Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

  1. Sterben, Tod und Jenseits in der graphischen Literatur
    Schlüsselbildanalysen in Bilderbüchern und Graphic Novels
  2. Bildrezeption als Bildproduktion
    ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur
  3. Ästhetik der Transformation
    Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp
    Autor*in: Kolb, Sarah
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650976; 3837650979
    Weitere Identifier:
    9783837650976
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Image ; 170
    Weitere Schlagworte: Marcel Duchamp; Ästhetik; Bildtheorie; Topologie; Kunst; Epistemologie; Phänomenologie; Strukturalismus; Gilles Deleuzes; Avantgardismus; Geschlecht; Malerei; Metaphysik; Futurismus; Postmoderne; Bild; Bildwissenschaft; Kunsttheorie; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Aesthetics; Image Theory; Topology; Art; Epistemology; Phenomenology; Structuralism; Avantgardism; Gender; Painting; Metaphysics; Futurism; Postmodernism; Image; Visual Studies; Theory of Art; Art History; Fine Arts
    Umfang: 400 Seiten, Klebebindung, 30 SW-Abbildungen, 20 Farbabbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
  4. Expeausition
    Bild und Malerei als korporale Vollzugsformen
    Autor*in: Meer, Julia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837658309
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Bild; Körper; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Bildtheorie; Körper; Jean-Luc Nancy; Lucian Freud; Ästhetik; Bild; Medienphilosophie; Philosophie des Körpers; Bildwissenschaft; Philosophy; Image Theory; Body; Jean-luc Nancy; Aesthetics; Image; Media Philosophy; Philosophy of Body; Visual Studies; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [245]-267

    Dissertation, Universität Wien, 2019

  5. Piktogrammatik
    grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung
    Beteiligt: Geiger, Annette (Hrsg.); Holtschke, Bianca (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Unser Wissen und Denken bildet sich immer auch durch grafisches Darstellen heraus, es wird durch bildliche Zeichen anschaulich und vermittelbar. Doch was bildet man dabei eigentlich ab - als Piktogramm oder Diagramm, als Karte oder... mehr

     

    Unser Wissen und Denken bildet sich immer auch durch grafisches Darstellen heraus, es wird durch bildliche Zeichen anschaulich und vermittelbar. Doch was bildet man dabei eigentlich ab - als Piktogramm oder Diagramm, als Karte oder Informationsgrafik, als Illustration oder Animation? Zwischen Theorie und Praxis vermittelnd, fragen die Beiträge des Bandes nicht nur, wie die zugrunde liegende Bilderordnung funktioniert, sondern auch, wie sie im Entwurfsprozess entwickelt wird. Es wird deutlich: Gestaltete Bilder geben einer immateriellen Idee eine materielle Form – sie sind Weisen der Welterzeugung. Sie beruhen auf geregelten Verfahren und lassen dennoch Spielraum für gestalterische Freiheiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Annette (Hrsg.); Holtschke, Bianca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837657432
    RVK Klassifikation: LH 71250
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Körperschaften/Kongresse: Piktogrammatik - grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung (2019, Bremen)
    Schriftenreihe: Design ; Band 53
    Schlagworte: Bildaufbau; Bildtheorie; Design; ; Grafikdesign; Piktogramm; Medientheorie; ; Piktogramm; Informationsgrafik; Bildwissenschaft;
    Weitere Schlagworte: Bildtheorie; Grafikdesign; Epistemologie; Piktogramm; Bild; Ästhetik; Bildwissenschaft; Medientheorie; Image Theory; Graphic Design; Epistemology; Pictogram; Image; Aesthetics; Visual Studies; Media Theory; Hardcover, Softcover / Kunst/Innenarchitektur, Design
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  6. <<Die>> Ikone und das Undarstellbare
    Ikonentheorien im bildtheoretischen Kontext
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  (transcript), Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837660876
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Ikonographie,
    Weitere Schlagworte: Ikone; Ikonentheorien; Bildtheorie; Phänomenologie; Bilderstreit; Sichtbarmachung; Heiligenbild; Christentum; Medien; Bild; Kunst; Medientheorie; Bildwissenschaft; Medienphilosophie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Icon; Icon Theorys; Image Theory; Phenomenology
    Umfang: 227 Seiten, 23 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [205]-224

    Dissertation, Universität Potsdam, 2021

  7. <<Die>> Ikone und das Undarstellbare
    Ikonentheorien im bildtheoretischen Kontext
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837660876
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Ikone; Heiligenbild; Bildtheorie; Geschichte; Ikone; Theologie
    Weitere Schlagworte: Ikone; Ikonentheorien; Bildtheorie; Phänomenologie; Bilderstreit; Sichtbarmachung; Heiligenbild; Christentum; Medien; Bild; Kunst; Medientheorie; Bildwissenschaft; Medienphilosophie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Icon; Icon Theorys; Image Theory; Phenomenology; Visualization; Christianity; Media; Image; Art; Media Theory; Visual Studies; Media Philosophy; Media History; Media Studies
    Umfang: 227 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  8. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur /
    Erschienen: [2023].
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8376-3665-9
    Weitere Identifier:
    9783837636659
    RVK Klassifikation: AP 15900 ; LC 13000 ; LC 96000 ; AP 13750 ; AP 15965 ; AP 27400 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 63
    Schlagworte: Selfie; Bildtheorie; Webwissenschaft; Medienästhetik; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Bild; Bildtheorie; Bildwissenschaft; Culture; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Image; Image Theory; Internet; Kultur; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Popkultur; Popular Culture; Selfie; Visual Studies; Web Science; Webwissenschaft
    Umfang: 200 Seiten :, Illustrationen.
  9. Nicht-ikonische Bilder :
    herrschaftskritische Perspektiven auf zeitgenössische Bildkulturen /
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8376-6106-4
    Weitere Identifier:
    9783837661064
    RVK Klassifikation: AP 95000 ; AP 45700 ; LH 61090 ; AP 14800 ; LH 60200
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Image ; Band 208
    Schlagworte: Bild.; Alltagskultur.; Rezeption.; Kunst.; Bildwissenschaft.; Pornografie.; Pressefotografie.; Selfie.; Unterhaltungsfilm.; Macht.; Rezeptionsästhetik.
    Weitere Schlagworte: Visuelle Kultur; Gegenwartskunst; Herrschaftskritik; Bildtheorie; Alltagsbilder; Bildpraxis; Selfies; Pornografie; Celebrity Culture; Paparazzi; Fotografie; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte; Kulturgeschichte; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Visual Culture; Contemporary Art; Image Theory; Picture Practice; Pornography; Photography; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History; Cultural History; Theory of Art; Fine Arts
    Umfang: 252 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Rückseite Titelblatt: Unter dem Titel "Nicht-ikonische Bilder - Definition und Praxis" als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie am Fachbereich Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin 2019 vorgelegt. - Tag der Disputation: 10. Juli 2020

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  10. Postmoderne Bildparodien
    Sigmar Polke und das Potential parodistischer Interventionen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837665673; 3837665674
    Weitere Identifier:
    9783837665673
    Schriftenreihe: Image ; Band 225
    Schlagworte: Parodie; Psychoanalyse; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Polke, Sigmar (1941-2010); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART009000; (BISAC Subject Heading)ABA; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)ACX; Parodie; Visuelle Kommunikation; Postmoderne; Bildtheorie; Gedächtnisarbeit; Palimpsest; Intervention; Mythenkritik; Mythos; Ästhetik; Politik; Medien; Medienkritik; Herrschaft; Diskurs; 20. Jahrhundert; Sigmar Polke; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Europäische Kunst; Kulturwissenschaft; Kunstwissenschaft; Parody; Visual Communication; Postmodernism; Image Theory; Memory Work; Myth Criticism; Myth; Aesthetics; Politics; Media; Power Relations; Discourse; 20th Century; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History of the 20th Century; European Art; Cultural Studies; Fine Arts; (DDC Deutsch 22)750; (BISAC Subject Heading)ART009000; (BIC subject category)ABA; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; Parodie; Visuelle Kommunikation; Postmoderne; Bildtheorie; Gedächtnisarbeit; Palimpsest; Intervention; Mythenkritik; Mythos; Ästhetik; Politik; Medien; Medienkritik; Herrschaft; Diskurs; 20. Jahrhundert; Sigmar Polke; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Europäische Kunst; Kulturwissenschaft; Kunstwissenschaft; Parody; Visual Communication; Postmodernism; Image Theory; Memory Work; Myth Criticism; Myth; Aesthetics; Politics; Media; Power Relations; Discourse; 20th Century; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History of the 20th Century; European Art; Cultural Studies; Fine Arts;
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 471 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2021

  11. Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes
    Temporalität, Ambiguität, Latenz
    Beteiligt: Brabant, Dominik (Herausgeber); Hochkirchen, Britta (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brabant, Dominik (Herausgeber); Hochkirchen, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837668988; 3837668983
    Weitere Identifier:
    9783837668988
    Schriftenreihe: BiUP general
    Schlagworte: Genremalerei; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015000; (BISAC Subject Heading)AC; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)ABA; (BIC subject category)JFD; Genremalerei; Genrebild; Bild; Historienmalerei; Ästhetik; Temporalität; Ambiguität; Latenz; Gattung; Bildtheorie; Ikonographie; Rezeptionsästhetik; Frühe Neuzeit; Moderne; Kunst; Kunstgeschichte; Bildwissenschaft; Europäische Kunst; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts; Bielefeld University Press; Genre Painting; Genre Picture; Image; History Painting; Aesthetics; Temporality; Ambiguity; Genre; Image Theory; Iconography; Aesthetics of Reception; Early Modernity; Modernity; Art; Art History; Visual Studies; European Art; Art History of the 19th Century; (DDC Deutsch 22)750; (BISAC Subject Heading)ART015000; (BIC subject category)AC; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Genremalerei; Genrebild; Bild; Historienmalerei; Ästhetik; Temporalität; Ambiguität; Latenz; Gattung; Bildtheorie; Ikonographie; Rezeptionsästhetik; Frühe Neuzeit; Moderne; Kunst; Kunstgeschichte; Bildwissenschaft; Europäische Kunst; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts; Bielefeld University Press; Genre Painting; Genre Picture; Image; History Painting; Aesthetics; Temporality; Ambiguity; Genre; Image Theory; Iconography; Aesthetics of Reception; Early Modernity; Modernity; Art; Art History; Visual Studies; European Art; Art History of the 19th Century;
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. Piktogrammatik
    Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung
    Beteiligt: Geiger, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837657432; 3837657434
    Weitere Identifier:
    9783837657432
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Design ; 53
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Bildtheorie; Grafikdesign; Epistemologie; Piktogramm; Bild; Ästhetik; Bildwissenschaft; Medientheorie; Image Theory; Graphic Design; Epistemology; Pictogram; Image; Aesthetics; Visual Studies; Media Theory; (DDC Deutsch 22)700; (VLB-WN)1585: Hardcover, Softcover / Kunst/Innenarchitektur, Design; (BIC subject category)ABA; (BIC subject category)JFD; Design; (BISAC Subject Heading)DES008000; (BIC subject category)AK
    Umfang: 310 Seiten, 118 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
  13. Nicht-ikonische Bilder
    herrschaftskritische Perspektiven auf zeitgenössische Bildkulturen
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661064; 3837661067
    Weitere Identifier:
    9783837661064
    Schriftenreihe: Image ; Band 208
    Schlagworte: Bild; Alltagskultur; Rezeption; Kunst; Pornografie; Pressefotografie; Selfie; Unterhaltungsfilm; Macht; Rezeptionsästhetik; Bild; Ikon; Deutsch; Syntax; Kollektives Gedächtnis; Visuelle Kommunikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Visuelle Kultur; Gegenwartskunst; Herrschaftskritik; Bildtheorie; Alltagsbilder; Bildpraxis; Selfies; Pornografie; Celebrity Culture; Paparazzi; Fotografie; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte; Kulturgeschichte; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Visual Culture; Contemporary Art; Image Theory; Picture Practice; Pornography; Photography; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History; Cultural History; Theory of Art; Fine Arts; (DDC Deutsch 22)300; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)ART009000; (BIC subject category)ABA; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)AC; (BIC subject category)HBTB; Visuelle Kultur; Gegenwartskunst; Herrschaftskritik; Bildtheorie; Alltagsbilder; Bildpraxis; Selfies; Pornografie; Celebrity Culture; Paparazzi; Fotografie; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte; Kulturgeschichte; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Visual Culture; Contemporary Art; Image Theory; Picture Practice; Pornography; Photography; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History; Cultural History; Theory of Art; Fine Arts;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 399 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  14. Die Ikone und das Undarstellbare
    Ikonentheorien im bildtheoretischen Kontext
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837660876; 3837660877
    Weitere Identifier:
    9783837660876
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Ikone; Heiligenbild; Bildtheorie; Ikone; Theologie; Ikone; Bild; Theologie; Ästhetik; Bildtheorie; Das Undarstellbare
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Ikone; Ikonentheorien; Bildtheorie; Phänomenologie; Bilderstreit; Sichtbarmachung; Heiligenbild; Christentum; Medien; Bild; Kunst; Medientheorie; Bildwissenschaft; Medienphilosophie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Icon; Icon Theorys; Image Theory; Phenomenology; Visualization; Christianity; Media; Image; Art; Media Theory; Visual Studies; Media Philosophy; Media History; Media Studies; (DDC Deutsch 22)700; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)ABA; (BIC subject category)HP; Ikone; Ikonentheorien; Bildtheorie; Phänomenologie; Bilderstreit; Sichtbarmachung; Heiligenbild; Christentum; Medien; Bild; Kunst; Medientheorie; Bildwissenschaft; Medienphilosophie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Icon; Icon Theorys; Image Theory; Phenomenology; Visualization; Christianity; Media; Image; Art; Media Theory; Visual Studies; Media Philosophy; Media History; Media Studies;
    Umfang: 227 Seiten, 23 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  15. Was sagt die Kunst?
    Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog
    Beteiligt: Leisch-Kiesl, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Expeausition
    Bild und Malerei als korporale Vollzugsformen
    Autor*in: Meer, Julia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  17. Ästhetik der Transformation
    Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp
    Autor*in: Kolb, Sarah
    Erschienen: 2025
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

  18. Bildrezeption als Bildproduktion
    ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636567; 3837636569
    Weitere Identifier:
    9783837636567
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Image ; Band 106
    Schlagworte: Kunst; Bildtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; Anschauliche Erkenntnis; Anthroposophie; Anthroposophy; Art; Art Education; Bild; Bildwissenschaft; Color Field Painting; Color Theory; Contemporary Art; Cultural Theory; Epistemology; Erkenntnistheorie; Farbfeldmalerei; Farbtheorie; Fine Arts; Gegenwartskunst; Goethe; Image; Image Theory; Joseph Beuys; Kulturtheorie; Kunst; Kunsttheorie; Kunstvermittlung; Kunstwissenschaft; Management Consultancy; Mark Rothko; Modern Painting; Moderne Malerei; Perception; Piet Mondrian; Rudolf Steiner; Theory of Art; Unternehmensberatung; Visual Epistemology; Visual Studies; Wahrnehmung; Wassily Kandinsky; Ästhetik; (DDC Deutsch 22)100; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BISAC Subject Heading)PHI001000: PHI001000 PHILOSOPHY / Aesthetics; Aesthetics,Visual Epistemology,Epistemology,Perception,Theory of Art,Modern Painting,Contemporary Art,Color Theory,Fine Arts,Art Education,Color Field Painting,Management Consultancy,Anthroposophy,Joseph Beuys,Mark Rothko,Piet Mondrian,Wassily Kandinsky,Rudolf Steiner,Goethe,Image,Art,Visual Studies,Cultural Theory
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 663 g
  19. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
  20. Hitlers Fotograf
    Heinrich Hoffmann und die nationalsozialistische Bildpolitik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Bildrezeption als Bildproduktion :
    ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur /
    Erschienen: [2016].; © 2016.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format