Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 204.

  1. Bob Dylan – Jüdische Alpträume, Apokalypse und Befreiung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783961461882
    Weitere Identifier:
    9783961461882
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Song
    Weitere Schlagworte: Dylan, Bob (1941-); Shelton, Robert (1926-1995); (Produktform)Electronic book text; Civil Rights Movement; jüdische Minderheit; Holocaust; Antikriegslied; Chronicles; Songtexte; Exodus; Atombombe; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS /Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 132 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Exodus
    Die Revolution der Alten Welt
  3. <<Die>> Wüste, das Meer und die Verwandlung Zions
    eine kritische Kontextualisierung des neuen Exodus in Jesaja 40-52
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374076284; 3374076289
    Weitere Identifier:
    9783374076284
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte ; Band 75
    Schlagworte: Bibel; Exodustradition; Literarkritik; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Theologie des Alten Testaments; Theologie des Neuen Testaments; Heimat; Heimatlosigkeit; Fremdsein; Flucht; Vertreibung; Biblische Anthropologie; Frühes Judentum; Gottesbild; Exodus; Babylonisches Exil; Hebräische Bibel; Schriftprophetie; Deuterojesaja; Exegese; Intertextualität; Bibelwissenschaft; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: 651 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 634-651

  4. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Ciando, München

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff... mehr

     

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben. Schutjers Lektüren von 'Dichtung und Wahrheit', 'Hermann und Dorothea', 'Wilhelm Meisters Wanderjahren', 'Faust' und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344532
    RVK Klassifikation: GK 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Denken;
    Weitere Schlagworte: wandernder Jude; Exodus; Faust; Judentum; Nationen; Leiden; Vorsehung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [270]-283

  5. Exodus
    Border Crossing in Jewish, Christian and Islamic Texts and Images
    Beteiligt: Hoffmann, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110642759; 3110642751
    Weitere Identifier:
    9783110642759
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; volume 11
    Schlagworte: Bibel; Rezeption; Judentum; Christentum; Islam; Literatur; Kunst; Film; Religionsvergleich; Interkulturalität;
    Weitere Schlagworte: Religion & beliefs; Comparative religion; Interfaith relations; Jewish studies; Islamic studies; Islam; Judaism; Christianity; Exodus
    Umfang: VI, 253 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge überwiegend englisch, 2 Beiträge deutsch

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [223]-243

  6. Vor allen Dingen: Das Alte Testament
    Festschrift für Christoph Dohmen
    Beteiligt: Hieke, Thomas (Hrsg.); Schmitz, Barbara (Hrsg.); Ederer, Matthias (Hrsg.)
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  Verlag Herder GmbH, Freiburg ; Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hieke, Thomas (Hrsg.); Schmitz, Barbara (Hrsg.); Ederer, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451847967
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Herders biblische Studien ; 100
    Schlagworte: Festschrift; Hermeneutik; Exegese; Bilderverbot; Altes Testament; Schöpfungstheologie; Kanonbildung; Bibelauslegung; Exodus; Bibelkanon; Schöpfungstexte
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 Seiten)
  7. "Transnational" statt "nicht integriert"
    Abwanderung türkeistämmiger Hochqualifizierter aus Deutschland
  8. Die Wüste, das Meer und die Verwandlung Zions
    eine kritische Kontextualisierung des neuen Exodus in Jesaja 40-52
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783374076284; 3374076289
    Weitere Identifier:
    9783374076284
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte ; Band 75
    Schlagworte: Exodustradition; Literarkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Theologie des Alten Testaments; Theologie des Neuen Testaments; Heimat; Heimatlosigkeit; Fremdsein; Flucht; Vertreibung; Biblische Anthropologie; Frühes Judentum; Gottesbild; Exodus; Babylonisches Exil; Hebräische Bibel; Schriftprophetie; Deuterojesaja; Exegese; Intertextualität; Bibelwissenschaft; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; (BISAC Subject Heading)REL067000
    Umfang: 651 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2022

  9. Durch das Meer
    ein Neuentwurf kontextueller Exegese am Beispiel der Exodusrezeption in den Deuterokanonika
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  10. Die Wüste, das Meer und die Verwandlung Zions
    Eine kritische Kontextualisierung des neuen Exodus in Jesaja 40–52
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  11. Durch das Meer
    Ein Neuentwurf kontextueller Exegese am Beispiel der Exodusrezeption in den Deuterokanonika
    Erschienen: 2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Ein Platz zum Landen
    Kafkas Semiotik der Diaspora
    Autor*in: Wagner, Benno

    Abstract: Der Beitrag verwendet Bruno Latours Diagnose einer kollektiv zur Migration gezwungenen und daher ‚postdiasporischen‘ Weltbevölkerung als Ausgangspunkt, um Franz Kafkas literarische Auseinandersetzung mit der Problematik der Diaspora neu in... mehr

     

    Abstract: Der Beitrag verwendet Bruno Latours Diagnose einer kollektiv zur Migration gezwungenen und daher ‚postdiasporischen‘ Weltbevölkerung als Ausgangspunkt, um Franz Kafkas literarische Auseinandersetzung mit der Problematik der Diaspora neu in den Blick zu nehmen. Mit kritischem Bezug auf Philipp Theisohns Ansatz einer ‚zionistischen Poetik‘, die auf ‚urbaren‘, von der Schrift zu einer geographisch undefinierten Landnahme und Staatsbildung führenden Zeichen basiert, wird argumentiert, dass Kafkas transtextuelle Schreibweise sich jeder Vereinnahmung in ein national definiertes kulturelles Projekt widersetzt. Als Zeitzeuge der beginnenden ‚Diaspora Diaspora‘ (R. Brubaker) antizipiert seine systematische Bewirtschaftung des transtextuellen Raums vielmehr unsere heutige ‚postdiasporische‘ Herausforderung, indem sie der heimatlos werdenden Weltbevölkerung die Literatur, genauer: die Lektüre selbst als Platz zum Landen anbietet. www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/Semiotik/article/view/716

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Zeitschrift für Semiotik; Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2018]-; 41, Heft 3-4 (2019); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  13. Schibbolet
    Biblische und andere Geschichten
  14. Die altdeutsche Exodus
    Strukturuntersuchungen z. Zahlenkomposition u. Zahlensymbolik
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

  15. Die altdeutsche Exodus
  16. Vor allen Dingen: Das Alte Testament
    Festschrift für Christoph Dohmen
    Beteiligt: Schmitz, Barbara (Herausgeber); Hieke, Thomas (Herausgeber); Ederer, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Herder, Freiburg ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Barbara (Herausgeber); Hieke, Thomas (Herausgeber); Ederer, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451847967
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 7600
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Herders biblische Studien ; 100
    Schlagworte: Festschrift; Hermeneutik; Exegese; Theologie; Christliche Theologie; Christianity
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Hermeneutik; Exegese; Bilderverbot; Altes Testament; Schöpfungstheologie; Kanonbildung; Bibelauslegung; Exodus; Bibelkanon; Schöpfungstexte
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 Seiten)
  17. Imperfect Sense
    The Predicament of Milton's Irony
    Erschienen: [2001]; ©2001
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Why do we hate Milton's God? Victoria Silver reengages with a perennial problem in Milton studies, one whose genealogy dates back at least to the Romantics, but which finds its most cogent modern expression in William Empson's revulsion at Milton's... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Why do we hate Milton's God? Victoria Silver reengages with a perennial problem in Milton studies, one whose genealogy dates back at least to the Romantics, but which finds its most cogent modern expression in William Empson's revulsion at Milton's God and Stanley Fish's defense. Thoroughly reexamining Milton's theology and its sources in Luther and Calvin, as well as theoretical parallels in the works of Wittgenstein, Cavell, Adorno, and Benjamin, Silver contends that this repugnance is not extrinsic but deliberately cultivated in the theodicy of Paradise Lost. From the vantage of a world riven by injustice, deity can appear to contradict its own revelation, with the result that we experience a God divided against himself. For as Job found in his sufferings, that God appears more ruse than redeemer. Milton's irony recreates this religious predicament in Paradise Lost to the intractable perplexity of his readers, who have in their turn fashioned an equally dissociated Milton--at once unconscious and calculating, heterodox and doctrinaire, heroic and intolerable. Silver argues that, ultimately, these contrary Gods and antithetical Miltons arise from the sense we want to give the speaker's justification, which rather than ratifying our assumptions of meaning and the incoherence they foster, seeks fundamentally to reform them and thus to justify God's ways.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. The Exagoge of Ezekiel
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 052124580X
    RVK Klassifikation: BC 6800 ; BC 8735 ; FH 48850 ; FH 48853
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Exode dans la littérature; Literaire thema's; Uittocht uit Egypte; Exodus, The, in literature
    Weitere Schlagworte: Ezekiel (Jewish dramatist) / Exagoge; Ézéchiel (Poète juif) / Exodus; Ezekiel <2nd cent. B.C>: Exodus; Ezechiel Tragicus (ca. v3./2. Jh.): Exagōgē
    Umfang: 252 S.
  19. Die Schrift
    2, Das Buch Namen / verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig
    Erschienen: [1926]

