Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. William Carlos Williams and the Ethics of Painting
    Erschienen: [1991]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400861729
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Englische Literatur Amerikas; Art and literature / United States / History / 20th century; Didactic poetry, American / History and criticism; Ethics in literature; LITERARY CRITICISM / Poetry; POETRY / American / General; Art; Art and literature; Didactic poetry, American; Ethics; Influence (Literary, artistic, etc.); Geschichte; Kunst; Malerei <Motiv>; Literatur; Lyrik; Rezeption; Malerei; Kunstbetrachtung; Kunst
    Weitere Schlagworte: Williams, William Carlos (1883-1963); Drei Könige; Bruegel, Pieter de Oudere (1525-1569); Bruegel, Pieter de Oudere (1525-1569): Die Anbetung der Könige
    Umfang: 1 Online-Ressource (200p.)
    Bemerkung(en):

    In Peter Brueghel's painting The Adoration of the Kings, the depiction of Joseph and Mary suggested to William Carlos Williams a paradigm for the relationship between poem and painting, reader and text, man and woman, that he had sought throughout his life to establish: a marriage that can acknowledge and withstand infidelity. Here Terence Diggory explores the meaning of this paradigm within the context of Williams's career and also of recent critical and cultural debate, which frequently assumes violence and oppression to be inherent in all forms of relationship. Williams's special attention to the art of painting, Diggory shows, put him in a position to challenge such assumptions. In contrast to the "ethics of reading" deduced by J. Hillis Miller from the premises of deconstruction, Diggory illuminates Williams's "ethics of painting" by applying Julia Kristeva's concepts of psychoanalytic transference and nonoppressive desire. The abstract or "objectless" space in which such desire operates is typified by modernist painting, for both Kristeva and Williams, but foreshadowed in the work of earlier artists such as Bellini and Brueghel.Originally published in 1991.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905

  2. Unbekannter Standort - Relief der Anbetung der heiligen drei Könige, um 1520 - Heute Dommuseum Fulda, Inv.Nr. 570013 - Fragment
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mittelalterliche Retabel in Hessen
    Schlagworte: Fragment; Anbetung <Motiv>; Relief
    Weitere Schlagworte: Drei Könige
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  3. A curious representation of the Epiphany
    Erschienen: 1909

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Nuovo bullettino di archeologia cristiana; Roma, 1909; 15(1909), Seite 67-70
    Schlagworte: Sammlung; Relief; Sarkophag; Epiphanie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Drei Könige
  4. Unbekannter Standort - Relief der Anbetung der heiligen drei Könige, um 1520 - Heute Dommuseum Fulda, Inv.Nr. 570013 - Fragment
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; arthistoricum.net

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Hessische Bibliographie
    /
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 77220
    DDC Klassifikation: Plastische Künste; Bildhauerkunst (730)
    Schriftenreihe: Mittelalterliche Retabel in Hessen
    Schlagworte: Relief; Anbetung <Motiv>; Fragment
    Weitere Schlagworte: Drei Könige; Meister des Bartholomäusaltars (1450-1510): Anbetung der Heiligen Drei Könige
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  5. Wie aus Magiern aus dem Morgenland drei heilige Könige wurden
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656461258
    Weitere Identifier:
    9783656461258
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Legende; König
    Weitere Schlagworte: Drei Könige; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Heilige 3 Könige;Legende;Heiligenlegende;Legende Aurea;Historia Trium Regum;Legendenbildung; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 21 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Unbekannter Standort - Relief der Anbetung der heiligen drei Könige, um 1520 - Heute Dommuseum Fulda, Inv.Nr. 570013 - Fragment
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Relief; Dommuseum Fulda; Relief; Drei Könige; Anbetung <Motiv>; Fragment; Geschichte 1520
    Weitere Schlagworte: Meister des Bartholomäusaltars (1450-1510): Anbetung der Heiligen Drei Könige
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mittelalterliche Retabel in Hessen (Objektdokumentation) - Ein Forschungsprojekt der Philipps-Universität Marburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Osnabrück