Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Partisanen und Volkskrieg
    zur Revolutionierung des Krieges im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Schulz, Gerhard; Bondwetsch, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525361882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 8750 ; MK 3100 ; NK 7015
    DDC Klassifikation: Militärwissenschaft (355); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Volkskrieg; Geschichte; Partisanenkrieg; Partisan; Krieg; Guerilla; Kriegführung
    Umfang: 179 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Diskursguerilla: Wortergreifung und Widersinn
    die Zapatistas im Spiegel der mexikanischen und internationalen Öffentlichkeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron Wissenschaftsverl. d. Autoren, Heidelberg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    04 A 0233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: SM-II-G-0257-00
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/8852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    34.058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 8042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 55293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/13678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935025610
    Weitere Identifier:
    9783935025614
    RVK Klassifikation: MI 72092
    Schlagworte: Politische Bewegung; Soziale Bewegung; Öffentlichkeitsarbeit; Diskurstheorie; Guerilla; Massenmedien; Sprachgebrauch; Mexiko
    Umfang: 477 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2002

  3. Mexiko: (De-)Konstruktion von Nation und Ethnie im Diskurs der Guerilla
    Erschienen: 2003

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Welt-Trends; Potsdam : WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverl., 1993; (2003), 11 (Frühjahr 2003) 38, Seite 99-107

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Nationalismus; Ethnizität; Guerilla; Autonomiebewegung; Ethnozentrismus
    Umfang: 11 (Frühjahr 2003) 38, S. 99-107, Lit. S. 107
  4. "Verstoßene Soldaten"
    die neuen Helden Polens als politischer Mythos der Republik
    Erschienen: 2017

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Veranstaltung : 2016 : München); Neuer Nationalismus im östlichen Europa; Bielefeld : transcript, 2017; (2017), Seite 119-138; 295 Seiten

    Schlagworte: Politische Kultur; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kommunismus; Antikommunismus; Guerilla; Untergrund <Politik>; Soldat; Mythos; Nationalbewusstsein; Nationalismus; Patriotismus
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Guerillas
    Töten für eine bessere Welt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  List, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3471770437
    Weitere Identifier:
    9783471770436
    RVK Klassifikation: MD 8750
    DDC Klassifikation: Militärwissenschaft (355); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Guerilla
    Umfang: 351 S.
  6. Mindbombs
    visual cultures of political violence : visuelle Kulturen politischer Gewalt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Kerber Verlag, Bielefeld ; Berlin

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. Erstmals werden in drei Sektionen vergleichend die Effekte des sozialrevolutionären, des rechtsextremen und des dschihadistischen Terrorismus auf die visuelle Kultur untersucht. Zwanzig Jahre nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre nach der Entdeckung des NSU im Herbst 2011 gehen die Ausstellung und Publikation gemeinsam der Frage nach, wie sich politische Gewaltakte über die Medien auf das kulturelle Gedächtnis auswirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baden, Sebastian (Hrsg.); Fuhrmann, Larissa-Diana (Hrsg.); Holten, Johan (Hrsg.); Jörder, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783735608062; 373560806X
    Weitere Identifier:
    9783735608062
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 45690
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Rezeption; Gewalt <Motiv>; Kunst; Terrorismus <Motiv>; Terrorismus; Visuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Politische Gewalt; Terrorismus; Deradikalisierung; Deradikalisierung; Krieg gegen Terror; Propaganda; Das Image des Terrorismus im Kunstsystem; Presse- und Meinungsfreiheit; Medienrevolution; Widerstand; Feindbild; Rechtsextremismus; Linksextremismus; Dschihad; Radikalisierung; Memes; 9/11; Guerilla; RAF; NSU; IS
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Die Publikation erscheint zur Ausstellung 'MINDBOMBS - Visuelle Kulturen politischer Gewalt' und dient zugleich als Katalog der ausgestellten Werke, Kunsthalle Mannheim, 10.09.2021-24.04.2022

  7. <<Ein>> schöner kleiner Krieg
    Saigon 1961 - 1963
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Graphic Novel Egmont, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770455171; 3770455177
    Weitere Identifier:
    9783770455171
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: Dt.-sprachige Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Vietnamkrieg; Comic;
    Weitere Schlagworte: Die durch die Hölle gehen; Post-Kolonialismus; Full Metal Jacket; John F. Kennedy; Robin Williams; Apocalypse now; Ngo Dinh Diem; Imperialismus; Graphic Novel; Familienroman; Vietnamkrieg; Oliver Stone; Krisengebiet; Kalter Krieg; Weltpolizei; Erwachsene; Vietcong; Guerilla; Vietnam; Politik; Platoon; Tonkin; Autobiografisch; Saigon; Krieg; Good Morning, Vietnam; Comic; USA
    Umfang: 267 S., überw. Ill., 22 cm
  8. Mindbombs
    visual cultures of political violence : visuelle Kulturen politischer Gewalt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Kerber Verlag, Bielefeld ; Berlin

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. Erstmals werden in drei Sektionen vergleichend die Effekte des sozialrevolutionären, des rechtsextremen und des dschihadistischen Terrorismus auf die visuelle Kultur untersucht. Zwanzig Jahre nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre nach der Entdeckung des NSU im Herbst 2011 gehen die Ausstellung und Publikation gemeinsam der Frage nach, wie sich politische Gewaltakte über die Medien auf das kulturelle Gedächtnis auswirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Baden, Sebastian (Hrsg.); Fuhrmann, Larissa-Diana (Hrsg.); Holten, Johan (Hrsg.); Jörder, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783735608062; 373560806X
    Weitere Identifier:
    9783735608062
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 45690
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Rezeption; Gewalt <Motiv>; Kunst; Terrorismus <Motiv>; Terrorismus; Visuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Politische Gewalt; Terrorismus; Deradikalisierung; Deradikalisierung; Krieg gegen Terror; Propaganda; Das Image des Terrorismus im Kunstsystem; Presse- und Meinungsfreiheit; Medienrevolution; Widerstand; Feindbild; Rechtsextremismus; Linksextremismus; Dschihad; Radikalisierung; Memes; 9/11; Guerilla; RAF; NSU; IS
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Die Publikation erscheint zur Ausstellung 'MINDBOMBS - Visuelle Kulturen politischer Gewalt' und dient zugleich als Katalog der ausgestellten Werke, Kunsthalle Mannheim, 10.09.2021-24.04.2022

  9. Der andere Krieg
    US-Propaganda und counterinsurgency im Kalten Krieg am Beispiel des Vietnamkonfliktes
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868214512
    Weitere Identifier:
    9783868214512
    Schriftenreihe: Mosaic ; Bd. 48
    Schlagworte: Vietnamkrieg; Propaganda
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Vietnamkrieg; Propaganda; Kalter Krieg; Counterinsurgency; USA; Guerilla; (DNB-Sachgruppen)320; (DNB-Sachgruppen)355; (VLB-WN)2564: Taschenbuch / Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 556 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011

  10. "Verstoßene Soldaten"
    die neuen Helden Polens als politischer Mythos der Republik
    Erschienen: 2017

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    2017.2456-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Veranstaltung : 2016 : München); Neuer Nationalismus im östlichen Europa; Bielefeld : transcript, 2017; (2017), Seite 119-138; 295 Seiten

    Schlagworte: Politische Kultur; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kommunismus; Antikommunismus; Guerilla; Untergrund <Politik>; Soldat; Mythos; Nationalbewusstsein; Nationalismus; Patriotismus
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Partisanen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  BaltArt Verlag, Bern

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Jh 6.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.08527
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roduner, Markus (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952310922; 3952310921
    Weitere Identifier:
    9783952310922
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Baltische Bibliothek im BaltArt Verlag ; 3
    Schlagworte: Besetzung; Guerilla; Unabhängigkeitsbewegung; Partisanenkrieg
    Weitere Schlagworte: Daumantas, Juozas (1921-1951)
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, Karten, 210 mm x 145 mm, 500 g
  12. Mexiko: (De-)Konstruktion von Nation und Ethnie im Diskurs der Guerilla
    Erschienen: 2003

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Welt-Trends; Potsdam : WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverl., 1993; (2003), 11 (Frühjahr 2003) 38, Seite 99-107

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Nationalismus; Ethnizität; Guerilla; Autonomiebewegung; Ethnozentrismus
    Umfang: 11 (Frühjahr 2003) 38, S. 99-107, Lit. S. 107
  13. »Werde, der du bist«
    Tagebücher, Briefe und Notizen eines Internationalisten
    Autor*in: Panser, Michael
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Unrast Verlag, Münster

    Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen "Wie leben?", "Was tun?" und "Wo anfangen?" leiteten seinen Weg. Als Student bereiste er, anfangs... mehr

     

    Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen "Wie leben?", "Was tun?" und "Wo anfangen?" leiteten seinen Weg. Als Student bereiste er, anfangs von Berlin aus, Europa und Lateinamerika und folgte den Spuren von Kämpfen für ein freies und würdevolles Leben. Seine erste Reise nach Kurdistan sollte ihn so stark prägen, dass er immer wieder für längere Zeit nach Rojava und in die freien Berge Kurdistans ging. Als Revolutionär in Kurdistan angekommen lernte er von der dortigen Freiheitsbewegung.Mit seinen Erfahrungen knüpft er an das Leben in Deutschland an und verbindet diese mit der Frage, wie ein alternatives Gesellschaftsprojekt auch dort aussehen kann. In eindrucksvollen Tagebucheinträgen, Gedichten, politischen und gesellschaftlichen Analysen sowie Briefen und E-Mails erfahren wir von den Realitäten, in denen er lebte und kämpfte. Das Buch erlaubt uns, seine Suche nach dem richtigen Leben zu begleiten. Es erzählt in seinen eigenen Worten von verschiedenen Reisen, Internationalismus und der Suche nach Freiheit und Wahrheit entgegen der Macht des Patriarchats. Seine Geschichte ist die Suche nach einem gemeinsamen Weg hin zu einer freieren Welt und eine Aufforderung, im Hier und Jetzt daran anzuknüpfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herausgeber_innenkollektiv (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897713864; 3897713861
    Weitere Identifier:
    9783897713864
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
    Weitere Schlagworte: Antifaschismus; Feminismus; Guerilla; Internationalismus; Kurdistan; Patriarchat; Rojava; Sozialismus; Öcalan
    Umfang: 350 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 350 g
    Bemerkung(en):

    Zielgruppe: 5PBK, Bezug zu Kurden

  14. Werwolf - Handbuch für Jagdeinheiten im Kontext der Assymetrischen Kriegsführung
  15. (Selbst)Darstellung arabischer Frauen
    westlicher Blick und eine algerische Kämpferin
  16. Vom Krieg gegen Terrorismus
    im Spiegel der Lehre des Generals Carl von Clausewitz
    Autor*in: Kohlhoff, Jörg
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. Nove, Neckenmarkt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783852511696; 3852511690
    Weitere Identifier:
    9783852511696
    Schlagworte: Guerilla; Terrorismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1110: HC/Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 386 S., Ill., 19 cm
  17. Moralische Anstalten für die Schaubühne? : zur Poetik von Hochhuths Dramen
    Autor*in: Immer, Nikolas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Poetik; Guerilla; Hochhuth, Rolf; Lessing, Gotthold Ephraim; Schiller, Friedrich; Drama; Guerilla
    Weitere Schlagworte: Dramenpoetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rolf Hochhuth: Theater als politische Anstalt : Tagungsband mit einer Personalbibliographie / [Tagung zu Person und Werk vom 25. - 28. September 2008 in Weimar. Anna-Amalia-und-Goethe-Akademie zu Weimar]. Ilse Nagelschmidt ... (Hrsg.) ; Weimar : Denkena-Verl., 2010, S. 175-196

  18. Mindbombs
  19. Guerillaliteratur – Genre und Gender
    Über Gattung und Geschlechterverhältnis in der Literatur des lateinamerikanischen Widerstandes
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737581806
    Weitere Identifier:
    9783737581806
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)POL000000; Gender; Geschlechterstereotypen; Lateinamerika; Militär; Guerilla; Revolution; Feminismus; (VLB-WN)1118; (Lesealter)ab 0 Jahre bis 99 Jahre
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Zugl.: Freie Universität Berlin, Magisterarbeit, 1995

  20. Mindbombs :
    visual cultures of political violence : visuelle Kulturen politischer Gewalt /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Kerber Verlag,, Bielefeld ; Berlin :

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. Erstmals werden in drei Sektionen vergleichend die Effekte des sozialrevolutionären, des rechtsextremen und des dschihadistischen Terrorismus auf die visuelle Kultur untersucht. Zwanzig Jahre nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre nach der Entdeckung des NSU im Herbst 2011 gehen die Ausstellung und Publikation gemeinsam der Frage nach, wie sich politische Gewaltakte über die Medien auf das kulturelle Gedächtnis auswirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baden, Sebastian (Hrsg.); Fuhrmann, Larissa-Diana (Hrsg.); Holten, Johan (Hrsg.); Jörder, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7356-0806-2; 3-7356-0806-X
    Weitere Identifier:
    9783735608062
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 45690
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Kunst; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Terrorismus; Rezeption; Visuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Politische Gewalt; Terrorismus; Deradikalisierung; Krieg gegen Terror; Propaganda; Das Image des Terrorismus im Kunstsystem; Presse- und Meinungsfreiheit; Medienrevolution; Widerstand; Feindbild; Rechtsextremismus; Linksextremismus; Dschihad; Radikalisierung; Memes; 9/11; Guerilla; RAF; NSU; IS
    Umfang: 334 Seiten :, Illustrationen ;, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Die Publikation erscheint zur Ausstellung 'MINDBOMBS - Visuelle Kulturen politischer Gewalt' und dient zugleich als Katalog der ausgestellten Werke, Kunsthalle Mannheim, 10.09.2021-24.04.2022