Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 75.

  1. Les haïdoucs dans l'oeuvre de Panaït Istrati
    l'insoumission des vaincus
    Erschienen: 2002

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2747531996
    Weitere Schlagworte: Bandieten; Frans; Haïdouks dans la littérature; Letterkunde; Istrati, Panaït <1884-1935> - Thèmes, motifs; Guerilla; Literaturkritik; Persönlichkeit, Kunst; Volkskunde; Rumänien; Südosteuropa; Istrati, Panaıẗ; Französisch; Literatur
    Umfang: 176 S. : graph. Darst., 22 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Table des matières.

  2. "Verstoßene Soldaten"
    die neuen Helden Polens als politischer Mythos der Republik
    Erschienen: 2017

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    2017.2456-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Veranstaltung : 2016 : München); Neuer Nationalismus im östlichen Europa; Bielefeld : transcript, 2017; (2017), Seite 119-138; 295 Seiten

    Schlagworte: Politische Kultur; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kommunismus; Antikommunismus; Guerilla; Untergrund <Politik>; Soldat; Mythos; Nationalbewusstsein; Nationalismus; Patriotismus
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Women, guerrillas, and love
    understanding war in Central America
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis ; JSTOR, New York, NY

    The 14 chapters posit a regendering of revolutionary poetics, which is accomplished by reworking concepts such as '(new)man,' 'woman,' and 'subaltern.' The predictability of Rodríguez's arguments and dated historical referents do not detract from... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The 14 chapters posit a regendering of revolutionary poetics, which is accomplished by reworking concepts such as '(new)man,' 'woman,' and 'subaltern.' The predictability of Rodríguez's arguments and dated historical referents do not detract from solid analyses, like those in chapter eight regarding Mario Roberto Morales' 'El esplendor de la pirámide' and those in the next chapter on Oreamuno's 'La ruta de su evasión.' The author focuses on her strength - narratives from Cuba and her native Nicaragua

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0816686580; 9780816686582
    RVK Klassifikation: IQ 00187
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Literatur; Frau <Motiv>; Guerilla <Motiv>; Revolution <Motiv>; Central American fiction; Revolutions in literature; Guerrillas in literature; Women in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 199 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 185 - 192

  4. Partisanen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  BaltArt Verlag, Bern

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Jh 6.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.08527
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roduner, Markus (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952310922; 3952310921
    Weitere Identifier:
    9783952310922
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Baltische Bibliothek im BaltArt Verlag ; 3
    Schlagworte: Besetzung; Guerilla; Unabhängigkeitsbewegung; Partisanenkrieg
    Weitere Schlagworte: Daumantas, Juozas (1921-1951)
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, Karten, 210 mm x 145 mm, 500 g
  5. Narrativas en relatos de vida de mujeres guerrilleras, un ejercicio exploratorio
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universidad del Valle, Facultad de Ciencias Sociales y Económicas, Cali, Colombia

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 445
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Documentos de trabajo / CIDSE ; no. 182 (junio 2019)
    Schlagworte: Narrative Methode; Lebensverlauf; Frauen; Politische Unruhen; Kolumbien; Guerilla
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 53 Seiten)
  6. Mexiko: (De-)Konstruktion von Nation und Ethnie im Diskurs der Guerilla
    Erschienen: 2003

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Welt-Trends; Potsdam : WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverl., 1993; (2003), 11 (Frühjahr 2003) 38, Seite 99-107

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Nationalismus; Ethnizität; Guerilla; Autonomiebewegung; Ethnozentrismus
    Umfang: 11 (Frühjahr 2003) 38, S. 99-107, Lit. S. 107
  7. »Werde, der du bist«
    Tagebücher, Briefe und Notizen eines Internationalisten
    Autor*in: Panser, Michael
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Unrast Verlag, Münster

    Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen "Wie leben?", "Was tun?" und "Wo anfangen?" leiteten seinen Weg. Als Student bereiste er, anfangs... mehr

     

    Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen "Wie leben?", "Was tun?" und "Wo anfangen?" leiteten seinen Weg. Als Student bereiste er, anfangs von Berlin aus, Europa und Lateinamerika und folgte den Spuren von Kämpfen für ein freies und würdevolles Leben. Seine erste Reise nach Kurdistan sollte ihn so stark prägen, dass er immer wieder für längere Zeit nach Rojava und in die freien Berge Kurdistans ging. Als Revolutionär in Kurdistan angekommen lernte er von der dortigen Freiheitsbewegung.Mit seinen Erfahrungen knüpft er an das Leben in Deutschland an und verbindet diese mit der Frage, wie ein alternatives Gesellschaftsprojekt auch dort aussehen kann. In eindrucksvollen Tagebucheinträgen, Gedichten, politischen und gesellschaftlichen Analysen sowie Briefen und E-Mails erfahren wir von den Realitäten, in denen er lebte und kämpfte. Das Buch erlaubt uns, seine Suche nach dem richtigen Leben zu begleiten. Es erzählt in seinen eigenen Worten von verschiedenen Reisen, Internationalismus und der Suche nach Freiheit und Wahrheit entgegen der Macht des Patriarchats. Seine Geschichte ist die Suche nach einem gemeinsamen Weg hin zu einer freieren Welt und eine Aufforderung, im Hier und Jetzt daran anzuknüpfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herausgeber_innenkollektiv (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897713864; 3897713861
    Weitere Identifier:
    9783897713864
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
    Weitere Schlagworte: Antifaschismus; Feminismus; Guerilla; Internationalismus; Kurdistan; Patriarchat; Rojava; Sozialismus; Öcalan
    Umfang: 350 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 350 g
    Bemerkung(en):

    Zielgruppe: 5PBK, Bezug zu Kurden

  8. North Korean narrative on the Second World War
    why the change?
    Erschienen: 2021

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Russia in global affairs; Moscow : Foreign Policy Research Foundation, 2002; 19(2021), 4 vom: Okt./Dez., Seite 164-183

    Schlagworte: Geschichte; Geschichtsbild; Narrativität; Kollektives Gedächtnis; Meinungsänderung; Guerilla
  9. Narcotráfico en Colombia
    economía y violencia
    Beteiligt: Rangel, Alfredo (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Kimpres, Bogotá, D.C.

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 06 / 3400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.8157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    34.882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 253048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    KB 9 E 947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    G I od 116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rangel, Alfredo (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9583382914
    RVK Klassifikation: MI 88020 ; MI 88096 ; QG 630
    Schriftenreihe: Ensayos de seguridad y democracía
    Schlagworte: Droge; Drogenpolitik; Gewalt; Kolumbien; Drug traffic; Drug control; Violence; Drogenhandel; Organisiertes Verbrechen; Guerilla; Rauschgift; Produktion; Coca; Gewalttätigkeit; Einflussgröße; Interesse; Kolumbien
    Umfang: 226 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 4 Beitr

  10. Werwolf - Handbuch für Jagdeinheiten im Kontext der Assymetrischen Kriegsführung
  11. Guerra en el paraíso /
    Erschienen: 2000.
    Verlag:  Seix Barral,, Barcelona :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 84-322-1065-X
    Schriftenreihe: Biblioteca breve
    Schlagworte: Spanish fiction; Landbevölkerung; Guerilla
    Umfang: 413 S.
  12. Cinema and unconventional warfare in the twentieth century :
    insurgency, terrorism and special operations /
    Autor*in: Rich, Paul B.,
    Erschienen: 2018.
    Verlag:  Bloomsbury Academic,, London ; New York :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-1-3500-5569-8
    Weitere Identifier:
    9781350055698
    RVK Klassifikation: AP 52700
    Schlagworte: War films / History and criticism; Film.; Kriegsfilm.; Guerilla <Motiv>; Terrorismus <Motiv>
    Umfang: x, 264 Seiten :, Illustrationen.
  13. Teatro della resistenza e dalla guerriglia /
    Erschienen: 1977.
    Verlag:  Marsilio,, Venezia :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ruggieri, Luciantonio
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ricerche Marsilio ; 21
    Schlagworte: Politik; Theater and state; Theater; Underground literature; Drama; Guerilla <Motiv>; Widerstand <Motiv>
    Umfang: 279 S.
  14. (Selbst)Darstellung arabischer Frauen
    westlicher Blick und eine algerische Kämpferin
  15. Vom Krieg gegen Terrorismus
    im Spiegel der Lehre des Generals Carl von Clausewitz
    Autor*in: Kohlhoff, Jörg
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. Nove, Neckenmarkt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783852511696; 3852511690
    Weitere Identifier:
    9783852511696
    Schlagworte: Guerilla; Terrorismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1110: HC/Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 386 S., Ill., 19 cm
  16. Moralische Anstalten für die Schaubühne? : zur Poetik von Hochhuths Dramen
    Autor*in: Immer, Nikolas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Poetik; Guerilla; Hochhuth, Rolf; Lessing, Gotthold Ephraim; Schiller, Friedrich; Drama; Guerilla
    Weitere Schlagworte: Dramenpoetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rolf Hochhuth: Theater als politische Anstalt : Tagungsband mit einer Personalbibliographie / [Tagung zu Person und Werk vom 25. - 28. September 2008 in Weimar. Anna-Amalia-und-Goethe-Akademie zu Weimar]. Ilse Nagelschmidt ... (Hrsg.) ; Weimar : Denkena-Verl., 2010, S. 175-196

