Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. Trotzdem sprechen
    Beteiligt: Gorelik, Lena (Hrsg.); Schellbach, Miryam (Hrsg.); Zadoff, Mirjam (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gorelik, Lena (Hrsg.); Schellbach, Miryam (Hrsg.); Zadoff, Mirjam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783550203046; 3550203047
    Weitere Identifier:
    9783550203046
    RVK Klassifikation: MD 8250
    Schlagworte: Nahostkonflikt <Motiv>; Überwindung; Zivilgesellschaft; Politische Kommunikation; Polarisierung; Israel-Hamas-Krieg
    Weitere Schlagworte: Naher Osten; Debatte; Hamas; Israel; Palästina; Gesellschaft; Zusammenhalt; Meinungsaustausch; Pluralismus; Streit; Erinnerungskultur; Herkunft; Verständigung; 7. Oktober; Massaker; Terrorismus; Frieden
    Umfang: 224 Seiten, 21 cm x 12.8 cm, 328 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Mit Beiträgen von Julia Alfandari, Michael Brenner, Asal Dardan, Carolin Emcke,Durs Grünbein, Hadija Haruna-Oelker, Sandra Hetzl, Per Leo, Meron Mendel, Nazih Musharbash, Joana Osman, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Hannan Salamat, Sasha Marianna Salzmann, Nahed Samour, Paula-Irene Villa Braslavsky, Maryam Zaree

    Aus dem Impressum: "Keine Abkürzungen" von Carolin Emcke erschien zuerst unter dem Titel: "Zuhören lernen" in der Süddeutschen Zeitung vom 18. November 2023. "Das grassierende Schweigen" von Kathrin Röggla ist eine stark überarbeitete Version von "Fahrigkeit, Hektik und Hysterie", erschienen am 13. Januar 2024 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ereignisse und Gestalten).

    Titel auf dem Einband und Titelblatt vertikal von oben nach unten: trotz dem spre chen

  2. <<Ein>> schönes Ausländerkind
    Roman
    Autor*in: Toxische Pommes
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Paul Zsolnay Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552073968; 3552073965
    Weitere Identifier:
    9783552073968
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Balkan; Bosnien; Comedy; Exil; Herkunft; Humor; Influencer; Instagram; Integration; Jugoslawien; Ketchup, Mayo, Ajvar; Kosovo; Krieg; Kroatien; Melisa Erkurt; Migration; Montenegro; Österreich; Sasa Stanisic; Serbien
    Umfang: 205 Seiten, Illustration, 21 cm x 13.5 cm, 332 g
  3. Martha und die Ihren
  4. <<Die>> Sonne stand tief, als ich meinen Vater fand
    Erinnerungen an eine geraubte Kindheit
  5. <<Der>> Absprung
    Roman | Vom Wunsch, aus der Welt zu verschwinden
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radetzkaja, Olga
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518431979; 3518431978
    Weitere Identifier:
    9783518431979
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 140 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  6. <<Das>> Schattengetuschel
    Autor*in: Strauß, Botho
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Hanser, Carl, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446281196; 3446281193
    Weitere Identifier:
    9783446281196
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: 80. Geburtstag; Charaktere; Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich; Dramatiker; Essay; Heinz Strunk; Herkunft; Ijoma Mangold; Paare, Passanten; Theoprast; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 256 Seiten
  7. Das Schattengetuschel
    Autor*in: Strauß, Botho
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Hanser, Carl, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446281196; 3446281193
    Weitere Identifier:
    9783446281196
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: 80. Geburtstag; Charaktere; Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich; Dramatiker; Essay; Heinz Strunk; Herkunft; Ijoma Mangold; Paare, Passanten; Theoprast; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 256 Seiten
  8. Martha und die Ihren
    Autor*in: Hartmann, Lukas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783257072730
    Weitere Identifier:
    9783257072730
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Armut; Aufstieg; autobiographisch; Bauern; Bern; Bestsellerautor; Bildung; Familiengeschichte; Generationenkonflikt; Großmutter; Herkunft; Klasse; Mutter-Sohn-Geschichte; Nachkriegszeit; Post; Schweiz; Schweizer Literatur; starke Frauen; Väter und Söhne; Verdingkind; Verdingkinder; Waisenkind
    Umfang: 295 Seiten
  9. Loreley
    Erzählungen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Martha und die Ihren
    Roman
    Autor*in: Hartmann, Lukas
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257072730; 3257072732
    Weitere Identifier:
    9783257072730
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Armut; Aufstieg; autobiographisch; Bauern; Bern; Bestsellerautor; Bildung; Familiengeschichte; Generationenkonflikt; Großmutter; Herkunft; Klasse; Mutter-Sohn-Geschichte; Nachkriegszeit; Post; Schweiz; Schweizer Literatur; starke Frauen; Väter und Söhne
    Umfang: 295 Seiten
  11. In 20 Sprachen um die Welt
    die größten Sprachen und was sie so besonders macht
    Autor*in: Dorren, Gaston
    Erschienen: 2024
    Verlag:  C.H.Beck, München

