Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Jünger von Neo oder Aslan?
    die Adaption neutestamentlicher Motive im amerikanischen Spielfilm
    Erschienen: 2007

    Populäre Spielfilme behandeln Fragen religiöser Weltanschauungen oft auf einer dem ersten Blick entzogenen Motivebene. Einige Plots beinhalten Szenen, die an Episoden aus der Jesusvita, wie sie in den neutestamentlichen Evangelien erzählt wird,... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    SJ094819/58/STK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Populäre Spielfilme behandeln Fragen religiöser Weltanschauungen oft auf einer dem ersten Blick entzogenen Motivebene. Einige Plots beinhalten Szenen, die an Episoden aus der Jesusvita, wie sie in den neutestamentlichen Evangelien erzählt wird, erinnern. Eine genaue Analyse der Filme legt jedoch mitunter ein vom biblischen Zeugnis divergierendes Welt- und Erlöserbild frei, wie dieser Beitrag anhand der gnostisch inspirierten "Matrix"-Trilogie und der "Narnia"-Verfilmung von 2005 zu zeigen sucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Münchener theologische Zeitschrift; St. Ottilien : EOS-Verl. Erzabtei St. Ottilien, 1950; 58(2007), 4, Seite 318-335

    Schlagworte: Motivgeschichte <Fach>; Film; Weltbild; Erlösung; Gnosis
    Bemerkung(en):

    Rubrikentitel: Populärkultur und Theologie

  2. The alternative trinity
    gnostic heresy in Marlowe, Milton, and Blake
  3. The alternative trinity
    gnostic heresy in Marlowe, Milton, and Blake
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0191518573; 019921316X; 142946996X; 9780191518577; 9780199213160; 9781429469968
    Schlagworte: Heresies, Christian, in literature; Marlowe, Christopher; Religious literature, English; Theology in literature; Trinity in literature; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Christian heresies in literature; Gnosticism in literature; Religion; Christian heresies in literature; Gnosticism in literature; Trinität <Motiv>; Ophiten; Gnosis
    Weitere Schlagworte: Blake, William / 1757-1827; Marlowe, Christopher / 1564-1593; Milton, John / 1608-1674; Marlowe, Christopher (1564-1593); Milton, John (1608-1674); Blake, William (1757-1827); Marlowe, Christopher (1564-1593); Milton, John (1608-1674): Paradise lost; Blake, William (1757-1827); Milton, John (1608-1674); Marlowe, Christopher (1564-1593): Doctor Faustus
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 volume)
    Bemerkung(en):

    Originally published: Oxford: Clarendon, 1998

    Includes bibliographical references and index

    CONTENTS; LIST OF PLATES; LIST OF ABBREVIATIONS; Introduction; I: BLAKE: THE SON VERSUS THE FATHER; II: RAISING THE DEVIL: MARLOWE'S DOCTOR FAUSTUS; III: MILTON; IV: BLAKE; INDEX.

    What if the creator of the world were evil? What if Christ, the Son, were the antagonist not the ally of the Father? Nuttall tracks this subversive theology from the Gnostics of the second century, through its flickering reappearance in Marlowe and Milton, to its full development in Blake. - ;The Trinity of orthodox Christianity is harmonious. The Trinity for Blake is, conspicuously, not a happy family: the Father and the Son do not get on. It might be thought that so cumbersome a notion is inconceivable before the rise of Romanticism but the Ophite Gnostics of the second century AD appear to

  4. By the Same Word
    Creation and Salvation in Hellenistic Judaism and Early Christianity
    Autor*in: Cox, Ronald
    Erschienen: [2009]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Middle Platonism explained how a transcendent principle could relate to the material world by positing an intermediary, modeled after the Stoic active cause, that mediated the supreme principle's influence to the world while preserving its... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Middle Platonism explained how a transcendent principle could relate to the material world by positing an intermediary, modeled after the Stoic active cause, that mediated the supreme principle's influence to the world while preserving its transcendence. Having similar concerns as Middle Platonism, Hellenistic Jewish sapientialism, early Christianity, and Gnosticism appropriated this intermediary doctrine as a means for understanding their relationship to God and to the cosmos. However, these traditions vary in their adaptation of this teaching due to their distinctive understanding of creation and humanity's place therein. The Jewish writings of Philo of Alexandria and Wisdom of Solomon espouse a holistic ontology, combining a Platonic appreciation for noetic reality with an ultimately positive view of creation and its place in human fulfillment. The early Christians texts of 1 Cor 8:6, Col 1:15-20, Heb 1:2-3, and the prologue of John provide an eschatological twist to this ontology when the intermediary figure finds final expression in Jesus Christ. Contrarily, Poimandres (CH 1) and the Apocryphon of John, both associated with the traditional rubric "Gnosticism", draw from Platonism to describe how creation is antithetical to human nature and its transcendent source

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Politische Dämonologie
    über modernen Marcionismus
    Autor*in: Faber, Richard
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Politische Dämonologie
    über modernen Marcionismus
    Autor*in: Faber, Richard
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Gnoza de la Bilca
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. Junimea, Iaşi

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789733712138
    Schriftenreihe: Ananta : Studii transdisciplinare
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Wissenschaft; Gnosis; Philosophie; Hermeneutik
    Umfang: 268 S.
  8. The alternative trinity
    gnostic heresy in Marlowe, Milton, and Blake
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. The alternative trinity
    gnostic heresy in Marlowe, Milton, and Blake
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/HG 410 N979
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199213160
    RVK Klassifikation: HG 410
    Schlagworte: Gnosis; Häresie
    Weitere Schlagworte: Blake, William (1757-1827); Marlowe, Christopher (1564-1593); Milton, John (1608-1674)
    Umfang: VI, 282 S.
  10. Apokryphe Apokalypsen
    Beteiligt: Hennecke, Edgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Marix-Verl., Wiesbaden

    Verlagsinfo: Die apokryphen Apokalypsen sind Offenbarungsschriften des frühen Christentums. Sie enthalten ausführliche Visionen vom Endkampf der Gerechten gegen gottfeindliche Mächte, von der radikalen Umgestaltung der Welt und von kosmischen... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Die apokryphen Apokalypsen sind Offenbarungsschriften des frühen Christentums. Sie enthalten ausführliche Visionen vom Endkampf der Gerechten gegen gottfeindliche Mächte, von der radikalen Umgestaltung der Welt und von kosmischen Katastrophen. In ihnen werden Geheimnisse über das Jenseits, Himmel und Hölle und ihre Bewohner enthüllt. In diesen Offenbarungsschriften, die von der Großkirche nicht übernommen wurden, spiegeln sich hellenistisch-jüdisches Denken und frühchristliche Ethik.Ekstatische Visionen und geheime Offenbarungen Verlagsinfo: Die apokryphen Apokalypsen sind Offenbarungsschriften des frühen Christentums. Sie enthalten ausführliche Visionen vom Endkampf der Gerechten gegen gottfeindliche Mächte, von der radikalen Umgestaltung der Welt und von kosmischen Katastrophen. In ihnen werden Geheimnisse über das Jenseits, Himmel und Hölle und ihre Bewohner enthüllt. In diesen Offenbarungsschriften, die von der Grosskirche nicht übernommen wurden, spiegeln sich hellenistisch-jüdisches Denken und frühchristliche Ethik.Ekstatische Visionen und geheime Offenbarungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennecke, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865391261; 3865391265
    Weitere Identifier:
    9783865391261
    RVK Klassifikation: BC 3000
    Auflage/Ausgabe: Neu gesetzte und überarb. Ausg.
    Schlagworte: Apokalyptik; Gnosis; Frühchristentum; Prophetie
    Umfang: 252 S., 210 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 251 - 252

    Nach der 2., völlig umgearb. und verm. Aufl. der Ausg. Tübingen 1924

  11. By the same word
    creation and salvation in Hellenistic Judaism and Early Christianity
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110193428; 3110193426
    Weitere Identifier:
    9783110193428
    RVK Klassifikation: BC 7415 ; BC 7430 ; BC 7550
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; 145
    Schlagworte: Creation; Creation; Creation; Creation in rabbinical literature; Salvation; Salvation; Jews; Judaism; Gnosticism; Gnosis; Schöpfung; Erlösung; Frühjudentum; Urchristentum; Hellenistische Juden; Weisheit; Christologie
    Weitere Schlagworte: Philo Alexandrinus (v25-40)
    Umfang: XIV, 392 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Notre Dame, Ind., Univ., Diss., 2005

