Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.

  1. Dinge in der Kunst des XX. Jahrhunderts
    [Haus der Kunst München, 2. 9. - 19. 11. 2000]
    Erschienen: 2000

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 46170 ; LH 65827
    Schlagworte: Avantgarde; Gebrauchsgegenstand; Objektkunst; Alltagsgegenstand; Alltagsgegenstand <Motiv>; Kunst; Kunstwerk; Plastik
    Umfang: 56 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Die Texte basieren auf den Beiträgen des ausführlichen Ausstellungskataloges.

  2. Dinge in der Kunst des XX. Jahrhunderts
    Beteiligt: Gaßner, Hubertus (Herausgeber); Rosenthal, Stephanie (Herausgeber)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaßner, Hubertus (Herausgeber); Rosenthal, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3882431490
    Schlagworte: Avantgarde; Alltagsgegenstand <Motiv>; Kunstwerk; Plastik; Alltagsgegenstand; Objektkunst; Gebrauchsgegenstand; Kunst
    Umfang: 376 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Haus der Kunst <München> : 2.9.-19.11.2000

  3. Dinge des Exils
  4. Die Wiederbeschaffung des wissenschaftlichen Inventars
    Autor*in: Vogt, Birgit
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen 'Endsieg' und Examen; Nümbrecht : Kirsch, 2007; (2007), Seite 87-97; 201 S.

    Schlagworte: Universität; Arbeitsmittel; Lehrmittel; Wissenschaftliche Literatur; Lehrbuch; Gebrauchsgegenstand; Beschaffung
  5. Dinge in der Kunst des XX. Jahrhunderts
    [Haus der Kunst München, 2. September 2000 bis 19. November 2000]
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Steidl [u.a.], Göttingen [u.a.]

    Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3882431490
    RVK Klassifikation: LH 65827 ; LH 46170 ; LH 81160
    Schlagworte: Plastik; Gebrauchsgegenstand; Alltagsgegenstand <Motiv>; Alltagsgegenstand; Avantgarde; Kunst; Kunstwerk; Objektkunst
    Umfang: 376 S., überw. Ill.
  6. Die Wiederbeschaffung des wissenschaftlichen Inventars
    Autor*in: Vogt, Birgit
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen 'Endsieg' und Examen; Nümbrecht : Kirsch, 2007; (2007), Seite 87-97; 201 S.
    Schlagworte: Universität; Arbeitsmittel; Lehrmittel; Wissenschaftliche Literatur; Lehrbuch; Gebrauchsgegenstand; Beschaffung
  7. Dinge in der Kunst des XX. Jahrhunderts
    [Haus der Kunst München, 2. September 2000 bis 19. November 2000]
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Steidl [u.a.], Göttingen [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3882431490
    RVK Klassifikation: LH 46170 ; LH 65827 ; LH 81160
    Schlagworte: Avantgarde; Gebrauchsgegenstand; Objektkunst; Alltagsgegenstand; Alltagsgegenstand <Motiv>; Kunst; Kunstwerk; Plastik
    Umfang: 376 S., überw. Ill.
  8. Dinge des Exils
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:J EXI 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)046544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 E975[31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zc 1983/1-13
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1671 (31)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.e860(31)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04Z269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/EXF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 02-91/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z exi 700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/Z 950-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOD1044-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    0401E21-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-1170
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    w36791-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07E4-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869162737; 3869162732
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 31
    Schlagworte: Exilliteratur; Kunstwerk; Identität; Alltagsgegenstand; Exil; Ding <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Flüchtling; Gebrauchsgegenstand
    Umfang: 384 S., Ill.
  9. Dinge im Kontext
    Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PBB15818
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/1839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuni295.p744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KAI3767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KAFB1080
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    KAI221
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    KAB 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KAK2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110315882; 3110315882
    Weitere Identifier:
    9783110315882
    Schlagworte: Design; Ästhetik; Handhabung; Gebrauchsgegenstand; Verwendung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART000000; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 299 S., Ill.
  10. Bambus im alten Japan
    Kunst und Kultur an der Schwelle zur Moderne ; die Sammlung Hans Spörry im Völkerkundemuseum der Universität Zürich ; [... anlässlich der Ausstellung "aufrecht, biegsam, leer - Bambus im alten Japan, Völkerkundemuseum der Universität ... Zürich, 6. 4. 2003 - 29. 2. 2004] = Bamboo in old Japan
    Beteiligt: Brauen, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Arnoldsche Verl.-Anstalt, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JZRJ1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/=YG ZÜRICH 28 2003/04
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KEM1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    G 52.5/205
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    MKT/od27580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brauen, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897901900
    Weitere Identifier:
    9783897901902
    Schlagworte: Bambus; Sammlung; Bambus <Motiv>; Gebrauchsgegenstand; Kunsthandwerk
    Weitere Schlagworte: Spörry, Hans (1859-1925)
    Umfang: 287 S.
  11. Wege der Birke
    das Buch erscheint als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kornhaus Bern vom 26. März bis 21. April 1996 und im Design Center Langenthal vom 25. Mai bis 9. Juni 1996
    Beteiligt: Hablützel, Alfred (Red.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niggli, Sulgen [u.a.]

    Museumsbibliothek der Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen
    MSM Ga 21 Wege
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum Folkwang, Museumsbibliothek
    Kb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    KAI168
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JZY2394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hablützel, Alfred (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 372120297X
    Schlagworte: Malerei; Design; Birke <Motiv>; Birkenholz; Gebrauchsgegenstand; Möbel
    Umfang: 118 S., zahlr. Ill.
  12. Gestaltung
    zur Ästhetik des Brauchbaren
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    JXX Dors
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    K 391/120
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    JXX 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 JXX 291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Robert Schumann Hochschule, Hochschulbibliothek
    Lcp DorsA Gest 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phio018.d717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HMT1612_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JXXC1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/2021.3723
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    15B1296
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 90/736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KAB3550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825312542
    Schriftenreihe: Beiträge zur Philosophie : Neue Folge
    Schlagworte: Gebrauchsgegenstand; Ästhetik
    Umfang: 167 S.
  13. Dinge im Kontext
    Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Autor*in: Pöpper, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110315943
    RVK Klassifikation: LH 79540 ; LC 10000
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Gebrauchsgegenstand; Design; Handhabung; Verwendung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Aufführung des offen Sichtlichen
    zur Poesie des Mechanischen im zeitgenössischen Theater
    Autor*in: Schenka, Astrid
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849813949; 3849813940
    Weitere Identifier:
    9783849813949
    RVK Klassifikation: AP 75500
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Theater; Inszenierung; Gebrauchsgegenstand <Motiv>; Mechanik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goebbels, Heiner (1952-): Stifters Dinge; Goebbels, Heiner; das Mechanische; modernes Theater
    Umfang: 268 Seiten, 21 cm x 14.5 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  15. Die Wiederbeschaffung des wissenschaftlichen Inventars
    Autor*in: Vogt, Birgit
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen 'Endsieg' und Examen; Nümbrecht : Kirsch, 2007; (2007), Seite 87-97; 201 S.

    Schlagworte: Universität; Arbeitsmittel; Lehrmittel; Wissenschaftliche Literatur; Lehrbuch; Gebrauchsgegenstand; Beschaffung
  16. Dinge im Kontext
    Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110315882; 9783110315882; Online
    RVK Klassifikation: LC 10000
    Schlagworte: Gebrauchsgegenstand; Verwendung; Ästhetik; Handhabung
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 S.), zahlr. Ill.
  17. Dinge im Kontext
    Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  DE GRUYTER, Berlin

    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110315882; 9783110315882
    RVK Klassifikation: LC 10000 ; LH 79540
    Schlagworte: Gebrauchsgegenstand; Verwendung; Handhabung; Ästhetik
    Umfang: 299 Seiten, zahlreiche Illustrationen, 170 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    enthalten: Xenia Riemann - Sit and think: zu Gast auf einem "Thonet Nr. 14", Überlegungen zum Mensch-Ding-Verhältnis

  18. Aufführung des offen Sichtlichen
    zur Poesie des Mechanischen im zeitgenössischen Theater
    Autor*in: Schenka, Astrid
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849813949; 3849813940
    Weitere Identifier:
    9783849813949
    RVK Klassifikation: AP 75500
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Theater; Inszenierung; Gebrauchsgegenstand <Motiv>; Mechanik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goebbels, Heiner (1952-): Stifters Dinge; Goebbels, Heiner; das Mechanische; modernes Theater
    Umfang: 268 Seiten, 21 cm x 14.5 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  19. Klassiker des Produktdesign
    Autor*in: Eisele, Petra
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196434; 3150196434
    Weitere Identifier:
    9783150196434
    RVK Klassifikation: LH 79500
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: Durchgesehene und aktualisierte Ausgabe
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19643
    Reclam premium
    Schlagworte: Design; Gebrauchsgegenstand; Produktgestaltung; Möbel; Industriedesign
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Designer; Gestaltung; Design; 2959: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, 14.8 cm x 9.6 cm
  20. Aufführung des offen Sichtlichen
    zur Poesie des Mechanischen im zeitgenössischen Theater
    Autor*in: Schenka, Astrid
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849813956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 75500
    Schlagworte: Mechanik <Motiv>; Inszenierung; Gebrauchsgegenstand <Motiv>; Theater
    Weitere Schlagworte: Goebbels, Heiner (1952-): Stifters Dinge
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  21. Dinge des Exils
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Innerhalb der Exilforschung sind in den letzten Jahren neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen in den Blick gerückt. Der Band dokumentiert, wie das Interesse an alltags- und lebensweltlichen Erfahrungen von Vertreibung, Flucht, Passage,... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Innerhalb der Exilforschung sind in den letzten Jahren neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen in den Blick gerückt. Der Band dokumentiert, wie das Interesse an alltags- und lebensweltlichen Erfahrungen von Vertreibung, Flucht, Passage, Neubeginn und transkultureller Orientierung neue Perspektiven für die Erforschung des Exils eröffnet. Mit den "Dingen des Exils" stehen Gegenstände im Zentrum der Aufmerksamkeit, die Flüchtlinge mitnehmen konnten oder zurücklassen mussten, Gegenstände, in denen sich Erinnerungen an die verlorenen Heimaten, an das Herausgerissensein und Unterwegssein, aber auch an das Ankommen und an die Erfahrung differenter Bedeutungszuschreibungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten symbolisch verdichten. Koffer und Pässe sind dafür nur die prominentesten Beispiele. Indem das historische Exil 1933 1945 zunehmend Gegenstand von Musealisierung und Archivierung wird, gewinnen auch die Dinge des Exils als Zeugnisse und Erinnerungsträger eine neue Aufmerksamkeit. Zugleich zeigt das für die Exilsituation charakteristische Fremdwerden der Dinge in besonderer Weise die Bedeutung materieller Kultur für Identitäts- und Alteritätsvorstellungen auf, die hier im Horizont des "material turn" interdisziplinär aus literaturwissenschaftlichen, historischen, kunst- bzw. musikwissenschaftlichen und archivwissenschaftlichen Perspektiven erkundet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869162737; 3869162732
    Weitere Identifier:
    9783869162737
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; LB 40000 ; LB 56015 ; LB 63015 ; LC 10015 ; NQ 2530
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 31
    Schlagworte: Auswanderung; Exil; Flüchtling; Exilliteratur; Kunstwerk; Gebrauchsgegenstand; Identität; Ding <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Alltagsgegenstand; Exil
    Umfang: 384 S., Ill.
  22. Die Bedeutung des gestaltenden Handwerks in unserer Zeit
    Autor*in: Rickert, Franz
    Erschienen: 1948

    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 78000
    Auflage/Ausgabe: Sonderdr.
    Schlagworte: Handwerk; Kreatives Denken; Gebrauchsgegenstand; Ästhetik; Arbeitsteilung; Handwerker
    Umfang: S. 5 - 14
    Bemerkung(en):

    Aus: Hantverk och småindustrie ; 1948,Dezember

  23. Dinge im Kontext
    Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  DE GRUYTER, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110315943; 9783110388466; 9783110315882; 9783110315950
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Verwendung; Handhabung; Gebrauchsgegenstand; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (299 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ergebnisse der Schneeberger Konferenz "Design-Erkundungen: Dinge im Kontext"

  24. Wie man Flöhe fängt
    von Flohfallen und Flohpelzen
    Erschienen: 1987
    Verlag:  München, München

    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Münchner Stadtmuseum / von Parish Kostümbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 78080 ; WQ 6900
    Auflage/Ausgabe: Sonderdr.
    Schlagworte: Kopf <Motiv>; Schmiedekunst; Gebrauchsgegenstand; Pelz <Motiv>; Tiere; Dekoration; Pelz; Flöhe; Accessoire; Bildliche Darstellung; Damenmode; Falle
    Weitere Schlagworte: Müelich, Hans (1516-1573); Anna Bayern, Herzogin, 1528-1590 (1528-1590)
    Umfang: S. 25 - 38, zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus: Kunst und Antiquitäten ; 4(1987)

  25. Dinge im Kontext
    Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pöpper, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110315882; 9783110315882
    RVK Klassifikation: LC 10000 ; LH 79540
    Schlagworte: Verwendung; Ästhetik; Gebrauchsgegenstand; Handhabung
    Umfang: 299 Seiten, zahlreiche Illustrationen, 170 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Ergebnisse der Schneeberger Konferenz "Design-Erkundungen: Dinge im Kontext" vom 15. bis zum 17. November 2012