Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. Wie gestaltet sich die Bewältigung traumatischer Erlebnisse im Exil?
    Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung traumatisierter Flüchtlinge in Deutschland
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Lit, Berlin

    Belastungen wie die dauerhafte Unsicherheit im Exil erschweren es Flüchtlingen, ihre extremen Gewalterfahrungen zu bewältigen und sich ein neues Leben im Aufnahmeland aufzubauen. Die vorliegende Studie zeigt, dass strukturelle Bedingungen des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 847.9 e/598a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5240 Bra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5240 Bra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/726336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PSY 7200/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOP 440 : B63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOP 440 : B63,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7400 B818
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7400 B818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7400 B818
    keine Fernleihe

     

    Belastungen wie die dauerhafte Unsicherheit im Exil erschweren es Flüchtlingen, ihre extremen Gewalterfahrungen zu bewältigen und sich ein neues Leben im Aufnahmeland aufzubauen. Die vorliegende Studie zeigt, dass strukturelle Bedingungen des Asylsystems die Verwirklichung von zwei zentralen Faktoren für Trauma- und Lebensbewältigung beschränken: Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit. Wie kann Psychotherapie oder Klinische Sozialarbeit traumatisierten Flüchtlingen zur Seite stehen? Welche anderen Formen psychosozialer Unterstützung sind hilfreich? Und wo sind Politik und Gesellschaft gefragt?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643111036
    RVK Klassifikation: DS 7400
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zur klinischen Sozialarbeit ; 3
    Schlagworte: Flüchtlinge; Handlungsfähigkeit; Interdisziplinarität; Paperback / softback; Qualitative Inhaltsanalyse; Trauma
    Umfang: 175 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 154 S

    Zugl.: Trier, Univ., Dipl.-Arb.

  2. Journal of Palestine studies
    a quarterly on Palestinian affairs and the Arab-Israeli conflict
    Erschienen: 1971-; 1971-2020; anfangs; -1988/89
    Verlag:  Taylor & Francis, London ; Univ. of California Press, Berkeley, Calif.

