Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Antikerezeption in Deutschland von der Renaissance bis in unsere Zeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968218687; 396821868X
    Weitere Identifier:
    9783968218687
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Paradeigmata ; Band 72
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Olympia Morata; Veit Örtel; Antikerezeption der Wittelsbacher; Ovid; Sallust; Hans Sachs; Willibald Pirckheimer; Lukian; Forschungstradition; Intertextualität; Peter Hacks; Horaz; Vergil; Homer; Versübersetzung; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 290 Seiten, 23 cm, 448 g
  2. Antikerezeption in Deutschland von der Renaissance bis in unsere Zeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968218687; 396821868X
    Weitere Identifier:
    9783968218687
    RVK Klassifikation: FB 3770 ; GE 4831
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Sprachen; Latein (470)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Paradeigmata ; Band 72
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Literatur; Rezeption; Deutschland;
    Weitere Schlagworte: Olympia Morata; Veit Örtel; Antikerezeption der Wittelsbacher; Ovid; Sallust; Hans Sachs; Willibald Pirckheimer; Lukian; Forschungstradition; Intertextualität; Peter Hacks; Horaz; Vergil; Homer; Versübersetzung; N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 Seiten, 23 cm, 448 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 259-281

  3. Antikerezeption in Deutschland von der Renaissance bis in unsere Zeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968218687; 396821868X
    Weitere Identifier:
    9783968218687
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Paradeigmata ; Band 72
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Literatur; Rezeption; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Olympia Morata; Veit Örtel; Antikerezeption der Wittelsbacher; Ovid; Sallust; Hans Sachs; Willibald Pirckheimer; Lukian; Forschungstradition; Intertextualität; Peter Hacks; Horaz; Vergil; Homer; Versübersetzung
    Umfang: 290 Seiten