Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 1502.

  1. Kommunikation und Präsentation
    Leadership-Modul für Führungsfachleute
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Compendio Bildungsmedien, Zürich

  2. Ästhetische Probleme der Architektur unter dem Aspekt der Informationsästhetik
    Autor*in: Kiemle, Manfred
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Schnelle, Quickborn

    Kooperierende Bibliothek der Lehrstühle für Planungstheorie und Stadtentwicklung, für Städtebau und Landesplanung, für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens, für CAAD, für Individualisierte Bauproduktion, für Immobilienprojektentwicklung, Gemeinsame Bibliothek
    202:Ba 30 Kie 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur, Bibliothek
    208:AR a 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    C1-291
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ya 1012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ya 1012+1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    KW24136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    ARB 435/003 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    ARB 435/003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/OCH 5 1967
    keine Fernleihe
    Pop-up-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    EW BF 1967:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JXZ1280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    pb7314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; ZH 3150
    Schlagworte: Information; Architektur; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Architektur; Information; Ästhetik
    Umfang: 136 S.: graph. Darst.
  3. Signaly ěstetičeskoj informacii
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Izdat. Nauka, Moskva

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L32.10
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    SLAV/Al79/1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Information; Signal; Ästhetik
    Umfang: 111 S.
  4. The imperial archive
    knowledge and the fantasy of empire
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DT491 R498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SEI 1440/109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DVUE1041_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    LWQV/RIC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Nordamerikanische Geschichte, Bibliothek
    422/E321.03Ric/Imp
    keine Fernleihe
    Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Abteilung Afrikanistik, Bibliothek
    419/AP/41
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0860914003; 0860916057
    RVK Klassifikation: HM 1071 ; HL 1136
    Schlagworte: Information; Literatur; Imperialismus; Englisch
    Umfang: VIII, 179 S.
  5. Kybernetische Analysen subjektiver Sachverhalte
    Autor*in: Frank, Helmar
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Schnelle, Quickborn bei Hamburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    AA5766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HQ280 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    KB161.9 F828
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BK100 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Wz III 10.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    10.9 61.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    F 2 / 120
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    TFA268
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JXY1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    45:134/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pop-up-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 EG 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereich 7, Psychologie und Sportwissenschaft, Bibliothek für Psychologie
    BE 06/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    IBUZ1096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Öffentliche Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ln1947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HUV1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Als MS. gedruckt
    Schlagworte: Ästhetik; Information; Kybernetik
    Umfang: 82 S., graph. Darst.
  6. Praxis der Informationsermittlung: "Deutsche Literatur"
    systematische Einführung in das fachbezogene Recherchieren ; Theorie und Verfahren des Recherchierens - Handbücher und Bibliographien - Zeitschriften - Institutionen
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AAM/LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770515765
    RVK Klassifikation: GB 1625 ; GB 1610
    Schlagworte: Bibliografie; Lehrbuch; Nachschlagewerk; Deutsch; Literaturrecherche; Literaturwissenschaft; Literatur; Katalog; Information; Germanistik; Recherche
    Umfang: 134 S.
    Bemerkung(en):

    AUF D. RUECKEN: LANDWEHR-MITZSCHKE-PAULUS

  7. Wirksamer sprechen - hören - sehen :
    technik, methodik und praxis der informationsaufnahme und -abgabe
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Expert-Verlag, Grafenau/Württ.

    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HRD2309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    55WAS1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3885089572
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; AK 39540
    Schriftenreihe: Expert Taschenbücher ; Nr. 19 : Thema: Wirtschaft
    Schlagworte: Übung; Konzentration; Aufmerksamkeit; Information; Lesetraining; Rhetorik
    Umfang: 77 S.
  8. I want to know everything
    motivational and self-regulatory determinants of the intention to comprehensively search for human information
    Erschienen: 2020

