Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Guerilla art
    Beteiligt: Peiter, Sebastian (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lawrence King, London

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 459/4 GUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 459/4 GUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peiter, Sebastian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 185669593X; 9781856695930
    Schlagworte: Guerilla <Motiv>; Kunst; Straße; Künstler
    Umfang: 112 S., zahlr. Ill.
  2. Reshaping political space?
    the impact of the armed insurgency in the Central African Republic on political parties and representation
    Autor*in: Mehler, Andreas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GIGA, Hamburg

    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    Zs G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1750 (116)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: GIGA working papers ; 116
    Schlagworte: Politische Unruhen; Elite; Verhalten; Zentralafrikanische Republik; Politisches System; Partei; Politische Elite; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Bewaffneter Konflikt; Guerilla; Gewalttätigkeit; Friede; Machtstruktur
    Umfang: 28 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  3. Reshaping political space?
    The impact of the armed insurgency in the Central African Republic on political parties and representation
    Autor*in: Mehler, Andreas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg

    This paper analyzes the declining importance of political parties in the Central African Republic (CAR). It argues that the problematic attitude of elites who are fluctuating between violent and peaceful behavior in order to further their own careers... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    ZS-INT
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 127 (116)
    keine Fernleihe

     

    This paper analyzes the declining importance of political parties in the Central African Republic (CAR). It argues that the problematic attitude of elites who are fluctuating between violent and peaceful behavior in order to further their own careers is jeopardizing both peace and democracy. The author hypothesizes that both political parties and rebel movements are failing to adequately represent (ethnoregional) interests, but that parties are suffering more in the course of the enduring war and the peace process. Patterns of elite behavior are presented as the main explanation for the resulting crisis of representation, with international actors' preference for inclusionary power-sharing deals seen as the main aggravating factor. -- Central African Republic ; peace process ; political parties ; rebel movements ; representation Umgestaltung des politischen Raums? Die Auswirkungen der bewaffneten Rebellion auf politische Parteien und Repräsentation in der Zentralafrikanischen Republik Dieses Diskussionspaper analysiert die schwindende Bedeutung politischer Parteien in der Zentralafrikanischen Republik. Argumentiert wird, dass das problematische Verhalten der Eliten, die zwischen gewaltsamen und friedlichen Handlungsweisen hin und her wechseln, um ihre eigene Karriere zu befördern, letztlich Frieden und Demokratie gefährdet. Der Autor stellt die Hypothese auf, dass sowohl politische Parteien als auch Rebellenbewegungen darin versagen, (ethnoregionale) Interessen adäquat zu repräsentieren. Allerdings leiden Parteien deutlich stärker im Verlauf des Kriegs- und Friedensprozesses. Verhaltensmuster der Elite werden als wesentliche Erklärung für die daraus resultierende Krise der Repräsentation dargestellt, während die Präferenz internationaler Akteure für inklusive Machtteilungsarrangements als hauptsächlicher verschärfender Faktor angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/47732
    Schriftenreihe: GIGA Working Papers ; No. 116
    GIGA Research Programme: Violence and Security
    Schlagworte: Politische Unruhen; Elite; Verhalten; Zentralafrikanische Republik; Politisches System; Partei; Politische Elite; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Bewaffneter Konflikt; Guerilla; Gewalttätigkeit; Friede; Machtstruktur
    Umfang: 28 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache