Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp – nunmehr im Dienst der Reformation. Die Gegenüberstellung von Michel Beheim und Hans Sachs liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte zur vorreformatorischen Zeit. Der literaturwissenschaftliche Ertrag der Untersuchung ergibt sich aus der formalen und sprachlichen Analyse der textnahen Versifikationen in den unterschiedlichsten Strophenformen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783757400606
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    Schlagworte: Liturgischer Gesang; Sangspruch; Perikope; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 197 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183

    Rezensiert in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 152. Jahrgang (2023), Heft 2, Seite 271-274 (Prof. Dr. Andreas Krass)

  3. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    Schlagworte: Liturgischer Gesang; Perikope; Sangspruch; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183

  4. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    Schlagworte: Liturgischer Gesang; Perikope; Sangspruch; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183

  5. <<Die>> Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

  6. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp – nunmehr im Dienst der Reformation. Die Gegenüberstellung von Michel Beheim und Hans Sachs liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte zur vorreformatorischen Zeit. Der literaturwissenschaftliche Ertrag der Untersuchung ergibt sich aus der formalen und sprachlichen Analyse der textnahen Versifikationen in den unterschiedlichsten Strophenformen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  7. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag GmbH, Berlin

  8. Die Perikopenlieder Michel Beheims :
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Schwabe Verlag,, Berlin :

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7574-0074-3
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Perikope; Sangspruch; Bibeldichtung; Liturgischer Gesang
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183