Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 652.

  1. Fact and fiction
    elements of a general theory of narrative
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golb, Joel David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110349689; 9783110384123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Paradigms ; Volume 6
    Schlagworte: Glücksspiel <Motiv>; Wahrheit; Zufall <Motiv>; Narrativität; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850): La comédie humaine; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Spieler-Glück; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881): Igrok; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 348 Seiten), Illustrationen
  2. Sur me-Ra
    Leon (Judah Aryeh) Modena's popular and much reprinted treatise against gambling
    Erschienen: 2015

    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Gutenberg-Jahrbuch / hrsg. im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft ; begr. von A. Ruppel; Wiesbaden, 2015; 90.2015, 105-122
    Schlagworte: Ausgabe <Druckwerk>; Traktat; Glücksspiel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Modena, Leone (1571-1648)
  3. Noterelle su di un gioco d'azzardo settecentesco di origine classica
    l' Arbore Imperiale
    Erschienen: [1952?]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Archivio storico lombardo; Bologna [u.a.], 1952; 8.Serie 78/79.1951/52=3([1952?]), 234-236
    Schlagworte: Antike; Fortleben; Glücksspiel <Motiv>; Spiel
  4. Hasard
    der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte
    Beteiligt: Gerrekens, Louis (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerrekens, Louis (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826045820
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5221
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Glücksspiel <Motiv>; Spieler <Motiv>
    Umfang: 250 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Serious play
    the cultural form of the nineteenth century realist novel
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Penn, Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0812234847
    RVK Klassifikation: HL 1132 ; HL 1331
    Schriftenreihe: New cultural studies
    Schlagworte: Spiel; Englisch; Spiel <Motiv>; Glücksspiel <Motiv>; Roman; Ästhetik; Theater; Glücksspiel; Realismus
    Umfang: VI, 250 S.
  6. Thorvaldsens Ästhetik
    Amore e Ganimede si giuocano la bellezza
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lit, Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825827151
    RVK Klassifikation: LI 88560
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte : Monographien ; 12
    Schlagworte: Neoclassicism (Art); Sculpture, Modern; Glücksspiel <Motiv>; Rezeption; Antike; Kunst; Relief
    Weitere Schlagworte: Thorvaldsen, Bertel <1770-1844>; Amor Gott; Ricci, Angelo Maria (1776-1850); Thorvaldsen, Bertel (1770-1844); Ganymed; Italien; Geschichte 1830-1840; Thorvaldsen, Bertel / Ganymed und Eros beim Würfelspiel
    Umfang: 76 S., Ill.
  7. Enlightenment and the shadows of chance
    the novel and the culture of gambling in eighteenth-century France
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore u.a.

    While Montesquieu was praising indifference to financial gain, Louis XV regularly presided over dizzying gambling games at Versailles. While Descartes was advancing a strategy for escaping from chance by appealing to the protocols of certainty,... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    While Montesquieu was praising indifference to financial gain, Louis XV regularly presided over dizzying gambling games at Versailles. While Descartes was advancing a strategy for escaping from chance by appealing to the protocols of certainty, clandestine gambling operations in Paris numbered in the hundreds. Despite efforts by the major figures of the French Enlightenment to suppress the period's fascination with chance, high-stakes gambling was an integral part of the social rituals of the most influential groups within the ancien regime In Enlightenment and the Shadows of Chance, Thomas Kavanagh explores this important paradox to shed light on the genesis, development, and function of the eighteenth-century French novel. First considering the roles of chance and gambling in the epistemological, social, and economic histories of the period, Kavanagh shows that doctrines of chance played a denied yet operative role in important aspects of what the French Enlightenment proclaimed itself to be. He then looks at representations of chance in the novels of Prechac, Prevost, Voltaire, Denon, Crebillon, and Diderot, and shows how they tell two stories: that of a deterministic and ordered universe, and that of a world of fortuitous events determined only by chance. It was the tension and interplay between these two poles, Kavanagh argues, that contributed in an important way to the development of the Enlightenment's ideal of the rational man

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Games Without Frontiers?
    socio-historical Perspectives at the Gaming/Gambling Intersection
    Autor*in: Wardle, Heather
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    This open access book focuses on how and why digital games and gambling are increasingly intertwined and asks "does this matter?" Looking at how "loot boxes" became the poster child for the convergence of gambling and gaming, Wardle traces how we got... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This open access book focuses on how and why digital games and gambling are increasingly intertwined and asks "does this matter?" Looking at how "loot boxes" became the poster child for the convergence of gambling and gaming, Wardle traces how we got here. She argues that the intersection between gambling and gaming cultures has a long lineage, one that can be traced back throughout the 20th century but also incorporates more recent trends like the poker boom of the 1990s, the development of social media gambling products and the development of skin betting markets. Underpinned by changing technology, which facilitated new ways to bet, trade and play, the intersection between gaming and gambling cultures and products has accelerated within the last decade – and shows little signs of stopping. Wardle explores what this means for our understanding of risk, how gaming and gambling entities use each other for commercial advantage, and crucially explores what young people think of this, before making recommendations for action

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030749095
    Schriftenreihe: Leisure Studies in a Global Era
    Schlagworte: Sociology; Popular Culture; Communication; Sports—Sociological aspects; Sports sciences; Mass media; Communication; Social sciences; Angewandte Soziologie; Computerspiel; Glücksspiel; Online-Spiel
    Umfang: xiii, 111 Seiten
  9. Games without frontiers?
    socio-historical perspectives at the gaming/gambling intersection
    Autor*in: Wardle, Heather
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    This open access book focuses on how and why digital games and gambling are increasingly intertwined and asks "does this matter?" Looking at how "loot boxes" became the poster child for the convergence of gambling and gaming, Wardle traces how we got... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This open access book focuses on how and why digital games and gambling are increasingly intertwined and asks "does this matter?" Looking at how "loot boxes" became the poster child for the convergence of gambling and gaming, Wardle traces how we got here. She argues that the intersection between gambling and gaming cultures has a long lineage, one that can be traced back throughout the 20th century but also incorporates more recent trends like the poker boom of the 1990s, the development of social media gambling products and the development of skin betting markets. Underpinned by changing technology, which facilitated new ways to bet, trade and play, the intersection between gaming and gambling cultures and products has accelerated within the last decade – and shows little signs of stopping. Wardle explores what this means for our understanding of risk, how gaming and gambling entities use each other for commercial advantage, and crucially explores what young people think of this, before making recommendations for action.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030749101
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leisure studies in a global era
    Schlagworte: Sociology; Popular Culture; Communication; Sports—Sociological aspects; Sports sciences; Mass media; Communication; Social sciences; Angewandte Soziologie; Glücksspiel; Online-Spiel; Computerspiel
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 111 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access

  10. Die Inkorporation des eSports in das deutsche Rechtssystem
    Definition, rechtlicher Status Quo und Regelungsansätze
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Das kompetitive Spielen von Computerspielen (sog. eSport) hat enorm an Bedeutung gewonnen. Diese digitale Materie stellt daher nun auch Normgeber vor Herausforderungen. Das Werk nimmt sich dieser an und leitet einen deskriptiven eSport-Begriff her,... mehr

    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das kompetitive Spielen von Computerspielen (sog. eSport) hat enorm an Bedeutung gewonnen. Diese digitale Materie stellt daher nun auch Normgeber vor Herausforderungen. Das Werk nimmt sich dieser an und leitet einen deskriptiven eSport-Begriff her, der als Grundlage für taugliche Regulierung dienen kann. Im Anschluss untersucht es das bisherige staatliche eSport-Recht und kritisiert dieses im Hinblick auf die Regelungsweise, den Anwendungsbereich, die Verfassungsmäßigkeit und die Praxistauglichkeit. Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt und bewertet, wie der eSport bestmöglich in das deutsche Rechtssystem implementiert werden kann. Dies hat auch Auswirkungen auf das Sportrecht, da der eSport Fehler in diesem aufzeigt. Competitive gaming ("esports") has gained enormous importance. Therefore, this digital matter now also poses challenges for legislators. This book addresses these challenges and derives a descriptive definition of esports that can serve as a basis for suitable regulation. It then examines the existing state esports-specific law and criticizes it with regard to the regulatory approach, area of application, constitutionality and practicability. Subsequently, various possibilities are presented and evaluated as to how esports can be implemented in the German legal system. This also has implications for sports law, as esports highlights defects in it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748934844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PZ 3800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Forschungsstelle für eSport-Recht ; Band 3
    Array
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung; Gaming; Glücksspiel; Sport; Videospiel; Sportrecht; Gemeinnützigkeit; Computerspiel; Sportart; eSportler; Wettkampf; publisher; Visa; Glücksspielrecht; esport; Sportwettensteuer; eSport-Recht; § 22 Nr. 5 BeschV; § 15 Abs. 3 RennwLottDV; Spielplattform; Menschlicher Spieler
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2022

  11. Die Inkorporation des eSports in das deutsche Rechtssystem
    Definition, rechtlicher Status Quo und Regelungsansätze
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Das kompetitive Spielen von Computerspielen (sog. eSport) hat enorm an Bedeutung gewonnen. Diese digitale Materie stellt daher nun auch Normgeber vor Herausforderungen. Das Werk nimmt sich dieser an und leitet einen deskriptiven eSport-Begriff her,... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das kompetitive Spielen von Computerspielen (sog. eSport) hat enorm an Bedeutung gewonnen. Diese digitale Materie stellt daher nun auch Normgeber vor Herausforderungen. Das Werk nimmt sich dieser an und leitet einen deskriptiven eSport-Begriff her, der als Grundlage für taugliche Regulierung dienen kann. Im Anschluss untersucht es das bisherige staatliche eSport-Recht und kritisiert dieses im Hinblick auf die Regelungsweise, den Anwendungsbereich, die Verfassungsmäßigkeit und die Praxistauglichkeit. Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt und bewertet, wie der eSport bestmöglich in das deutsche Rechtssystem implementiert werden kann. Dies hat auch Auswirkungen auf das Sportrecht, da der eSport Fehler in diesem aufzeigt. Competitive gaming ("esports") has gained enormous importance. Therefore, this digital matter now also poses challenges for legislators. This book addresses these challenges and derives a descriptive definition of esports that can serve as a basis for suitable regulation. It then examines the existing state esports-specific law and criticizes it with regard to the regulatory approach, area of application, constitutionality and practicability. Subsequently, various possibilities are presented and evaluated as to how esports can be implemented in the German legal system. This also has implications for sports law, as esports highlights defects in it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783756003907
    RVK Klassifikation: PZ 3800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Forschungsstelle für eSport-Recht ; Band 3
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung; Gaming; Glücksspiel; Sport; Videospiel; Sportrecht; Gemeinnützigkeit; Computerspiel; Sportart; eSportler; Wettkampf; publisher; Visa; Glücksspielrecht; esport; Sportwettensteuer; eSport-Recht; § 22 Nr. 5 BeschV; § 15 Abs. 3 RennwLottDV; Spielplattform; Menschlicher Spieler
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2022

  12. Almas perdidas
    crápula, disipación y vida nocturna en las letras españolas (siglos XIX y XX)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Publications de la Universitat d'Alacant, Sant Vicent del Raspaig

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flores Ruiz, Eva Ma. (Hrsg.); Durán López, Fernando (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788497177863
    RVK Klassifikation: IO 7900 ; IP 1840
    Körperschaften/Kongresse: Seminario Internacional de Literatura Española, 5. (2019, Córdoba)
    Schriftenreihe: Literatura
    Schlagworte: Literatur; Nachtleben <Motiv>; Glücksspiel <Motiv>; Spanisch; Alkoholmissbrauch <Motiv>; Prostitution <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Spanish literature / 19th century / History and criticism; Spanish literature / 20th century / History and criticism; Spain / Social life and customs / 19th century; Spain / Social life and customs / 20th century; Manners and customs; Spanish literature; Spain; 1800-1999; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 289 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  13. Game over (?)
    digitale Spiele in Familien und der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Autor*in: Meschik, Markus
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Lotteries, art markets, and visual culture in the Low Countries, 15th-17th centuries
    Autor*in: Raux, Sophie
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden, Netherlands ; Boston, [Massachusetts]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004358812
    RVK Klassifikation: LH 60100 ; NK 5058
    Schriftenreihe: Studies in the history of collecting & art markets ; Volume 4
    Schlagworte: Art; Lotteries; Art; Art and society; Auktion; Lotterie; Glücksspiel <Motiv>; Kunsthandel; Sammeln; Kunst; Gesellschaft
    Umfang: 1 online resource (389 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  15. Rien ne va plus
    zur mittelalterlichen Darstellung halbnackter junger Männer, die ihr letztes Hemd verspielen
    Erschienen: [2023]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Sinn und Sinnlichkeit in der Kunst / Helen Boeßenecker, Gernot Mayer, Wolfgang Alberth (Hrsg.); Petersberg, [2023]; Seite 16-27
    Schlagworte: Mittelalter; Wandmalerei; Spieler <Motiv>; Glücksspiel <Motiv>
    Umfang: Illustrationen
  16. Hasard-Schicksale
    Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Chance or fate? Key novels and short stories of the long 19th century illuminate the literary potential of an unsolvable dilemma Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chance or fate? Key novels and short stories of the long 19th century illuminate the literary potential of an unsolvable dilemma Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter Untersuchungen der besonderen Kontingenz und Ökonomie von Glücksspielen bei Hoffmann, Balzac, Dostoevskij und Schnitzler widmet sich Sebastian Thede einer Interpretation des Erzählens von Zufall. Dabei legt er den Fokus auf philosophische und narratologische Konflikte zwischen psychologischen Erzählformen sowie den interesselosen Instanzen Roulette-Rad oder Würfel und eröffnet somit neue Ansätze zum Verständnis der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Literatur ist in ihrer formalen Gestalt wie auf inhaltlicher Ebene in komplexer Weise auf das Spiel und Spielen bezogen. In Erzählungen und Romanen verdichten sich Spielpraktiken zu prägnanten Metaphoriken moderner Kontingenzerfahrungen,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur ist in ihrer formalen Gestalt wie auf inhaltlicher Ebene in komplexer Weise auf das Spiel und Spielen bezogen. In Erzählungen und Romanen verdichten sich Spielpraktiken zu prägnanten Metaphoriken moderner Kontingenzerfahrungen, indizieren aber auch das Spiel mit ästhetischen Verfahren und Genres. Die Beiträger_innen des Bandes liefern exemplarische Analysen zu diesen Leistungen der literarischen Spiel-Kultur sowie sozialpsychologische Forschungsansätze zu den Transformationen des Spiels in der Digitalkultur. Damit verdeutlichen sie, in welchem Ausmaß die Vorstellungen vom Spiel als (selbst-)reflexive Subjektivierungstechnik in einer veränderten medialen Umwelt hinfällig geworden ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Les jeux sont faits
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rotpunktverlag, Zürich

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 7831-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788877138767
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Viceversa ; 14
    Schlagworte: Glücksspiel <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: letteratura svizzera; narrativa svizzera; Erzählende Literatur
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
  19. Sportwetten - Im Spannungsfeld zwischen Illusion, Risiko und Rationalität
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  universaar, Saarbrücken

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KQG/HERR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    02 SPK K 41914
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862232888; 3862232883
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. ; Band 13
    Schlagworte: Verhalten; Manipulation; Spielsucht; Sportwette; Teilnahme; Regulierung; Glücksspielmarkt; Motivation; Einstellung
    Weitere Schlagworte: Sportwetten; Glücksspiel; Rationale Sucht
    Umfang: XIX, 421 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 571 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2020

  20. Lotteries, art markets, and visual culture in the Low Countries, 15th-17th centuries
    Autor*in: Raux, Sophie
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004358812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in the history of collecting & art markets ; volume 4
    Schlagworte: Art; Lotteries; Art; Art and society; Sammeln; Kunsthandel; Glücksspiel <Motiv>; Lotterie; Kunst; Auktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 369 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Der Glücksspielmarkt aus Nachfragersicht
    Erkundung von Konvergenzen bei Online-Gamingprodukten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Thorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2018
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Thorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert. Der Inhalt Repertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling Eigenschaftsbasierte Produktähnlichkeiten Verortung „typischer“ Produkte in den Markträumen Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Sozialökonomie und Wirtschaftspsychologie Glückspielbehörden, Anbieter von Gaming und Gambling-Produkten Die Autoren Prof. Dr. Thorsten Teichert ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Hamburg. Er forscht zu den Themen Konsumenten- und Entscheidungsverhalten mit aktuellem Schwerpunkt auf impliziten Kognitionen und kritischem Konsum. Cordelia Mühlbach war Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl und promoviert derzeit an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihr Forschungsfokus liegt im Bereich der Kognitionsanalyse auf Basis der Repertory Grid Methode Repertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse -- Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler -- Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten -- Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling -- Eigenschaftsbasierte Produktähnlichkeiten -- Verortung „typischer“ Produkte in den Markträumen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658214920
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Glücksspielforschung
    Schlagworte: Glücksspiel; Computerspiel; Konsumentenverhalten; Markenimage; Wahrnehmung; Deutschland; Business; Market research; Business; Business and Management; Market research
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 105 Seiten)
  22. Die Inkorporation des eSports in das deutsche Rechtssystem
    Definition, rechtlicher Status Quo und Regelungsansätze
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Bibliothek
    204/IGRU/K62
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2022/3114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783756003907; 3756003906
    Weitere Identifier:
    9783756003907
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Forschungsstelle für eSport-Recht ; Band 3
    Weitere Schlagworte: Gemeinnützigkeit; Sportwettensteuer; Visa; Digitalisierung; Glücksspielrecht; Glücksspiel; eSport-Recht; eSport; Sportrecht; Sport; Computerspiel; Wettkampf; § 22 Nr. 5 BeschV; § 15 Abs. 3 RennwLottDV; Videospiel; Publisher; Spielplattform; Menschlicher Spieler; eSportler; Sportart
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2022

  23. Lotteries, art markets, and visual culture in the Low Countries, 15th-17th centuries
    Autor*in: Raux, Sophie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Lotteries, Art Markets, and Visual Culture examines lotteries as devices for distributing images and art objects, and constructing their value in the former Low Countries. Alongside the fairs and before specialist auction sales were established, they... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lotteries, Art Markets, and Visual Culture examines lotteries as devices for distributing images and art objects, and constructing their value in the former Low Countries. Alongside the fairs and before specialist auction sales were established, they were an atypical but popular and large-scale form of the art trade. As part of a growing entrepreneurial sensibility based on speculation and a sense of risk, they lay behind many innovations. This study looks at their actors, networks and strategies. It considers the objects at stake, their value, and the forms of visual communication intended to boost an appetite for ownership. Ultimately, it contemplates how the lottery culture impacted notions of Fortune and Vanitas in the visual arts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004358812
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 60100
    Schriftenreihe: Studies in the history of collecting & art markets ; v. 4
    Schlagworte: Kunsthandel; Kunst; Lotterie; Glücksspiel <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  24. Glücksspielcharakter von Computerspielen
    Wie Monetarisierungsstrategien digitale Spiele verändern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Suchttherapie; Stuttgart : Thieme, 2000-; 20, Heft 04 (2019), 198-202; Online-Ressource
    Schlagworte: Computerspiel; Glücksspiel; Spiel
    Weitere Schlagworte: Glücksspiel; Computerspielstörung; Mikrotransaktionen; Free-To-Play; Lootbox
    Umfang: Online-Ressource
  25. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld