Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 249.
-
Philipp von Huttens Tod in der Neuen Welt
Ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte -
Narratologie und Geschichte
Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce« -
Anekdote – Biographie – Kanon
Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten -
Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910
-
Geschichte der mittelalterlichen Literatur als Aufgabe
-
Leonhard Eulers Arbeiten zur Himmelsmechanik
-
Klang als Geschichtsmedium
Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung -
Mythos - Paradies - Translation
kulturwissenschaftliche Perspektiven -
Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
Räume - Materialitäten - Erinnerungen -
Identitäten im Prozess
Region, Nation, Staat, Individuum -
Populärmedizinische Vermittlungstexte
Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten -
Poetiken der Interkulturalität
Haiti bei Kleist, Seghers, Müller, Buch und Fichte -
VERSUS BALNEARUM
Die antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich -
Avantgarde und Terrorismus
Rhetorik der Intensität und Programme der Revolte von den Futuristen bis zur RAF -
Väter, Soldaten, Liebhaber
Männer und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas : ein Reader -
Histoire noire
Geschichtsschreibung im französischen Kriminalroman nach 1968 -
Der Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker
Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman -
Kommunikation - Gedächtnis - Raum
Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« -
Schwärme - Kollektive ohne Zentrum
eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information -
Komma und Kathedrale
Tradition, Bedeutung und Herausforderung der Leibniz-Edition -
Philipp von Huttens Tod in der Neuen Welt
ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte -
Narratologie und Geschichte
eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce« -
Privatisierte Weiblichkeit
Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen -
Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820 -
Komma und Kathedrale
Tradition, Bedeutung und Herausforderung der Leibniz-Edition