    Orient-Institut Beirut
    B 197
    1.1971 - 45.2015,1-
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    ZD 00313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    Zn 153
    1.1971/72 - 109.1998,1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    Zn 8
    16.1986/87 - 20.1991; [Index zu 1971-1981]
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    Per 24
    1.1971/72 - 16.1986; 18.1988; 19.1989; 21.1991/92 -
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    Z 145
    33.2004,2,3; 34.2004,1; 35.2006,2-4; 36.2006,1; 36.2007,2; 37.2007,1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 51874
    1.1971/72 - 27.1997/98; 28.1998/99,2 - 51.2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 51874;Ind.
    1/10=1/40.1971/81; 14/15=53/60.1984/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    26 Per 1528
    1.1971/72; 3.1973/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    39 PA 192
    8.1978 - 13.1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    Y. 00196
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    Y. 01046
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    Y. 00196
    30.2001,2 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pol 770/096
    40.2010/11 - 49.2019/2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pol 770/996
    Index zu 1/25.1971/96(1997)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 6096
    2.1972/73 - 39.2009/2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Y. 8. 5714
    1.1971/72 - 31.2001/02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Y. 8. 5714
    1/10.1971/81(1982); 13/17.1983/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    1.1971/72 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    RüstungsInformationsBüro e.V., Bibliothek
    Frei 208: R/53/11-...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    RüstungsInformationsBüro e.V., Bibliothek
    79.1991 - 82.1992
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 4442
    1.1971/72 - 38.2008/09,2 = Nr. 1-150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 4442
    1/25.1971/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 11/552
    1.1971/72 - 12.1982/83 = Nr. 1-48; 13.1984,2-4=Nr. 50-52; 14.1984/85 - 20.1990,1 = Nr. 53-77
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 11/552
    1971/81
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 38206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 38206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 : Z 155
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D Bb 795
    19.1989/90 - 37.2008,146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    SZA 1051
    4.1975,2=14 - 4.1975,4=16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    ZS-NO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    ZS-NO
    36.2006/07,4 - 49.2019/20,196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    ZS-NO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z00575
    1.1971 - 12.1982,H.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z00575
    1971/1981(1982)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/16016
    1.1971/72 - 43.2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/16016
    Index 1971/81(1982)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA Z 134
    1.1971/72 - 47.2017, Heft 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA Z 134
    Index 1971/81(1982)
    keine Fernleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    3.1973/74 - 8.1979
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Isl/Allg: III: 17
    1.1971/72 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    1/10.1971/81(1982)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 4907 B
    13.1983/84 - 16.1986,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität, Bibliothek
    Pal 1 F 2
    1.1971/72 - 12.1982/83
    keine Fernleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    FF 2010 - 016
    1.1972,3 - 4.1974,1
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    YY 9553
    1.1971/72 - 9.1979/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    XX 4998
    10.1980/81 - 22.1992/93,88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    XX 4998
    Index zu 1971/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZA 2008
    1.1971/72 - 18.1988/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZA 2008
    1/10.1971/81(1982)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZG 2129
    19.1989/90 - 34.2005 = Nr. 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 8483
    9.1979/80,3 - 10.1980/81,1 = Nr. 35-37; 10.1980/81,3 - 42.2012/13 = Nr. 39-168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BA 3640
    1.1971/72; 10.1981,2-4; 11.1981,1; 20.1990/91; 21.1992,2-4; 22.1992 - 31.2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BA 3640
    Index zu 1971/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - USA 1117
    13.1984,3; Nr. 61.1986 - 107.1998; 109.1998 -144.2007; 146.2008 - 160.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    BZ 4264
    1.1972,2 - 7.1977/78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    BZ 4602
    8.1978/79 - 28.1998/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 13901
    29.1999/2000 - 39.2009/10 = Nr. 113-156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    ZCa 8215
    1/25.1971/96(1997)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 2339
    1.1971/72 - 27.1997/98 = Nr. 1-108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 2339
    1/25.1971/96(1997)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0377-919X; 0047-2654
    Weitere Identifier:
    swets: 01017284
    Schlagworte: Araber; Palästinenser; Israel; Flüchtlinge; Krieg; Staatsgebiet; Arabische Staaten; Israel
    Bemerkung(en):

    Herausgeber früher: Kuwait University

  3. Wie gestaltet sich die Bewältigung traumatischer Erlebnisse im Exil?
    Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung traumatisierter Flüchtlinge in Deutschland
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin

    Belastungen wie die dauerhafte Unsicherheit im Exil erschweren es Flüchtlingen, ihre extremen Gewalterfahrungen zu bewältigen und sich ein neues Leben im Aufnahmeland aufzubauen. Die vorliegende Studie zeigt, dass strukturelle Bedingungen des... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    11 A 0932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    F240 2011-0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 847.9 e/598a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: D 633 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5240 Bra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5240 Bra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/726336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 1410/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PSY 7200/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOP 440 : B63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOP 440 : B63,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Mdp 8 Bran
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    DS 7400 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7400 B818
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7400 B818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7400 B818
    keine Fernleihe

     

    Belastungen wie die dauerhafte Unsicherheit im Exil erschweren es Flüchtlingen, ihre extremen Gewalterfahrungen zu bewältigen und sich ein neues Leben im Aufnahmeland aufzubauen. Die vorliegende Studie zeigt, dass strukturelle Bedingungen des Asylsystems die Verwirklichung von zwei zentralen Faktoren für Trauma- und Lebensbewältigung beschränken: Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643111036
    Weitere Identifier:
    9783643111036
    RVK Klassifikation: DS 7400
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zur klinischen Sozialarbeit ; 3
    Schlagworte: Medizin; Psychologie
    Weitere Schlagworte: Flüchtlinge; Handlungsfähigkeit; Interdisziplinarität; Paperback / softback; Qualitative Inhaltsanalyse; Trauma
    Umfang: 175 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Trier, Univ., Dipl.-Arb.