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schlagworte: Exodus; Übersetzung
    Umfang: 175 Seiten
  20. Exodus
    Roman
    Autor*in: Uris, Leon
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Kindler, München

    Alexander-Haas-Bibliothek der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Darmstadt
    R287
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    59/3376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    59/2482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    60.480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    OSR 931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AB 2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    53/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    15.3.2 Uri
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Lg 2383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Hans Egon (Übers.); Uris, Leon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HU 9004 ; HU 9003 ; BB 1630
    Schlagworte: Einwanderung; Exodus <Schiff>; Gründung; Juden; Staat
    Umfang: 824 S., Kt.
  21. The Exagoge of Ezekiel
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The Exagoge is a drama on the theme of the Jewish Exodus, written in Greek in the form of a Greek tragedy by a Jew living in Alexandria probably at some time during the second century BC. It survives in 269 lines - not isolated verses but forming... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Exagoge is a drama on the theme of the Jewish Exodus, written in Greek in the form of a Greek tragedy by a Jew living in Alexandria probably at some time during the second century BC. It survives in 269 lines - not isolated verses but forming several continuous passages - enough to give the shape of the play and to reveal Ezekiel as a tragedian of significance. For the student of Jewish literary history and thought Ezekiel is a most important source, of interest for being one of the earliest examples of Jewish exegesis and paraphrase of the Bible. Professor Jacobson accompanies the text of the play with a translation. In the commentary he examines the fragments line by line, comparing them with the biblical account and other accounts in related Jewish sources. The substantial and readable introduction examines the historical, social and intellectual background to Ezekiel and the Exagoge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jacobson, Howard
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511897962
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Exodus, The, in literature; Ezekiel ; active 2nd century B.C ; Exodus; Exodus, The, in literature
    Weitere Schlagworte: Ezekiel (active 2nd century B.C): Exodus
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  22. Egyptian Cultural Icons in Midrash
    Autor*in: Ulmer, Rivka
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Rabbinic midrash included Egyptian religious concepts. These textual images are compared to Egyptian culture. Midrash is analyzed from a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Egyptian textual icons in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Rabbinic midrash included Egyptian religious concepts. These textual images are compared to Egyptian culture. Midrash is analyzed from a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Egyptian textual icons in rabbinic texts are analyzed in their Egyptian context.Rabbinic knowledge concerning Egypt included: Alexandrian teachers are mentioned in rabbinic texts; Rabbis traveled to Alexandria; Alexandrian Jews traveled to Israel; trade relations existed; Egyptian, as well as Roman and Byzantine, artifacts relating to Egypt.Egyptian elements in the rabbinic discourse: the Nile inundation, the Greco-Roman Nile god, festivals, mummy portraits, funeral customs, language, Pharaohs, Cleopatra VII, magic, the gods Isis and Serapis. The hermeneutical role of Egyptian cultural icons in midrash is explored. Methods applied: comparative literature; semiotics; notions of time and space; the dialectical model of Theodor Adorno; theories of cultural identity by Jürgen Habermas; iconography (Mary Hamer); landscape theory; embodied fragments of memory (Jan Assmann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223934
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 3640
    Schriftenreihe: Studia Judaica ; 52
    Schlagworte: Egypt in rabbinical literature; Egypt in the Bible; Midrash / History and criticism; Egypt; Exodus; Judaism; Judentum; Midrash; Rabbinic; Rabbinische Midrasch; Ägypten; Kultur; Rezeption; Midrasch; Rabbinische Literatur; RELIGION / Judaism / History
    Umfang: 1 online resource (411 p.), 16 plates
  23. Heiliger Raum
    Exegese und Rezeption der Heiligtumstexte in Ex 24-40
    Autor*in: Albertz, Rainer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Die Heiligtumstexte des Exodusbuches in Ex 24-40 gehören zu den sperrigen Texten des Alten Testaments. Sie verlangen von ihren Auslegerinnen und Auslegern einen langen Atem und Liebe zum Detail. Gleichzeitig laden sie dazu ein, über die Grenzen der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Heiligtumstexte des Exodusbuches in Ex 24-40 gehören zu den sperrigen Texten des Alten Testaments. Sie verlangen von ihren Auslegerinnen und Auslegern einen langen Atem und Liebe zum Detail. Gleichzeitig laden sie dazu ein, über die Grenzen der alttestamentlichen Exegese hinauszublicken. Die Gestaltung von Gottesdiensträumen, die Inszenierung des Kultes, die Ästhetik des Göttlichen sind nämlich Themen, die alle Gebiete der Theologie sowie der Altertums- und Kulturwissenschaften berühren. Ein Sammelband mit interdisziplinären Beiträgen von Helmut Utzschneider, Rainer Albertz, Kai Brodersen, Walter Groß, Wolfgang Kraus, Hubert Kress, Dominik Markl, Stefan Ark Nitsche und Klaus Raschzok.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hopf, Matthias (HerausgeberIn); Oswald, Wolfgang (HerausgeberIn); Seiler, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170318274
    Weitere Identifier:
    9783170318274
    RVK Klassifikation: BC 6620 ; BC 7920 ; BC 7600
    Schriftenreihe: Theologische Akzente ; 8
    Schlagworte: Ästhetik; Exodus; Tempel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Exodus
    die Revolution der Alten Welt
    Autor*in: Assmann, Jan
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406730252; 3406730256
    Weitere Identifier:
    9783406730252
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6332
    Schlagworte: Auszug aus Ägypten; Monotheismus; Bibel; Geschichtlichkeit
    Weitere Schlagworte: Archäologie; Bibelwissenschaft; Christen; Christentum; Exodus; Glaube; Gott; Heilsgeschichte; Islam; Israel; Juden; Judentum; Kunst; Literatur; Monotheismus; Offenbarung; Religion; Sklaverei; Ägypten
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen, 19.4 cm x 12.4 cm, 477 g
  25. <<Das>> dritte Buch Mose (Levitikus)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Genfer Bibelgesellschaft, Giessen

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783438013194; 9782608239082; 9783765599095; 3438013193
    Weitere Identifier:
    9783438013194
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Weitere Schlagworte: NGÜ; Neue Genfer Übersetzung; Leviticus; Numeri; Deuteronomium; Genesis; Exodus; Mose
    Umfang: 208 Seiten, 19 cm