Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design
    Beteiligt: Gartmann, Thomas (Hrsg.); Schäuble, Michaela (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die... mehr

     

    Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern das erste Schweizerische Doktoratsprogramm für Künstler*innen und Gestalter*innen gegründet: Studies in the Arts (SINTA). Die an diesem Projekt beteiligten Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele sowie praktische Anwendungen in Interpretation, Musikrezeption und Design.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Gartmann, Thomas (Hrsg.); Schäuble, Michaela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839457368; 9783837657364
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of art
    Weitere Schlagworte: Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (212 p.)
  2. Paradoxie
    Autor*in: Düllo, Thomas
    Erschienen: 2021

    DIE-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch transdisziplinäre Didaktik; Bielefeld : transcript, 2021; (2021), Seite 207-220; 467 Seiten

    Schlagworte: Hochschule; Hochschulforschung; Interdisziplinarität; Wissenschaft
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität
    Strukturwandel des Wissenschaftssystems (1750-2020)
    Erschienen: 2021

    DIE-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch transdisziplinäre Didaktik; Bielefeld : transcript, 2021; (2021), Seite 433-448; 467 Seiten

    Schlagworte: Hochschule; Hochschulforschung; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Wissenschaft; Strukturwandel
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Interdisziplinarität in der Digitalisierungsforschung. Notwendigkeit oder leeres Versprechen für progressives wissenschaftliches Arbeiten?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, Frankfurt

    Abstract: In Ausschreibungen, Programmentwürfen und Beschreibungen von Institutionen, die zur digitalen Transformation forschen, findet sich "Interdisziplinarität" oft als zentrales arbeits- und forschungsleitendes Prinzip. Doch ist interdisziplinäre... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: In Ausschreibungen, Programmentwürfen und Beschreibungen von Institutionen, die zur digitalen Transformation forschen, findet sich "Interdisziplinarität" oft als zentrales arbeits- und forschungsleitendes Prinzip. Doch ist interdisziplinäre Digitalisierungsforschung tatsächlich eine notwendige Entwicklung? Wie wahrscheinlich ist die produktive Verzahnung verschiedener Disziplinen? Halten beteiligte Forschende Interdisziplinarität überhaupt für wünschenswert? Oder verbirgt sich dahinter eine leere Formel, die ein unbestimmt fortschrittliches Arbeiten mit digitalen Daten, Methoden und Theorien beschreibt? Vorgestellt werden ausgewählte Ergebnisse eines explorativ angelegten Online-Real-Time-Delphi (ORTD) zur Vermessung des Feldes der Digitalisierungsforschung. (DIPF/Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digitalisierung; Hochschule; Interdisziplinäre Forschung; Lehre; Hochschulforschung; Forschungsmethode
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 30 (2021) 1, S. 19-31

    ISSN: 1618-9671

    (DE-600)2087099-1

  5. Interdisziplinarität in der Digitalisierungsforschung. Notwendigkeit oder leeres Versprechen für progressives wissenschaftliches Arbeiten?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, Frankfurt

    Abstract: In Ausschreibungen, Programmentwürfen und Beschreibungen von Institutionen, die zur digitalen Transformation forschen, findet sich "Interdisziplinarität" oft als zentrales arbeits- und forschungsleitendes Prinzip. Doch ist interdisziplinäre... mehr

     

    Abstract: In Ausschreibungen, Programmentwürfen und Beschreibungen von Institutionen, die zur digitalen Transformation forschen, findet sich "Interdisziplinarität" oft als zentrales arbeits- und forschungsleitendes Prinzip. Doch ist interdisziplinäre Digitalisierungsforschung tatsächlich eine notwendige Entwicklung? Wie wahrscheinlich ist die produktive Verzahnung verschiedener Disziplinen? Halten beteiligte Forschende Interdisziplinarität überhaupt für wünschenswert? Oder verbirgt sich dahinter eine leere Formel, die ein unbestimmt fortschrittliches Arbeiten mit digitalen Daten, Methoden und Theorien beschreibt? Vorgestellt werden ausgewählte Ergebnisse eines explorativ angelegten Online-Real-Time-Delphi (ORTD) zur Vermessung des Feldes der Digitalisierungsforschung. (DIPF/Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digitalisierung; Hochschule; Interdisziplinäre Forschung; Lehre; Hochschulforschung; Forschungsmethode
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 30 (2021) 1, S. 19-31

    ISSN: 1618-9671

    (DE-600)2087099-1

  6. Prokrastination im Studium: zur Relevanz von Motivationsregulation, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus sowie Kursmerkmalen für akademische Prokrastination
    Autor*in: Bäulke, Lisa
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresel, Markus (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prokrastination <Psychologie>; Neurotizismus; Motivation; Regulation; Prokrastination | Psychologie; Selbstgesteuertes Lernen; Hochschulforschung; Motivationspsychologie
    Weitere Schlagworte: higher education research; university course characteristics; self-regulation; procrastination; motivational regulation; Motivationsregulation; Tagebuchstudien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Augsburg, Universität Augsburg, 2021

  7. Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

  8. Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen