Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer...
mehr
Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer weiteren Homilie sind sie seine einzigen auf Griechisch überlieferten Predigten und vermitteln einen Eindruck vom Originalton des Predigers Origenes. Zudem ist das Buch Jeremia in der Alten Kirche nicht oft kommentiert worden, und nirgendwo wurden der Elan und die Intensität erreicht, mit denen Origenes diesen Propheten auslegte. Origenes identifizierte seine Erfahrungen als Prediger mit dem Schicksal des von seinen Adressaten abgelehnten Propheten Jeremia und fand so einen sehr persönlichen Zugang zu diesem biblischen Text. Origen’s Homilies on the Book of Jeremiah represent an especially important part of his writings. With the exception of one other homily, these are his only sermons that have been handed down to us in the original Greek, and they impart an impression of the original style of the preacher, Origen. Moreover, the Book of Jeremiah was an infrequent subject of commentary for the ancient Church, and the élan and intensity with which Origen interpreted this prophet remains unmatched. Origen identified his own experiences as a preacher with the fate of the Prophet Jeremiah, who was rejected by his audience, and, in this way, Origen made a highly personal connection to this biblical text.
Werke mit deutscher Übersetzung / Origenes ; im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Forschungsstelle Origenes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; herausgegeben von Alfons Fürst und Christoph Markschies ; Band 11
Werke mit deutscher Übersetzung ; Band 11
Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer...
mehr
Biographical note: Alfons Fürst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Horacio E. Lona, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern. Die Jeremiahomilien des Origenes bilden einen besonders wertvollen Teil seiner Werke. Neben einer weiteren Homilie sind sie seine einzigen auf Griechisch überlieferten Predigten und vermitteln einen Eindruck vom Originalton des Predigers Origenes. Zudem ist das Buch Jeremia in der Alten Kirche nicht oft kommentiert worden, und nirgendwo wurden der Elan und die Intensität erreicht, mit denen Origenes diesen Propheten auslegte. Origenes identifizierte seine Erfahrungen als Prediger mit dem Schicksal des von seinen Adressaten abgelehnten Propheten Jeremia und fand so einen sehr persönlichen Zugang zu diesem biblischen Text. Origen’s Homilies on the Book of Jeremiah represent an especially important part of his writings. With the exception of one other homily, these are his only sermons that have been handed down to us in the original Greek, and they impart an impression of the original style of the preacher, Origen. Moreover, the Book of Jeremiah was an infrequent subject of commentary for the ancient Church, and the élan and intensity with which Origen interpreted this prophet remains unmatched. Origen identified his own experiences as a preacher with the fate of the Prophet Jeremiah, who was rejected by his audience, and, in this way, Origen made a highly personal connection to this biblical text.
Werke mit deutscher Übersetzung / Origenes ; im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Forschungsstelle Origenes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; herausgegeben von Alfons Fürst und Christoph Markschies ; Band 11
Werke mit deutscher Übersetzung ; Band 11