Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Die Homilien zum Buch Jeremia
    Autor*in: Origenes
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer weiteren Homilie sind sie seine einzigen auf Griechisch überlieferten Predigten und vermitteln einen Eindruck vom Originalton des Predigers Origenes. Zudem ist das Buch Jeremia in der Alten Kirche nicht oft kommentiert worden, und nirgendwo wurden der Elan und die Intensität erreicht, mit denen Origenes diesen Propheten auslegte. Origenes identifizierte seine Erfahrungen als Prediger mit dem Schicksal des von seinen Adressaten abgelehnten Propheten Jeremia und fand so einen sehr persönlichen Zugang zu diesem biblischen Text. Origen’s Homilies on the Book of Jeremiah represent an especially important part of his writings. With the exception of one other homily, these are his only sermons that have been handed down to us in the original Greek, and they impart an impression of the original style of the preacher, Origen. Moreover, the Book of Jeremiah was an infrequent subject of commentary for the ancient Church, and the élan and intensity with which Origen interpreted this prophet remains unmatched. Origen identified his own experiences as a preacher with the fate of the Prophet Jeremiah, who was rejected by his audience, and, in this way, Origen made a highly personal connection to this biblical text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fürst, Alfons (VerfasserIn einer Einleitung, ÜbersetzerIn); Lona, Horacio E. (VerfasserIn einer Einleitung, ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110286144
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werke mit deutscher Übersetzung / Origenes ; im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Forschungsstelle Origenes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; herausgegeben von Alfons Fürst und Christoph Markschies ; Band 11
    Werke mit deutscher Übersetzung ; Band 11
    Schlagworte: RELIGION / Bible / Commentaries / Old Testament
    Weitere Schlagworte: Biblical exegesis; Edition; Homilies; Jeremiah; Origen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 726 Seiten)
  2. Die Homilien zum Buch Jeremia
    Autor*in: Origenes
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer weiteren Homilie sind sie seine einzigen auf Griechisch überlieferten Predigten und vermitteln einen Eindruck vom Originalton des Predigers Origenes. Zudem ist das Buch Jeremia in der Alten Kirche nicht oft kommentiert worden, und nirgendwo wurden der Elan und die Intensität erreicht, mit denen Origenes diesen Propheten auslegte. Origenes identifizierte seine Erfahrungen als Prediger mit dem Schicksal des von seinen Adressaten abgelehnten Propheten Jeremia und fand so einen sehr persönlichen Zugang zu diesem biblischen Text. Origen’s Homilies on the Book of Jeremiah represent an especially important part of his writings. With the exception of one other homily, these are his only sermons that have been handed down to us in the original Greek, and they impart an impression of the original style of the preacher, Origen. Moreover, the Book of Jeremiah was an infrequent subject of commentary for the ancient Church, and the élan and intensity with which Origen interpreted this prophet remains unmatched. Origen identified his own experiences as a preacher with the fate of the Prophet Jeremiah, who was rejected by his audience, and, in this way, Origen made a highly personal connection to this biblical text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fürst, Alfons (VerfasserIn einer Einleitung, ÜbersetzerIn); Lona, Horacio E. (VerfasserIn einer Einleitung, ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110286144
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werke mit deutscher Übersetzung / Origenes ; im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Forschungsstelle Origenes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; herausgegeben von Alfons Fürst und Christoph Markschies ; Band 11
    Werke mit deutscher Übersetzung ; Band 11
    Schlagworte: RELIGION / Bible / Commentaries / Old Testament
    Weitere Schlagworte: Biblical exegesis; Edition; Homilies; Jeremiah; Origen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 726 Seiten)