Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Torastudien
  2. Der Priester Pinhas in Jerusalem und auf dem Berg Garizim
    eine intertextuelle Untersuchung und literar-, sozial- und religionsgeschichtliche Einordnung
    Autor*in: Funke, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Tobias Funke untersucht in dieser Studie intertextuell die Konstruktion und Rezeption der Figur des Priesters Pinhas in den Texten der Hebräischen Bibel sowie in der zwischentestamentlichen Literatur der Zeit des Zweiten Tempels in Jerusalem und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Tobias Funke untersucht in dieser Studie intertextuell die Konstruktion und Rezeption der Figur des Priesters Pinhas in den Texten der Hebräischen Bibel sowie in der zwischentestamentlichen Literatur der Zeit des Zweiten Tempels in Jerusalem und ordnet die Ergebnisse literar-, sozial- sowie religionsgeschichtlich ein.Die literarische Figur des Pinhas wurde von priesterlichen Gruppen JHWH-Gläubiger in hellenistischer Zeit konstruiert und verwendet, um in Konkurrenz mit anderen Priesterschaften sowie nicht-priesterlichen Gruppierungen den sowohl kultischen als auch profanen (inklusive militärischen) Machtanspruch ihres Hohepriesters als Führer des Tempelstaates zu legitimieren (Num 25,6–13; 31,6; Sir 45,23; 50,24; 1Makk 2,26). Inschriftenfunde vom Berg Garizim belegen die herausragende Rolle des Pinhas für die dort ansässige JHWH-Gemeinschaft und legen seinen Status als genealogische Identifikationsfigur nahe. Eine sich ändernde Einstellung gegenüber der Figur des Priesters Pinhas kann anhand von Unterschieden in den hebräischen, griechischen und lateinischen Textzeugen nachgewiesen werden. Tobias Funke takes an intertextual look at the construction and reception of the figure of the priest Phineas in texts of the Hebrew Bible as well as the intertestamental literature of the Second Temple period in Jerusalem and classifies his results in terms of literary, social, and religious history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161607721
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schriftenreihe: Orientalische Religionen in der Antike ; 51
    Schlagworte: Sigismund III. von Polen; Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung; Orientalische Religionen in der Antike; Wirkung; Erstes Jahrhundert; Pentateuch; Samaritanischer Pentateuch; Hexateuch; Masoretischer Text; Hebräische Bibel; Altorientalistik; Altes Testament; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 550 Seiten)
  3. Der Priester Pinhas in Jerusalem und auf dem Berg Garizim
    eine intertextuelle Untersuchung und literar-, sozial- und religionsgeschichtliche Einordnung
    Autor*in: Funke, Tobias
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161607714; 3161607716
    Weitere Identifier:
    9783161607714
    Schriftenreihe: Orientalische Religionen in der Antike ; 51
    Schlagworte: Redaktion; Frühjudentum; Literatur; Kult
    Weitere Schlagworte: Pinhas Biblische Person; Pinhas Biblische Person; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)REL006000; (BISAC Subject Heading)REL006210; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL102000; (BISAC Subject Heading)SOC003000; (BIC subject category)HBLA; (BIC subject category)HDDC; (BIC subject category)HDDK; (BIC subject category)HRCG3; (BIC subject category)HRCM; (BIC subject category)NHC; (BIC subject category)QRMF12; (BIC geographical qualifier)1QBAL; (BIC language qualifier (language as subject))2CSJ; Hebräische Bibel; Masoretischer Text; Samaritanischer Pentateuch; Pentateuch; Hexateuch; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)REL006000: RELIGION / Biblical Studies / General; (BISAC Subject Heading)REL006210: RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; (BISAC Subject Heading)REL067000: RELIGION / Christian Theology / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BISAC Subject Heading)SOC003000: SOCIAL SCIENCE / Archaeology
    Umfang: X, 550 Seiten, Diagramme, 25 cm, 1124 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2014

  4. Der Priester Pinhas in Jerusalem und auf dem Berg Garizim
    Eine intertextuelle Untersuchung und literar-, sozial- und religionsgeschichtliche Einordnung
    Autor*in: Funke, Tobias
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161607721
    Weitere Identifier:
    9783161607721
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Orientalische Religionen in der Antike ; 51
    Schlagworte: Redaktion; Frühjudentum; Literatur; Kult; Intertextualität; Exegese; Nonkonformismus; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pinhas Biblische Person; Pinhas Biblische Person; (Produktform)Electronic book text; Hebräische Bibel; Masoretischer Text; Hexateuch; Pentateuch; Samaritanischer Pentateuch; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)REL006000: RELIGION / Biblical Studies / General; (BISAC Subject Heading)REL006210: RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; (BISAC Subject Heading)REL067000: RELIGION / Christian Theology / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BISAC Subject Heading)SOC003000: SOCIAL SCIENCE / Archaeology; (VLB-WN)9542: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Religion, Theologie / Christentum; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)REL006000; (BISAC Subject Heading)REL006210; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL102000; (BISAC Subject Heading)SOC003000; (BIC subject category)HBLA; (BIC subject category)HDDC; (BIC subject category)HDDK; (BIC subject category)HRCG3; (BIC subject category)HRCM; (BIC subject category)NHC; (BIC subject category)QRMF12; (BIC geographical qualifier)1QBAL; (BIC language qualifier (language as subject))2CSJ
    Umfang: Online-Ressource, 560 Seiten