Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 508.

  1. Fernsehen und ländliche Entwicklung
    der Fall Sudan
    Autor*in: Kalb, Detlev
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Inst. f. Afrika-Kunde im Verbund Stiftung Deutsches Übersee-Inst., Hamburg

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3923519672
    RVK Klassifikation: AP 32900
    Schriftenreihe: Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde ; 51
    Schlagworte: Rundfunk; Ländliche Entwicklung; Sudan; Massenmedien; Fernsehen; Ländliche Entwicklung; Ländliche Entwicklung; Massenmedien; Presse; Hörfunk; Fernsehen; Entwicklungshilfe; Sudan
    Umfang: VI, 292 S, 4 graph. Darst. u. Kt.
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr a.d. Diss.-Titelbl.: 1985

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. : 1985 u.d.T.: Kalb, Detlev: Fernsehen

    Literaturverz. S. 279 - 291

  2. Radio-Topologie :
    zur Raumästhetik des Hörfunks /
    Autor*in: Patka, Kiron
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4190-9
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 33700 ; LC 13000
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 5
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Analoge Medien; Ästhetik; Medien; Medienästhetik; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Raum; Raumforschung; Rundfunkgeschichte; Space,Aesthetics,Radio History,Media History,20th Century,Spatial Research,Media,Media Aesthetics,Analogue Media,Media Studies; Hörfunk; Raum; Ästhetik; Medienästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  3. In pursuit of contemporary East Asian culture
    Beteiligt: Tang, Xiaobing (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westview Press, Boulder, Colo.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tang, Xiaobing (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813327482; 0813327490
    Schlagworte: East Asia; East Asia; Kultur; Literatur; Film; Hörfunk; Frau; Sexualität; Ostasien
    Umfang: VIII, 227 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliography

  4. Die Morgenandacht
    Die beliebten Radioandachten für den Start in den Tag
    Beteiligt: Kühnbaum-Schmidt, Kristina (MitwirkendeR); Meister, Ralf (MitwirkendeR); Kleist, Astrid (MitwirkendeR); Magaard, Friedemann (MitwirkendeR); Kiene, Henning (MitwirkendeR); Burfien, Mathis (MitwirkendeR); Frehrking, Damaris (MitwirkendeR); Steen, Nora (MitwirkendeR); Bergmann, Klaus (MitwirkendeR); Präckel, Tilmann (MitwirkendeR); Mustert, Silvia (MitwirkendeR); Henking, Katharina (MitwirkendeR); Stadtland, Anja (MitwirkendeR); Lemme, Matthias (MitwirkendeR); Störmer, Christoph (MitwirkendeR); Ruck-Schröder, Adelheid (MitwirkendeR); Kretschmar, Joachim (MitwirkendeR); Kirschstein, Melanie (MitwirkendeR); Gidion, Anne (MitwirkendeR); Voigt, Marco (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zehntausende Menschen hören sie jeden Morgen: "Die Morgenandacht" auf NDR Info oder NDR Kultur, dem erfolgreichsten Andachtsformat im norddeutschen Radio. Ob kurz nach dem Aufwachen, beim Frühstück, vorm Badezimmerspiegel oder im Auto - die Worte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zehntausende Menschen hören sie jeden Morgen: "Die Morgenandacht" auf NDR Info oder NDR Kultur, dem erfolgreichsten Andachtsformat im norddeutschen Radio. Ob kurz nach dem Aufwachen, beim Frühstück, vorm Badezimmerspiegel oder im Auto - die Worte stärken, geben Trost und gehen auf die Sehnsucht vieler Menschen nach Gott und nach einem geglückten Leben ein. Die Morgenandachten bekannter evangelischer Autor*innen geben Orientierung aus der christlichen Botschaft. Mit Andachten von Annette Behnken, Klaus Bergmann, Mathis Burfien, Damaris Frehrking, Anne Gidion, Katharina Henking, Henning Kiene, Melanie Kirschstein, Astrid Kleist, Joachim Kretschmar, Matthias Lemme, Friedemann Magaard, Ralf Meister, Silvia Mustert, Tilmann Präckel, Adelheid Ruck-Schröder, Anja Stadtland, Nora Steen, Christoph Störmer und Marco Voigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnbaum-Schmidt, Kristina (MitwirkendeR); Meister, Ralf (MitwirkendeR); Kleist, Astrid (MitwirkendeR); Magaard, Friedemann (MitwirkendeR); Kiene, Henning (MitwirkendeR); Burfien, Mathis (MitwirkendeR); Frehrking, Damaris (MitwirkendeR); Steen, Nora (MitwirkendeR); Bergmann, Klaus (MitwirkendeR); Präckel, Tilmann (MitwirkendeR); Mustert, Silvia (MitwirkendeR); Henking, Katharina (MitwirkendeR); Stadtland, Anja (MitwirkendeR); Lemme, Matthias (MitwirkendeR); Störmer, Christoph (MitwirkendeR); Ruck-Schröder, Adelheid (MitwirkendeR); Kretschmar, Joachim (MitwirkendeR); Kirschstein, Melanie (MitwirkendeR); Gidion, Anne (MitwirkendeR); Voigt, Marco (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666630620
    Weitere Identifier:
    9783666630620
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Hörfunk; Andacht; NDR; Norddeutscher Rundfunk; Radio; christlicher Glaube; Trost; Stärkung; christliche Botschaft; Zuhause; zu Hause; Frühstück; Lesung; Impuls; Kirchenjahr; Geschichten; biblische Geschichten; Musik; Literatur
    Umfang: 1 online resource (175 p.), digital , Onlinequelle (E-Library) 21 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)

