Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 2636.

  1. Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland
    erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
    Erschienen: September 2018
    Verlag:  Bundesministerium für Arbeit und Soziales, [Berlin]

    Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland beläuft sich derzeit auf über vier Millionen und ist das Ergebnis eines über die Jahre zunehmenden Trends, der vor allem von den heute zahlenmäßig dominierenden SoloSelbstständigen getragen war. Für einen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland beläuft sich derzeit auf über vier Millionen und ist das Ergebnis eines über die Jahre zunehmenden Trends, der vor allem von den heute zahlenmäßig dominierenden SoloSelbstständigen getragen war. Für einen Überblick über die selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland trägt der Bericht empirische Evidenz aus unterschiedlichen Datenquellen zusammen. Die Gruppe der Selbstständigen wird zunächst anhand soziodemographischer Merkmale näher beschrieben. Neben dem Bestand wird auch die Dynamik der selbstständigen Erwerbsarbeit anhand der Zugänge sowie dem Verbleib in Selbstständigkeit untersucht. Die Einkommenssituation von Selbstständigen ist auch unter dem Aspekt zu sehen, dass derzeit ein Großteil der Selbstständigen nicht obligatorisch für das Alter abgesichert ist. Der Bericht beschreibt zunächst das Arbeitsangebot von Selbstständigen und gibt dann anhand verschiedener Maße Auskunft über die Einkommensstruktur von Selbstständigen. Zur Beschreibung der Einkommenssituation werden auch die Haushaltssituation und der Vermögensbesitz berücksichtigt. Wie hoch schließlich die Zahl der Selbstständigen ist, die nicht obligatorisch für das Alter abgesichert sind, wird näherungsweise anhand verschiedener öffentlich zugänglicher Datenquellen ermittelt. The number of self-employed and entrepreneurs in Germany currently amounts to more than four million and is the result of an increasing trend over the years mainly supported by today's dominant group of selfemployed which do not employ dependent workers. The report compiles empirical evidence from various data sources providing an overview of self-employment and entrepreneurship in Germany. Self-employed and entrepreneurs are first described in more detail on the basis of socio-demographic characteristics. In addition to the stock description, the dynamics of self-employment and entrepreneurship are also examined regarding additions and the stability of self-employment or businesses. The income situation of the selfemployed and entrepreneurs must also be seen in the light of the fact that the majority is currently not covered by mandatory old age insurance plans. The report first describes the labour supply of the selfemployed and entrepreneurs, followed by information on the income structure on the basis of various measures. In describing the income situation, the household situation and wealth measures are also taken into account. Finally, the number of self-employed and entrepreneurs persons who are not covered by mandatory old age insurance plans is estimated on the basis of various publicly available data sources.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/196397
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; 514
    [ZEW-Gutachten und Forschungsberichte]
    Schlagworte: Erwerbstätigkeit; Selbstständige; Einkommen; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (47 Seiten), Diagramme
  2. The north east passage
    a study of pacific islander migration to American Samoa and the United States
    Erschienen: 1990
    Verlag:  National Centre for Development Studies, Australian National Univ., Canberra

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0731506782
    Schriftenreihe: Pacific research monograph ; 23
    Schlagworte: Internationale Migration; Ozeanien; USA; Amerikanisch-Samoa; Einwanderung; Einwanderer; Lebensstandard; Familie; Einkommen; Arbeitsmarkt; Wirtschaftsentwicklung; Abhängigkeit; Amerikanisch-Samoa
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 94 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 91 - 94

  3. Trade and income in the long run
    are there really gains, and are they widely shared?
    Erschienen: October 2017
    Verlag:  International Monetary Fund, [Washington, D.C.]

    In the cross section of countries, there is a strong positive correlation between trade and income, and a negative relationship between trade and inequality. Does this reflect a causal relationship? We adopt the Frankel and Romer (1999)... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the cross section of countries, there is a strong positive correlation between trade and income, and a negative relationship between trade and inequality. Does this reflect a causal relationship? We adopt the Frankel and Romer (1999) identification strategy, and exploit countries' exogenous geographic characteristics to estimate the causal effect of trade on income and inequality. Our cross-country estimates for trade's impact on real income are consistently positive and significant over time. At the same time, we do not find any statistical evidence that more trade increases aggregate measures of income inequality. Heeding previous concerns in the literature (e.g. Rodriguez and Rodrik, 2001; Rodrik, Subramanian and Trebbi, 2004), we carefully analyze the validity of our geography-based instrument, and confirm that the IV estimates for the impact of trade are not driven by other direct or indirect effects of geography through non-trade channels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  4. Employment and salary of Nordic coastal fishermen

    Fishers are often perceived to be poor, and low income levels are used to justify subsidies and other types of direct and indirect income support to maintain coastal communities. In this study we investigate fishers' income levels in four Nordic... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fishers are often perceived to be poor, and low income levels are used to justify subsidies and other types of direct and indirect income support to maintain coastal communities. In this study we investigate fishers' income levels in four Nordic countries; Denmark, Iceland, Norway and Sweden for different types of fishers and vessels and in comparison to alternative occupations. The most important result is that fishers in these countries are doing relatively well, and only in Sweden is the fishers' average income level below the average national income. Within the fleets, there are substantial differences. Owners of coastal vessels tend to have the lowest income, and also lower than crews. Owners as well as crews on larger vessels tend to do much better and in the largest fishing nations, Iceland and Norway, very well Preface -- Summary -- Introduction -- Salary and employment in Swedish coastal fisheries -- Salary and employment in Danish coastal fisheries -- Salary and employment in Norwegian fisheries -- Salary and employment in Icelandic coastal fisheries -- Cross-country comparison of salary, employment and reasons for fishermen exit -- References

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Norden iLibrary. UCB access)
    Volltext (kostenfrei)
    46
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789289351911; 9789289351928
    Weitere Identifier:
    hdl: 11159/1836
    Schriftenreihe: TemaNord ; 2017, 558
    Schlagworte: Fischereiberufe; Kleinfischerei; Einkommen; Erwerbstätigkeit; Dänemark; Island; Norwegen; Schweden
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 109 Seiten), Illustrationen
  5. Sharing the benefits of innovation-digitization
    a summary of market processes and policy suggestions
    Autor*in: Islam, Roumeen
    Erschienen: April 2018
    Verlag:  World Bank Group, Europe and Central Asia Region, Washington, D.C.

    Governments play a very important role in supporting innovation, managing the disruptive effects of innovation, and ensuring that the benefits of innovation are broadly shared in the long run. This paper reviews the literature on market mechanisms... mehr

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Governments play a very important role in supporting innovation, managing the disruptive effects of innovation, and ensuring that the benefits of innovation are broadly shared in the long run. This paper reviews the literature on market mechanisms that translate innovation into jobs and policies that are needed to improve outcomes. Although many countries now recognize the importance of modifying fiscal redistribution and insurance mechanisms to deal with the challenges of the digitization age, no country has yet done so feasibly. Developing country governments, having lower institutional capacity and usually fewer resources, will likely find it even more difficult to manage these changes. Global production patterns are likely to continue shifting. These shifts will depend on a combination of factors: the direction of technological change, trade agreements, global demand patterns, policies, and endowment shifts. Developing countries may not follow the same structural route of the past, through manufacturing, to higher income, but with appropriate investments, they can develop high-productivity service sectors. The policies that are needed to harness the benefits of digitization span a wide range of sectors: finance, competition policy, public support to innovation, fiscal and regulatory incentives for innovation, macroeconomic frameworks supporting demand growth, public support to education and reskilling, infrastructure provision for the digitization age, and sustainable fiscal insurance and redistribution systems. Finally, a lot more research needs to be done to understand how the gig economy affects the welfare of workers of different types, its macro effects, and how digitization interacts with an aging or shrinking labor force in the growth process

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 8406
    World Bank E-Library Archive
    Schlagworte: Erwerbstätigkeit; Technologietransfer; Politik; Finanzsektor; Einkommen; Innovation; Investition; Arbeitsangebot; Entwicklungsländer
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 50 Seiten), Illustrationen
  6. The distribution of taxable income and fiscal benefits in Spain
    new evidence from personal income tax returns (2002 - 2011)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    The personal tax system has a large influence on incentives to work, save and invest and hence growth. At the same time it is a key policy lever for income redistribution. This paper analyses how income distribution patterns changed in Spain before... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The personal tax system has a large influence on incentives to work, save and invest and hence growth. At the same time it is a key policy lever for income redistribution. This paper analyses how income distribution patterns changed in Spain before and after the crisis using the personal income tax samples constructed by the Spanish Institute of Fiscal Studies for the period 2002 to 2011. We find that the top and bottom of the income distribution gained the most from the boom period, and the bottom suffered proportionally more in the subsequent bust. Although Spain's average personal tax rates were above the OECD average, personal tax revenue as a share was below the OECD average. One reason for this is substantial fiscal benefits that significantly reduce total tax received by the government. We examine the distribution of the tax burden, and especially how income deciles benefit from the different fiscal benefits, namely tax exemptions, reductions and tax credits. This reveals that Spain's personal income tax system is progressive, especially for labour income, but far less so for capital income. Some fiscal benefits, notably the tax credit on maternity, are highly progressive. Other fiscal benefits, mainly exemptions and reductions, are regressive. These include the exemptions on renting and on the interest from investing in dwellings and the reduction for contributions to personal pension plans.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Economics Department working papers ; no. 1427
    Schlagworte: Einkommensteuer; Einkommen; Steuertarif; Steuervergünstigung; Einkommensverteilung; Privater Haushalt; Spanien; Economics; Spain
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 53 Seiten), Illustrationen
  7. Measuring income risk
    Erschienen: 2000
    Verlag:  DIW, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin ; 213
    Schlagworte: Einkommen; Risiko; Haushaltseinkommen; Erwartungsbildung; Schätzung; Theorie; Großbritannien; Ökonometrisches Modell
    Umfang: 39 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 29

