Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Indecorous Thinking
    Figures of Speech in Early Modern Poetics
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Indecorous Thinking is a study of artifice at its most conspicuous: it argues that early modern writers turned to figures of speech like simile, antithesis, and periphrasis as the instruments of a particular kind of thinking unique to the emergent... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Indecorous Thinking is a study of artifice at its most conspicuous: it argues that early modern writers turned to figures of speech like simile, antithesis, and periphrasis as the instruments of a particular kind of thinking unique to the emergent field of vernacular poesie. The classical ideal of decorum described the absence of visible art as a precondition for rhetoric, civics, and beauty: speaking well meant speaking as if off-the-cuff. Against this ideal, Rosenfeld argues that one of early modern literature's richest contributions to poetics is the idea that indecorous art—artifice that rings out with the bells and whistles of ornamentation—celebrates the craft of poetry even as it expands poetry’s range of activities. Rosenfeld details a lost legacy of humanism that contributes to contemporary debates over literary studies’ singular but deeply ambivalent commitment to form. Form, she argues, must be reexamined through the legacy of figure. Reading poetry by Philip Sidney, Edmund Spenser, and Mary Wroth alongside pedagogical debates of the period and the emergence of empiricism, with its signature commitment to the plain style, Rosenfeld offers a robust account of the triumphs and embarrassments that attended the conspicuous display of artifice. Drawing widely across the arts of rhetoric, dialectic, and poetics, Indecorous Thinking offers a defense of the epistemological value of form: not as a sign of the aesthetic but as the source of a particular kind of knowledge we might call poetic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823277940
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Decorum; Edmund Spenser; Eloquence; Epistemology; Figures of Speech; Form; Mary Wroth; Philip Sidney; Style; rhetoric; LITERARY CRITICISM / Renaissance; English language; English poetry; Figures of speech in literature; Figures of speech
    Umfang: 1 online resource (312 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  2. Michael Frieds 'Shape as Form' und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Ralph, Ubl (Herausgeber); Villinger, Rahel (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag,, Paderborn ; Brill, Leiden

    Der Band macht den kunstkritischen Essay ‚Shape as Form. Frank Stellas Irregular Polygons’ des jungen Michael Fried von 1966 erstmals in voller Länge übersetzt zugänglich. In Auseinandersetzung mit der amerikanischen Malerei der 60er Jahre entwickelt... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band macht den kunstkritischen Essay ‚Shape as Form. Frank Stellas Irregular Polygons’ des jungen Michael Fried von 1966 erstmals in voller Länge übersetzt zugänglich. In Auseinandersetzung mit der amerikanischen Malerei der 60er Jahre entwickelt Fried darin nicht nur einen Formbegriff, der quer steht zu allem, was in der Kunstgeschichte üblicherweise unter „Formalismus“ verstanden wird, sondern auch eine theoretisch hochambitionierte, im unmittelbaren zeitgenössischen Kontext der Entstehung des Texts völlig ungewöhnliche Form und Verfahrensweise von Kritik. Daran schließen Beiträge an, die Frieds frühes Formdenken im Kontext seines Gesamtwerks verorten, mit verschiedenen in der Kunsttheorie seit 1800 entwickelten Form- und Kritikbegriffen in vergleichende Beziehung setzen und/oder zum Ausgang nehmen, Form anhand einzelner Werke der bildenden Kunst und Literatur von 1800 bis zur Gegenwart neu zu denken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ralph, Ubl (Herausgeber); Villinger, Rahel (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762790; 9783770562794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Malerei, Gemälde (750)
    Schriftenreihe: Eikones
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Form; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Fried, Michael (1939-): Shape as form
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Ikonische Formprozesse
    zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110533279; 9783110531084
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Rückgang ins Unbestimmte - Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse (Veranstaltung) (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Image word action ; 3
    Schlagworte: Affekt; Ästhetik; Kunst; Wahrnehmung; Bildwissenschaft; Bildtheorie; Ambiguität; Ikonologie; Form <Philosophie>; Form; Erfahrung; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 198 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Forschungsprojektes "Ikonische Formprozesse. Ein "missing link" zwischen Natur- und Kulturtheorie" zurück, die im Februar 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet wurde. Der Titel dieser Tagung lautete 'Rückgang ins Unbestimmte. Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse'.

  4. Ikonische Formprozesse
    zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110531039
    RVK Klassifikation: LH 61090
    Körperschaften/Kongresse: Rückgang ins Unbestimmte - Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse (Veranstaltung) (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Image Word Action / Imago Sermo Actio / Bild Wort Aktion ; 3
    Schlagworte: Erfahrung; Form; Wahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Form <Philosophie>; Ikonologie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Ambiguität; Affekt; Bildtheorie; Kunst
    Weitere Schlagworte: Bildwissenschaft; Form (Philosophie); Form (philosophy); Kunstwissenschaft; Visual studies
    Umfang: XVII, 198 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Forschungsprojektes "Ikonische Formprozesse. Ein "missing link" zwischen Natur- und Kulturtheorie" zurück, die im Februar 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet wurde. Der Titel dieser Tagung lautete 'Rückgang ins Unbestimmte. Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse'.

  5. Following forms, following functions
    practices and disciplines in dialogue
    Beteiligt: Pau, Federica (Hrsg.); Vargiu, Luca (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge Scholars, Newcastle upon Tyne

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pau, Federica (Hrsg.); Vargiu, Luca (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1527508420; 9781527508422
    Schlagworte: Ästhetik; Form <Philosophie>; Kunst
    Weitere Schlagworte: Form (Aesthetics); Interdisciplinary research; Form (Aesthetics); Interdisciplinary research
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  6. Indecorous Thinking
    Figures of Speech in Early Modern Poetics
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Indecorous Thinking is a study of artifice at its most conspicuous: it argues that early modern writers turned to figures of speech like simile, antithesis, and periphrasis as the instruments of a particular kind of thinking unique to the emergent... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Indecorous Thinking is a study of artifice at its most conspicuous: it argues that early modern writers turned to figures of speech like simile, antithesis, and periphrasis as the instruments of a particular kind of thinking unique to the emergent field of vernacular poesie. The classical ideal of decorum described the absence of visible art as a precondition for rhetoric, civics, and beauty: speaking well meant speaking as if off-the-cuff. Against this ideal, Rosenfeld argues that one of early modern literature's richest contributions to poetics is the idea that indecorous art—artifice that rings out with the bells and whistles of ornamentation—celebrates the craft of poetry even as it expands poetry’s range of activities. Rosenfeld details a lost legacy of humanism that contributes to contemporary debates over literary studies’ singular but deeply ambivalent commitment to form. Form, she argues, must be reexamined through the legacy of figure. Reading poetry by Philip Sidney, Edmund Spenser, and Mary Wroth alongside pedagogical debates of the period and the emergence of empiricism, with its signature commitment to the plain style, Rosenfeld offers a robust account of the triumphs and embarrassments that attended the conspicuous display of artifice. Drawing widely across the arts of rhetoric, dialectic, and poetics, Indecorous Thinking offers a defense of the epistemological value of form: not as a sign of the aesthetic but as the source of a particular kind of knowledge we might call poetic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823277940
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Decorum; Edmund Spenser; Eloquence; Epistemology; Figures of Speech; Form; Mary Wroth; Philip Sidney; Style; rhetoric; LITERARY CRITICISM / Renaissance; English language; English poetry; Figures of speech in literature; Figures of speech
    Umfang: 1 online resource (312 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  7. Ikonische Formprozesse
    zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110533279; 9783110531084
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Rückgang ins Unbestimmte - Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse (Veranstaltung) (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Image word action ; 3
    Schlagworte: Affekt; Ästhetik; Kunst; Wahrnehmung; Bildwissenschaft; Bildtheorie; Ambiguität; Ikonologie; Form <Philosophie>; Form; Erfahrung; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 198 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Forschungsprojektes "Ikonische Formprozesse. Ein "missing link" zwischen Natur- und Kulturtheorie" zurück, die im Februar 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet wurde. Der Titel dieser Tagung lautete 'Rückgang ins Unbestimmte. Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse'.

  8. Ikonische Formprozesse
    zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauschke, Marion (Hrsg.); Schiffler, Johanna (Hrsg.); Engel, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110531039
    RVK Klassifikation: LH 61090
    Körperschaften/Kongresse: Rückgang ins Unbestimmte - Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse (Veranstaltung) (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Image Word Action / Imago Sermo Actio / Bild Wort Aktion ; 3
    Schlagworte: Erfahrung; Form; Wahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Form <Philosophie>; Ikonologie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Ambiguität; Affekt; Bildtheorie; Kunst
    Weitere Schlagworte: Bildwissenschaft; Form (Philosophie); Form (philosophy); Kunstwissenschaft; Visual studies
    Umfang: XVII, 198 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Forschungsprojektes "Ikonische Formprozesse. Ein "missing link" zwischen Natur- und Kulturtheorie" zurück, die im Februar 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet wurde. Der Titel dieser Tagung lautete 'Rückgang ins Unbestimmte. Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse'.

  9. Following forms, following functions
    practices and disciplines in dialogue
    Beteiligt: Pau, Federica (Hrsg.); Vargiu, Luca (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pau, Federica (Hrsg.); Vargiu, Luca (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781527514720
    Schlagworte: Form (Aesthetics); Interdisciplinary research; Form <Philosophie>; Kunst; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (143 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  10. Alternating Narratives in Fiction for Young Readers
    Twice Upon a Time