Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Vetter, Eva (HerausgeberIn); Lange, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main

    Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache. In der Europabildung zeigt sich die Verknüpfung historisch-politischer und sprachlicher Bildung in besonderem Maße. Der vorliegende Band macht die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Zugänge sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vetter, Eva (HerausgeberIn); Lange, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734412790
    Weitere Identifier:
    9783734412790
    RVK Klassifikation: MB 2560 ; MG 11000 ; MG 11930 ; MS 1207
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft
    Schlagworte: Herausforderungen; Unterricht; Sprache; Europa; Gesellschaft; Macht; Europabildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)

  2. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Wissenschaft, Frankfurt/M.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783734412783; 3734412781
    Weitere Identifier:
    9783734412783
    RVK Klassifikation: MB 2560
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft - Sprache - Macht - Gesellschaft
    Schlagworte: Europagedanke; Politischer Unterricht; Schule; Sprachunterricht; Mehrsprachigkeit; Lehrer
    Weitere Schlagworte: Gesellschaft; Europa; Unterricht; Europabildung; Sprache; Herausforderungen; Macht
    Umfang: 379 Seiten, Diagramme, Karten, 21 cm x 14.8 cm
  3. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Wissenschaft, Frankfurt/M.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783734412783; 3734412781
    Weitere Identifier:
    9783734412783
    RVK Klassifikation: MB 2560
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft - Sprache - Macht - Gesellschaft
    Schlagworte: Europagedanke; Politischer Unterricht; Schule; Sprachunterricht; Mehrsprachigkeit; Lehrer
    Weitere Schlagworte: Gesellschaft; Europa; Unterricht; Europabildung; Sprache; Herausforderungen; Macht
    Umfang: 379 Seiten, Diagramme, Karten, 21 cm x 14.8 cm
  4. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau, Frankfurt/M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783734412783
    RVK Klassifikation: MG 11000 ; MS 1207 ; MB 2560 ; MG 11930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft - Sprache - Macht - Gesellschaft
    Schlagworte: Europäische Union; Mehrsprachigkeit; Politische Bildung; Politischer Unterricht
    Weitere Schlagworte: Gesellschaft; Europa; Unterricht; Europabildung; Sprache; Herausforderungen; Macht
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  5. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Lange, Dirk (Herausgeber); Vetter, Eva (Herausgeber); Wegner, Anke (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main ; UTB GmbH, Stuttgart

    Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung.Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung.Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache.In der Europabildung zeigt sich die Verknüpfung historisch-politischer und sprachlicher Bildung in besonderem Maße. Der vorliegende Band macht die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Zugänge sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Dirk (Herausgeber); Vetter, Eva (Herausgeber); Wegner, Anke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734412790
    Weitere Identifier:
    9783734412790
    RVK Klassifikation: MG 11000 ; MB 2560
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Bildung und Erziehung (370); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft
    Schlagworte: Europabild; Mehrsprachigkeit; Europagedanke; Schule; Lehrer; Sprachunterricht; Politischer Unterricht; Herausforderungen; Unterricht; Sprache; Europa; Gesellschaft; Macht; Europabildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 p.)
  6. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Vetter, Eva (HerausgeberIn); Lange, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main

    Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache. In der Europabildung zeigt sich die Verknüpfung historisch-politischer und sprachlicher Bildung in besonderem Maße. Der vorliegende Band macht die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Zugänge sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vetter, Eva (HerausgeberIn); Lange, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734412790
    Weitere Identifier:
    9783734412790
    RVK Klassifikation: MB 2560 ; MG 11000 ; MG 11930 ; MS 1207
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft
    Schlagworte: Herausforderungen; Unterricht; Sprache; Europa; Gesellschaft; Macht; Europabildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)

