Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 288.

  1. Finis amoris
    Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3823356429
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2618 ; GF 6377
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 42
    Schlagworte: Amour - Dans la littérature; Duits; Epen; Liefde; Littérature allemande - 1050-1500 (moyen haut allemand) - Histoire et critique; Deutsch; German fiction; Love in literature; Tristanepik; Epos; Liebe <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Ende <Motiv>; Höfisches Epos; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 460 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr.

  2. Erzählstruktur und Hofkultur
    weibliches Agieren in den europäischen Iweinstoff-Bearbeitungen des 12. bis 14. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830921165
    Weitere Identifier:
    9783830921165
    RVK Klassifikation: EC 4560 ; EC 6535 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; 13
    Schlagworte: Frau; Arthurian romances; Comparative literature; European literature; Knights and knighthood in literature; Women in literature; Ywain (Legendary character); Geschlechterrolle <Motiv>; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Chrétien de Troyes (1150-1190): Yvain
    Umfang: 532 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006

  3. Das Erzählen des Erzählten
    eine Studie zum Stil in Hartmanns "Erec" und "Iwein"
    Autor*in: Kuttner, Ursula
    Erschienen: 1978

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Auflage/Ausgabe: Teildr.
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzählperspektive; Sprache
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 8 Bl.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1978

  4. Mit selher jugent hât minne ir strît
    die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman
    Autor*in: Rostek, Markus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899757019
    Weitere Identifier:
    9783899757019
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forum deutsche Literatur ; 12
    Schlagworte: Artusepik; Ehe <Motiv>; Held; Geschlechterrolle
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 329 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2009

  5. Sinne und Wahrnehmung in mittelhochdeutschen erzählenden Texten
    Hören, Sehen, Sprechen und Schweigen im Erec und Iwein Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008

    Erec und Iwein Hartmanns von Aue halten Sinne und Wahrnehmung betreffend eine Fülle an Aspekten bereit. Die Erörterung dieser ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Gleich zu Beginn des Iwein befindet man sich in einer auf Akustik aufgebauten Welt, wo... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erec und Iwein Hartmanns von Aue halten Sinne und Wahrnehmung betreffend eine Fülle an Aspekten bereit. Die Erörterung dieser ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Gleich zu Beginn des Iwein befindet man sich in einer auf Akustik aufgebauten Welt, wo Informationen alleine von Mund zu Ohr fließen, ohne Vorhandensein der visuellen Bestätigung. Eine Änderung ist mit Iweins Aufbruch festzustellen. Mit Voranschreiten der Handlung gewinnt die visuelle Wahrnehmung an Bedeutung. In der Burg Askalons steht das Sehen und nicht gesehen werden Dürfen im Mittelpunkt. Begleitend dazu nimmt die Bedeutung des Sprechens zu, da Handlungsentscheidungen oft durch Sprache beeinflusst werden. Da an entscheidenden Stellen oftmals geschwiegen statt gesprochen wird, darf auch dieser Aspekt nicht vernachlässigt werden. Im Erec befindet man sich, ganz im Gegensatz zum Iwein, in einer ganz und gar visuellen Welt. Personen werden nur gesehen, nicht gehört. Allerdings sind diese optischen Informationen nicht befriedigend, daher versucht man diese durch Sprache zu vervollständigen. Beispielsweise sieht die Königin eine Gruppe Menschen und möchte sofort über die Identität dieser bescheid wissen. In weiterer Folge gewinnen Sprechen und Schweigen an Bedeutung. Schließlich wird die zweite Aventiurekette dadurch ausgelöst, dass Enite vorerst schweigt, sich aber in einem vermeintlichen Moment der Sicherheit doch sprachlich äußert. Vergleicht man beide Werke, so lassen sich hinsichtlich der Charaktere, in Bezug auf sinnliches Verhalten einige Parallelen feststellen. Beispielsweise dienen beide weiblichen Protagonistinnen zeitweise als "Räuberinnen" der Sinne iher Männer, da einerseits Liebesentzug, andererseits auch ein Übermaß an Liebe sowohl blind als auch taub machen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schlagworte: Wahrnehmung <Motiv>; Sinne <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 101 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2008

  6. Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur
    Autor*in: Hafner, Susanne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631370563
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 40
    Schlagworte: Hoofse literatuur; Mannelijkheid; German literature; Homosexuality in literature; Masculinity in literature; Sex in literature; Wahnsinn <Motiv>; Liebe <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>; Fetischismus <Motiv>; Erotik <Motiv>; Inzest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 209 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  7. Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631639238
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 26
    Schlagworte: Ehe <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: IX, 350 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2012

  8. Arbeit an der Literatur
    zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050058597; 9783050060330; 3050058595
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Schlagworte: Mythos; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 401 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Hoffmann, Ulrich: Mythisches und Erzählen

  9. Konfliktführung im Iwein des Hartmann von Aue
    Autor*in: Bätz, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3832218734
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Konflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>: Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: VI, 314 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003

  10. Erzählform im höfischen Roman
    Studien zur Fokalisierung im "Eneas", im "Iwein" und im "Tristan"
    Autor*in: Hübner, Gert
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Basel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Der Held und sein Raum
    die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Glaser, Andrea
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631521111
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2881 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1888
    Schlagworte: Arthurromans; Ruimte (algemeen); Arthurian romances; German literature; Heroes in literature; Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Artusepik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Heinrich von dem Türlin: Diu crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003

  12. Fiktionale Identität im höfischen Roman um 1200
    Erec, Iwein, Parzival, Tristan
    Autor*in: Sosna, Anette
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3777612200
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoofse epen; Identiteit; Middelhoogduits; Identität; Arthurian romances; German literature; Identity (Psychology) in literature; Romances, German; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 303 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002. - Rez.: Etudes germaniques 60 (2005),1, S. 157 (P. del Duca)

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002

  13. Spielräume des Erzählens
    zur Rolle der Figuren in den Erzählkonzeptionen von "Yvain", "Îwein", "Ywain" und "Ívens saga"
    Autor*in: Frey, Johannes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777616223
    RVK Klassifikation: EC 4540 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; Band 4
    Germanistik
    Schlagworte: Iwein (held); Vergelijkende literatuurwetenschap; Vertelkunst; Ywain (Legendary character); Direkte Rede; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Chrétien de Troyes (1150-1190): Yvain; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 269 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 252-268

    Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2008

  14. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631568217; 3631568215
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Artusepik; Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>; Sozialstatus
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>; Hartmann von Aue (1160-1210); Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 183 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  15. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Autor*in: Riedo, Dominik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Courts and courtiers in literature; German literature; Questioning in literature; Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Lizentiatsarb., 2003

  16. Tradierung und Transformation
    mythische Erzählelemente im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Iwein" Hartmanns von Aue
    Autor*in: Hammer, Andreas
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777615080
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2881 ; GF 3994 ; GF 3996 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Tristan (Legendary character) in literature; Ywain (Legendary character); Mythos; Mythos <Motiv>; Kelten
    Weitere Schlagworte: Gottfried <von Strassburg, 13th cent>: Tristan; Hartmann <von Aue, 12th cent>: Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  17. "Fictio" und "historia" in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
    Autor*in: Raumann, Rachel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772083761
    Weitere Identifier:
    9783772083761
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca germanica ; 57
    Schlagworte: Fiktion; Wahrheit; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: X, 330 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008

  18. Arbeit an der Literatur
    zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050060330; 3050058595
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Schlagworte: Rezeption; Mythos
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Hoffmann, Ulrich: Mythisches und Erzählen

  19. Diplomatische Kompetenzen und Geschlecht
    Konfliktlösung und Friedensstiftung im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel ; [Universitätsbibliothek Kassel]

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737606011
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MK 3500 ; MK 3800 ; NK 7015 ; NM 1500 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Konfliktlösung; Konfliktvermeidung; Konflikt; Friedenspolitik <Motiv>; Geschlechtsunterschied <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  20. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 G313
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 G313 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110345278; 3110345277
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Ungeheuer; Selbstreflexion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von dem Türlin: Diu crône; Johann von Würzburg (1314): Wilhelm von Österreich
    Umfang: VI, 286 Seiten, 24 cm, 548 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 259-281

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  21. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Autor*in: Lauer, Claudia
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2835 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2835 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2835 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346591; 3825346595
    Weitere Identifier:
    9783825346591
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Intrige <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Eilhart von Oberg (12. Jh.): Tristrant
    Umfang: 301 Seiten, 25 cm x 17 cm, 629 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  22. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2835 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.166,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - F 94
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2835 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Poetik; Narrativität; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 214 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 196-214

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  23. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379087
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Poetik; Höfisches Epos; Narrativität; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  24. Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman
    kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.192.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - N 66
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 N732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363152224X; 9783631522240
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 4051 ; GF 5434 ; GF 6061
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 12
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Höfisches Epos; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002

  25. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 4051 Z78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.476.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME i / 35.293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 HA - 302.10000
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2008/0433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus; Artusepik; Name
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006