    "MAN KÖNNTE SICH KEINEN BESSEREN FÜHRER ZU DEN WUNDERN DER VERBLÜFFENDEN SPRACHENVIELFALT DIESER WELT WÜNSCHEN." MAIL ON SUNDAY Wieso konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders... mehr

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "MAN KÖNNTE SICH KEINEN BESSEREN FÜHRER ZU DEN WUNDERN DER VERBLÜFFENDEN SPRACHENVIELFALT DIESER WELT WÜNSCHEN." MAIL ON SUNDAY Wieso konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders als japanische Männer? Und weshalb funktionieren nicht-alphabetische Schriften genauso gut wie unsere 26 Buchstaben? Drei Viertel aller Menschen sprechen eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt. Gaston Darron taucht in ihre ungewöhnlichen Geschichten ein und erklärt uns ihre erstaunlichen, aufschlussreichen und unterhaltsamen Besonderheiten. In seinem phantastisch geschriebenen Buch nimmt er uns auf eine einzigartige Weltreise mit, die uns einem Großsteil der Menschheit näher bringt.Die Hälfte der Menschen hat eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt, als Muttersprache. Drei Viertel aller Menschen sprechen mindestens eine von ihnen. Aber was zeichnet diese 20 vor den übrigen 600 Sprachen der Welt aus? Gaston Dorren berichtet in seinem wunderbar vergnüglichen Buch von ihrer Herkunft und ihrem Aufstieg. Er erklärt die Schriften, die sie verwenden, stellt Juwelen und Lücken in ihrem Vokabular vor, erläutert linguistische Absonderlichkeiten und vermittelt uns, wie die Grammatik einer Sprache und die Weltsicht ihrer Sprecher zusammenhängen. So geht er etwa dem Rätsel nach, warum das Vietnamesische ein Dutzend Formen von 'ich' kennt, erklärt den wundervollen Vokalreichtum des Portugiesischen und macht uns klar, dass wir alle mehr Arabisch können, als wir denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cromme, Juliane (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406815089
    Weitere Identifier:
    9783406815089
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Französisch; Geschichte; größte Sprachen; Herkunft; Hindi; Japanisch; Koreanisch; Kulturgeschichte; Portugiesisch; Russisch; Schriften; Spanisch; Sprachen; Sprachgeschichte; Sprachwissenschaft; Vokabular; Weltsprachen; wichtigste Sprachen; Arabisch; Bengalisch; Chinesisch; Deutsch; Eigenart; Englisch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaften; BSR-Rabatt; Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie; Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, 388 gr
    Bemerkung(en):

    Einleitung; Zwanzig Sprachen: Die halbe Welt; 20 Vietnamesisch ; 85 Millionen; Sprachlicher Bergsport; 19 Koreanisch ; 85 Millionen; Sprechende Sinne; 18 Tamil ; 90 Millionen; Eine Frage von Leben und Tod; 17 Türkisch ; 90 Millionen; Irreparabel verbessert; 16 Javanisch ; 95 Millionen; Hoch und runter sprechen; 15 Persisch ; 110 Millionen; Erbauer eines Imperiums und Bauarbeiter; 14 Panjabi ; 125 Millionen; Der Ton ist die Message; 13 Japanisch ; 130 Millionen; Sprachliche Geschlechtertrennung; 12 Suaheli ; 135 Millionen; Afrikas lässige Vielsprachigkeit; 11 Deutsch ; 200 Millionen; Ein Außenseiter mitten in Europa; 10 Französisch ; 250 Millionen; Nieder mit ; la différence!; 9 Malaiisch ; 275 Millionen; Tortendiagrammschlacht; 8 Russisch ; 275 Millionen; Die indoeuropäische Seele; 7 Portugiesisch ; 275 Millionen; Über sich selbst hinausgewachsen; 6 Bengalisch ; 275 Millionen; Eine Abugida von vielen; 5 Arabisch ; 375 Millionen; Unser Arabisch: Ein Kompaktwörterbuch; 4 Hindi-Urdu ; 550 Millionen; Gleich und Gleich entzweit sich gern; 3 Spanisch ; 575 Millionen; ¿Ser oder estar? Das ist hier die Frage; 2 Mandarin ; 1,3 Milliarden; Die legendäre chinesische Schrift; 2b Japanisch (zweite Runde); Ein Schriftsystem ohne System; 1 Englisch ; 1,5 Milliarden; Die Auserwählte?; Quellen und weiterführende Literatur; Dank; Bildnachweis; Register;

  12. Fremdenzimmer
    Essays
  13. John Florio war Shakespeare
    Die Enthüllung der wahren Herkunft des großen Dramatikers
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Res Novae Verlag, Aulendorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leimgruber, Arthur (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981825596; 3981825594
    Weitere Identifier:
    9783981825596
    Auflage/Ausgabe: Erste deutsche Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; Shakespeare; John Florio; Dramatiker; Herkunft; Italiener; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 496 Seiten
  14. Aufbruch
    Heimat aus der Perspektive deutschsprachiger interkultureller Gegenwartsliteratur
  15. Biographien des Buches
    Beteiligt: Gleixner, Ulrike (Herausgeber); Baum, Constanze (Herausgeber); Münkner, Jörn (Herausgeber); Rößler, Hole (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH, Konstanz University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gleixner, Ulrike (Herausgeber); Baum, Constanze (Herausgeber); Münkner, Jörn (Herausgeber); Rößler, Hole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835380721
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien ; 1
    Schlagworte: Buch; Materialität; Sachkultur; Buch; Sammlung; Herkunft; Buch; Sachkultur; Sammlung; Kultur; Materialität
    Weitere Schlagworte: Sammlung; Archiv; Bibliothek; Buch; Buchwissenschaft; Materialität; (BISAC Subject Heading)HIS030000; Kulturwissenschaft; Kulturgeschichte; Geschichte; Geschwichtswissenschaft; Handschrift; Literaturwissenschaft; Philosophie; Restauration; museale Sammlung; Herzog August Bibliothek; Wolfenbüttel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2018

  16. Der chinesische Paravent
    Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam
  17. Und dazwischen irgendwo wir
    Autor*in: Padda, Amani
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Arctis ein Imprint der Atrium Verlag AG, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783038800941; 3038800945
    Weitere Identifier:
    9783038800941
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, ungekürzte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)ab 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV060000; (BISAC Subject Heading)JUV039240: Juvenile Fiction / Social Issues / Depression & Mental Illness; (BISAC Subject Heading)JUV039140: Juvenile Fiction / Social Issues / Self-Esteem & Self-Reliance; (BISAC Subject Heading)JUV039120: Juvenile Fiction / Social Issues / Prejudice & Racism; (BISAC Subject Heading)JUV039060: Juvenile Fiction / Social Issues / Friendship; (BISAC Subject Heading)JUV039050: Juvenile Fiction / Social Issues / Emotions & Feelings; (BISAC Subject Heading)JUV039030: Juvenile Fiction / Social Issues / Death & Dying; (BISAC Subject Heading)JUV039020: Juvenile Fiction / Social Issues / Adolescence; (BISAC Subject Heading)JUV014000: Juvenile Fiction / Girls & Women; (BISAC Subject Heading)JUV013060: Juvenile Fiction / Family / Parents; (BISAC Subject Heading)JUV013000: Juvenile Fiction / Family / General; (BISAC Subject Heading)JUV005000: Juvenile Fiction / Boys & Men; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General; (BISAC Subject Heading)FIC027270: FICTION / Romance / Clean & Wholesome; (BISAC Subject Heading)FIC027300: FICTION / Romance / LGBT / General *; Famile; Freundschaft; Depression; Krebs; queer; LGBTQIA+; BIPoC; Internat; Literatur; Herkunft; Schottland; Indien; (BISAC Subject Heading)JUV060000: Juvenile Fiction / Gay & Lesbian; (VLB-WN)1260: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV039240
    Umfang: 432 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  18. Aufbruch
    Heimat aus der Perspektive deutschsprachiger interkultureller Gegenwartsliteratur
  19. Fremde Heimkehr
    Studien zu einem Literaturprogramm der Moderne
  20. Herkunft - Ähnlichkeit - Tod. Saša Stanišić’ Herkunft und Sigmund Freuds Signorelli-Geschichte
    Autor*in: Zink, Dominik
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Ähnlichkeit <Motiv>; Herkunft <Motiv>; Psychoanalyse; Identität; Tod
    Weitere Schlagworte: Stanišić, Saša (1978-); Stanišić, Saša (1978-): Herkunft; Freud, Sigmund (1856-1939): Zur Psychopathologie des Alltagslebens; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Poetiken der Interkulturalität. - Bielefeld, 2021. - 171-186, ISBN: 978-3-8394-5395-7