  8. Invest, expropriate, or wait?
    expected income and the demand for redistribution
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswiss. Sektion, Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Array ; 305
    Schlagworte: Umverteilung; Neue politische Ökonomie; Einkommen; Rationale Erwartung; Investition; Nash-Gleichgewicht; Theorie
    Umfang: 24 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 22 - 24

  9. Geschlechtsspezifische Einkommensdifferenzierung und -diskriminierung
    theoretische und empirische Untersuchungen über den Einfluß von Präferenzen, Produktivität und Diskriminierung auf das individuelle Arbeitseinkommen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Inst. für Arbeitsmarkt- u. Berufsforschung d. Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 221 ; QV 200 ; QV 300 ; QB 910 ; MS 3050
    Schriftenreihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 278
    Schlagworte: Lohnstruktur; Fraueneinkommen; Einkommensverteilung; Präferenztheorie; Arbeitsproduktivität; Einkommen; Schätzung; Deutschland; Geschlechterdiskriminierung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XIV, 283 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2003

  10. Einflüsse der Einkommenslage auf Gesundheit und Gesundheitsverhalten
    Ergebnisse des Lebenserwartungssurveys des BiB
    Erschienen: 2004
    Verlag:  BiB, Bundesinst. für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 4000 ; RB 10543
    Schriftenreihe: Materialien zur Bevölkerungswissenschaft ; 102f
    Schlagworte: Gesundheit; Gesundheitsvorsorge; Einkommen; Deutschland
    Umfang: 93 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 90 - 93

    Literaturverz. S. 90 - 93

  11. Growing into work
    pseudo panel data evidence on labor market entrance in Germany
    Erschienen: 1998
    Verlag:  ZEW, Mannheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 98,47
    Schlagworte: Arbeitsangebot; Ausbildungsmarkt; Jugendarbeitslosigkeit; Einkommen; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 19 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 18 - 19

  12. Price liberalization in Russia
    behavior of prices, household incomes, and consumption during the first year
    Erschienen: 1993
    Verlag:  International Monetary Fund, Washington, DC

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1557752958
    RVK Klassifikation: QG 480 ; QM 300 ; QB 910 ; QL 248
    Schriftenreihe: Occasional paper / International Monetary Fund ; 104
    Schlagworte: Preisregulierung; Inflation; Einkommen; Privater Konsum; Sparen; Russland; Systemtransformation; Wirtschaftsreform; Preisreform; Preisentwicklung; Einkommen; Verbrauch; Haushalt; Entwicklung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: VII, 51 S., graph. Darst., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliogr. references p. 49

  13. Alterseinkommen der Zukunft
    eine szenarische Skizze
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / DZA, Deutsches Zentrum für Altersfragen ; 43
    Schlagworte: Ältere Menschen; Einkommen; Haushaltseinkommen; Prognose; Altersvorsorge; Deutschland; Alternde Bevölkerung
    Umfang: 28 Seiten, graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 28

  14. Life satisfaction and the marginal utility of income
    evidence from twelve European countries
    Autor*in: Welsch, Heinz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Inst. für Volkswirtschaftslehre, Univ., Oldenburg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 267
    Schlagworte: Lebensqualität; Nutzen; Einkommen; Grenznutzentheorie; Schätzung; EU-Staaten
    Umfang: 27, [1] S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 21 - 22

  15. Wie viel Erbschaftssteuern?
    Autor*in: Beckert, Jens
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Max-Planck-Inst. für Gesellschaftsforschung, Köln

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PP 4605 ; PP 5345
    Schriftenreihe: MPIfG working paper ; 2007,4
    Schlagworte: Erbschaftsteuer; Deutschland; Erbe <Person>; Erbschaftsteuer; Rechtsnorm; Änderung; Einkommen; Vermögen; Interessenpolitik; Steuereinnahmen; Steuerpolitik; Öffentliches Gut; Soziale Gerechtigkeit; Ethik; Wirtschaftsordnung; Familie; Deutschland
    Umfang: 31 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in dt. und engl. Sprache

