Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

  1. Theatre and performance in Africa
    intercultural perspectives
    Beteiligt: Breitinger, Eckhard (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Breitinger, Bayreuth.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Breitinger, Eckhard (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927510319; 3927510238
    RVK Klassifikation: HP 1259 ; HP 1255 ; EP 20010 ; AP 64970
    Schriftenreihe: Yearbook of the Association for the Study of the New Literatures in English ; Bd. 4
    Bayreuth African studies series ; 31
    Schlagworte: Theater; Künstler; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Forderung; Ziel; Kritik; Regierung; Kulturaustausch
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 216 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturangaben

  2. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
    Beteiligt: Franke, Manuela (HerausgeberIn); Plötner, Kathleen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  4. Rekonstruktion und Erneuerung
    Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  5. Rekonstruktion und Erneuerung
    die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
  6. Die politische Rede
    Zwänge der Gattung, Verteidigung eines Projekts und Strategien der Überzeugung
    Erschienen: 2007

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FA 020.FRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frankreich Jahrbuch; Baden-Baden : Nomos, 1988; (2007), Seite Frankreich-Jahrbuch 2006

    Schlagworte: Politische Rede; Gesellschaft; Dialog; Diskussion; Forderung; Ziel; Information; Kommunikation; Politische Elite; Politische Theorie; Definition; Begriff
  7. Louis Dumont: Die deutsche Ideologie
    Frankreich-Deutschland: hin und zurück
    Beteiligt: Prokob, Emmanuel Stéphane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50960
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VL 120.DUM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C VIII 184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    SL 11-104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokob, Emmanuel Stéphane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832967161; 3832967168
    RVK Klassifikation: MC 6000 ; PU 2915 ; MS 1290 ; MS 1204 ; ML 2400 ; ID 1175 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Bildung; Erziehung; Ideologie; Einflussgröße; Grundwerte; Nationalbewusstsein; Forderung; Ziel; Internationaler Vergleich
    Umfang: 338 Seiten
  8. Revolution der Juristen
    wer kämpft gegen Gaddafi?
    Erschienen: 2011

    Das Bild der Aufständischen ist geprägt durch junge Kämpfer mit Dreitagebart, alter Kalaschikow und überdrehter Pose. Doch das sind nicht die wahren Revolutionäre. Es sind vor allem die Anwälte, Ärzte, Beamten und Geschäftsleute, die die... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild der Aufständischen ist geprägt durch junge Kämpfer mit Dreitagebart, alter Kalaschikow und überdrehter Pose. Doch das sind nicht die wahren Revolutionäre. Es sind vor allem die Anwälte, Ärzte, Beamten und Geschäftsleute, die die unerträglichen Zustände beenden wollen, koste es, was es wolle: Denn die Freiheit klopft nicht zweimal an. (DGAP-IP)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale Politik; Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995; 66(2011), 3, Seite 70-77

    Schlagworte: Innerstaatlicher Konflikt; Umsturz; Protestbewegung; Politische Führung; Motivation; Forderung; Politik; Verlauf; Konflikt; Libyen; Libya; Qaddafi, Mu'ammar al-; power maintenance
  9. Auf der Suche nach Sündenböcken
    Rechtsextremismus und Antisemitismus in der russischen Publizistik
    Erschienen: 1989

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]; Bonn : Dietz, 1985; 36(1989), 6, Seite 1011-1017

    Schlagworte: Literatur; Massenmedien; Rechtsradikalismus; Antisemitismus; Reaktion <Politik>; Neigung <Philosophie>; Personenvereinigung; Planung; Forderung; Ziel
  10. "Macht Platz, ihr Alten!"
    Über Ursprung, Problematik und Aktualität eines jugendbewegten Imperativs
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pädagogische Rundschau; Berlin : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1947; 68(2014), 6, Seite 679-691

