Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 604.

  1. Lament in Jewish thought
    philosophical, theological, and literary perspectives
    Beteiligt: Ferber, Ilit (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferber, Ilit (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110347210; 9783110339963; 9783110395310; 9783110333824
    Weitere Identifier:
    9783110347210
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; 2
    Schlagworte: Rezeption; Judentum; Philosophie; Literatur; Klage; Lamentation; Klagelied
    Weitere Schlagworte: Scholem, Gershom (1897-1982)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 353 S.)
  2. Engel
    himmlische Boten in alten Handschriften
    Beteiligt: Theisen, Maria (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schneider, Darmstadt

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theisen, Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783650400949
    RVK Klassifikation: LH 83480
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Engel; Handschrift; Judentum; Illuminierte Handschrift; Christliche Kunst; Engel <Motiv>; Buchmalerei; Islam; Jüdische Kunst; Christentum; Islamische Kunst
    Umfang: 208 S., zahlr. Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20.11.2014 - 1.2.2015

  3. Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
    neue Folge
    Erschienen: 2005-
    Verlag:  Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kümmel, Werner Georg; Lichtenberger, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BD 2600
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schlagworte: Hellenismus; Judentum; Religiöse Literatur
  4. Narratology, Hermeneutics, and Midrash
    Jewish, Christian, and Muslim Narratives from the Late Antiquity through to Modern Times
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    The contributions compiled in this volume comprise studies of Jewish texts – biblical, rabbinic, medieval, and modern – as well as of patristic and medieval Christian texts, and in one case, a passage of the Muslim text par excellence, the Quran. The... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    The contributions compiled in this volume comprise studies of Jewish texts – biblical, rabbinic, medieval, and modern – as well as of patristic and medieval Christian texts, and in one case, a passage of the Muslim text par excellence, the Quran. The authors, scholars in the fields of Jewish Studies, Catholic and Protestant Theology, Islamic Studies, German philology etc., invited to reflect on texts of their respective disciplines in context-sensitive interpretations, taking into account the link connecting Midrash, hermeneutics, and narrative, provide illuminating narratological and/or hermeneutical insights into the texts in question. The interdisciplinary dialogue that characterized the conference “Narratology, Hermeneutics, and Midrash” that gave rise to the volume proves to be rich and full of potential for further research in the direction proposed by the Series Poetics, Exegesis and Narrative. Studies in Jewish literature and art

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847103080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 3600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Schlagworte: Midrasch; Rezeption; Judentum; Christentum; Islam; Hermeneutik; Narrativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (351 pages))
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  5. Narrative pattern and genre in hagiographic life writing: comparative perspectives from Asia to Europe
    Beteiligt: Conermann, Stephan (Hrsg.); Rheingans, Jim (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  EB-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conermann, Stephan (Hrsg.); Rheingans, Jim (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868931020
    Weitere Identifier:
    9783868931020
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratio aliena? ; Vol. 7
    Schlagworte: Hagiografie; Erzähltheorie; Christentum; Judentum; Erzähltechnik; Biografische Literatur
    Umfang: 314 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. at-Tafkīr al-usṭūrī fi 'l-isrāʾīlīyāt
    qaḍāyā wa-šaḫṣīyāt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Markaz al-Ḥaḍāra al-ʿArabīya, al-Qāhira

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9772916436
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa ʿarabīya 1
    Schlagworte: Tafsir; Judentum <Motiv>; Erzähltechnik; Mythos
    Umfang: 229 S
  7. "Kein Knochen soll gebrochen werden"
    Studien zu Bedeutung und Funktion des Pesachfests in Texten des frühen Judentums und im Johannesevangelium
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn

    In allen vier Evangelien spielt das Pesachfest eine prominente Rolle. Während bei den Synoptikern Jesu letztes Mahl als ein Pesachmahl dargestellt wird, stirbt Jesus im Johannesevangelium bereits am "Rüsttag" des Pesach. Anders als die synoptischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In allen vier Evangelien spielt das Pesachfest eine prominente Rolle. Während bei den Synoptikern Jesu letztes Mahl als ein Pesachmahl dargestellt wird, stirbt Jesus im Johannesevangelium bereits am "Rüsttag" des Pesach. Anders als die synoptischen Evangelien aber, die dem Fest außerhalb des unmittelbaren Mahl-Kontexts des Wirkens Jesu. Die Kapitel 12-19 sind dann ganz auf dem Hintergrund der anbrechenden Pesachzeit gestaltet. Ob es aber tatsächlich so etwas wie ein "Pesach-Thema" im Johannesevangelium gibt und ob Jesus für den Autor des Evangeliums an Stelle eines zu schlachtenden Pesachtieres am Kreuz stirbt, ist in der neutestamentlichen Forschung keinesfalls unumstritten. Auch dort, wo eine solche Beziehung angenommen wird, kann deren Funktion im Gesamtduktus des Evangeliums oft nur unzureichend bestimmt werden. Und schließlich: Wie ist der Zusammenhang zwischen der auf dem Pesach-Hintergrund gestalteten Kreuzigung und dem Sünden tragenden Lamm Gottes aus Joh 1,29 zu denken? Diesem Fragenkomplex widmet sich die vorliegende Studie, in dem sie zunächst die traditionsgeschichtlichen Voraussetzungen umfassend zu klären versucht. Das Interpretationspotential von Pesach wird anhand einer gründlichen Analyse der zur Verfügung stehenden frühjüdischen Texte (Septuaginta, Philo von Alexandrien, Jo- sephus, Jubiläenbuch u.a.) untersucht. In einem zweiten Teil wird die Realisierung dieses Potentials in den neutestamentlichen Texten beschrieben, schwerpunktmäßig im Johannesevangelium, aber auch im 1. Korintherbrief Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchungen ist dabei, dass das "apotropäische" (Unheil abwendende) Verständnis des ursprünglichen ägyptischen Pesach für die Autoren der besprochenen Texte noch wesentlich präsen- ter ist, als dies bislang angenommen wurde. Ein abschließender Ausblick auf die Rezeption des Pesach in der christlichen Literatur des 2. Jahrhunderts (Melito von Sardis) und die Weiterentwicklung auf jüdischer Seite in den Targumen kann die gewonnenen Ergebnisse bestätigen und rundet die Studie ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3788720875
    Weitere Identifier:
    9783788720872
    RVK Klassifikation: BC 7250 ; BD 1250
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; 107
    Schlagworte: Passover; Frühjudentum; Passah; Fest; Judentum
    Weitere Schlagworte: Melito Sardianus (-190)
    Umfang: XIII, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [229] - 244

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004

  8. Gerhart Hauptmann und "die Juden"
    Konstellationen und Konstruktionen in Leben und Werk
    Erschienen: 2005
    Verlag:  ATUT, Wrocław ; Neisse-Verl., Görlitz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3934038409; 8374320540
    Weitere Identifier:
    9783934038400
    RVK Klassifikation: GM 3584 ; GM 3585
    Schriftenreihe: Orbis Linguarum / Beihefte ; 40
    Publikationen des Gerhart-Hauptmann-Hauses ; 1
    Schlagworte: Authors, German; Judenbild; Judentum
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart <1862-1946> - i Żydzi; Hauptmann, Gerhart <1862-1946> - przyjaźnie i kontakty; Hauptmann, Gerhart <1862-1946>; Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 171 S., Illustrationen
  9. "Ich bin eine feine Monarchiemischung"
    Identitätskonstruktionen in Friedrich Torbergs nichtfiktionalen Texten
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3830019939
    RVK Klassifikation: GM 6246
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 85
    Schlagworte: Judentum; Schriftsteller; Politisches Denken; Zeithintergrund; Antikommunismus; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: Torberg, Friedrich <1908-1979>; Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Southampton, Univ., Diss., 2005

  10. Einander zugewandt
    die Rezeption des christlich-jüdischen Dialogs in der Dogmatik
    Beteiligt: Dirscherl, Erwin (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Dirscherl, Erwin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506701177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1480
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Christentum, Christliche Theologie (230); Judentum (296)
    Schlagworte: Judentum; Interreligiöser Dialog; Christentum; Rezeption; Dogmatik
    Umfang: 206 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Kontinuität und Unterbrechung
    Gottesdienst und Gebet in Judentum und Christentum
    Beteiligt: Gerhards, Albert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gerhards, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1400 ; BS 5120
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Studien zu Judentum und Christentum
    Schlagworte: Judentum; Liturgie; Christentum; Gebet
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Zwischen Abgrenzung und Annäherung
    Konstruktionen des Jüdischen in der Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study examines constructions of the "Jew" in Baroque literature and investigates the historical development of modes of reference to Jewishness. Although by and large, the texts draw on anti-Semitic stereotypes, periodically a shift in attitude... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study examines constructions of the "Jew" in Baroque literature and investigates the historical development of modes of reference to Jewishness. Although by and large, the texts draw on anti-Semitic stereotypes, periodically a shift in attitude is visible when old narratives are deconstructed and new space opens up for neutral or even positive portrayals of Jewish figures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110354027; 9783110354034
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1570
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 186
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Baroque literature / History and criticism; European literature / 17th century / History and criticism; Jews in literature; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Juden <Motiv>; Judentum <Motiv>; Antijudaismus; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 438 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2012