  17. Mindbombs
  18. "Seremos como el Che"
    la memoria de la militancia de mujeres argentinas en los años sesenta y setenta a través de películas documentales
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition tranvia, Verlag Walter Frey, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946327226; 3946327222
    Weitere Identifier:
    9783946327226
    Schriftenreihe: Tranvía sur ; 26
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Argentinien <Motiv>; Militärdiktatur <Motiv>; Widerstand <Motiv>; Frau <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Card cover; Argentinien; Diktatur; Dokumentarfilm; Film; Frauenbewegung; Guerilla; Lateinamerika; Montoneros; Peronismus; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 369 Seiten, 21 cm, 460 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2017

  19. Guerillaliteratur – Genre und Gender
    Über Gattung und Geschlechterverhältnis in der Literatur des lateinamerikanischen Widerstandes
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737581806
    Weitere Identifier:
    9783737581806
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)POL000000; Gender; Geschlechterstereotypen; Lateinamerika; Militär; Guerilla; Revolution; Feminismus; (VLB-WN)1118; (Lesealter)ab 0 Jahre bis 99 Jahre
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Zugl.: Freie Universität Berlin, Magisterarbeit, 1995

  20. The transition will be televised
    telenovelas, reconciliation and transitional justice in Colombia
  21. Mindbombs :
    visual cultures of political violence : visuelle Kulturen politischer Gewalt /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Kerber Verlag,, Bielefeld ; Berlin :

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. Erstmals werden in drei Sektionen vergleichend die Effekte des sozialrevolutionären, des rechtsextremen und des dschihadistischen Terrorismus auf die visuelle Kultur untersucht. Zwanzig Jahre nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre nach der Entdeckung des NSU im Herbst 2011 gehen die Ausstellung und Publikation gemeinsam der Frage nach, wie sich politische Gewaltakte über die Medien auf das kulturelle Gedächtnis auswirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baden, Sebastian (Hrsg.); Fuhrmann, Larissa-Diana (Hrsg.); Holten, Johan (Hrsg.); Jörder, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7356-0806-2; 3-7356-0806-X
    Weitere Identifier:
    9783735608062
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 45690
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Kunst; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Terrorismus; Rezeption; Visuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Politische Gewalt; Terrorismus; Deradikalisierung; Krieg gegen Terror; Propaganda; Das Image des Terrorismus im Kunstsystem; Presse- und Meinungsfreiheit; Medienrevolution; Widerstand; Feindbild; Rechtsextremismus; Linksextremismus; Dschihad; Radikalisierung; Memes; 9/11; Guerilla; RAF; NSU; IS
    Umfang: 334 Seiten :, Illustrationen ;, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Die Publikation erscheint zur Ausstellung 'MINDBOMBS - Visuelle Kulturen politischer Gewalt' und dient zugleich als Katalog der ausgestellten Werke, Kunsthalle Mannheim, 10.09.2021-24.04.2022

  22. Guerrilla theory :
    political concepts, critical digital humanities /
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  Northwestern University Press,, Evanston, Illinois :

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a host of political interventions such as queer politics, critical race studies, and feminist theory. Drawing out the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla as a figure, this text connects popular iterations of its practice to DH's political rhetoric and infrastructure. By doing so, it reorients DH's conceptual lexicon around practices of collective becoming, mediated by claims to conflict, antagonism, and democratic will. The introduction and chapter one pair a theory-driven analysis of DH's minoritarian interventions alongside contemporary political theory by focusing on Michael Hardt and Antonio Negri's radical democratic ingresses into network theory. These chapters also explore work by thinkers formative of #transformDH like Moya Bailey, Natalia Cecire, and others. Chapters two, three, and four connect post/decolonial, feminist, and Marxist iterations of DH praxis to the aesthetic histories of actually existing guerrilla movements (Latin American Third Cinema, Black Mask's anti-representational politics, and the documentary cinema of the Black Panther Party). All three chapters balance guerrilla history and DH method by exploring their common concepts: critical/politicized acts of making, representational and anti-representational politics, and the production of the common. "Guerilla Theory's" conclusion offers a concept of digital humanities as a form of critical university studies, challenging DH's current political scope, and thus its future institutional impact."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-0-8101-4084-4; 978-0-8101-4085-1
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 25000 ; MD 8750 ; MF 1000 ; MS 7850
    Schlagworte: Digital humanities / Political aspects; Politics and literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Digital Humanities; Guerilla <Motiv>; Politik <Motiv>
    Umfang: xii, 199 Seiten.
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Protocols for conflict -- The maker and the made -- The production of the commons -- Guerrilla theory from the underside -- Conclusion

