Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

  1. Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design
    Beteiligt: Gartmann, Thomas (Hrsg.); Schäuble, Michaela (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die... mehr

     

    Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern das erste Schweizerische Doktoratsprogramm für Künstler*innen und Gestalter*innen gegründet: Studies in the Arts (SINTA). Die an diesem Projekt beteiligten Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele sowie praktische Anwendungen in Interpretation, Musikrezeption und Design.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Gartmann, Thomas (Hrsg.); Schäuble, Michaela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839457368; 9783837657364
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of art
    Weitere Schlagworte: Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (212 p.)
  2. Technological opportunities, absorptive capacities, and innovation
  3. Die Inszenierung der Geschlechter in den Naturwissenschaften
    Wissenschafts- und Genderforschung im Dialog
  4. Wissenschaftsdidaktik I
    Einführung
    Beteiligt: Reinmann, Gabi (Herausgeber); Rhein, Rüdiger (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reinmann, Gabi (Herausgeber); Rhein, Rüdiger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460979
    Weitere Identifier:
    9783839460979
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftsdidaktik ; 1
    Schlagworte: Hochschuldidaktik; Bildungsforschung; Hochschule; Lehrerbildung; Unterrichtsforschung; Lehre; Rechtswissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9572; (DDC Deutsch 22)370; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)EDU036000; (BIC subject category)JNMN; (BIC subject category)JNA; Wissenschaft; Hochschuldidaktik; Wissenschaftsforschung; Hochschulforschung; Bildungswissenschaft; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Bildung; Universität; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Pädagogik; Science; University Didactics; Science Studies; University Research; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Education; University; Educational Research; Sociology of Education; Sociology of Science; Pedagogy;; Wissenschaft; Hochschuldidaktik; Wissenschaftsforschung; Hochschulforschung; Bildungswissenschaft; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Bildung; Universität; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Pädagogik; Science; University Didactics; Science Studies; University Research; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Education; University; Educational Research; Sociology of Education; Sociology of Science; Pedagogy
    Umfang: 1 Online-Ressource, 292 Seiten, 3 SW-Abbildungen
  5. The Americanization of European higher education and research
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Forschungsinst. zur Zukunft der Arbeit, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; No. 4445
    Schlagworte: Hochschule; Hochschulforschung; Auslandspraktikum; Auslandsstudium; Auslandstätigkeit; Chancengleichheit
    Weitere Schlagworte: (stw)Hochschule; (stw)Universitäre Forschung; (stw)Auslandsaufenthalt; (stw)Bildungschancen; (stw)Europa; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource
  6. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann dieses Problem bewältigt werden? Die Autorinnen greifen die akademische Lehre als einen wichtigen Bereich heraus. Anhand theoretischer und empirischer Analysen wird aufgezeigt, wie Doing-Gender-Prozesse in der Lehre maßgeblich durch die Fachkulturen mitbestimmt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685
    Weitere Identifier:
    9783847403685
    RVK Klassifikation: AL 25500 ; AL 34000 ; DM 2000 ; MS 3020 ; MS 7375
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Gender; Hochschullehre; Fachkulturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten), Illustrationen
  7. Pionierarbeit
    die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984-2014
    Autor*in: Bock, Ulla
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Frauen- und Geschlechterforschung ist noch relativ jung. Ulla Bock hat Wissenschaftlerinnen der Jahrgänge 1934 bis 1949 befragt, die die ersten Professuren für Frauen- und Geschlechterforschung innehatten. Die Interviews beleuchten Prozesse der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Die Frauen- und Geschlechterforschung ist noch relativ jung. Ulla Bock hat Wissenschaftlerinnen der Jahrgänge 1934 bis 1949 befragt, die die ersten Professuren für Frauen- und Geschlechterforschung innehatten. Die Interviews beleuchten Prozesse der Institutionalisierung von Geschlechterforschung an den Hochschulen ebenso wie Handlungsimpulse, Entwicklungslinien und Brüche: ein Stück Wissenschaftsgeschichte und ein Beitrag zum Dialog zwischen den Generationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593430164
    RVK Klassifikation: MS 3020
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Bd. 55
    Politik der Geschlechterverhältnisse ; 55
    Campus digitale Bibliothek
    Sozialwissenschaften 2015
    Schlagworte: Frauenbewegung; Berufslaufbahn; Gender; Karriere; Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Geschlecht; Frauenkarriere; Frauenforschung; Frauenbewegung; Karrierewege
    Umfang: Online Ressource (325 S.)
  8. Bestenauswahl und Ungleichheit
    eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden Begleitstudie, die die Autorinnen von 2007 bis 2013 zur deutschen Exzellenzinitiative durchführten. Es stellt die Voraussetzungen dar, mit denen Männer und Frauen den unsicheren Weg in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden Begleitstudie, die die Autorinnen von 2007 bis 2013 zur deutschen Exzellenzinitiative durchführten. Es stellt die Voraussetzungen dar, mit denen Männer und Frauen den unsicheren Weg in der Wissenschaft auf sich nehmen, und die Bedingungen, die sie in der Exzellenzinitiative vorfinden. Dabei zeigt sich, welche inner- und außerwissenschaftlichen Faktoren für die fortgesetzte Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen auf den Spitzenpositionen verantwortlich sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593432380
    RVK Klassifikation: AK 30600 ; MS 7500 ; AL 19950
    Schriftenreihe: Hochschule und Gesellschaft
    Campus digitale Bibliothek
    Sozialwissenschaften 2015
    Schlagworte: Chancengleichheit; Karriere; Hochschulforschung; Exzellenz; Wissenschaftsforschung; Gleichstellung; Geschlechterverhältnis; Exzellenzcluster
    Umfang: Online Ressource
  9. Methods for transdisciplinary research
    a primer for practice
    Beteiligt: Faust, Ronald C. (Übers.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Campus, Frankfurt am Main [u.a.]

    Die transdisziplinäre Forschung bearbeitet komplexe gesellschaftliche Probleme, indem sie Wissen und Methoden aus verschiedenen wissenschaftlichen Fächern verknüpft und Expertise aus dem gesellschaftlichen Problemfeld einbezieht. Die Autoren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Campus
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Campus
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die transdisziplinäre Forschung bearbeitet komplexe gesellschaftliche Probleme, indem sie Wissen und Methoden aus verschiedenen wissenschaftlichen Fächern verknüpft und Expertise aus dem gesellschaftlichen Problemfeld einbezieht. Die Autoren beschreiben erstmals systematisch wissenschaftliche Methoden für die dabei entstehenden Integrationsaufgaben und geben Beispiele aus der Forschungspraxis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faust, Ronald C. (Übers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593396477
    RVK Klassifikation: AK 20000 ; AK 26100
    Schlagworte: Kooperation; Interdisziplinarität; Wissenstransfer; Hochschulforschung; Transdisziplinarität; Wissenschaftliche Methode
    Umfang: 294 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    In: campus-digibook.de

  10. Area Studies im Wandel
    zur Organisation von Regionalforschung in Deutschland
    Erschienen: [2006]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Regionalforschung; Forschungsausgaben; Forschung; Interdisziplinarität; Hochschulforschung; Lehre; Forschungspolitik; Wissenschaftspolitik; Deutschland
    Umfang: 16 S.
  11. Is there a trade-off between academic research and faculty entrepreneurship?
    evidence from U.S. NIH supported biomedical researchers
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZEW, Mannheim

    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: ZEW Discussion Paper ; 09-022
    Schlagworte: Forschungskooperation; Hochschulforschung; Industrieforschung; Medizin; Wissenschaftler; Wissenschaftliche Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  12. Der internationale Studiengang ‚European Culture and Economy‘ an der Ruhr-Universität Bochum: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
  13. Pionierarbeit
    Die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984-2014
    Autor*in: Bock, Ulla
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593430164
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Weitere Schlagworte: Gender; Karriere; Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Geschlecht; Frauenkarriere; Frauenforschung; Frauenbewegung; Karrierewege
    Umfang: Online-Ressource (325 S.)
  14. Methods for Transdisciplinary Research
    A Primer for Practice
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593418360
    Weitere Schlagworte: Kooperation; Interdisziplinarität; Wissenstransfer; Hochschulforschung; Transdisziplinarität; Wissenschaftliche Methode
    Umfang: Online-Ressource (294 S.)
  15. Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis
    Hotspots, Geschichten, Wirkungen
    Beteiligt: Defila, Rico (Herausgeber); Di Giulio, Antonietta (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Defila, Rico (Herausgeber); Di Giulio, Antonietta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593433813
    Weitere Schlagworte: Interdisziplinarität; Hochschulforschung; Transdisziplinarität; Forschungsprozess; Forschungsverbund
    Umfang: Online-Ressource (344 S.)
  16. Gaming the metrics
    misconduct and manipulation in academic research
    Beteiligt: Biagioli, Mario (Hrsg.); Lippman, Alexandra (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, MA

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biagioli, Mario (Hrsg.); Lippman, Alexandra (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: AK 24400 ; AK 26000 ; AK 28500
    Schriftenreihe: Infrastructures
    Schlagworte: Wissenschaft; Betrug; Hochschulforschung; Wissenschaftliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Scholarly publishing / Corrupt practices; Learning and scholarship / Corrupt practices; Research / Corrupt practices; Communication in learning and scholarship / Moral and ethical aspects; Research / Corrupt practices
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 297 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : Enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (HerausgeberIn); Neusius, Vera (HerausgeberIn); Polzin-Haumann, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträger_innen - u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Publikationskultur sowie Sprachlehr-/Sprachlernforschung - haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen Insights into the challenges and opportunities of digitisation in different disciplines in the German and French-speaking research landscape as well as in everyday life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (HerausgeberIn); Neusius, Vera (HerausgeberIn); Polzin-Haumann, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15840
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften (2017, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Massenmedien; Medienforschung; Hochschulforschung; Forschungsausgaben; Forschung; Bildungsforschung; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Elektronische Medien; Veröffentlichung; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Weitere Schlagworte: Culture; Digital Humanities; France; Germany; Media Studies; Professional Life; Science; Society; Sociology of Science; Sociology of Technology; Sociology; Technology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
  18. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann dieses Problem bewältigt werden? Die Autorinnen greifen die akademische Lehre als einen wichtigen Bereich heraus. Anhand theoretischer und empirischer Analysen wird aufgezeigt, wie Doing-Gender-Prozesse in der Lehre maßgeblich durch die Fachkulturen mitbestimmt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685
    Weitere Identifier:
    9783847403685
    RVK Klassifikation: AL 25500 ; AL 34000 ; DM 2000 ; MS 3020 ; MS 7375
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Gender; Hochschullehre; Fachkulturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten), Illustrationen
  19. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : Enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (HerausgeberIn); Neusius, Vera (HerausgeberIn); Polzin-Haumann, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Die <i>Digital Humanities</i> bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.<br... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.
    Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträgerinnen und Beiträger - u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Sprachlehr-/Sprachlernforschung - haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen.

    Insights into the challenges and opportunities of digitisation in different disciplines in the German and French-speaking research landscape as well as in everyday life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (HerausgeberIn); Neusius, Vera (HerausgeberIn); Polzin-Haumann, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    9783839442159
    RVK Klassifikation: LC 13000 ; AK 39950 ; AP 15840
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften (2017, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16
    Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 16
    Schlagworte: Massenmedien; Medienforschung; Hochschulforschung; Forschungsausgaben; Forschung; Bildungsforschung; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Elektronische Medien; Veröffentlichung; Frankreich; France; Bilaterale internationale Beziehungen; Bilateral international relations; Culture; Society; Sociology of Technology; Technology; Germany; Sociology; Science; Media Studies; Sociology of Science; Digital Humanities; France; Professional Life; Frankreich; Technik; Medienwissenschaft; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaft; Techniksoziologie; Soziologie; Berufsleben; Digital Cultures; Humanités Numériques; Deutschland; Digitalkulturen; Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Professional Life; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology;
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  20. Interdisziplinarität in der Hochschullehre /
    Beteiligt: Braßler, Mirjam (Hrsg.); Brandstädter, Simone (Hrsg.); Lerch, Sebastian (Hrsg.)
    Erschienen: [2023].
    Verlag:  wbv Publikation,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Braßler, Mirjam (Hrsg.); Brandstädter, Simone (Hrsg.); Lerch, Sebastian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7639-7461-0
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AL 34500 ; AL 34000
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Lehre
    Schlagworte: Hochschule; Interdisziplinarität; Lehre
    Weitere Schlagworte: Hochschuldidaktik; Multidisziplinarität; Transdisziplinarität; Crossdisziplinarität; Mikrodidaktik; Wissenschaft; Projekt Leonardo; Digitalisierung; Lernziele; Lehr-Lern-Kontexte; Lehre; Lehrforschung; Hochschulbildung; Hochschulforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    Bemerkung(en):

    FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung OA-Fachpaket 2022

  21. Perspektiven der Hochschulforschung /
    Beteiligt: Zimmermann, Karin
    Erschienen: 2008.
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss.,, Wiesbaden :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmermann, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-531-90827-4
    RVK Klassifikation: MS 7500 ; AL 33000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Politik; Gender mainstreaming; Higher education and state; Sex discrimination in higher education; Universities and colleges; Women; Hochschulforschung; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 S.).
  22. Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis
    Hotspots, Geschichten, Wirkungen
    Beteiligt: Defila, Rico (Hrsg.); Di Giulio, Antonietta (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Defila, Rico (Hrsg.); Di Giulio, Antonietta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593433813
    RVK Klassifikation: AK 28300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Transdisziplinarität
    Weitere Schlagworte: Forschungsprozess; Forschungsverbund; Hochschulforschung; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 Seiten), Illustrationen
  23. Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis
    Hotspots, Geschichten, Wirkungen
    Beteiligt: Defila, Rico (HerausgeberIn); Di Giulio, Antonietta (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Campus Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die gelebte Praxis transdisziplinärer Forschung steht im Mittelpunkt der Analysen und Reflexionen dieses Buches. Den Erfahrungshintergrund bilden Projekte, in denen die Kooperation zwischen den Partnern aus Forschung und Praxis aus Sicht aller... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die gelebte Praxis transdisziplinärer Forschung steht im Mittelpunkt der Analysen und Reflexionen dieses Buches. Den Erfahrungshintergrund bilden Projekte, in denen die Kooperation zwischen den Partnern aus Forschung und Praxis aus Sicht aller Beteiligten erfolgreich verlief. Dabei zeigt sich, dass es unterschiedliche Wege zum Erfolg gibt, die nicht alle »lehrbuchkonform« sind und sein müssen. Das Buch ermuntert dazu, transdisziplinäre Prozesse pragmatisch-kreativ anzugehen, ohne dabei den Qualitätsanspruch an transdisziplinäre Forschung aufzugeben. Das Buch entstand im Rahmen des Themenschwerpunkts »Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum«, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2008 – 2013 gefördert wurde. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Defila, Rico (HerausgeberIn); Di Giulio, Antonietta (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593433813
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/132880
    Schlagworte: Society & culture: general
    Weitere Schlagworte: Interdisziplinarität; Hochschulforschung; Transdisziplinarität; Qualität; Forschungsprozess; Begleitforschung; interdisziplinäres Arbeiten; Forschungsverbund; kreativer Prozess; alternative Wege
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 p.)
  24. Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis
    Hotspots, Geschichten, Wirkungen
    Beteiligt: Defila, Rico (Hrsg.); Di Giulio, Antonietta (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Defila, Rico (Hrsg.); Di Giulio, Antonietta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593505565; 9783593433813
    RVK Klassifikation: AK 28300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Transdisziplinarität
    Weitere Schlagworte: Forschungsprozess; Forschungsverbund; Hochschulforschung; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 Seiten), Illustrationen
  25. Gaming the metrics
    misconduct and manipulation in academic research
    Beteiligt: Biagioli, Mario (Hrsg.); Lippman, Alexandra (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, MA

    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biagioli, Mario (Hrsg.); Lippman, Alexandra (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: AK 24400 ; AK 26000 ; AK 28500
    Schriftenreihe: Infrastructures
    Schlagworte: Wissenschaft; Betrug; Hochschulforschung; Wissenschaftliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Scholarly publishing / Corrupt practices; Learning and scholarship / Corrupt practices; Research / Corrupt practices; Communication in learning and scholarship / Moral and ethical aspects; Research / Corrupt practices
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 297 Seiten), Illustrationen, Diagramme