    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bewältigung; Suche; Ziel; Gesundheit; Expertise; Zugang; Motivation; Taxonomie; Wissen; Emotionsregulation; Bewertung; Interaktion; Information
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Blätter), Tabellen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  9. Digitale Datenbanken : Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430286; 9783837630282
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839430286
    Weitere Schlagworte: Media; Computer; Database; Search Engine; Big Data; Internet; Digital Media; Media Theory; Media History; Media Studies; Medien; Computer; Datenbank; Suchmaschine; Big Data; Internet; Digitale Medien; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Information; Niklas Luhmann; Media studies
    Umfang: 1 electronic resource (390 pages)
  10. Academic and professional publishing
    Beteiligt: Campbell, Robert (Herausgeber); Pentz, Ed (Herausgeber); Borthwick, Ian (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  CP, Chandos Publishing, Oxford ; [Elsevier], Cambridge

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campbell, Robert (Herausgeber); Pentz, Ed (Herausgeber); Borthwick, Ian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781780633091
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Chandos publishing series
    Schlagworte: Information; Wissenschaft; Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliche Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxvii, 496 Seiten), Diagramme
  11. Leitmedien
    Konzepte, Relevanz, Geschichte – Band 1, Konzepte - Relevanz - Geschichte
    Beteiligt: Müller, Daniel (Hrsg.); Ligensa, Annemone (Hrsg.); Gendolla, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Müller, Daniel (Hrsg.); Ligensa, Annemone (Hrsg.); Gendolla, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410288
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; EC 1600
    Schriftenreihe: Medienumbrüche ; Band 31
    Medienumbrüche
    Schlagworte: Berichterstattung; Information; Journalismus; Kommunikation; Massenmedien; Medien; Meinungsbildung; Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen; Politische Kommunikation; Wirkung; Massenmedien
    Umfang: 1 online resource (349 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Der Begriff des »Leitmediums« steht aktuell zur Disposition. Gibt es noch Leitmedien? Erregte früher meist der angenommene Einfluss von Leitmedien Besorgnis, scheint nun vielfach der behauptete Verlust ihres Gemeinschaft bzw. Identitäten stiftenden Potenzials Bedenken auszulösen. Als »Leitmedien« werden dabei in Forschung und Öffentlichkeit höchst unterschiedliche Gegenstände bezeichnet und normativ besetzt. Die zwei Bände ordnen Standpunkte zum Konzept »Leitmedium« aus Kommunikations- und Medienwissenschaft und gehen der Frage nach, inwieweit es noch Leitmedien gibt. Historische Entwicklungen früherer Leitmedien können die jetzige Situation verstehen helfen, ebenso wie umgekehrt die Beobachtung der aktuellen Situation historische Phänomene neu perspektivieren kann

  12. Transparency in the arms industry
    Autor*in: Surry, Eamon
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SIPRI, Stockholm

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: SIPRI policy paper ; 12
    Schlagworte: Rüstungsindustrie; Außenhandel; Rüstungsgüter; Information; Industrieländer; Südkorea; Weapons industry
    Umfang: 39 S, graph. Darst.
  13. Information integrity and information pollution
    vulnerabilities and impact on social cohesion and democracy in Mexico
    Autor*in: Breuer, Anita
    Erschienen: 2024
    Verlag:  German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn

    Equal access to reliable information is essential for democracy and social cohesion. The rise of information pollution, particularly in digital spaces, poses significant challenges to democratic societies worldwide. While extensive research has... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Equal access to reliable information is essential for democracy and social cohesion. The rise of information pollution, particularly in digital spaces, poses significant challenges to democratic societies worldwide. While extensive research has focused on its impact in developed, English-speaking democracies, there is a gap in understanding its effects in younger democracies, conflict zones, and less developed contexts. This study fills that gap by analysing Mexico as a case study. Based on interviews with Mexican media professionals, public sector officials, academics and human rights defenders, the study provides insights on the root causes of the problem and and strategies to combat information pollution, safeguard democracy, and promote social cohesion, underscoring the urgency of proactive measures both within Mexico and on a global scale in Mexico, information pollution significantly threatens the country's social cohesion and democratic principles. Structural conditions like poverty, inequality, violence, corruption, and media landscape issues enable societal vulnerability to digital information pollution. Factors directly driving information pollution include the exploitation of digital spaces by drug cartels, divisive narratives against marginalised groups, an increasingly media-hostile environment as well as the incumbent government’s post-factual approach to reality and politics. Information pollution has fostered a polarised discours, contributed to eroding trust in traditional media and amplified identity-based societal cleavages. It weakens the deliberative, participatory and liberal dimensions of democracy dimensions by decreasing the quality of public debate, damaging civil society watchdog roles, and reducing government transparency and accountability. Recommendations for Mexico encompass enhancing public resilience to information through civic education and targeted communication campaigns, empowering media capacity, and fortifying an open data culture in the Mexican public sector. Internationally, efforts should address elite-driven information pollution by reinforcing independent accountability institutions and leveraging diplomatic and economic incentives against leaders attacking these institutions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/283129
    Schriftenreihe: IDOS discussion paper ; 2024, 2
    Schlagworte: Politisches System; Gesellschaftsordnung; Information; Zugang; Social Media; Populismus; Polarisierung; Wirkung; Auswirkung; Demokratie; Wert; Soziale Gerechtigkeit; Resilienz; Transparenz; Politischer Prozess; Politische Bildung; Verantwortlichkeit; Mexico; access to information; transparency; digitalisation; democracy; social cohesion; social media; disinformation; polarisation; information pollution
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 47 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  14. Can information and alternatives to irregular migration reduce “backway” migration from The Gambia?
    Erschienen: August 2022
    Verlag:  World Bank Group, Washington, DC

    Irregular migration from West Africa to Europe across the Sahara and Mediterranean is extremely risky for migrants and a key policy concern. A cluster-randomized experiment with 3,641 young men from 391 settlements in The Gambia is used to test three... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Irregular migration from West Africa to Europe across the Sahara and Mediterranean is extremely risky for migrants and a key policy concern. A cluster-randomized experiment with 3,641 young men from 391 settlements in The Gambia is used to test three approaches to reducing risky migration: providing better information and testimonials about the risks of the journey, facilitating migration to a safer destination by providing information and assistance for migration to Dakar, and offering vocational skill training to enhance domestic employment opportunities. Current migration to Senegal was increased by both the Dakar facilitation and vocational training treatments, partially crowding out internal migration. The vocational training treatment reduced intentions to migrate the backway and the number of steps taken toward moving. However, the backway migration rate from The Gambia collapsed, even in the control group, resulting in no space for a treatment effect on irregular migration from any of the three interventions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10986/37911
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 10146
    Schlagworte: Internationale Migration; Illegale Einwanderung; Risiko; Motivation; Zuwanderer; Jugend; Information; Ausbildung
    Weitere Schlagworte: Cash Transfer; Information Interventions; Information Interventions,; Irregular Migration; Irregular Migration Dangers; Migration Deterrence; Vocational Training
    Umfang: 1 Online-Ressource (65 Seiten), Illustrationen
  15. Why great powers launch destructive cyber operations and what to do about it
    Autor*in: Weber, Valentin
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  DGAP, Berlin

    2010 was a seminal year. Stuxnet, an American-Israeli cyber operation sabotaged Iranian uranium enrichment centrifuges. It became publicly known as the first cyber operation in history that destroyed physical objects. This operation had the clear... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    2010 was a seminal year. Stuxnet, an American-Israeli cyber operation sabotaged Iranian uranium enrichment centrifuges. It became publicly known as the first cyber operation in history that destroyed physical objects. This operation had the clear goal of degrading Iran’s uranium enrichment capability, but in general there has been little research as to why hegemons launch destructive cyber operations. This brief argues that the main motivations are threefold: territorial conquest, threat prevention, and retaliatory actions. (DGAP)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DGAP Policy Brief ; Nr. 33
    Schlagworte: Information; Sicherheit; Cyberterrorismus; Motivation; Kriegsziel; Prognose; Szenario
    Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise, Tabelle

  16. Can evidence-based information shift preferences towards trade policy?
    Erschienen: 12 July 2024
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP19234
    Schlagworte: Information; trade policy preferences; protectionism
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 90 Seiten), Illustrationen
  17. Digital access and infectious disease spread
    Erschienen: 31 May 2024
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP19120
    Schlagworte: Health emergencies; Internet access; Information; COVID-19 Spread; Indonesia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten), Illustrationen
  18. Information aggregation
    evidence from lockdown of subsidiaries
    Erschienen: 26 August 2024
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP19391
    Schlagworte: Information; Liquidity; Analysts; Insiders; COVID-19; Subsidiaries
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 64 Seiten), Illustrationen
  19. Function and organization of a national documentation centre in a developing country
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Unesco, Paris

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9231012401
    Auflage/Ausgabe: 2. impr
    Schriftenreihe: Documentation, libraries and srchives : Studies and research ; 7
    Schlagworte: Information; Dokumentation; Entwicklungsländer; Bibliothekswissenschaft; Entwicklungsländer; Informationssystem
    Umfang: 218 S
  20. Literaturrecherche für Gesundheitsberufe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  facultas.wuv / Maudrich, [s.l.]

    Pflegende ebenso wie Angehörige anderer Gesundheitsberufe stehen vor der Herausforderung, in einer sich rasch verändernden Umwelt Probleme schnell und effektiv lösen zu müssen. Eine Schlüsselqualifikation für die Erarbeitung neuen Wissens ist... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pflegende ebenso wie Angehörige anderer Gesundheitsberufe stehen vor der Herausforderung, in einer sich rasch verändernden Umwelt Probleme schnell und effektiv lösen zu müssen. Eine Schlüsselqualifikation für die Erarbeitung neuen Wissens ist Informationskompetenz. Dies ist die Fähigkeit, Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu finden, zu bewerten und effektiv zu nutzen. Dieses Manual soll Angehörige von Gesundheitsberufen und insbesondere Pflegende in die Literatur- und Informationssuche einführen und bei der Entwicklung von Informationskompetenz zu unterstützen. Im ersten Teil gewinnt der Leser einen Über-blick über die Grundlagen der Literatursuche und lernt die Schritte der Literatursichtung, diverse Suchhilfen und Suchstrategien kennen. Im zweiten Teil wird anhand praktischer Beispiele die Suche nach Fachdatenbanken entwickelt, und der dritte Teil schließlich bespricht Qualitäts- und Beurteilungskriterien von Literatur und gesundheitsbezogenen Websites. Verständliche Sprache, benutzerfreundliches Layout und praktische Beispiele unterstützen den Leser bei der Entwicklung der eigenen Informationskompetenz und führen ihn durch den Dschungel der Wissens- und Informationsflut. Veronika Kleibel, DGKS, MAS, Absolventin des Lehrgangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Donau-Uni Krems, seit 1994 tätig in der Pflegebibliothek der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Rudolfinerhaus in Wien. Hanna Mayer, Univ.-Prof. Mag. Dr., DGKS, Studium der Pädagogik, Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Wien, internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, Fachbuchautorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783990300534
    Weitere Identifier:
    9783990300534
    RVK Klassifikation: XB 1916 ; XB 0990 ; AN 98200 ; XB 1900 ; DS 7050
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Gesundheit; Information; Literatur
    Umfang: Online Ressource
  21. Medien des Wissens
    Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Rhetorik für Lehrkräfte
    Autor*in: Burger, Thomas
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Rhetorik - die Kunst der RedeNur wer in der Lage ist, in überzeugender Sprache zu präsentieren, wird das, was er mit seiner Vorbereitung gesät hat, auch ernten. Wie erfolgreich ein Lehrender agiert, beruht zu einem großen Teil auf seinen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rhetorik - die Kunst der RedeNur wer in der Lage ist, in überzeugender Sprache zu präsentieren, wird das, was er mit seiner Vorbereitung gesät hat, auch ernten. Wie erfolgreich ein Lehrender agiert, beruht zu einem großen Teil auf seinen kommunikativen Fähigkeiten.Die Kunst der Rhetorik besteht darin, klar in der Aussage, informativ im Inhalt und motivierend im Präsentationsstil zu agieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Transparency and trust in government
    evidence from a survey experiment
    Erschienen: February 2019
    Verlag:  Inter-American Development Bank (IDB), [Washington, DC]

    Does providing information improve citizens' perception about government transparency? Does all information matter the same for shaping perceptions about the government? This paper addresses these questions in the context of an online randomized... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Does providing information improve citizens' perception about government transparency? Does all information matter the same for shaping perceptions about the government? This paper addresses these questions in the context of an online randomized survey experiment conducted in Argentina. Results show that providing information to citizens matters for shaping perceptions about transparency, and the content of the information matters for affecting the evaluation people make about the government. Those who received a "positive" treatment (showing that the government was over-performing on its promises) increased their trust in the government more than those who received a "negative" treatment (showing that the government was under-performing). The evidence highlights that the channel between transparency and trust may be mediated by the performance of the government.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    46
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/208156
    Schriftenreihe: IDB working paper series ; no. IDB-WP-962
    Schlagworte: Survey experiments; Information; Beliefs; Trust
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten), Illustrationen
  24. Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
    Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Naturwissenschaftliche Erkenntnis und das Erhabene werden selten zusammengedacht. Die vorliegende Studie ermöglicht durch die Überlappung von Philologie, Philosophie und Naturwissenschaft einen genuin interdisziplinären Zugriff auf Raoul Schrotts... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Naturwissenschaftliche Erkenntnis und das Erhabene werden selten zusammengedacht. Die vorliegende Studie ermöglicht durch die Überlappung von Philologie, Philosophie und Naturwissenschaft einen genuin interdisziplinären Zugriff auf Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“. Dessen 2016 erschienenes Epos verarbeitet anstelle einer mythischen Kosmogonie unterschiedliche naturwissenschaftlichen Erklärungen vom Urknall bis zur Entstehung des Menschen auf der Erde. Die Arbeit beleuchtet eine für einen Gegenwartsautor ungewöhnliche Gattung (Epos). Zudem wird eine neue Theorie des Erhabenen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und ihrer Bedeutung für uns Menschen angedacht. Am Beispiel einiger Literarisierungen mathematischer und moderner physikalischer Zusammenhänge lässt sich der hohe Grad an Kohärenz von Form und Inhalt in Schrotts Text herausbilden. Das Erhabene erweist sich so als Indiz für die Verschränkung von Ästhetik, Ethik und Wissen. This study pursues a genuinely interdisciplinary approach to Raoul Schrott's epic “Erste Erde” (2016) by looking at it from a philological, philosophical and scientific perspective. The focus is on the linguistic and phenomenological constitution of the sublime as an indication of the entanglement of aesthetics, ethics, and natural scientific knowledge. In the book, examples of the linguification of modern physical and deeper mathematical insights within the epic are analysed. On the one hand, this leads to a new theory about the emergence of the sublime in the context of scientific knowledge and the origin of its relevance for humans. On the other hand, the approach of conveying scientific knowledge within an epic is evaluated. Eventually, this analysis illustrates the coherence of form and content within Schrott's magnum opus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9156
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 41
    Schlagworte: Information; Naturwissenschaft; Physik; Ästhetik; Ethik; Erfahrung; Das Erhabene; Hegel; Kant; Unendlich; Conditio Humana; Benjamin; erhaben; sublime; Epos; epic; Raoul Schrott; Erste Erde; Literarisierung; ELINAS; Ethik der Textkulturen; unendlich; Unendliche; Wissen; Erkenntnis; Philosophie; knowledge; philosophy; ethics; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Gegenwart; present; Immanuel Kant; experience; Bilden; educate; Immanuel Kant; Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (91 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2018

  25. Ein wirksames Instrument der polnischen Kulturförderung
    Erschienen: 2002

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ansichten; Wiesbaden : Harrassowitz, 1996; (2002), Seite 241-249

    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Kulturinstitut; Ausland; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Zuständigkeit; Kulturvermittlung; Information; Zielgruppe; Maßnahme