  13. Thinking of water in the early Second Temple period
    Beteiligt: Ben Zvi, Ehud (Hrsg.); Levin, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben Zvi, Ehud (Hrsg.); Levin, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110349665; 9783110386554; 9783110349672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6970 ; BC 7525
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 461
    Schlagworte: Gesellschaft; Judentum; Religion; Water; Water; Water in rabbinical literature; Frühjudentum; Wasser <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 485 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Main description: Water is a vital resource and is widely acknowledged as such. Thus it often serves as an ideological and linguistic symbol that stands for and evokes concepts central within a community. This volume explores "thinking of water" and concepts expressed through references to water within the symbolic system of the late Persian/early Hellenistic period and as it does so it sheds light on the social mindscape of the early Second Temple community

  14. The Curse of Ham
    Race and Slavery in Early Judaism, Christianity, and Islam
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400828548
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jews, Christians, and Muslims from the Ancient to the Modern World
    Schlagworte: Sklaverei; Schwarze; Judentum; Rassismus; Islam; Christentum; Fluch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ham Biblische Person
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: How old is prejudice against black people? Were the racist attitudes that fueled the Atlantic slave trade firmly in place 700 years before the European discovery of sub-Saharan Africa? In this groundbreaking book, David Goldenberg seeks to discover how dark-skinned peoples, especially black Africans, were portrayed in the Bible and by those who interpreted the Bible--Jews, Christians, and Muslims. Unprecedented in rigor and breadth, his investigation covers a 1,500-year period, from ancient Israel (around 800 B.C.E.) to the eighth century C.E., after the birth of Islam. By tracing the development of anti-Black sentiment during this time, Goldenberg uncovers views about race, color, and slavery that took shape over the centuries--most centrally, the belief that the biblical Ham and his descendants, the black Africans, had been cursed by God with eternal slavery. Goldenberg begins by examining a host of references to black Africans in biblical and postbiblical Jewish literature. From there he moves the inquiry from Black as an ethnic group to black as color, and early Jewish attitudes toward dark skin color. He goes on to ask when the black African first became identified as slave in the Near East, and, in a powerful culmination, discusses the resounding influence of this identification on Jewish, Christian, and Islamic thinking, noting each tradition's exegetical treatment of pertinent biblical passages. Authoritative, fluidly written, and situated at a richly illuminating nexus of images, attitudes, and history, The Curse of Ham is sure to have a profound and lasting impact on the perennial debate over the roots of racism and slavery, and on the study of early Judaism, Christianity, and Islam

  15. Umm al-kitāb
    arbaʿumiʾa wa-ṯamānūn ʿāman min istiqbāl al-Qurʾān fi 'l-ġarb : fihrist mašrūḥ lil-maṣāḥif al-mutarǧama li-l-Ālmānīya munḏu ʿām 1543 h. wa-ḥattā ʿām 2023 m.
    Beteiligt: Fisch, Michael (Zusammenstellender); Šiḥāta, Muḥammad (Übersetzer); Muṣīlḥī, Ḫālid (Herausgeber)
    Erschienen: 1443 h. - 2022 m.
    Verlag:  Maktabat Wahba, al-Qāhira

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fisch, Michael (Zusammenstellender); Šiḥāta, Muḥammad (Übersetzer); Muṣīlḥī, Ḫālid (Herausgeber)
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789772255573; 977225557X
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Ausgabe <Druckwerk>; Islamwissenschaft; Islam; Judentum; Christentum
    Umfang: 243 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  16. Relektüre: "Absolute Macht […] ist ziellose, negative Praxis […]."1 Wolfgang Sofskys Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager (1993)
    Autor*in: Suderland, Maja
    Erschienen: 2014

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Medaon; Dresden : HATiKVA, 2007; 08(2014), 15, Seite 1-12; Online-Ressource

    Schlagworte: Geschwister-Scholl-Preis; Judentum; KZ; Konzentrationslager; Nationalsozialismus; begeisterte Resonanz; mehrere Sprachen; nachhaltiger Impuls; nationalsozialistisches Konzentrationslager; verantwortliches Gegenwartsbewusstsein; Übersetzung
  17. Lament in Jewish thought
    philosophical, theological, and literary perspectives
    Beteiligt: Ferber, Ilit (HerausgeberIn); Schwebel, Paula (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Section OneLament and Consolation --Eikhah and the Stance of Lamentation /Moshe Halbertal --Ein Menachem: On Lament and Consolation /Eli Schonfeld --Section TwoLament and Gender --Bodies Performing in Ruins: The Lamenting Mother in Ancient Hebrew... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Section OneLament and Consolation --Eikhah and the Stance of Lamentation /Moshe Halbertal --Ein Menachem: On Lament and Consolation /Eli Schonfeld --Section TwoLament and Gender --Bodies Performing in Ruins: The Lamenting Mother in Ancient Hebrew Texts /Galit Hasan-Rokem --Women's Oral Laments: Corpus and Text -- The Body in the Text /Vered Madar --Section ThreeThe Linguistic Form of Lament --Bemerkungen zur Klage /Werner Hamacher --"Incline thine ear unto me, and hear my speech": Scholem, Benjamin, and Cohen on Lament /Hit Ferber --Section FourSilence and Lament --The Unfallen Silence: Kinah and the Other Origin of Language /Agata Bielik-Robson --The Silent Syllable: On Franz Rosenzweig's Translation of Yehuda Halevi's Liturgical Poems /Galili Shahar --Silence, Solitude, and Suicide: Gershom Scholem's Paradoxical Theory of Lamentation /Bernd Witte --Section FiveThe Poetry of Lament --The Role of Lamentation for Scholem's Theory of Poetry and Language /Sigrid Weigel --The Ghost of the Poet: Lament in Walter Benjamin's Early Poetry, Theory, and Translation /Caroline Sauter --Words and Corpses: Celan's "Tenebrae" between Gadamer and Scholem /Adam Lipszyc --"Movement of Language" and Transience: Lament, Mourning, and the Tradition of Elegy in Early Scholem /Daniel Weidner --Section SixMourning, Ruin and Lament --Paradoxes of Lament: Benjamin and Hamlet /Rebecca Comay --The Tradition in Ruins: Walter Benjamin and Gershom Scholem on Language and Lament /Paula Schwebel --Section SevenTranslations of Gershom Scholem's Texts on Lament --Translators' Introduction /Paula Schwebel --On Lament and Lamentation /Gershom Scholem --Job's Lament /Gershom Scholem --Translation of Job Chapter 3: Job's Lament /Gershom Scholem --Ezekiel Chapter 19: A Lamentation for Israel's Last Princes /Gershom Scholem --Translation of Ezekiel Chapter 19: A Lamentation for Israel's Last Princes /Gershom Scholem --A Medieval Lamentation /Gershom Scholem --Translation of Sha'ali Serufa: A Medieval Lamentation /Gershom Scholem --Scholem's postscript in the manuscript version /Gershom Scholem. "Lament, mourning, and the transmissibility of a tradition in the aftermath of destruction are prominent themes in Jewish thought. The corpus of lament literature, building upon and transforming the biblical Book of Lamentations, provides a unique lens for thinking about the relationships between destruction and renewal, mourning and remembrance, loss and redemption, expression and the inexpressible. This anthology features four texts by Gershom Scholem on lament, translated here for the first time into English. The volume also includes original essays by leading scholars, which interpret Scholem's texts and situate them in relation to other Weimar-era Jewish thinkers, including Walter Benjamin, Franz Rosenzweig, Franz Kafka, and Paul Celan, who drew on the textual traditions of lament to respond to the destruction and upheavals of the early twentieth century. Also included are studies on the textual tradition of lament in Judaism, from biblical, rabbinic, and medieval lamentations to contemporary Yemenite women's laments. This collection, unified by its strong thematic focus on lament, shows the fruitfulness of studying contemporary and modern texts alongside the traditional textual sources that informed them"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferber, Ilit (HerausgeberIn); Schwebel, Paula (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311033996X; 9783110347210; 3110347210; 9783110395310; 3110395312; 9783110339963
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 2
    Schlagworte: Jewish mourning customs; Jewish philosophy; Laments in the Bible; Laments; Jewish studies; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Literary; HISTORY ; Jewish; Jewish philosophy; Laments in the Bible; Judentum; Klage; Literatur; Trost; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (xvii, 353 pages))
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  18. Licari, François-Xavier, Le droit talmudique, Paris 2015
    [Rezension]
    Erschienen: 2014-2015

    keine Fernleihe
    FTHKR097815
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: L' année canonique; Paris : Soc., 1952; 56(2014-2015), Seite 400-402