  23. Les haïdoucs dans l'oeuvre de Panaït Istrati
    l'insoumission des vaincus
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<L'>> Harmattan, Paris [u.a.]

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2747531996
    Schriftenreihe: Critiques littéraires
    Schlagworte: Bandieten; Frans; Haïdouks dans la littérature; Letterkunde; Guerilla; Literaturkritik; Persönlichkeit, Kunst; Volkskunde; Französisch; Literatur; Haiduks in literature; Heiducken
    Weitere Schlagworte: Istrati, Panaït <1884-1935> - Thèmes, motifs; Istrati, Panaı̈t; Istrati, Panait <1884-1935>; Istrati, Panaït (1884-1935)
    Umfang: 176 S., graph. Darst. : 22 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Table des matières.

  24. Reshaping political space?
    the impact of the armed insurgency in the Central African Republic on political parties and representation
    Autor*in: Mehler, Andreas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GIGA, Hamburg

    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    Zs G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1750 (116)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: GIGA working papers ; 116
    Schlagworte: Politische Unruhen; Elite; Verhalten; Zentralafrikanische Republik; Politisches System; Partei; Politische Elite; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Bewaffneter Konflikt; Guerilla; Gewalttätigkeit; Friede; Machtstruktur
    Umfang: 28 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  25. Reshaping political space?
    The impact of the armed insurgency in the Central African Republic on political parties and representation
    Autor*in: Mehler, Andreas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg

    This paper analyzes the declining importance of political parties in the Central African Republic (CAR). It argues that the problematic attitude of elites who are fluctuating between violent and peaceful behavior in order to further their own careers... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    ZS-INT
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 127 (116)
    keine Fernleihe

     

    This paper analyzes the declining importance of political parties in the Central African Republic (CAR). It argues that the problematic attitude of elites who are fluctuating between violent and peaceful behavior in order to further their own careers is jeopardizing both peace and democracy. The author hypothesizes that both political parties and rebel movements are failing to adequately represent (ethnoregional) interests, but that parties are suffering more in the course of the enduring war and the peace process. Patterns of elite behavior are presented as the main explanation for the resulting crisis of representation, with international actors' preference for inclusionary power-sharing deals seen as the main aggravating factor. -- Central African Republic ; peace process ; political parties ; rebel movements ; representation Umgestaltung des politischen Raums? Die Auswirkungen der bewaffneten Rebellion auf politische Parteien und Repräsentation in der Zentralafrikanischen Republik Dieses Diskussionspaper analysiert die schwindende Bedeutung politischer Parteien in der Zentralafrikanischen Republik. Argumentiert wird, dass das problematische Verhalten der Eliten, die zwischen gewaltsamen und friedlichen Handlungsweisen hin und her wechseln, um ihre eigene Karriere zu befördern, letztlich Frieden und Demokratie gefährdet. Der Autor stellt die Hypothese auf, dass sowohl politische Parteien als auch Rebellenbewegungen darin versagen, (ethnoregionale) Interessen adäquat zu repräsentieren. Allerdings leiden Parteien deutlich stärker im Verlauf des Kriegs- und Friedensprozesses. Verhaltensmuster der Elite werden als wesentliche Erklärung für die daraus resultierende Krise der Repräsentation dargestellt, während die Präferenz internationaler Akteure für inklusive Machtteilungsarrangements als hauptsächlicher verschärfender Faktor angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/47732
    Schriftenreihe: GIGA Working Papers ; No. 116
    GIGA Research Programme: Violence and Security
    Schlagworte: Politische Unruhen; Elite; Verhalten; Zentralafrikanische Republik; Politisches System; Partei; Politische Elite; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Bewaffneter Konflikt; Guerilla; Gewalttätigkeit; Friede; Machtstruktur
    Umfang: 28 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache