Abstract: Aufgrund vielfältiger gesellschaftlicher Transformationen stellen sich auch für Eltern zahlreiche Herausforderungen, denen sie u. a. durch Austausch, Informations- und Ratsuche begegnen. Neben einer hohen Nachfrage an Ratgeberliteratur zeigt sich auch ein wachsendes elterliches Bedürfnis, die Sozialen Medien zu nutzen, um Erfahrungen auszutauschen, sich zu informieren und Rat zu suchen. Es ist jedoch ungeklärt, wie sich die kindbezogene Rezeption Sozialer Medien auf Eltern auswirkt. Daher wird in diesem Projekt übergreifend danach gefragt, inwiefern die zunehmende Nutzung des Social Web, insbesondere von Familienblogs, die Familie als primäre Sozialisationsinstanz und als Ort informeller Bildung beeinflusst. Damit sind die Zielstellungen verbunden, erste Erkenntnisse zur kindbezogenen Nutzung des Social Web durch Eltern von Vorschulkindern (0-7 Jahre) herauszuarbeiten und mögliche Implikationen aufzuzeigen, die sich für die institutionelle Zusammenarbeit von Eltern und ...
|