Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.s816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631640074; 3631640072
    Weitere Identifier:
    9783631640074
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Familie <Motiv>; Deutsch; Autobiografische Literatur; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Posen, Univ., Diss., 2012

  2. Narrative voice and focalization in the narration of generational conflicts in selected Kiswahili novels
    Erschienen: 2013

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: EP 20366
    Schlagworte: Roman; Swahili; Erzähltechnik; Generationskonflikt
    Umfang: XIX, 193 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2014 erschienen

    Bayreuth, Univ., Diss., 2013

  3. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631640074; 3631640072
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Generationskonflikt <Motiv>; Familie <Motiv>; Autobiografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 204 S., 22 cm, 370 g
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Posen, Univ., Diss., 2012

  4. Challenging generational conflict in short stories by Sophie von La Roche and Therese Huber
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    XVIII new perspectives on the eighteenth century / publ. by the Southeastern American Society for Eighteenth-Century Studies (SEASECS); Auburn, Ala.; 10 (2013), S. 51 - 62
    Schlagworte: Generationskonflikt <Motiv>; Kurzgeschichte
    Weitere Schlagworte: Huber, Therese (1764-1829); La Roche, Sophie von (1730-1807)
  5. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653021936
    Weitere Identifier:
    9783653021936
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Deutsch; Generationskonflikt <Motiv>; Familie <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Die 68er-Generation, die einst mit ihren in den Nationalsozialismus verstrickten Eltern abrechnete, wird nun von ihren eigenen Kindern vor Gericht gestellt. Die Studie untersucht ausgewählte Texte von Joachim Bessing, Sophie Dannenberg, Jess Jochimsen, Bettina Röhl, Malin Schwerdtfeger, Christian Schüle, Florian Illies und Adriano Sack. Das Ziel der literaturwissenschaftlich fundierten Arbeit ist die Erforschung kultureller sowie narrativer Konstruktionen von Generationenkonflikten in den Texten der Autoren, die der 85er-Generation (auch «Generation Golf» genannt) zugerechnet werden können. Die vorgenommene Textanalyse konzentriert sich auf die Untersuchung der Konfliktfelder «Familie» sowie «Politik und Vergangenheit». Zudem werden Texte analysiert, in denen Generationenbeziehungen Ambivalenzen aufweisen

  6. Letteratura e conflitti generazionali
    dall' antichità classica a oggi
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Carocci, Rom

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8843069780; 9788843069781
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 162
    Schlagworte: Generationskonflikt <Motiv>; Literatur
    Umfang: 359 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a meeting held in Padua, Italy, Dec. 11-13, 2012

  7. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631640074; 3631640072
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Generationskonflikt <Motiv>; Familie <Motiv>; Autobiografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 204 S., 22 cm, 370 g
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Posen, Univ., Diss., 2012

  8. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631640074; 3631640072
    Weitere Identifier:
    9783631640074
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Familie <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DS; Generationenkonflikt; kollektive Identität; Studentenrevolte; . 85er-Generation (Generation Golf); (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA
    Umfang: 204 S., 22 cm, 370 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Posen, Univ., Diss., 2012

  9. Die 68er-Generation vor Gericht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die 68er-Generation, die einst mit ihren in den Nationalsozialismus verstrickten Eltern abrechnete, wird nun von ihren eigenen Kindern vor Gericht gestellt. Die Studie untersucht ausgewählte Texte von Joachim Bessing, Sophie Dannenberg, Jess... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die 68er-Generation, die einst mit ihren in den Nationalsozialismus verstrickten Eltern abrechnete, wird nun von ihren eigenen Kindern vor Gericht gestellt. Die Studie untersucht ausgewählte Texte von Joachim Bessing, Sophie Dannenberg, Jess Jochimsen, Bettina Röhl, Malin Schwerdtfeger, Christian Schüle, Florian Illies und Adriano Sack. Das Ziel der literaturwissenschaftlich fundierten Arbeit ist die Erforschung kultureller sowie narrativer Konstruktionen von Generationenkonflikten in den Texten der Autoren, die der 85er-Generation (auch «Generation Golf» genannt) zugerechnet werden können. Die vorgenommene Textanalyse konzentriert sich auf die Untersuchung der Konfliktfelder «Familie» sowie «Politik und Vergangenheit». Zudem werden Texte analysiert, in denen Generationenbeziehungen Ambivalenzen aufweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653021936
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Familie <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.025.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16006 S816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631640074
    Weitere Identifier:
    9783631640074
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Familie <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss.

  11. Letteratura e conflitti generazionali
    dall'antichità classica a oggi
    Beteiligt: Susanetti, Davide (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Carocci, Rom

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.236.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Susanetti, Davide (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8843069780; 9788843069781
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 162
    Schlagworte: Literatur; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 359 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a meeting held in Padua, Italy, Dec. 11-13, 2012

  12. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631640074; 9783653021936 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783631640074
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Familie <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss.

  13. Die 68er-Generation vor Gericht :
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation /
    Erschienen: 2013.
    Verlag:  Lang,, Frankfurt am Main :

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-631-64007-4; 3-631-64007-2
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Deutsch.; Autobiografische Literatur.; Familie <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 204 S. ;, 22 cm, 370 g.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Posen, Univ., Diss., 2012

  14. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  15. The Ages of Life
    Living and Aging in Conflict?
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    The binary construction of »young« and »old«, which is based on a biogerontological model of aging as decline, can be redefined as the ambiguity of aging from a cultural studies perspective. This concept enables an analysis of the social functions of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The binary construction of »young« and »old«, which is based on a biogerontological model of aging as decline, can be redefined as the ambiguity of aging from a cultural studies perspective. This concept enables an analysis of the social functions of images of aging with the aim of providing a basis for interdisciplinary exchange on gerontological research. The articles in this publication conceive the relationship between living and aging as a productive antagonism which focuses on the interplay between continuity and change as a marker of life course identity: aging and growing older are processes which cannot be reduced to the chronology of years but which are shaped by the individual's interaction with the changing circumstances of life. The binary construction of >>young<< and >>old<<, which is based on a biogerontological model of aging as decline, can be redefined as the ambiguity of aging from a cultural studies perspective. This concept enables an analysis of the social functions of images of aging with the aim of providing a basis for interdisciplinary exchange on gerontological research. The articles in this publication conceive the relationship between living and aging as a productive antagonism which focuses on the interplay between continuity and change as a marker of life course identity: aging and growing older are processes which cannot be reduced to the chronology of years but which are shaped by the individual's interaction with the changing circumstances of life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Die 68er-Generation vor Gericht
    Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.025.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631640074
    Weitere Identifier:
    9783631640074
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Familie <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss.

  17. Letteratura e conflitti generazionali
    dall'antichità classica a oggi
    Beteiligt: Susanetti, Davide (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Carocci, Rom

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.236.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Susanetti, Davide (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8843069780; 9788843069781
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 162
    Schlagworte: Literatur; Generationskonflikt <Motiv>
    Umfang: 359 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a meeting held in Padua, Italy, Dec. 11-13, 2012