  4. Journal of Palestine studies
    a quarterly on Palestinian affairs and the Arab-Israeli conflict
    Erschienen: 1971-; 1971-2020; anfangs; -1988/89
    Verlag:  Taylor & Francis, London ; Univ. of California Press, Berkeley, Calif.

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0377-919X; 0047-2654
    Weitere Identifier:
    swets: 01017284
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Araber; Palästinenser; Israel; Flüchtlinge; Krieg; Staatsgebiet; Arabische Staaten; Israel
    Bemerkung(en):

    Herausgeber früher: Kuwait University

  5. Statistical yearbook / UNHCR, The UN Refugee Agency
    Erschienen: 2002-2015
    Verlag:  UNHCR, Geneva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1684-9051
    Körperschaften/Kongresse:
    Vereinte Nationen, Hoher Kommissar für Flüchtlinge (VerfasserIn)
    Schlagworte: Flüchtlinge; Welt
  6. Für die Archäotopik der Erinnerung: Eine Relektüre von Horst Bieneks Gleiwitz-Tetralogie im Kontext der Debatte um Flucht und Vertreibung
    Autor*in: Fuchs, Anne
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Konzept Osteuropa / hrsg. von Dagmar Lorenz ...; Würzburg, 2011; Seite 225-240
    Schlagworte: Literatur; Flüchtlinge; Erinnerungskultur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst
  7. Eine Ästhetik des Verlusts
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Zur Ästhetik des Verlusts / Elisabeth Fendl (Hg.); Münster ; New York, NY ; München ; Berlin, 2011; Seite 7-23
    Schlagworte: Flüchtlinge; Ästhetik; Alltag
  8. L'invocation de la tradition chrétienne dans la littérature des expulsés allemands
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945 / éd. par Dorle Merchiers ...; Bern [u.a.], 2011; 2011, Seite 65-84
    Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Flüchtlinge
  9. La littérature de langue allemande pour jeunes et la mémoire de "l'exode et des expulsions" ("Flucht und Vertreibung")
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945 / éd. par Dorle Merchiers ...; Bern [u.a.], 2011; 2011, Seite 143-159
    Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Flüchtlinge
  10. Verlorene Heimat Schlesien im Spiegel des Romans "Die erste Polka" von Horst Bienek
    Autor*in: Höfer, Adolf
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945 / éd. par Dorle Merchiers ...; Bern [u.a.], 2011; 2011, Seite 177-186
    Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Flüchtlinge
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst
  11. Die Vertreibung der Siebenbürger Sachsen in Erwin Wittstocks Roman "Januar 45 oder Die höhere Pflicht"
    Autor*in: Neau, Patrice
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945 / éd. par Dorle Merchiers ...; Bern [u.a.], 2011; 2011, Seite 197-211
    Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Flüchtlinge
    Weitere Schlagworte: Wittstock, Erwin
  12. "Le musée de la terre natale" ("Heimatmuseum") de Siegfried Lenz
    témoin du passé de la Mazurie et enjeu politique
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945 / éd. par Dorle Merchiers ...; Bern [u.a.], 2011; 2011, Seite 187-196
    Schlagworte: Literatur; Flüchtlinge; Erinnerungskultur
    Weitere Schlagworte: Lenz, Siegfried
  13. Revisiting home
    Tibetan refugees, perceptions of home (land) and politics of return
    Autor*in: Tarodi, Tunga
    Erschienen: 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788177911220
    Schriftenreihe: Working paper / Institute for Social and Economic Change ; 266
    Schlagworte: Tibeter; Flüchtlinge; Soziale Lage; Migrationspolitik; Indien
    Umfang: 18 S.
  14. Statistical yearbook / UNHCR, The UN Refugee Agency
    Erschienen: 2002-2017
    Verlag:  UNHCR, Geneva

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Vereinte Nationen, Hoher Kommissar für Flüchtlinge (VerfasserIn)
    Schlagworte: Flüchtlinge; Welt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 29.03.2021

  15. Tibetans in Bylakuppe
    political and legal status and settlement experiences
    Autor*in: Tarodi, Tunga
    Erschienen: 2011

    This paper discusses the laws and regulations governing refugees in India in general and the Tibetan refugees in particular. In this context, it describes the actual practices in two Tibetan settlements in Karnataka. The paper highlights the ways in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper discusses the laws and regulations governing refugees in India in general and the Tibetan refugees in particular. In this context, it describes the actual practices in two Tibetan settlements in Karnataka. The paper highlights the ways in which Tibetans have Negotiated the restrictions they face as refugees in India and created enabling conditions in exile. The discussion reveals the shortcomings of the current protection framework and the necessity of a national legislation on refugees.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper / Institute for Social and Economic Change ; 260
    Schlagworte: Tibeter; Flüchtlinge; Asylrecht; Migrationspolitik; Karnataka; Indien; Political refugees; Land settlement; Tibetans
    Umfang: 22 S.
  16. Statistical yearbook / UNHCR, The UN Refugee Agency
    Erschienen: 2002-2015
    Verlag:  UNHCR, Geneva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 125814
    10.2010(2011)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SE-1008
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Int: XXXV Publ/STAT: S1
    2001(2002) -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    UNO-Bibliothek
    2003(2005)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 43483
    12.2012(2013) - 14.2014(2015)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1684-9051
    Körperschaften/Kongresse:
    Vereinte Nationen, Hoher Kommissar für Flüchtlinge (VerfasserIn)
    Schlagworte: Flüchtlinge; Welt
  17. Ausländer- und Asylstatistik
    retrospektive Bestandesergebnisse und Bevölkerungsbewegungen gemass dem Zentralen Migrationsinformationssystem ZEMIS = Statistique des étrangers et de l'asile – 2, Retrospektive Ergebnisse = Résultats rétrospectifs
    Erschienen: 2005-2014
    Verlag:  BFM, Bern-Wabern

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2004 B 2155
    2004 - 2010; 2012 - 2013
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 40720
    2004(2005) - 2010(2011); 2012(2013) - 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    CH/SERIES/1.8.7
    2004(2005) - 2010(2011); 2012(2013) - 2013(2014)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ausländer; Flüchtlinge; Wanderungsstatistik; Statistik; Schweiz
    Bemerkung(en):

    2011 nicht ersch.; jährl.

  18. Ausländer- und Asylstatistik
    retrospektive Bestandesergebnisse und Bevölkerungsbewegungen gemäss dem Zentralen Migrationsinformationssystem ZEMIS = Statistique des étrangers et de l'asile – 1, Bestand und Bewegungen = Effectifs et mouvements
    Erschienen: 2005-2014
    Verlag:  BFM, Bern-Wabern

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2004 B 2157
    2004 - 2010; 2012 - 2013
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 40605
    2004(2005) - 2010(2011); 2012(2013) - 2013(2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    CH/SERIES/1.8.6
    2004(2005) - 2010(2011); 2012(2013) - 2013(2014)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ausländer; Flüchtlinge; Wanderungsstatistik; Statistik; Schweiz
    Bemerkung(en):

    2011 nicht ersch. ; jährl.

  19. Tibetans in Bylakuppe
    political and legal status and settlement experiences
    Autor*in: Tarodi, Tunga
    Erschienen: 2011

    This paper discusses the laws and regulations governing refugees in India in general and the Tibetan refugees in particular. In this context, it describes the actual practices in two Tibetan settlements in Karnataka. The paper highlights the ways in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 195048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1803 (260)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper discusses the laws and regulations governing refugees in India in general and the Tibetan refugees in particular. In this context, it describes the actual practices in two Tibetan settlements in Karnataka. The paper highlights the ways in which Tibetans have Negotiated the restrictions they face as refugees in India and created enabling conditions in exile. The discussion reveals the shortcomings of the current protection framework and the necessity of a national legislation on refugees.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper / Institute for Social and Economic Change ; 260
    Schlagworte: Tibeter; Flüchtlinge; Asylrecht; Migrationspolitik; Karnataka; Indien; Political refugees; Land settlement; Tibetans
    Umfang: 22 S.
  20. Activity choices of internally displaced persons and returnees
    quantitative survey evidence from post-war northern Uganda
    Erschienen: 2011
    Verlag:  DIW, Berlin