  21. Unsere Herkunft von den Sternen
    Bildergeschichte
    Autor*in: Sternenseher
    Erschienen: 2024
    Verlag:  INNSALZ, Munderfing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903496200; 3903496200
    Weitere Identifier:
    9783903496200
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Sewn; Namibia; Ritzstein; Plejaden; Natur; Universum; Herkunft; Buschmänner; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 177 Seiten, Fotografien, 21 cm x 14.8 cm
  22. Glänzende Aussicht
    Roman
    Autor*in: Fang, Fang
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kahn-Ackermann, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455016789; 3455016782
    Weitere Identifier:
    9783455016789
    Weitere Schlagworte: Jangtsekiang; Han-Fluss; Wuhan; Arbeiterklasse; Klassismus; Familie; Milieu; Armut; Geschwisterbeziehung; Herkunft; Jangtse; Zensur; Familienroman; Geschwister; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 200 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  23. Trotzdem sprechen
    Beteiligt: Gorelik, Lena (Hrsg.); Schellbach, Miryam (Hrsg.); Zadoff, Mirjam (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gorelik, Lena (Hrsg.); Schellbach, Miryam (Hrsg.); Zadoff, Mirjam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783550203046; 3550203047
    Weitere Identifier:
    9783550203046
    RVK Klassifikation: MD 8250
    Schlagworte: Nahostkonflikt <Motiv>; Überwindung; Zivilgesellschaft; Politische Kommunikation; Polarisierung; Israel-Hamas-Krieg
    Weitere Schlagworte: Naher Osten; Debatte; Hamas; Israel; Palästina; Gesellschaft; Zusammenhalt; Meinungsaustausch; Pluralismus; Streit; Erinnerungskultur; Herkunft; Verständigung; 7. Oktober; Massaker; Terrorismus; Frieden
    Umfang: 224 Seiten, 21 cm x 12.8 cm, 328 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Mit Beiträgen von Julia Alfandari, Michael Brenner, Asal Dardan, Carolin Emcke,Durs Grünbein, Hadija Haruna-Oelker, Sandra Hetzl, Per Leo, Meron Mendel, Nazih Musharbash, Joana Osman, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Hannan Salamat, Sasha Marianna Salzmann, Nahed Samour, Paula-Irene Villa Braslavsky, Maryam Zaree

    Aus dem Impressum: "Keine Abkürzungen" von Carolin Emcke erschien zuerst unter dem Titel: "Zuhören lernen" in der Süddeutschen Zeitung vom 18. November 2023. "Das grassierende Schweigen" von Kathrin Röggla ist eine stark überarbeitete Version von "Fahrigkeit, Hektik und Hysterie", erschienen am 13. Januar 2024 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ereignisse und Gestalten).

    Titel auf dem Einband und Titelblatt vertikal von oben nach unten: trotz dem spre chen

  24. Bannmeilen
    Ein Roman in Streifzügen
    Autor*in: Weber, Anne
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751809559; 3751809554
    Weitere Identifier:
    9783751809559
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Paris; Migration; Algerien; Vorort; Banlieue; Sozialreportage; Maghreb; Frankreich; Kolonialgeschichte; Herkunft; Gesellschaftskritik; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 301 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm, 428 g
  25. Fremde Heimkehr
    Studien zu einem Literaturprogramm der Moderne