  7. Europa denken, kommunizieren und erfahren :
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung /
    Beteiligt: Vetter, Eva, (Hrsg.); Lange, Dirk, (Hrsg.); Wegner, Anke, (Hrsg.)
    Erschienen: [2021].
    Verlag:  Wochenschau Wissenschaft,, Frankfurt/M. :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vetter, Eva, (Hrsg.); Lange, Dirk, (Hrsg.); Wegner, Anke, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7344-1278-3; 3-7344-1278-1
    Weitere Identifier:
    9783734412783
    RVK Klassifikation: MB 2560
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Wochenschau Wissenschaft - Sprache - Macht - Gesellschaft
    Schlagworte: Politischer Unterricht.; Sprachunterricht.; Mehrsprachigkeit.; Europagedanke.; Schule.; Lehrer.
    Weitere Schlagworte: Gesellschaft; Europa; Unterricht; Europabildung; Sprache; Herausforderungen; Macht
    Umfang: 379 Seiten :, Diagramme, Karten ;, 21 cm x 14.8 cm.
  8. Eine kleine Geschichte des Scheiterns
    Von Sisyphos bis Donald Trump
    Autor*in: Imgrund, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Riva, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783745314397
    Weitere Identifier:
    9783745314397
    Schlagworte: Scheitern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC016000; (BISAC Subject Heading)FIC019000; Bernd Imgrund; Eine kleine Geschichte des Scheiterns; Satire/Humor; scheitern als chance; Schicksal als chance; krise als chance; geschichten für erwachsene; wissen erweitern; humorvolle bücher; wissen geschichte; spiegel bestsellerliste; spiegel bestseller bücher; spiegel bestseller buch; scheitern bedeutung; scheitern im leben; scheitern und verstehen; scheitern buch; Geschichten zum nachdenken; geschichten buch; geschichten erwachsene; schicksal bücher; kultur bücher; philosophie buch; wissen vermitteln; wissen bücher; wissen heute; wissen mensch; wissen der welt; Wissenswert; Wissenswertes; wissenswerte bücher; Eine kleine Geschichte des Bergsteigens; Eine kleine Geschichte der Kneipe; Misserfolg; Schiefgehen; Erfolglos; Unglücklich; Gescheitert; Nico semsrott; kalender des scheiterns; Demotivation; mythologie; Unglück; Debakel; Versagen; versagensangst überwinden; Unnützes wissen; unnützes wissen buch; Chancen nutzen; Scheitern sport; Scheitern im sport; ikarus mythologie; ikarus geschichte; griechische mythologie bücher; Geschichte der Literatur; Entscheidungen; entscheidungen treffen; Weltgeschichte; kultur deutschland; kultur und gesellschaft; Deutsche Mentalität; positiv mindset; positiv energie; positives denken; negativ denken; Enttäuschungen überwinden; angst überwinden; die angst vorm scheitern; Ungewissheit aushalten; Gescheitert zum erfolg; Geistige Einstellung; Etwas wagen; Schicksalsschlag; schicksal schlag; krise chance; krisen bewältigen; Innovation; Risiken; Kurswechsel; Kurswechsel im kopf; sinn des lebens bücher; Vernünftig leben; Herausforderungen; Nicht unterkriegen lassen; Pessimismus; pessimistisch; Selbsterfüllende Prophezeiung; mensch buch; mein umweg zum glück; weg zum glücklichsein; Hochmut kommt vor dem Fall; Kultur des Scheiterns; Schöner scheitern; Napoleon Waterloo; Napoleon bonaparte; Sisyphos; (VLB-WN)9185
    Umfang: Online-Ressource, 176 Seiten
  9. Europa denken, kommunizieren und erfahren
    Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
    Beteiligt: Vetter, Eva (Herausgeber); Lange, Dirk (Herausgeber); Wegner, Anke (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vetter, Eva (Herausgeber); Lange, Dirk (Herausgeber); Wegner, Anke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783734412783; 3734412781
    Weitere Identifier:
    9783734412783
    Schriftenreihe: Sprache - Macht - Gesellschaft
    Wochenschau Wissenschaft
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Europagedanke; Schule; Lehrer; Sprachunterricht; Politischer Unterricht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gesellschaft; Europa; Unterricht; Europabildung; Sprache; Herausforderungen; Macht; (VLB-WN)1730: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL000000
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 507 g
  10. Joana
    Ein Liebesroman
    Autor*in: Beyer, Kh
    Erschienen: 2021
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783754336649; 3754336649
    Weitere Identifier:
    9783754336649
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Der Saisonkoch ; 4
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Liebe; Familie; Freunde; Herausforderungen; Gastronomie; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 278 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 407 g
  11. Eine kleine Geschichte des Scheiterns
    von Sisyphos bis Donald Trump
    Autor*in: Imgrund, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  riva, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742317421; 3742317423
    Weitere Identifier:
    9783742317421
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Scheitern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bernd Imgrund; Eine kleine Geschichte des Scheiterns; Satire/Humor; scheitern als chance; Schicksal als chance; krise als chance; geschichten für erwachsene; wissen erweitern; humorvolle bücher; wissen geschichte; spiegel bestsellerliste; spiegel bestseller bücher; spiegel bestseller buch; scheitern bedeutung; scheitern im leben; scheitern und verstehen; scheitern buch; Geschichten zum nachdenken; geschichten buch; geschichten erwachsene; schicksal bücher; kultur bücher; philosophie buch; wissen vermitteln; wissen bücher; wissen heute; wissen mensch; wissen der welt; Wissenswert; Wissenswertes; wissenswerte bücher; Eine kleine Geschichte des Bergsteigens; Eine kleine Geschichte der Kneipe; Misserfolg; Schiefgehen; Erfolglos; Unglücklich; Gescheitert; Nico semsrott; kalender des scheiterns; Demotivation; mythologie; Unglück; Debakel; Versagen; versagensangst überwinden; Unnützes wissen; unnützes wissen buch; Chancen nutzen; Scheitern sport; Scheitern im sport; ikarus mythologie; ikarus geschichte; griechische mythologie bücher; Geschichte der Literatur; Entscheidungen; entscheidungen treffen; Weltgeschichte; kultur deutschland; kultur und gesellschaft; Deutsche Mentalität; positiv mindset; positiv energie; positives denken; negativ denken; Enttäuschungen überwinden; angst überwinden; die angst vorm scheitern; Ungewissheit aushalten; Gescheitert zum erfolg; Geistige Einstellung; Etwas wagen; Schicksalsschlag; schicksal schlag; krise chance; krisen bewältigen; Innovation; Risiken; Kurswechsel; Kurswechsel im kopf; sinn des lebens bücher; Vernünftig leben; Herausforderungen; Nicht unterkriegen lassen; Pessimismus; pessimistisch; Selbsterfüllende Prophezeiung; mensch buch; mein umweg zum glück; weg zum glücklichsein; Hochmut kommt vor dem Fall; Kultur des Scheiterns; Schöner scheitern; Napoleon Waterloo; Napoleon bonaparte; Sisyphos; (VLB-WN)1185: Hardcover, Softcover / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett; (BISAC Subject Heading)FIC016000; (BISAC Subject Heading)FIC019000
    Umfang: 176 Seiten, 19 cm