  12. By the Same Word
    Creation and Salvation in Hellenistic Judaism and Early Christianity
    Autor*in: Cox, Ronald
    Erschienen: [2009]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Middle Platonism explained how a transcendent principle could relate to the material world by positing an intermediary, modeled after the Stoic active cause, that mediated the supreme principle's influence to the world while preserving its... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Middle Platonism explained how a transcendent principle could relate to the material world by positing an intermediary, modeled after the Stoic active cause, that mediated the supreme principle's influence to the world while preserving its transcendence. Having similar concerns as Middle Platonism, Hellenistic Jewish sapientialism, early Christianity, and Gnosticism appropriated this intermediary doctrine as a means for understanding their relationship to God and to the cosmos. However, these traditions vary in their adaptation of this teaching due to their distinctive understanding of creation and humanity's place therein. The Jewish writings of Philo of Alexandria and Wisdom of Solomon espouse a holistic ontology, combining a Platonic appreciation for noetic reality with an ultimately positive view of creation and its place in human fulfillment. The early Christians texts of 1 Cor 8:6, Col 1:15-20, Heb 1:2-3, and the prologue of John provide an eschatological twist to this ontology when the intermediary figure finds final expression in Jesus Christ. Contrarily, Poimandres (CH 1) and the Apocryphon of John, both associated with the traditional rubric "Gnosticism", draw from Platonism to describe how creation is antithetical to human nature and its transcendent source

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. The alternative trinity
    gnostic heresy in Marlowe, Milton, and Blake
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    What if the creator of the world were evil? What if Christ, the Son, were the antagonist not the ally of the Father? Nuttall tracks this subversive theology from the Gnostics of the second century, through its flickering reappearance in Marlowe and... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    What if the creator of the world were evil? What if Christ, the Son, were the antagonist not the ally of the Father? Nuttall tracks this subversive theology from the Gnostics of the second century, through its flickering reappearance in Marlowe and Milton, to its full development in Blake. - ;The Trinity of orthodox Christianity is harmonious. The Trinity for Blake is, conspicuously, not a happy family: the Father and the Son do not get on. It might be thought that so cumbersome a notion is inconceivable before the rise of Romanticism but the Ophite Gnostics of the second century AD appear to.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429469968; 142946996X; 9780191518577; 0191518573; 9780199213160; 019921316X
    RVK Klassifikation: HG 410
    Schlagworte: Gnosis; Häresie
    Weitere Schlagworte: Blake, William (1757-1827); Marlowe, Christopher (1564-1593); Milton, John (1608-1674)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 volume)
    Bemerkung(en):

    Originally published: Oxford: Clarendon, 1998

    Includes bibliographical references and index

  14. Hat Gott dem Menschen eine Falle gestellt?
    Theologie des Sündenfalls und Sündenfall der Theologie
    Erschienen: 2007

    Gnosis, Enlightenment and today's literature show the suspicion that God is the moral cause for the Fall of Man. This criticism resembles the position of the serpent in paradise. But the assumption of a "Fall of modern age" in conjunction with... mehr

     

    Gnosis, Enlightenment and today's literature show the suspicion that God is the moral cause for the Fall of Man. This criticism resembles the position of the serpent in paradise. But the assumption of a "Fall of modern age" in conjunction with criticism against autonomy, seems also to resemble the position of the snake exaggerating the prohibitions of paradise. But anti-theistic suspicions cannot be refuted successfully only by declaring them as consequences of the Fall of Man. Rather the question 'Why did God put a forbidden tree into paradise?' needs to be answered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für katholische Theologie; Würzburg : Echter, 1877; 129(2007), 3/4, Seite 437-458; Online-Ressource

    Schlagworte: Schöpfung; Schöpfungsmythos; Paradies; Schöpfungstheologie; Erbsünde; Religionskritik; Aufklärung; Gottesfrage; Hermeneutik; Bibel; Theodizeeproblem; Genesis; creation theology; original sin; critique of religion; Gnosis; Enlightenment/Age of Enlightenment; question of God; hermeneutics; Bible; theodicy problem
  15. Die Faszination des Bösen. Biblische Gestalten - gnostisch umgedeutet
    Erschienen: 2007

    FTHNT097866/45/SOM/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Welt und Umwelt der Bibel; Stuttgart : Kath. Bibelwerk, Ed. "Welt und Umwelt der Bibel", 1996; 45(2007), 3, Seite 36-37

    Schlagworte: Das Böse; Gnosis
  16. Politische Dämonologie :
    über modernen Marcionismus /
    Autor*in: Faber, Richard
    Erschienen: [2007].; © 2007.
    Verlag:  Königshausen & Neumann,, Würzburg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. By the Same Word
    Creation and Salvation in Hellenistic Judaism and Early Christianity
    Autor*in: Cox, Ronald W.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110212143; 3110212145
    Weitere Identifier:
    9783110212143
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 145
    Schlagworte: Hellenistisch-jüdische Literatur; Schöpfung; Erlösung; Frühchristentum; Literatur; Schöpfung; Erlösung; Schöpfungslehre; Soteriologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006100; Gnosis; Heilige Schriften; (VLB-WN)9542; (VLB-WG)544: Religion, Theologie / Christentum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Hat Gott dem Menschen eine Falle gestellt?
    Theologie des Sündenfalls und Sündenfall der Theologie
    Erschienen: 2007

    Gnosis, Enlightenment and today's literature show the suspicion that God is the moral cause for the Fall of Man. This criticism resembles the position of the serpent in paradise. But the assumption of a "Fall of modern age" in conjunction with... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Gnosis, Enlightenment and today's literature show the suspicion that God is the moral cause for the Fall of Man. This criticism resembles the position of the serpent in paradise. But the assumption of a "Fall of modern age" in conjunction with criticism against autonomy, seems also to resemble the position of the snake exaggerating the prohibitions of paradise. But anti-theistic suspicions cannot be refuted successfully only by declaring them as consequences of the Fall of Man. Rather the question 'Why did God put a forbidden tree into paradise?' needs to be answered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. By the same word
    creation and salvation in Hellenistic Judaism and Early Christianity
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ho 310
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 649478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    283028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7415 C878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 13925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 10 (145)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 1 a [145]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 8192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 7 B 145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DD:6520:Cox::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Izc 38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    07:1799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOU J 5064-507 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Zc 2,145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 4/ 266, 145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    40 077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT060248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 12299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Da III 3-145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110193428; 3110193426
    Weitere Identifier:
    9783110193428
    RVK Klassifikation: BC 7415 ; BC 7430 ; BC 7550
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; 145
    Schlagworte: Creation; Creation; Creation; Creation in rabbinical literature; Salvation; Salvation; Jews; Judaism; Gnosticism; Gnosis; Schöpfung; Erlösung; Frühjudentum; Urchristentum; Hellenistische Juden; Weisheit; Christologie
    Weitere Schlagworte: Philo Alexandrinus (v25-40)
    Umfang: XIV, 392 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Notre Dame, Ind., Univ., Diss., 2005

  20. Apokryphe Apokalypsen
    Beteiligt: Hennecke, Edgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Marix-Verl., Wiesbaden

    Verlagsinfo: Die apokryphen Apokalypsen sind Offenbarungsschriften des frühen Christentums. Sie enthalten ausführliche Visionen vom Endkampf der Gerechten gegen gottfeindliche Mächte, von der radikalen Umgestaltung der Welt und von kosmischen... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    3 B
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 24110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    08:0408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 450/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-3904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K kq/ Apok 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BC 3000 H515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/9963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT071248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Verlagsinfo: Die apokryphen Apokalypsen sind Offenbarungsschriften des frühen Christentums. Sie enthalten ausführliche Visionen vom Endkampf der Gerechten gegen gottfeindliche Mächte, von der radikalen Umgestaltung der Welt und von kosmischen Katastrophen. In ihnen werden Geheimnisse über das Jenseits, Himmel und Hölle und ihre Bewohner enthüllt. In diesen Offenbarungsschriften, die von der Großkirche nicht übernommen wurden, spiegeln sich hellenistisch-jüdisches Denken und frühchristliche Ethik.Ekstatische Visionen und geheime Offenbarungen Verlagsinfo: Die apokryphen Apokalypsen sind Offenbarungsschriften des frühen Christentums. Sie enthalten ausführliche Visionen vom Endkampf der Gerechten gegen gottfeindliche Mächte, von der radikalen Umgestaltung der Welt und von kosmischen Katastrophen. In ihnen werden Geheimnisse über das Jenseits, Himmel und Hölle und ihre Bewohner enthüllt. In diesen Offenbarungsschriften, die von der Grosskirche nicht übernommen wurden, spiegeln sich hellenistisch-jüdisches Denken und frühchristliche Ethik.Ekstatische Visionen und geheime Offenbarungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennecke, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865391261; 3865391265
    Weitere Identifier:
    9783865391261
    RVK Klassifikation: BC 3000
    Auflage/Ausgabe: Neu gesetzte und überarb. Ausg.
    Schlagworte: Apokalyptik; Gnosis; Frühchristentum; Prophetie
    Umfang: 252 S., 210 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 251 - 252

    Nach der 2., völlig umgearb. und verm. Aufl. der Ausg. Tübingen 1924