    Schlagworte: Jugendbewegung; Leitbild; Forderung; Jugend; Mythos; Nationalismus; Motiv; Literatur
    Weitere Schlagworte: Popert, Hermann Martin (1871-1932); Burte, Hermann (1879-1960); Flex, Walter (1887-1917); Dinter, Artur (1876-1948); Kutzleb, Hjalmar (1885-1959); Dwinger, Edwin Erich (1898-1981)
  11. "Wartet nicht auf Veränderungen an der Uni, sondern macht sie selbst!"
    Studentenrevolte und Hochschulreform in Bayern und Hessen 1957 - 1976
    Autor*in: Rohstock, Anne
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hochschulreformen früher und heute - zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch; Köln : shVerlag, 2011; (2011), Seite 173-185; 270 Seiten

    Schlagworte: Studentenschaft; Forderung; Hochschulpolitik; Hochschulreform; Scheitern; Studentenbewegung
  12. "Wir haben diese Universität besetzt!"
    Der große Streik 1988/89; Bericht eines Zeitzeugen
    Autor*in: Weber, Falco
    Erschienen: 2008

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der Freien Universität Berlin; Berlin : Frank & Timme, 2008; (2008), Seite 87-98; 307 S.

    Schlagworte: Student; Protest; Hochschulfinanzierung; Studienbedingungen; Sparmaßnahme; Forderung; Interdisziplinarität; Hochschulpolitik; Zeithintergrund
    Bemerkung(en):

    Anm. S. 97 - 98

  13. Un droit, une loi!
    Manifestation du 31 mars 2012
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Land un Sproch; Strasbourg : Ges, 1986; [43](2012), 181, Seite 1-31

    Schlagworte: Sprachpolitik; Regionalsprache; Minderheitensprache; Elsässisch; Mehrsprachigkeit; Forderung; Ziel
  14. Blitzschlag, Angst und Vaterlandsliebe
    Aus einer Rede an die Kreuzberger Sperlinge
    Autor*in: Wagner, Bernd
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sonntag; Berlin : Sonntag, 1946; 45(1990), 7, Seite 3,13

    Schlagworte: Forderung; Ziel; Gesellschaft; Dialog; Gesellschaftskritik; Geistesleben; Politische Rede
  15. Kultur der Intifada
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: IKA; Hamburg : Kulturaustausch Internat., 1974; (1990), 39, Seite 3-39

    Schlagworte: Besetzte Gebiete; Forderung; Ziel; Kultur; Literatur; Kunst; Palästinenser; Israelisch besetzte Gebiete
  16. wer kämpft gegen Gaddafi?
    Erschienen: 2011

    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - EU 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale Politik; Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995; (2011), 66 (Mai-Juni 2011) 3, Seite 70-77

    Schlagworte: Innerstaatlicher Konflikt; Umsturz; Protestbewegung; Politische Führung; Motivation; Forderung; Politik; Verlauf; Konflikt
  17. "Wir haben diese Universität besetzt!"
    Der große Streik 1988/89; Bericht eines Zeitzeugen
    Autor*in: Weber, Falco
    Erschienen: 2008

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der Freien Universität Berlin; Berlin : Frank & Timme, 2008; (2008), Seite 87-98; 307 S.
    Schlagworte: Student; Protest; Hochschulfinanzierung; Studienbedingungen; Sparmaßnahme; Forderung; Interdisziplinarität; Hochschulpolitik; Zeithintergrund
    Bemerkung(en):

    Anm. S. 97 - 98

  18. "Macht Platz, ihr Alten!"
    Über Ursprung, Problematik und Aktualität eines jugendbewegten Imperativs
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pädagogische Rundschau <Frankfurt, Main>; Berlin : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1947; 68(2014), 6, Seite 679-691
    Schlagworte: Jugendbewegung; Leitbild; Forderung; Jugend; Mythos; Nationalismus; Motiv; Literatur
    Weitere Schlagworte: Popert, Hermann Martin (1871-1932); Burte, Hermann (1879-1960); Flex, Walter (1887-1917); Dinter, Artur (1876-1948); Kutzleb, Hjalmar (1885-1959); Dwinger, Edwin Erich (1898-1981)
  19. "Wartet nicht auf Veränderungen an der Uni, sondern macht sie selbst!"
    Studentenrevolte und Hochschulreform in Bayern und Hessen 1957 - 1976
    Autor*in: Rohstock, Anne
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hochschulreformen früher und heute; Köln : SH-Verl., 2011; (2011), Seite 173-185; 270 Seiten
    Schlagworte: Studentenschaft; Forderung; Hochschulpolitik; Hochschulreform; Scheitern; Studentenbewegung
  20. "Macht Platz, ihr Alten!"
    Über Ursprung, Problematik und Aktualität eines jugendbewegten Imperativs
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pädagogische Rundschau; Berlin : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1947; 68(2014), 6, Seite 679-691

    Schlagworte: Jugendbewegung; Leitbild; Forderung; Jugend; Mythos; Nationalismus; Motiv; Literatur
    Weitere Schlagworte: Popert, Hermann Martin (1871-1932); Burte, Hermann (1879-1960); Flex, Walter (1887-1917); Dinter, Artur (1876-1948); Kutzleb, Hjalmar (1885-1959); Dwinger, Edwin Erich (1898-1981)
  21. Auf der Suche nach Sündenböcken
    Rechtsextremismus und Antisemitismus in der russischen Publizistik
    Erschienen: 1989

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]; Bonn : Dietz, 1985; 36(1989), 6, Seite 1011-1017

    Schlagworte: Literatur; Massenmedien; Rechtsradikalismus; Antisemitismus; Reaktion <Politik>; Neigung <Philosophie>; Personenvereinigung; Planung; Forderung; Ziel
  22. Revolution der Juristen
    wer kämpft gegen Gaddafi?
    Erschienen: 2011

    Das Bild der Aufständischen ist geprägt durch junge Kämpfer mit Dreitagebart, alter Kalaschikow und überdrehter Pose. Doch das sind nicht die wahren Revolutionäre. Es sind vor allem die Anwälte, Ärzte, Beamten und Geschäftsleute, die die... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild der Aufständischen ist geprägt durch junge Kämpfer mit Dreitagebart, alter Kalaschikow und überdrehter Pose. Doch das sind nicht die wahren Revolutionäre. Es sind vor allem die Anwälte, Ärzte, Beamten und Geschäftsleute, die die unerträglichen Zustände beenden wollen, koste es, was es wolle: Denn die Freiheit klopft nicht zweimal an. (DGAP-IP)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale Politik; Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995; 66(2011), 3, Seite 70-77

    Schlagworte: Innerstaatlicher Konflikt; Umsturz; Protestbewegung; Politische Führung; Motivation; Forderung; Politik; Verlauf; Konflikt; Libyen; Libya; Qaddafi, Mu'ammar al-; power maintenance
  23. "Wartet nicht auf Veränderungen an der Uni, sondern macht sie selbst!"
    Studentenrevolte und Hochschulreform in Bayern und Hessen 1957 - 1976
    Autor*in: Rohstock, Anne
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hochschulreformen früher und heute - zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch; Köln : shVerlag, 2011; (2011), Seite 173-185; 270 Seiten

    Schlagworte: Studentenschaft; Forderung; Hochschulpolitik; Hochschulreform; Scheitern; Studentenbewegung
  24. "Wir haben diese Universität besetzt!"
    Der große Streik 1988/89; Bericht eines Zeitzeugen
    Autor*in: Weber, Falco
    Erschienen: 2008

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der Freien Universität Berlin; Berlin : Frank & Timme, 2008; (2008), Seite 87-98; 307 S.

    Schlagworte: Student; Protest; Hochschulfinanzierung; Studienbedingungen; Sparmaßnahme; Forderung; Interdisziplinarität; Hochschulpolitik; Zeithintergrund
    Bemerkung(en):

    Anm. S. 97 - 98

  25. Louis Dumont: Die deutsche Ideologie
    Frankreich-Deutschland: hin und zurück
    Beteiligt: Prokob, Emmanuel Stéphane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokob, Emmanuel Stéphane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832967161; 3832967168
    RVK Klassifikation: MC 6000 ; PU 2915 ; MS 1290 ; MS 1204 ; ML 2400 ; ID 1175 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Bildung; Erziehung; Ideologie; Einflussgröße; Grundwerte; Nationalbewusstsein; Forderung; Ziel; Internationaler Vergleich
    Umfang: 338 Seiten