    We study the effect of living in an internally displaced people's (IDP) camp on economic activity choices in post war northern Uganda. As the decision to relocate from a camp is voluntary, camp residents may be different from returnees. We merge... mehr

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 14 (1134)
    keine Fernleihe

     

    We study the effect of living in an internally displaced people's (IDP) camp on economic activity choices in post war northern Uganda. As the decision to relocate from a camp is voluntary, camp residents may be different from returnees. We merge household data with micro-level conflict data to control for endogeneity (selection of households out from camps). We find a strong effect of camp residence on activity choices. Particularly, individuals in IDP camps are more inclined to cultivate and engage in trading, than those who returned. However they are less likely to make handicrafts and participate in any of the wide range of activities. The observation that individuals living in camps strive to ensure self-reliance underscores the need for livelihood interventions and other recovery programmes to target not only returnee households but also create opportunities for households still in displacement. This should be coupled with improvement of security around camps to foster increased economic activity. Results also point to the need to fast-track infrastructure development and stimulate local demand that allows returnees to self-sustain. -- Activity choice ; camp residents ; conflict ; Internally Displaced Persons ; northern Uganda ; returnees

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/55293
    Schriftenreihe: Discussion papers / German Institute for Economic Research ; 1134
    Schlagworte: Flüchtlinge; Binnenwanderung; Ferienunterkunft; Ambulanter Handel; Handwerk; Rückwanderung; Uganda
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 33 S., 619 KB), graph. Darst., Kt.
  21. Tradable immigration quotas
    Erschienen: June 2011
    Verlag:  Center for Internat. Development at Harvard Univ., Cambridge, Mass.

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Conflict and its impact on educational accumulation and enrollment in Colombia
    what we can learn from recent IDPs
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IZA, Bonn

    Forty years of low-intensity internal armed conflict has made Colombia home to the world's second largest population of Internally Displaced Persons (IDPs). The effect of being directly impacted by conflict on a child's educational accumulation and... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4 (5939)
    keine Fernleihe

     

    Forty years of low-intensity internal armed conflict has made Colombia home to the world's second largest population of Internally Displaced Persons (IDPs). The effect of being directly impacted by conflict on a child's educational accumulation and enrollment is of particular concern because of the critical role that education plays in increasing human capital and productivity. This paper explores the educational accumulation and enrollment gap created by being directly affected by conflict. First, we show that children living in municipality with high conflict have a gap in education enrollment and accumulation. However, this gap is much smaller than the attainment and enrollment gap for those directly affected by the conflict (IDPs). We estimate the education accumulation and enrollment gaps for IDPs in comparison to non-migrants and other migrants respectively. Our results suggest significant education accumulation and enrollment gaps for children of IDPs that widens to over half a year in secondary school. The disparity in effects when we focus on direct exposure to conflict versus living in a municipality with conflict suggests a need to be careful when using the latter to estimate the impact of conflict. -- educational attainment ; school enrollment ; Colombia ; internal displacement ; conflict

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/55064
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 5939
    Schlagworte: Bürgerkrieg; Flüchtlinge; Kinder; Schulbesuch; Bildungsniveau; Kolumbien
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 48 S., 388,05 KB)
  23. The economic integration of forced migrants
    evidence for post-war Germany
    Erschienen: 2011
    Verlag:  RWI, Essen

    The flight and expulsion of Germans from Eastern Europe during and after World War II constitutes one of the largest forced population movements in history. We analyze the economic integration of these forced migrants and their off spring in West... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 10 (267)
    keine Fernleihe

     

    The flight and expulsion of Germans from Eastern Europe during and after World War II constitutes one of the largest forced population movements in history. We analyze the economic integration of these forced migrants and their off spring in West Germany. The empirical results suggest that even a quarter of a century after displacement, first generation migrants and native West Germans that were comparable before the war perform strikingly different. Migrants have substantially lower incomes and are less likely to own a house or to be self-employed. Displaced agricultural workers, however, have significantly higher incomes. This income gain can be explained by faster transitions out of low-paid agricultural work. Differences in the labor market performance of second generation migrants resemble those of the first generation. We also find that displacement considerably weakens the intergenerational transmission of human capital between fathers and children, especially at the lower tail of the skill distribution. -- Forced migration ; economic integration ; World War II ; West Germany Die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa während und nach dem Zweiten Weltkrieg stellt eine der größten erzwungenen Völkerbewegungen der Geschichte dar. Die vorliegende Arbeit analysiert die wirtschaftliche Integration dieser unfreiwilligen Migranten und ihrer Nachkommen in Westdeutschland. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass sich Vertriebene der ersten Generation auch ein Vierteljahrhundert nach der Vertreibung signifikant hinsichtlich zentraler wirtschaftlicher Erfolgsindikatoren von gebürtigen - und vor dem Krieg noch vergleichbaren - Westdeutschen unterscheiden. Vertriebene haben signifikant niedrigere Einkommen und weisen eine geringere Wahrscheinlichkeit auf, ein Haus zu besitzen oder selbständiger Arbeit nachzugehen. Vertriebene, die vor ihrer Vertreibung in der Landwirtschaft beschäftigt waren, haben hingegen signifikant höhere Einkommen. Dieser Einkommenszuwachs kann durch eine schnellere Abwanderung aus schlechtbezahlten landwirtschaftlichen Tätigkeiten erklärt werden. Unterschiede im wirtschaftlichen Erfolg von Vertriebenen der zweiten Generation ähneln denen der ersten Generation. Die Ergebnisse zeigen zudem insbesondere für gering Qualifizierte, dass die Vertreibung die intergenerative Weitergabe von Humankapital abschwächt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867883139
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/61358
    Schriftenreihe: Ruhr economic papers ; 267
    Schlagworte: Flüchtlinge; Kriegsfolgen; Soziale Integration; Arbeitsmarktintegration; Generationengerechtigkeit; Humankapital; Schätzung; Westdeutsche Bundesländer
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 28 S., 303 KB), Kt.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

    Parallel als Druckausg. erschienen

  24. Revisiting home
    Tibetan refugees, perceptions of home (land) and politics of return
    Autor*in: Tarodi, Tunga
    Erschienen: 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 150036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1803 (266)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788177911220
    Schriftenreihe: Working paper / Institute for Social and Economic Change ; 266
    Schlagworte: Tibeter; Flüchtlinge; Soziale Lage; Migrationspolitik; Indien
    Umfang: 18 S.
  25. Reconsidering West African migration changing focus from European immigration to intra-regional flows
    Erschienen: 2011
    Verlag:  CDR, Copenhagen

    Research on West African migration has tended to focus on specific 'crisis migration' issues, such as trafficking, international refugee flows or irregular migration to Europe. This reflects rather Eurocentric policy priorities, since these forms of... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 130 (2011,21)
    keine Fernleihe

     

    Research on West African migration has tended to focus on specific 'crisis migration' issues, such as trafficking, international refugee flows or irregular migration to Europe. This reflects rather Eurocentric policy priorities, since these forms of West African migration are actually relatively small in comparison with intra-regional migration. Indeed, for every 20 migrants who board trains and buses to West African destinations, only one will try to get on a boat to Europe. Therefore, the paper will focus on the migration from poorer to richer zones within the sub-region, specifically the composition of flows as well as ECOWAS (Economic Community of West African States) policy measures for mobility facilitation. Furthermore, the paper outlines future challenges and possibilities for West African migration, with West African nation states having experienced a demographic shock, high unemployment, and thus increased mobility pressures (both intra- and extra-regional). The analysis leads to a conclusion of why the European Union - based on a developmental perspective - should also be concerned with 'conventional' intraregional migration in West Africa.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788776054663
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/122249
    Schriftenreihe: DIIS working paper ; 2011:21
    Schlagworte: Internationale Migration; Flüchtlinge; Westafrika
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 21 S., 393 KB), graph. Darst., Kt.