Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.

  1. Taking Offense
    Religion, Art, and Visual Culture in Plural Configurations
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    What makes an image offensive? — This question is addressed in this volume. It explores tensions and debates about offensive images and performative practices in various settings in and beyond Europe. Its basic premise is that a deeper understanding... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What makes an image offensive? — This question is addressed in this volume. It explores tensions and debates about offensive images and performative practices in various settings in and beyond Europe. Its basic premise is that a deeper understanding of what is at stake in these tensions and debates calls for a multidisciplinary conversation. The authors focus on images that appear to trigger strongly negative reactions; images that are perceived as insulting or offensive; those subject to taboos and restrictions; or those that are condemned as blasphemous. In light of recurrent acts of violence leveled against images and symbols in the contemporary, globally entangled world, addressing instances of “icono-clash” (Bruno Latour) from a new post-secular, global perspective has become a matter of urgency.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Digital Tools & Big Data: Zu gegenwärtigen Herausforderungen für die Film- und Medienwissenschaft am Beispiel der feministischen Filmgeschichtsschreibung
    Autor*in: Dang, Sarah-Mai
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Dang, Sarah-Mai: Digital Tools & Big Data: Zu gegenwärtigen Herausforderungen für die Film- und Medienwissenschaft am Beispiel der feministischen Filmgeschichtsschreibung. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 35 (2018) Nr. 2/3, S. 142
    Schlagworte: Film; Medienwissenschaft; Digitalisierung; Big Data
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Filmwissenschaft; Feminismus; Filmhistoriographie
    Umfang: Online-Ressource
  3. Filmologie und Intermedialität
    der filmologische Beitrag zu einem aktuellen medienwissenschaftlichen Konzept
    Autor*in: Kling, Silvia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    W III K 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860575345
    Schriftenreihe: Siegener Forschungen zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Intermedialität; Filmwissenschaft
    Umfang: XIV, 83 S.
  4. Tokyo
    memory, imagination, and the city
    Beteiligt: Thornbury, Barbara E. (Herausgeber, Verfasser); Schulz, Evelyn (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Lexington Books, Lanham ; Boulder ; New York ; London

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LOB5291
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    oasm237.t497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/Gs7-4Tho1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    OQ/od38056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thornbury, Barbara E. (Herausgeber, Verfasser); Schulz, Evelyn (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781498523677; 9781498523691
    Schlagworte: Film; Japanisch; Tokio <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Regionalgeschichte; Tôkyô, Tokio; Urbanität; Literatur; Filmwissenschaft; Wiederaufbau
    Umfang: xxii, 189 Seiten, Illustrationen
  5. Queer cinema
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Herausgeber); Dickel, Simon (Herausgeber)
    Erschienen: Februar 2018
    Verlag:  Ventil Verlag, Mainz

    Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Bibliothek
    006:sr-kul-bru-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2876
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KNM 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav540.b898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNMZ1442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNMZ1442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    FILM19/36
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachbibliothek Kunst & Textil, Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie
    HFB/319/Ba/BRU
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Sek 3 Quee
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNMH1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNMH1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-2241
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S/ld823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Herausgeber); Dickel, Simon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955750916; 3955750914
    Weitere Identifier:
    9783955750916
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Video; Fernsehsendung; Homosexualität <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)790; Filmwissenschaft; Gender Studies; Queer Studies; (VLB-WN)1960: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  6. Kino der Ekstase
    Formen der Selbstüberschreitung in den Filmen Andrzej Żuławskis
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3821
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838203133; 3838203135
    Weitere Identifier:
    9783838203133
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Film- und Medienwissenschaft ; 37
    Schlagworte: Film; Ekstase <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Żuławski, Andrzej (1940-2016); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)ART057000; (BISAC Subject Heading)ART057000: ART / Film & Video; Andrzej Żuławskis; Film; Filmwissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART057000; (VLB-WN)2587: Taschenbuch / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 152 Seiten, 21 cm, 205 g
  7. New uses of Bourdieu in film and media studies
    Beteiligt: Austin, Guy (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berghahn, New York ; Oxford

    Through his influential work on cultural capital and social mobility, the French sociologist Pierre Bourdieu has provided critical insights into the complex interactions of power, class, and culture in the modern era. Ubiquitous though Bourdieu's... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5923
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    JOB 3029
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A9834
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    BH 1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Through his influential work on cultural capital and social mobility, the French sociologist Pierre Bourdieu has provided critical insights into the complex interactions of power, class, and culture in the modern era. Ubiquitous though Bourdieu's theories are, however, they have only intermittently been used to study some of the most important forms of cultural production today: cinema and new media. With topics ranging from film festivals and photography to constantly evolving mobile technologies, this collection demonstrates the enormous relevance that Bourdieu's key concepts hold for the field of media studies, deploying them as powerful tools of analysis and forging new avenues of inquiry in the process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Austin, Guy (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781785331671; 9781785338298
    RVK Klassifikation: AP 45700
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Motion pictures; Mass media; Filmwissenschaft; Medienwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002); Bourdieu, Pierre (1930-2002); Kultursoziologie; Filmtheorie, Filmanalyse; Medientheorie, Medienanalyse; APFA; SOC052000; Media Studies
    Umfang: vi, 174 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Based on a symposium held at Newcastle University's Research Centre in Film and Digital Media in late 2012. - Includes bibliographical references and index

  8. Gegenwart historisch gesehen
    Kultur und Politik 1789-1848 filmisch reflektiert
    Beteiligt: Schiemann, Swenja (Herausgeber); Wottrich, Erika (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav068.s332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNML2163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1859
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiemann, Swenja (Herausgeber); Wottrich, Erika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869167558; 3869167556
    Weitere Identifier:
    9783869167558
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Ein CineGraph Buch
    Schlagworte: Verfilmung; Deutsch; Geschichtsdarstellung; Literatur; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Film; Filmwissenschaft; Cinegraph; Filmhistorik; (VLB-WN)1966: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film
    Umfang: 166 Seiten, Illustrationen
  9. Queer cinema
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Hrsg.); Dickel, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: Februar 2018
    Verlag:  Ventil, Mainz

    »Alle fühlten sich den Anfängen einer Neuen Queeren Geschichtsschreibung verpflichtet, die in der Lage sein würde, das Jahrzehnt zu transformieren, voraus­gesetzt, die Tür bliebe lange genug geöffnet.« Mit diesen Worten endet der vor 25 Jahren... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Alle fühlten sich den Anfängen einer Neuen Queeren Geschichtsschreibung verpflichtet, die in der Lage sein würde, das Jahrzehnt zu transformieren, voraus­gesetzt, die Tür bliebe lange genug geöffnet.« Mit diesen Worten endet der vor 25 Jahren publizierte Artikel »New Queer Cinema« von B. Ruby Rich, in dem sie den Begriff geprägt und eine neue Perspektive auf queeres Filmschaffen begründet hat. Bis heute sind die popkulturellen und akademischen Diskussionen zum New Queer Cinema von diesem Text beeinflusst – die Tür, die sich 1992 geöffnet hat, steht nach wie vor weit offen und dahinter ist das New Queer Cinema so lebendig wie nie. Mit Serien wie »Transparent« ist es mittlerweile sogar im Mainstream angekommen. »Queer Cinema« von Dagmar Brunow und Simon Dickel enthält die erste deutsche Übersetzung des Textes von B. Ruby Rich und folgt den Entwicklungs­linien queerer Filmwissenschaft von den 1990er-­Jahren bis in die Gegenwart. So bietet der Sammelband einerseits Grundlagentexte und andererseits einen Querschnitt durch die akademischen Auseinandersetzungen mit dem weiten Feld des New Queer Cinema. Beiträge von Filmemacher_innen wie Cheryl Dunye, Jim Hubbard und Barbara Hammer sowie Interviews mit Monika Treut und Angelina Maccarone stehen neben theoretischen Zugängen zu Queer Cinema, die an aktuelle Debatten um queere Zeitlich­keiten, die Bedeutung des Archivs, Medialität oder die Repräsentationspolitiken von Transgender anschließen. Der Band enthält Beiträge von Chris Tedjasukmana, Alice Kuzniar, Elahe Haschemi Yekani, Peter Rehberg, Henriette Gunkel, Jan Künemund, Skadi Loist und vielen anderen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Hrsg.); Dickel, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955750916
    RVK Klassifikation: AP 47950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Homosexualität <Motiv>; Transgender; Film; Homosexualität
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Gender Studies; Queer Studies
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 19.5 cm x 14 cm
  10. Mediale Dispositive
    Beteiligt: Ritzer, Ivo (Hrsg.); Schulze, Peter W. (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Ivo (Hrsg.); Schulze, Peter W. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658212636; 3658212632
    RVK Klassifikation: AP 13550
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Dispositiv; Medien; Medienästhetik
    Weitere Schlagworte: AP; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Gattungs- und Genretheorie; Filmwissenschaft; Literaturwissenschaft; AP
    Umfang: viii, 312 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Queer cinema
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Hrsg.); Dickel, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: Februar 2018
    Verlag:  Ventil, Mainz