  5. Die Stimme als Zeitzeugin – Werberhetorik im Hörfunk
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Stimme kommt im Hörfunk eine bedeutende Rolle zu – sie prägt bis heute die Verkaufsstrategien dieses Werbeträgers und hat sich seit Beginn des Rundfunks stark verändert. Stimmen legen Zeugnis ab über gesellschaftliche Desiderate, soziale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Stimme kommt im Hörfunk eine bedeutende Rolle zu – sie prägt bis heute die Verkaufsstrategien dieses Werbeträgers und hat sich seit Beginn des Rundfunks stark verändert. Stimmen legen Zeugnis ab über gesellschaftliche Desiderate, soziale und wirtschaftspolitische Umstände; sie drücken die Gestimmtheit der Sprechenden aus und charakterisieren Rollenverhältnisse und Klischees. Dabei sind die deutlichsten Veränderungen bei weiblichen Stimmen zu verzeichnen. Die Autorin untersucht Werbespots unterschiedlicher Produktgruppen ab den 1950er Jahren, wobei neben der sprechwissenschaftlich-phonetischen Charakterisierung der Sprechstimmen die Frage nach der Rolle der Stimme als Zeitzeugin in der Verkaufsrhetorik gestellt wird. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Fächer Sprech- und Sprachwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392699
    Weitere Identifier:
    9783823392699
    Schlagworte: Deutsch; Phonetik; Werbelinguistik; Rhetorik; Sprechwissenschaft; Wirtschaftskommunikation; Rundfunk; Hörfunk; Werbung; Stimme; Geschlechterrollen
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
  6. Musikjournalismus
    Beteiligt: Overbeck, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  UVK Verl.-Ges., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Overbeck, Peter (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-89669-422-7
    Schriftenreihe: Praktischer Journalismus ; 59
    Schlagworte: Musikjournalismus; Musiksendung; Hörfunk
    Umfang: 366 S. : Ill., Tab.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 339 - 353

  7. Das Radio
    zur Geschichte und Theorie des Hörfunks - Deutschland/USA
    Autor*in: Hagen, Wolfgang
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-4025-5
    Schlagworte: Deutschland; Hörfunk; USA; Hörfunk; Deutschland; USA
    Umfang: XXIII, 393 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 383 - 393

  8. Psychotechnik und Radiophonie
    Subjektkonstruktionen in artifiziellen Wirklichkeiten 1918-1932
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-3624-x
    Schlagworte: Ich-Identität; Entwicklung; Psychotechnik; Institutionalisierung; Gruppenidentität; Etwicklung; Hörfunk; Massenmedien; Wirkung
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 337 - 360

  9. Die Übertragung der Stimme
    Vor- und Frühgeschichte des Sprechens im Radio
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

  10. Mit uns zieht die neue Zeit ...
    40 Jahre DDR-Medien : eine Ausstellung des Deutschen Rundfunk-Museums, 25. August 1993 bis 31. Januar 1994
    Beteiligt: Riedel, Heide (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Vistas, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Riedel, Heide (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-89158-095-9
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Hörfunk; Geschichte; Deutschland <DDR>; Fernsehen; Geschichte
    Umfang: 307 S. : Ill.
  11. Radio
    Beteiligt: Kreuzer, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Kreuzer, Helmut (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 28 (1998), 111
    Schlagworte: Hörfunk
    Umfang: 168 S.
  12. Heroes and scoundrels
    the image of the journalist in popular culture
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ. of Illinois Press, Urbana, Ill.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780252039027; 9780252080654; 9780252096990
    RVK Klassifikation: HU 1691
    Schlagworte: Journalists / Professional ethics / United States; Journalists in motion pictures; Journalists in literature; Popular culture / United States / History / 20th century; Popular culture / United States / History / 21st century; Journalists in literature; Journalists in motion pictures; Journalists / Professional ethics; Popular culture; Geschichte; Theater; Literatur; Berufsethik <Motiv>; Film; Hörfunk; Journalismus <Motiv>; Berufsbild; Fernsehen
    Umfang: viii, 241 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: studying the journalist's image -- History -- Professionalism -- Difference -- Power -- Image -- War -- Conclusion: imagining the future

  13. The making of middle/brow culture
    Erschienen: ©1992
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585027986; 0807820105; 0807843547; 0807864269; 9780585027982; 9780807820100; 9780807843543; 9780807864265
    Schlagworte: Literatura / Apreciación / EE. UU. / Historia / Siglo XX.; Arte / Crítica / EE. UU. / Historia / Siglo XX.; Cultura popular / EE. UU. / Historia / Siglo XX.; Clase media / EE. UU. / Historia / Siglo XX.; Livres et lecture; Littérature; Art / Appréciation; Culture personnelle; Culture populaire / États-Unis / Histoire / 20e siècle; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Art appreciation; Books and reading; Literature / Appreciation; Middle class; Popular culture; Self-culture; Leesgewoonten; Populaire literatuur; Art / Appréciation / États-Unis / 20e siècle; Littérature / Appréciation / États-Unis / Histoire / 20e siècle; Culture populaire / États-Unis / 20e siècle; Classes moyennes / États-Unis / Histoire / 20e siècle; Livres et lecture / États-Unis / 20e siècle; Geschichte; Kunst; Literatur; Books and reading; Literature; Art appreciation; Popular culture; Middle class; Self-culture; Lesekultur; Hörfunk; Kultur; Literatur; Rezeption; Literatursendung; Rezension; Buchgemeinschaft; Mittelstand
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 416 pages)
    Bemerkung(en):

    Spine title: The making of middlebrow culture. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 373-403) and index

    The proliferation of book clubs, reading groups, "outline" volumes, and new forms of book reviewing in the first half of the twentieth century influenced the tastes and pastimes of millions of Americans. By examining both the form and content of this popularization of literature, Joan Rubin recaptures here an activity that brought the humanities to the general public on an unprecedented scale. In doing so, she provides the first comprehensive analysis of the rise of American middlebrow culture and the values encompassed by it. Exploring the democratization of culture in a consumer society, Rubin concentrates on five important expressions of the middlebrow: the establishment of book clubs, including the founding of the Book-of-the-Month Club; the beginnings of "great books" programs; the creation ofthe New York Herald Tribune's book-review section; the popularity of such works as Will Durant's The Story of Philosophy; and the emergence of literary radio programs. Rubin also investigates the lives and expectations of the individuals who shaped these middlebrow enterprises--such figures as Stuart Pratt Sherman, Irita Van Doren, Henry Seidel Canby, Dorothy Canfield Fisher, John Erskine, William Lyon Phelps, Alexander Woollcott, and Clifton Fadiman. By demonstrating that an emphasis on character, liberal learning, and aesthetic training at least partly animated many of these writers, she revises the conventional view that the genteel tradition in American letters had vanished by World War I. Moreover, as she pursues the significance of these cultural intermediaries who connected elites and the masses by interpreting ideas to the public, Rubin forces a reconsideration of the boundary between high culture and popular sensibility