    Schlagworte: Judentum; Auslegung; Lehre; Religion; Recht; Erlaubnis; Verbot; Rechtsquelle; Autorität; Pluralismus
  19. Vermessen - gezeichnet - verlacht
    Judenbilder in populären Zeitschriften 1918 - 1933
    Autor*in: Schäfer, Julia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 619952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ie Sch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2850-6324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 244.3 ea/800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2005 0976 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    232391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NY 8000 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    S 50 SCHÄ 2005
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VI 4655
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 6330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 153/146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AM Schäfe
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/10704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 324/285
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2005/368
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 600 137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.209 SCHA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 6808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:970:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 132
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 7747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 140/72
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fe 10 (63)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Fw 200/78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 244.3 CP 0187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5039-346 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-5635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 2483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Re II 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Am 714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    362626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BuWa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593377454
    Weitere Identifier:
    9783593377452
    RVK Klassifikation: AP 26560 ; NQ 1230 ; NY 8000
    Schlagworte: Antisemitism in the press; Jews; Jews; Prejudice; Caricatures; Periodicals; Germany; Antisemitismus; Judenbild; Juden; Judentum; Symbol; Geschichtsbild; Zeitschrift
    Umfang: 435 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 369 - 398

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004

  20. People of the Body
    Jews and Judaism from an Embodied Perspective
    Erschienen: 2014
    Verlag:  State University of New York Press, Albany ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781438401904
    RVK Klassifikation: BD 1200 ; BD 1600 ; CC 6600
    Schriftenreihe: SUNY Series, The Body in Culture, History, and Religion
    Schlagworte: Juden; Judentum; Sexualität; Körper <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Lerntraditionen im hellenistischen Judentum unter besonderer Berücksichtigung Philons von Alexandrien
    Autor*in: Mach, Michael
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Religiöses Lernen in der biblischen, frühjüdischen und frühchristlichen Überlieferung; Tübingen : Mohr Siebeck, 2005; (2005), Seite 117-139; XI, 336 S.

    Schlagworte: Antike; Juden; Hellenistisch-jüdische Literatur; Frühjudentum; Diaspora <Religion>; Judentum; Hellenismus; Hellenisierung; Lektüre; Lernen; Bildung; Exegese; Allegorese; Prediger; Frühjudentum; Hellenistische Juden; Lernen
    Weitere Schlagworte: Philo Alexandrinus (v25-40)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 139

  22. Judentumsdarstellungen in Kinderbibeln in Vergangenheit und Gegenwart
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Illustrationen in Kinderbibeln; Jena : IKS Garamond, 2005; (2005), Seite 153-210; 400 S.

    Schlagworte: Kinderbibel; Darstellung; Illustration; Judentum <Motiv>; Christ <Motiv>; Antijudaismus <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Rezeption
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 204 - 210

  23. Wein und Judentum
    Beteiligt: Lehnardt, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neofelis-Verlag, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnardt, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414158
    Weitere Identifier:
    9783943414158
    Schriftenreihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; 2
    Schlagworte: Jüdische Literatur; Wein <Motiv>; Wein; Weinkonsum; Judentum; Kultur
    Umfang: 255 Seiten
  24. Jünger und Brüder
    Studien zum Differenzierungsprozeß von Kirche und Judentum
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lit, Münster

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825886824
    Weitere Identifier:
    9783825886820
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibelstudien ; 1
    Schlagworte: Jüngerschaft; Christentum; Judentum; Frühchristentum; Literatur; Jünger; Bruder; Begriff
    Umfang: 505 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 505

  25. Was hat Mohammed aus dem Judenthume aufgenommen?
    Autor*in: Geiger, Abraham
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Parerga, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937262075
    Weitere Identifier:
    9783937262079
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jüdische Geistesgeschichte ; 5
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Islam; Rabbinische Literatur
    Umfang: 213 Seiten, 21 cm