    »Alle fühlten sich den Anfängen einer Neuen Queeren Geschichtsschreibung verpflichtet, die in der Lage sein würde, das Jahrzehnt zu transformieren, voraus­gesetzt, die Tür bliebe lange genug geöffnet.« Mit diesen Worten endet der vor 25 Jahren... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Alle fühlten sich den Anfängen einer Neuen Queeren Geschichtsschreibung verpflichtet, die in der Lage sein würde, das Jahrzehnt zu transformieren, voraus­gesetzt, die Tür bliebe lange genug geöffnet.« Mit diesen Worten endet der vor 25 Jahren publizierte Artikel »New Queer Cinema« von B. Ruby Rich, in dem sie den Begriff geprägt und eine neue Perspektive auf queeres Filmschaffen begründet hat. Bis heute sind die popkulturellen und akademischen Diskussionen zum New Queer Cinema von diesem Text beeinflusst – die Tür, die sich 1992 geöffnet hat, steht nach wie vor weit offen und dahinter ist das New Queer Cinema so lebendig wie nie. Mit Serien wie »Transparent« ist es mittlerweile sogar im Mainstream angekommen. »Queer Cinema« von Dagmar Brunow und Simon Dickel enthält die erste deutsche Übersetzung des Textes von B. Ruby Rich und folgt den Entwicklungs­linien queerer Filmwissenschaft von den 1990er-­Jahren bis in die Gegenwart. So bietet der Sammelband einerseits Grundlagentexte und andererseits einen Querschnitt durch die akademischen Auseinandersetzungen mit dem weiten Feld des New Queer Cinema. Beiträge von Filmemacher_innen wie Cheryl Dunye, Jim Hubbard und Barbara Hammer sowie Interviews mit Monika Treut und Angelina Maccarone stehen neben theoretischen Zugängen zu Queer Cinema, die an aktuelle Debatten um queere Zeitlich­keiten, die Bedeutung des Archivs, Medialität oder die Repräsentationspolitiken von Transgender anschließen. Der Band enthält Beiträge von Chris Tedjasukmana, Alice Kuzniar, Elahe Haschemi Yekani, Peter Rehberg, Henriette Gunkel, Jan Künemund, Skadi Loist und vielen anderen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Hrsg.); Dickel, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955750916
    RVK Klassifikation: AP 47950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Homosexualität <Motiv>; Transgender; Film; Homosexualität
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Gender Studies; Queer Studies
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 19.5 cm x 14 cm
  12. Game Studies
    Beteiligt: Beil, Benjamin (Hrsg.); Hensel, Thomas (Hrsg.); Rauscher, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Benjamin (Hrsg.); Hensel, Thomas (Hrsg.); Rauscher, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658134976; 3658134976
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; ST 324
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film, Fernsehen, neue Medien
    Schlagworte: Medienwissenschaft; Spiel; Theorie; Ästhetik; Videospiel; Filmwissenschaft; Computerspiel; Bildwissenschaft
    Weitere Schlagworte: JFD; JHB; JFC; Filmwissenschaft; Game Studies; Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft; Videospiele; Ästhetik und Bildwissenschaft; JFD; Cultural studies; Mass media; Communication; Social sciences in mass media; Sociology; Cultural and Media Studies
    Umfang: XI, 402 Seiten, Illustrationen, Karte, 24 cm x 16.8 cm
  13. Die Schönheit des Betrachters
    eine fotografische Annäherung im Dialog mit Filmschaffenden
    Beteiligt: Beutler, Claudius (Hrsg.); Niermann, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutler, Claudius (Hrsg.); Niermann, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869164861; 3869164867
    Weitere Identifier:
    9783869164861
