Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. "Verstoßene Soldaten"
    die neuen Helden Polens als politischer Mythos der Republik
    Erschienen: 2017

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Veranstaltung : 2016 : München); Neuer Nationalismus im östlichen Europa; Bielefeld : transcript, 2017; (2017), Seite 119-138; 295 Seiten

    Schlagworte: Politische Kultur; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kommunismus; Antikommunismus; Guerilla; Untergrund <Politik>; Soldat; Mythos; Nationalbewusstsein; Nationalismus; Patriotismus
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Escrituras de la resistencia armada al franquismo
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses universitaires de Paris Nanterre, [Nanterre]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chaput, Marie-Claude (Hrsg.); Llecha-Llop Garcia, Lluna (Hrsg.); Martinez-Maler, Odette (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782840162605; 2840162601
    Schriftenreihe: Regards sur l'Espagne contemporaine
    Schlagworte: Literatur; Widerstand; Guerilla; Franquismus; Guerilla <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Guérillas / Espagne / 20e siècle; Antifranquisme / Espagne; Guérillas / Dans la littérature
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
  3. El maquis en la novela contemporánea
    de Julio Llamazares a Almudena Grandes
    Autor*in: Possi, Valeria
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wisteria Ediciones, Madrid

    El presente libro versa sobre la literatura española contemporánea, escrita en castellano y de argumento histórico, publicada entre 1985 y 2015. El estudio abarca las novelas cuyo argumento central es el maquis, movimiento guerrillero de resistencia... mehr

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    S 2 ROM 19 2017/1
    keine Fernleihe

     

    El presente libro versa sobre la literatura española contemporánea, escrita en castellano y de argumento histórico, publicada entre 1985 y 2015. El estudio abarca las novelas cuyo argumento central es el maquis, movimiento guerrillero de resistencia que surgió en los primeros meses de la Guerra Civil en las zonas ocupadas por las tropas nacionales, y que permaneció activo, en regiones como Extremadura, Cataluña, Aragón, Galicia y Castilla leonés, aproximadamente hasta comienzos de la década de los 50.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788494625978
    Schriftenreihe: Ensayos ; 5
    Schlagworte: Spanisch; Roman; Guerilla <Motiv>; Widerstandskämpfer <Motiv>
    Umfang: 303 Seiten, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 287-303

  4. "Verstoßene Soldaten"
    die neuen Helden Polens als politischer Mythos der Republik
    Erschienen: 2017

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    2017.2456-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Veranstaltung : 2016 : München); Neuer Nationalismus im östlichen Europa; Bielefeld : transcript, 2017; (2017), Seite 119-138; 295 Seiten

    Schlagworte: Politische Kultur; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kommunismus; Antikommunismus; Guerilla; Untergrund <Politik>; Soldat; Mythos; Nationalbewusstsein; Nationalismus; Patriotismus
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben