Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. [ Soldiers and society in Zimbabwe's liberation war]
    Erschienen: 1995
    Verlag:  University of Zimbabwe Publ, Harare

    Vol. 1: Soldiers in Zimbabwe's liberation war. - XI,211 S. : Lit.Hinw. S. 174-198, Lit. S. 199-202. - ISBN 0-908307-36-5.; Vol. 2: Society in Zimbabwe's liberation war. - XII,250 S. : Lit.Hinw. S. 206-234, Lit. S. 235-241. - ISBN 0-908307-37-3 mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    Aeh 324 SO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vol. 1: Soldiers in Zimbabwe's liberation war. - XI,211 S. : Lit.Hinw. S. 174-198, Lit. S. 199-202. - ISBN 0-908307-36-5.; Vol. 2: Society in Zimbabwe's liberation war. - XII,250 S. : Lit.Hinw. S. 206-234, Lit. S. 235-241. - ISBN 0-908307-37-3

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0908307365
    Schlagworte: Unabhängigkeitskrieg; Guerilla; Unabhängigkeitsbewegung; Militär; Soldat; Religion; Einflussgröße; Kriegsfolge; Nachkriegszeit; Auswirkung
    Bemerkung(en):

    Vol. 1-2

  2. From the barrel of a gun
    the United States and the war against Zimbabwe, 1965-1980
    Autor*in: Horne, Gerald
    Erschienen: 2001
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill, NC

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    33.799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 7961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    Aeh 321 HO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 2848/940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-10038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/10878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0807825891; 0807849030
    RVK Klassifikation: ML 6300
    Schlagworte: Racism; Racism; Außenpolitik; Ursache; Innenpolitik; Motivation; Forderung; Internationale Kooperation; Unabhängigkeitserklärung; Sanktion; Guerilla; Niederschlagung <Politik>; Söldner; Weiße; Schwarze
    Umfang: 389 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  3. "Is it witchcraft? Is it satan? It is a miracle"
    Mai-Mai soldiers and Christian concepts of evil in North-East Congo
    Autor*in: Wild-Wood, Emma
    Erschienen: 1998

    Unter den im Kampf gegen die Regierungstruppen von Zaire erfolgreichen Rebellen der Allianz von Laurent Kabila befand sich eine Vielzahl von sog. Mai-Mai-Kämpfern, deren legendäre Unverwundbarkeit, die sie sich in geheimen Riten angeblich erwarben,... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Unter den im Kampf gegen die Regierungstruppen von Zaire erfolgreichen Rebellen der Allianz von Laurent Kabila befand sich eine Vielzahl von sog. Mai-Mai-Kämpfern, deren legendäre Unverwundbarkeit, die sie sich in geheimen Riten angeblich erwarben, viel zur moralischen Destabilisierung der Streitkräfte Mobutus beitrugen. Die christliche Bevölkerung des nordöstlichen Kongo stand den Mai-Mai, die einerseits als Befreier begrüßt, andererseits als mit bösen Mächten verbunden gesehen wurden, äußerst zwiespältig gegenüber. Die in den christlichen Glaubensvorstellungen klar getrennten Begriffe von Gut und Böse, von Glaubenskraft und dunklen, magischen Kräften, von Gott gefällig und dem Teufel verfallen gerieten ins Wanken und bildeten den Gegenstand vielschichtiger Diskussionen über die Natur des Bösen. Unter Bezug auf alttestamentarische Beispiele wurde die Interpretation, Gott könne gewollt durch böse Kräfte Gutes tun, schließlich zur akzeptierten Kompromißformel für die meisten gläubigen Christen. (DÜI-Ply)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal of religion in Africa; Leiden : Brill, 1968; 28(1998), 4, Seite 450-467

    Schlagworte: Guerilla; Soldat; Religion; Lehre; Interpretation; Kirche; Magie; Aberglaube
  4. Economies incentives, natural resources and conflict in Africa
    Erschienen: 2000

    This paper reviews how rebel leaders motivate followers to fight in wars in Sub-Saharan Africa. Almost all rebel leaders do use economic incentives, but they also avail themselves of other strategies to motivate their soldiers, including political... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper reviews how rebel leaders motivate followers to fight in wars in Sub-Saharan Africa. Almost all rebel leaders do use economic incentives, but they also avail themselves of other strategies to motivate their soldiers, including political indoctrination, ethnic mobilisation and coercion. The type of incentive employed will depend primarily on the nature of the state confronted. In particular, those movements that face competent national militaries will have to evolve into viable armies while rebels fighting states that are weak and corrupt can afford to lead movements that employ coercion and pursue economic agendas. (J Afr Econ/DÜI)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal of African economies; Oxford : Oxford Univ. Press, 1992; 9(2000), 3, Seite 270-294; Online-Ressource

    Schlagworte: Bürgerkrieg; Guerilla; Moral; Verband <Militär>; Motivation; Militär; Führung; Einsatz; Bereitschaft
  5. The " cult of the insurgent"
    its tactical and strategic implications
    Autor*in: Hoffman, Bruce
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Australian journal of international affairs; Abingdon : Routledge, 1990; 61(2007), 3, Seite 312-329

    Schlagworte: Terrorismus; Widerstand; Kult; Motivation; Terrorist; Kriegführung; Konventioneller Krieg; Guerilla; Attentat; Waffe; Waffensystem
  6. Joining guerrilla groups in Colombia
    individual motivations and processes for entering a violent organization
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studies in conflict & terrorism; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Taylor & Francis, 1992; 30(2007), 7, Seite 615-634

    Schlagworte: Guerilla; Rekrutierung; Militär; Motivation; Niederschlagung <Politik>
  7. Becoming the enemy
    convergence in the American and Al Quaeda ways of warfare
    Autor*in: Vinci, Anthony
    Erschienen: 2008

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The journal of strategic studies; Abingdon : Routledge, Taylor & Francis, 1978; 31(2008), 1, Seite 69-88

    Schlagworte: Kriegführung; Asymmetrische Kriegführung; Qualitativ vergleichende Analyse; Bedrohungsvorstellung; Motivation; Darstellung; Krieg; Feindbild; Strategie; Militär; Guerilla
  8. Existential motivations in the Lord's Resistance Army's continuing conflict
    Autor*in: Vinci, Anthony
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studies in conflict & terrorism; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Taylor & Francis, 1992; 30(2007), 4, Seite 337-352

    Schlagworte: Terrorismus; Internationaler Terrorismus; Bürgerkrieg; Guerilla; Ursache; Konflikt; Gegner; Motivation; Inland; Einflussgröße; Externer Effekt; Kongo (Kinshasa)
  9. Fragmented sovereignty: why Sendero Luminoso consolidated in some regions of Peru but not in others
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studies in conflict & terrorism; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Taylor & Francis, 1992; 30(2007), 2, Seite 173-206

    Schlagworte: Terrorismus; Niederschlagung <Politik>; Guerilla; Motivation; Politische Bewegung; Soziale Bewegung; Ländlicher Raum; Bauer; Empirie; Peru
  10. For-profit terrorism
    the rise of armed entrepreneurs
    Erschienen: 2008

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studies in conflict & terrorism; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Taylor & Francis, 1992; 31(2008), 6, Seite 481-498

    Schlagworte: Terrorismus; Internationaler Terrorismus; Terrorist; Guerilla; Unabhängigkeitsbewegung; Finanzierung; Motivation; Kapitalbeschaffung; Kriminalität; Unterschied; Differenz
  11. 'Paper protection' mechanisms
    child soldiers and the international protection of children in Africa's conflict zones
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - GB 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The journal of modern African studies; Cambridge [u.a.] : Univ. Press, 1963; 45(2007), 2, Seite 207-231

    Schlagworte: Rekrutierung; Militär; Kind; Soldat; Motivation; Menschenrechtsverletzung; Ursache; Guerilla; Bürgerkrieg; Innerstaatliches Recht; Internationales Recht; Strafverfolgung; Menschenrecht; Schutz; Kinderschutz; Jugendschutz; Congo (Kinshasa)
  12. Guerrilla theory
    political concepts, critical digital humanities
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a host of political interventions such as queer politics, critical race studies, and feminist theory. Drawing out the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla as a figure, this text connects popular iterations of its practice to DH's political rhetoric and infrastructure. By doing so, it reorients DH's conceptual lexicon around practices of collective becoming, mediated by claims to conflict, antagonism, and democratic will. The introduction and chapter one pair a theory-driven analysis of DH's minoritarian interventions alongside contemporary political theory by focusing on Michael Hardt and Antonio Negri's radical democratic ingresses into network theory. These chapters also explore work by thinkers formative of #transformDH like Moya Bailey, Natalia Cecire, and others. Chapters two, three, and four connect post/decolonial, feminist, and Marxist iterations of DH praxis to the aesthetic histories of actually existing guerrilla movements (Latin American Third Cinema, Black Mask's anti-representational politics, and the documentary cinema of the Black Panther Party). All three chapters balance guerrilla history and DH method by exploring their common concepts: critical/politicized acts of making, representational and anti-representational politics, and the production of the common. "Guerilla Theory's" conclusion offers a concept of digital humanities as a form of critical university studies, challenging DH's current political scope, and thus its future institutional impact."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810140844; 9780810140851
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 25000 ; MD 8750 ; MF 1000 ; MS 7850
    Schlagworte: Guerilla <Motiv>; Politik <Motiv>; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digital humanities / Political aspects; Politics and literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Politics and literature
    Umfang: xii, 199 Seiten
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Protocols for conflict -- The maker and the made -- The production of the commons -- Guerrilla theory from the underside -- Conclusion

  13. Colombia's path to "total peace"
    president Gustavo Petro cannot fall back on the FARC blueprint
    Erschienen: [September 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    With their joint announcement about the desire to resume peace talks, Colombia’s new president and the country’s second-largest guerrilla group, the ELN (Ejército de Liberación Nacional), have sent a clear political signal. The pacification of the... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    With their joint announcement about the desire to resume peace talks, Colombia’s new president and the country’s second-largest guerrilla group, the ELN (Ejército de Liberación Nacional), have sent a clear political signal. The pacification of the ELN is to take place under the aegis of a “leftist” government and be accompanied by a comprehensive and ambitious reform project. This is a renewed attempt to end the civil war following the conclusion of a peace agreement with the FARC rebels in 2016. However, the agreement with the FARC can serve as a blueprint only to a limited extent, not just because of the different historical origins of the two guerrilla groups but also owing to the strongly decentralized internal structure of the ELN. The issues of a cease­fire and the release of prisoners - prerequisites for possible peace talks - remain unresolved. Lengthy negotiations lie ahead, and the involvement of Colombian civil society is essential as central questions about the country’s future must be clarified.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/266577
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 54 (September 2022)
    Schlagworte: Politischer Konflikt; Innenpolitik; Innere Sicherheit; Machtwechsel; Regierungswechsel; Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben; Reform; Friede; Guerilla; Szenario; Colombia; President Gustavo Petro; ELN (Ejército de Liberación Nacional); peace talks; reform project
    Umfang: 1 Online-Ressource (7 Seiten), 1 Karte
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 55/2022"

    Gesehen am 20.09.2022

  14. The " cult of the insurgent"
    its tactical and strategic implications
    Autor*in: Hoffman, Bruce
    Erschienen: 2007

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Australian journal of international affairs; Abingdon : Routledge, 1990; 61(2007), 3, Seite 312-329

    Schlagworte: Terrorismus; Widerstand; Kult; Motivation; Terrorist; Kriegführung; Konventioneller Krieg; Guerilla; Attentat; Waffe; Waffensystem
  15. 'Paper protection' mechanisms
    child soldiers and the international protection of children in Africa's conflict zones
    Erschienen: 2007

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The journal of modern African studies; Cambridge [u.a.] : Univ. Press, 1963; 45(2007), 2, Seite 207-231

    Schlagworte: Rekrutierung; Militär; Kind; Soldat; Motivation; Menschenrechtsverletzung; Ursache; Guerilla; Bürgerkrieg; Innerstaatliches Recht; Internationales Recht; Strafverfolgung; Menschenrecht; Schutz; Kinderschutz; Jugendschutz; Congo (Kinshasa)
  16. Guerrilla theory
    political concepts, critical digital humanities
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a host of political interventions such as queer politics, critical race studies, and feminist theory. Drawing out the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla as a figure, this text connects popular iterations of its practice to DH's political rhetoric and infrastructure. By doing so, it reorients DH's conceptual lexicon around practices of collective becoming, mediated by claims to conflict, antagonism, and democratic will. The introduction and chapter one pair a theory-driven analysis of DH's minoritarian interventions alongside contemporary political theory by focusing on Michael Hardt and Antonio Negri's radical democratic ingresses into network theory. These chapters also explore work by thinkers formative of #transformDH like Moya Bailey, Natalia Cecire, and others. Chapters two, three, and four connect post/decolonial, feminist, and Marxist iterations of DH praxis to the aesthetic histories of actually existing guerrilla movements (Latin American Third Cinema, Black Mask's anti-representational politics, and the documentary cinema of the Black Panther Party). All three chapters balance guerrilla history and DH method by exploring their common concepts: critical/politicized acts of making, representational and anti-representational politics, and the production of the common. "Guerilla Theory's" conclusion offers a concept of digital humanities as a form of critical university studies, challenging DH's current political scope, and thus its future institutional impact."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810140844; 9780810140851
    Schlagworte: Digital Humanities; Politik <Motiv>; Guerilla <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Digital humanities / Political aspects; Politics and literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Politics and literature
    Umfang: xii, 199 Seiten
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Protocols for conflict -- The maker and the made -- The production of the commons -- Guerrilla theory from the underside -- Conclusion

  17. Guerrilla theory
    political concepts, critical digital humanities
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a... mehr

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The figure of the guerrilla appears in digital humanities' (DH) recent history as an agent of tactical reformation. It refers to various disciplinary desires: a claim to collaborative and inclusive pedagogy, minimal and encrypted computing, and a host of political interventions such as queer politics, critical race studies, and feminist theory. Drawing out the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla as a figure, this text connects popular iterations of its practice to DH's political rhetoric and infrastructure. By doing so, it reorients DH's conceptual lexicon around practices of collective becoming, mediated by claims to conflict, antagonism, and democratic will. The introduction and chapter one pair a theory-driven analysis of DH's minoritarian interventions alongside contemporary political theory by focusing on Michael Hardt and Antonio Negri's radical democratic ingresses into network theory. These chapters also explore work by thinkers formative of #transformDH like Moya Bailey, Natalia Cecire, and others. Chapters two, three, and four connect post/decolonial, feminist, and Marxist iterations of DH praxis to the aesthetic histories of actually existing guerrilla movements (Latin American Third Cinema, Black Mask's anti-representational politics, and the documentary cinema of the Black Panther Party). All three chapters balance guerrilla history and DH method by exploring their common concepts: critical/politicized acts of making, representational and anti-representational politics, and the production of the common. "Guerilla Theory's" conclusion offers a concept of digital humanities as a form of critical university studies, challenging DH's current political scope, and thus its future institutional impact."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810140844; 9780810140851
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 25000 ; MD 8750 ; MF 1000 ; MS 7850
    Schlagworte: Guerilla <Motiv>; Politik <Motiv>; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digital humanities / Political aspects; Politics and literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Critical theory; Guerrillas in literature; Politics and literature
    Umfang: xii, 199 Seiten
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Protocols for conflict -- The maker and the made -- The production of the commons -- Guerrilla theory from the underside -- Conclusion

  18. Days of hate
    Autor*in: Kot, Aleš
    Erschienen: 2018-2019
    Verlag:  Image Comics, Portland, OR

    The United States of America, 2022. This is a story of a war. The loss that ripped them apart drove huian into the arms of the police state and Amanda toward a guerrilla war against the white supremacy. Now they meet again mehr

     

    The United States of America, 2022. This is a story of a war. The loss that ripped them apart drove huian into the arms of the police state and Amanda toward a guerrilla war against the white supremacy. Now they meet again

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Žeželj, Danijel; Bellaire, Jordie
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Guerrilla warfare; Dystopian comics; Science fiction comics; Krieg; Anti-Utopie; Guerilla
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  19. Cinema and unconventional warfare in the twentieth century
    insurgency, terrorism and special operations
    Autor*in: Rich, Paul B.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781350055698
    Weitere Identifier:
    9781350055698
    RVK Klassifikation: AP 52700
    Schlagworte: Terrorismus <Motiv>; Film; Kriegsfilm; Guerilla <Motiv>
    Weitere Schlagworte: War films / History and criticism
    Umfang: x, 264 Seiten, Illustrationen
  20. Mindbombs
    visual cultures of political violence : visuelle Kulturen politischer Gewalt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Kerber Verlag, Bielefeld ; Berlin

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. Erstmals werden in drei Sektionen vergleichend die Effekte des sozialrevolutionären, des rechtsextremen und des dschihadistischen Terrorismus auf die visuelle Kultur untersucht. Zwanzig Jahre nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre nach der Entdeckung des NSU im Herbst 2011 gehen die Ausstellung und Publikation gemeinsam der Frage nach, wie sich politische Gewaltakte über die Medien auf das kulturelle Gedächtnis auswirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baden, Sebastian (Hrsg.); Fuhrmann, Larissa-Diana (Hrsg.); Holten, Johan (Hrsg.); Jörder, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783735608062; 373560806X
    Weitere Identifier:
    9783735608062
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 45690
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Rezeption; Gewalt <Motiv>; Kunst; Terrorismus <Motiv>; Terrorismus; Visuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Politische Gewalt; Terrorismus; Deradikalisierung; Deradikalisierung; Krieg gegen Terror; Propaganda; Das Image des Terrorismus im Kunstsystem; Presse- und Meinungsfreiheit; Medienrevolution; Widerstand; Feindbild; Rechtsextremismus; Linksextremismus; Dschihad; Radikalisierung; Memes; 9/11; Guerilla; RAF; NSU; IS
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Die Publikation erscheint zur Ausstellung 'MINDBOMBS - Visuelle Kulturen politischer Gewalt' und dient zugleich als Katalog der ausgestellten Werke, Kunsthalle Mannheim, 10.09.2021-24.04.2022

  21. Guerrilla theory
    political concepts, critical digital humanities
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Preface -- Introduction -- Chapter 1. Protocols for Conflict -- Chapter 2. The Maker and the Made -- Chapter 3. The Production of the Commons -- Chapter 4. Guerrilla Theory from the Underside -- Conclusion --... mehr

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Preface -- Introduction -- Chapter 1. Protocols for Conflict -- Chapter 2. The Maker and the Made -- Chapter 3. The Production of the Commons -- Chapter 4. Guerrilla Theory from the Underside -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780810140868
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Guerilla <Motiv>; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digital humanities-Political aspects; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 199 Seiten)
  22. Guerrilla theory
    political concepts, critical digital humanities
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 91235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AGK2252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810140844; 9780810140851
    RVK Klassifikation: MF 1000 ; MS 7850 ; MD 8750 ; AK 39950
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Digital Humanities; Guerilla <Motiv>
    Umfang: xii, 199 Seiten
  23. Cinema and unconventional warfare in the twentieth century
    insurgency, terrorism and special operations
    Autor*in: Rich, Paul B.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781350055698
    Weitere Identifier:
    9781350055698
    RVK Klassifikation: AP 52700
    Schlagworte: Terrorismus <Motiv>; Film; Kriegsfilm; Guerilla <Motiv>
    Weitere Schlagworte: War films / History and criticism
    Umfang: x, 264 Seiten, Illustrationen
  24. Mindbombs
    visual cultures of political violence : visuelle Kulturen politischer Gewalt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Kerber Verlag, Bielefeld ; Berlin

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    RAF, NSU und IS sind Akronyme terroristischer Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die Bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung eröffnet deshalb eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. Erstmals werden in drei Sektionen vergleichend die Effekte des sozialrevolutionären, des rechtsextremen und des dschihadistischen Terrorismus auf die visuelle Kultur untersucht. Zwanzig Jahre nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre nach der Entdeckung des NSU im Herbst 2011 gehen die Ausstellung und Publikation gemeinsam der Frage nach, wie sich politische Gewaltakte über die Medien auf das kulturelle Gedächtnis auswirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Baden, Sebastian (Hrsg.); Fuhrmann, Larissa-Diana (Hrsg.); Holten, Johan (Hrsg.); Jörder, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783735608062; 373560806X
    Weitere Identifier:
    9783735608062
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 45690
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Rezeption; Gewalt <Motiv>; Kunst; Terrorismus <Motiv>; Terrorismus; Visuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Politische Gewalt; Terrorismus; Deradikalisierung; Deradikalisierung; Krieg gegen Terror; Propaganda; Das Image des Terrorismus im Kunstsystem; Presse- und Meinungsfreiheit; Medienrevolution; Widerstand; Feindbild; Rechtsextremismus; Linksextremismus; Dschihad; Radikalisierung; Memes; 9/11; Guerilla; RAF; NSU; IS
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Die Publikation erscheint zur Ausstellung 'MINDBOMBS - Visuelle Kulturen politischer Gewalt' und dient zugleich als Katalog der ausgestellten Werke, Kunsthalle Mannheim, 10.09.2021-24.04.2022

  25. For whom the bell tolls
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Scribner, New York, NY

    Universitätsbibliothek Freiburg
    NB 7/123
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Spanischer Bürgerkrieg; Guerilla; Liebe; Fremdsprachenlektüre
    Umfang: 471 S.