  16. Ökonomische Rahmenbedingungen der Familien
    Abschlußbericht e. Unters. i. Auftr. des Ministers für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung in Baden-Württemberg
    Beteiligt: Cornelius, Ivar (Bearb.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Statist. Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cornelius, Ivar (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QX 300
    Schriftenreihe: Materialien und Berichte der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle (Projektgruppe im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg) ; 15
    Schlagworte: Haushaltseinkommen; Familie; Deutschland; Baden-Württemberg; Einkommen; Sozialstatistik; Wirtschaftsstatistik; Wohnungsversorgung; Gemeinschaft; Familie
    Umfang: 209 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Modellrechnungen zur wirtschaftlichen Lage von Familienhaushalten unterschiedlicher Kinderzahl
    Ergebnisse e. Untersuchung
    Autor*in: Cornelius, Ivar
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Statist. Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Materialien und Berichte der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle (Projektgruppe im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg) ; 19
    Schlagworte: Haushaltseinkommen; Familienleistungsausgleich; Deutschland; Einkommen; Gemeinschaft; Familie
    Umfang: 68 S., graph. Darst.
  18. Income of immigrants in Canada
    a census data analysis
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Minister of Supply and Services Canada, [Ottawa]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0660127423
    Weitere Identifier:
    Catalogue 91-527E
    Schriftenreihe: Current demographic analysis
    Schlagworte: Internationale Migration; Einkommen; Lohn; Kanada
    Umfang: 98 S, graph. Darst
  19. Income transfers and the social safety net in Russia
    Erschienen: 1992
    Verlag:  The World bank, Washington, DC

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0821322680
    Auflage/Ausgabe: 1. print.
    Schriftenreihe: Studies of economies in transformation ; 4
    Schlagworte: Wirtschaftliche Anpassung; Einkommensverteilung; Armut; Öffentliche Sozialleistungen; Sozialpolitik; Russland; Sozioökonomischer Wandel; Gesellschaft; Beschäftigung; Soziale Sicherheit; Wirtschaftsreform; Armut; Vermögensumverteilung; Einkommensumverteilung; Einkommen; Russische Föderation
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VII, 50 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 47-48)

  20. El ahorro y la renta en Navarra
    Erschienen: c1991
    Verlag:  Gobierno de Navarra, Departamento de Economía y Hacienda, [Pamplona]

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8423510603
    Schlagworte: Sparen; Einkommen; Regionale Einkommensverteilung; Navarra
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XIX, 394 S, graph. Darst., Kt., Tab, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Based on the author's thesis (doctoral)--Universidad del País Vasco, 1990

    Includes bibliographical references (p. [373]-394)

    Teilw. zugl.: Leioa, Univ. del País Vasco, Diss., 1990

  21. Välfärd och välfärdsmätning
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Konjunkturinst., Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9187816032
    Schriftenreihe: Ekonomiska Rådets årsbok ; 1990
    Schlagworte: Sozialpolitik; Sozialstaat; Privater Konsum; Einkommen; Schweden
    Umfang: 167 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 9 Beitr.

  22. Die Generierung von Bruttoeinkommen aus Angaben zum Nettoeinkommen im Arbeitnehmersurvey 1980/81
    Autor*in: Lendewig, Axel
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalyt. Grundlagen d. Gesellschaftspolitik, Frankfurt [Main]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt und Universität Mannheim ; Nr. 172
    Schlagworte: Einkommen; Deutschland; Arbeitnehmersurvey; Einkommen
    Umfang: 32 S, Ill, 30 cm
  23. The green revolution, employment, and economic change in rural Java
    a reassessment of trends under the new order
    Autor*in: Manning, Chris
    Erschienen: 1988
    Verlag:  ASEAN Economic Research Unit, Singapore

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9813035021
    Schriftenreihe: Array ; 84
    Schlagworte: Grüne Revolution; Ländliche Entwicklung; Java; Landwirtschaft; Agrarreform; Sozioökonomischer Wandel; Wirtschaft; Landwirtschaft; Agrarreform; Sozioökonomischer Wandel; Landarbeiter; Einkommen; Indonesien
    Umfang: 95 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 82 - 95

  24. Wahrung des Wohlstands in einer alternden Gesellschaft
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Organisation für Wirtschaftliche Zusamenarbeit und Entwicklung, Paris

    enth. mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    enth.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Ökade socialbidrag
    en studie om inkomster och socialbidrag åren 1990 till 1996 : delbetänkande av Socialtjänstutredningen
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fakta Info Direkt, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9176109658
    Schriftenreihe: Array ; 1999,46
    Schlagworte: Sozialversicherungsbeitrag; Einkommen; Schweden
    Umfang: 101 S, graph. Darst