    RVK Klassifikation: AP 57800 ; AP 57800
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Rezeption; Zuschauer <Motiv>; Porträtfotografie; Kino; Gefühl; Film; Zuschauer; Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Beutler, Claudius (1986-); Filmfotografie; Filmwissenschaft; Spielfilm; Zuschauer
    Umfang: 207 Seiten
  14. Game Studies
    Beteiligt: Beil, Benjamin (Hrsg.); Hensel, Thomas (Hrsg.); Rauscher, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Benjamin (Hrsg.); Hensel, Thomas (Hrsg.); Rauscher, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658134983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; ST 324
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Schlagworte: Medienwissenschaft; Bildwissenschaft; Computerspiel; Theorie; Filmwissenschaft; Videospiel; Spiel; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Game Studies; Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft; Videospiele; Ästhetik und Bildwissenschaft
  15. Gegenwart historisch gesehen
    Kultur und Politik 1789-1848 filmisch reflektiert
    Beteiligt: Schiemann, Swenja (Hrsg.); Wottrich, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiemann, Swenja (Hrsg.); Wottrich, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869167558; 3869167556
    Weitere Identifier:
    9783869167558
    RVK Klassifikation: AP 52600
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Ein CineGraph Buch
    Schlagworte: Soziokultur; Literatur; Deutsch; Rezeption; Geschichtsdarstellung; Politische Literatur; Film; Zeithintergrund; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Film; Filmwissenschaft; Cinegraph; Filmhistorik; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film
    Umfang: 166 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  16. Kino der Ekstase
    Formen der Selbstüberschreitung in den Filmen Andrzej Żuławskis
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838203133; 3838203135
    RVK Klassifikation: AP 51400
    Schriftenreihe: Film- und Medienwissenschaft ; 37
    Schlagworte: Ekstase <Motiv>; Exzess <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Żuławski, Andrzej (1940-2016); Andrzej Żuławskis; Film; Filmwissenschaft
    Umfang: 152 Seiten, 21 cm, 205 g
  17. Taking Offense
    Religion, Art, and Visual Culture in Plural Configurations
    Beteiligt: Kruse, Christiane (Hrsg.); Schmitz, Norbert M. (Hrsg.); Meyer, Birgit (Hrsg.); Korte, Anne-Marie (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    What makes an image offensive? - This question is addressed in this volume. It explores tensions and debates about offensive images and performative practices in various settings in and beyond Europe. Its basic premise is that a deeper understanding... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    What makes an image offensive? - This question is addressed in this volume. It explores tensions and debates about offensive images and performative practices in various settings in and beyond Europe. Its basic premise is that a deeper understanding of what is at stake in these tensions and debates calls for a multidisciplinary conversation. The authors focus on images that appear to trigger strongly negative reactions; images that are perceived as insulting or offensive; those subject to taboos and restrictions; or those that are condemned as blasphemous. In light of recurrent acts of violence leveled against images and symbols in the contemporary, globally entangled world, addressing instances of "icono-clash" (Bruno Latour) from a new post-secular, global perspective has become a matter of urgency

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. I do not get rid of the ghosts.
    Zur Exilerfahrung in den Filmen Fred Zinnemanns: THE SEARCH (1948), THE NUN'S STORY (1959) und JULIA (1977)
    Autor*in: Klages, Imme
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741000881
    Weitere Identifier:
    9783741000881
    Schriftenreihe: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 80
    Schlagworte: Exil <Motiv>; Film; Exil; Film; Filmtechnik; Filmwissenschaft; Inszenierung; Regie
    Weitere Schlagworte: Zinnemann, Fred (1907-1997); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO005000; Holocaust; 2. Weltkrieg; Exil; (VLB-WN)9961
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Multimodale Bilder
    Zur synkretistischen Struktur des Filmischen
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (Herausgeber); Rupert-Kruse, Patrick (Herausgeber); Schmitz, Norbert M. (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (Herausgeber); Rupert-Kruse, Patrick (Herausgeber); Schmitz, Norbert M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783963176388
    Weitere Identifier:
    9783963176388
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bewegtbilder ; 1
    Schlagworte: Film; Intermedialität; Multimodalität; Filmtheorie; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART057000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (VLB-WN)9740; Bewegtbild; Bildebene im Film; Bildwissenschaft; Filmwissenschaft; Filmästhetik; Intercodalität; Intersemiose; Intertextualität; Multimodalität; Semiotik; Tonebene im Film; Bewegtbildwissenschaft; Intermodalität; (VLB-WN)9587; Film; Ästhetik; Bild; Ton; (DNB-Sachgruppen)791
    Umfang: Online-Ressource, 247 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Taking Offense
    Religion, Art, and Visual Culture in Plural Configurations
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  21. Gegenwart historisch gesehen
    Kultur und Politik 1789-1848 filmisch reflektiert
    Beteiligt: Bock, Hans-Michael (Herausgeber); Distelmeyer, Jan (Herausgeber); Schöning, Jörg (Herausgeber); Schiemann, Swenja (Herausgeber); Wottrich, Erika (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bock, Hans-Michael (Herausgeber); Distelmeyer, Jan (Herausgeber); Schöning, Jörg (Herausgeber); Schiemann, Swenja (Herausgeber); Wottrich, Erika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783869167572
    Weitere Identifier:
    9783869167572
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Filmhistorischer Kongress, 30. (2017, Hamburg)
    Schriftenreihe: CineGraph
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verfilmung; Film; Geschichtsdarstellung; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART057000; Filmautoren; Film im Exil; CineGraph; Filmwissenschaft; Filmhistoriker; Hans-Michael Bock; Kulturwissenschaft; Gegenwart historisch gesehen; (VLB-WN)9587; Film; Filmhistorik
    Umfang: Online-Ressource, 166 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Queer Cinema
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Herausgeber); Dickel, Simon (Herausgeber)
    Erschienen: Februar 2018
    Verlag:  Ventil, Mainz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunow, Dagmar (Herausgeber); Dickel, Simon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955750916; 3955750914
    Weitere Identifier:
    9783955750916
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Homosexualität <Motiv>; Film; Video; Fernsehsendung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)790; Filmwissenschaft; Gender Studies; Queer Studies; (VLB-WN)1960: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  23. Game Studies
    Beteiligt: Beil, Benjamin (Herausgeber); Hensel, Thomas (Herausgeber); Rauscher, Andreas (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

  24. Game Studies
  25. Mediale Dispositive