Bundesländer; (thesoz)Konfliktregelung; (thesoz)Metallindustrie; (thesoz)Betriebsverfassungsgesetz; Buch; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 29 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Industrielle Beziehungen in Ostdeutschland: zwischen Eigensinn und Paternalismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format