    Self, culture, and self-culture in America -- The "higher journalism" realigned : Stuart Pratt Sherman, Irita Van Doren, and Books -- Why do you disappoint yourself? : the early history of the Book-of-the-Month Club -- Classics and commercials : John Erskine and "great books" -- Merchant of light : Will Durant and the vogue of the "outline" -- Information, please! : book programs on commercial radio

  14. Vocal tracks
    performance and sound media
    Autor*in: Smith, Jacob
    Erschienen: c2008
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0520942841; 9780520942844
    RVK Klassifikation: AP 14900
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Speech; PERFORMING ARTS / Film & Video / General; Voice; Voice culture; Voice culture; Voice; Audiotechnik; Hörfunk; Film; Tonträger; Klang; Phonograph; Stimme
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 294 p.)
    Bemerkung(en):

    "An Ahmanson book in the humanities"--P. [4] of cover

    Includes bibliographical references (p. 271-286) and index

  15. Alejo Carpentier y la cultura del surrealismo en América Latina
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Basándose en una investigación de autógrafos inéditos o desconocidos del autor cubano, se recrea el ambiente cultural que desemboca en la narrativa surrealista latinoamericana. Premio Iberoamericano de LASA al mejor libro sobre América Latina, 1997 mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Basándose en una investigación de autógrafos inéditos o desconocidos del autor cubano, se recrea el ambiente cultural que desemboca en la narrativa surrealista latinoamericana. Premio Iberoamericano de LASA al mejor libro sobre América Latina, 1997

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865278142
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Nexos y Diferencias. Estudios de la Cultura de América Latina ; 15
    Schlagworte: Hispanic Literature, general; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / American / General; Surrealism (Literature); Hörfunk; Surrealismus
    Weitere Schlagworte: Carpentier, Alejo (1904-1980)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)

  16. Radio-Topologie
    zur Raumästhetik des Hörfunks
    Autor*in: Patka, Kiron
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441909
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 33700 ; LC 13000
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 5
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Analoge Medien; Ästhetik; Medien; Medienästhetik; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Raum; Raumforschung; Rundfunkgeschichte; Space,Aesthetics,Radio History,Media History,20th Century,Spatial Research,Media,Media Aesthetics,Analogue Media,Media Studies; Hörfunk; Ästhetik; Raum; Medienästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  17. Radio-Topologie
    zur Raumästhetik des Hörfunks
    Autor*in: Patka, Kiron
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641905; 3837641902
    Weitere Identifier:
    9783837641905
    RVK Klassifikation: AP 33700
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 5
    Schlagworte: Ästhetik; Raum; Medienästhetik; Hörfunk
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  18. Poésie sur les ondes
    la voix des poètes-producteurs à la radio
    Beteiligt: Héron, Pierre-Marie (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Héron, Pierre-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782753558984; 2753558981
    Schriftenreihe: Collection Interférences
    Schlagworte: Hörfunk; Literatursendung
    Umfang: 210 Seiten, 21 cm
  19. Making radio
    early radio production and the rise of modern sound culture
    Autor*in: VanCour, Shawn
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780190497118
    RVK Klassifikation: MS 7960 ; AP 33283
    Schlagworte: Radio broadcasting; Radio broadcasting; Radio broadcasting; Mass media; Popular culture; Klangkunst; Hörfunk; Hörfunksendung; Ästhetik
    Umfang: ix, 240 Seiten, Illustrationen, Portraits
  20. Broadcasting in the modernist era
    Beteiligt: Feldman, Matthew (Hrsg.); Tonning, Erik (Hrsg.); Mead, Henry (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feldman, Matthew (Hrsg.); Tonning, Erik (Hrsg.); Mead, Henry (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781474275583; 1472512480
    RVK Klassifikation: AP 34400 ; HM 1031 ; HM 1071 ; HM 1120
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition first published
    Schriftenreihe: Historicizing modernism
    Schlagworte: Geschichte; Modernism (Literature); Mass media and literature / History / 20th century; Literature, Modern / History and criticism / 20th century; Radio broadcasting / History / 20th century; Hörfunk; Massenmedien; Literatur
    Umfang: viii, 285 Seiten
  21. Radiophonic
    Beteiligt: Holl, Ute (Hrsg.)
    Erschienen: [2018-2024]
    Verlag:  Kehrer, Heidelberg ; Berlin

    Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse... mehr

     

    Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung RadiophonicSpaces und die Tagung Radiophonic Cultures - Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden:Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holl, Ute (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868288650
    RVK Klassifikation: AP 34350
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Radiokunst; Hörfunk; Medientheorie; Hören; Klang; Kultur
    Umfang: 2 Bände, 24 cm
  22. Von Luther zu Twitter
    Medien und politische Öffentlichkeit
    Beteiligt: Gross, Raphael (Hrsg.); Lyon, Melanie (Hrsg.); Welzer, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main ; Stiftung Deutsches Historisches Museum, [Berlin]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Raphael (Hrsg.); Lyon, Melanie (Hrsg.); Welzer, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103970302; 3103970307
    Weitere Identifier:
    9783103970302
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; MF 1000 ; MF 1500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Medien; Politische Kommunikation; Fernsehen; Buchdruck; Beeinflussung; Hörfunk; Social Media; Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; )Paperback (DE); Digitalisierung; Twitter; Fernsehen; YouTube; Social Media; Mediengeschichte; soziale Medien; Politischer Diskurs; Buchdruck; Shitstorm; Politik; Geschichte; DHM; Medientheorie; Technologiegeschichte; Facebook; Öffentlichkeit; Telegraphie; Rezo; Deutsches Historisches Museum; Radio; 1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, Karte, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint in Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin vom 10. September 2020 bis 11. April 2021

  23. Das Audioviduum
    eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
    Autor*in: Eckel, Julia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837653205
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15800
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Audiovisuelle Medien; Mensch <Motiv>; Medientheorie; Menschenbild; Hörfunk; Anthropozentrismus; Stummfilm; Tonfilm; Anthropomorphismus
    Umfang: 377 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2020

  24. Writers between worlds
    = Scrittori fra più mondi : atti del Simposio internazionale, Bologna, 24 novembre 2017
    Beteiligt: Valesio, Paolo (Hrsg.); Manservigi, Flavia (Hrsg.); Neri, Marcello (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Società editrice fiorentina, Firenze

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valesio, Paolo (Hrsg.); Manservigi, Flavia (Hrsg.); Neri, Marcello (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Französisch; Englisch; Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788860325983
    Schriftenreihe: Ungarettiana ; 19
    Schlagworte: Film; Kulturvergleich; Hörfunk; Literatur; Geschichtswissenschaft; Linguistik
    Umfang: xiii, 153 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Proceedings. - Includes bibliographical references

  25. Radio Free Asia
    Uyghur / Amérika radi'o-téléwiziye ishlirini bashqurush mudiriyiti, Yoruq sahillar
    Erschienen: [2011]-
    Verlag:  RFA, Washington, D.C.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Uigurisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Hörfunk; Historische Persönlichkeit; Uiguren; Literatur; Uigurisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 21.02.2020

    Dabei werden unterschiedliche Radioserie über die historischen Persönlichkeiten in der uigurischen Geschichte und schöne Literatur in uigurischer Sprache gesendet. - Different radio series are broadcast about the historical personalities in Uyghur history and beautiful literature in the Uyghur language.