Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
-
Die Auslandsgermanistik im albanophonen Sprachraum
-
Studentisches Schreiben italienischer Lernender in der Fremdsprache Deutsch
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -
Ausländisch für Deutsche
Sprachen der Kinder – Sprachen im Klassenzimmer -
Untergräbt Deutschland selbst die internationale Stellung der deutschen Sprache?
eine Folge der Förderung von Englisch im Bildungsbereich -
Interkulturelle Erkundungen
Teil 2 -
Multikompetent - multimedial - multikulturell?
aktuelle Tendenzen in der DaF-Lehrerausbildung -
Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium
eine quantitativ-qualitative Untersuchung zu Studienbewertungen, Qualifikationen und beruflicher Situation von Absolvent(inn)en der Studiengänge Deutsch als Fremdsprache an ausgewählten Hochschulen in Deutschland -
Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte
sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung -
Fremdsprachen in Nigeria
Einstellung und Vorliebe mit besonderem Schwerpunkt auf die Stellung der deutschen Sprache in Nigeria von 1859 bis 2003 -
Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte
sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung -
Interkulturelle Erkundungen
Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen Teil 2 -
Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte. Sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung
-
Medien und Interkulturalität im Deutschunterricht (DaF)
-
Lernen im interkulturellen Austausch
das österreichisch-katalanische Sommerkolleg als Begegnungsort -
Fremdsprachen in Nigeria
Einstellung und Vorliebe mit besonderem Schwerpunkt auf die Stellung der deutschen Sprache in Nigeria von 1859 bis 2003 -
Effektivität von Gruppenarbeit in Integrationskursen
Eine Untersuchung eines stark heterogenen DaZ-Kurses -
„I need German in my life"
eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland -
Germanistische Sprachwissenschaft
Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ; mit CD-ROM -
Sprachenvielfalt als Chance
das Handbuch ; Hintergründe und 101 praktische Vorschläge für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen -
"Wenn man nicht darüber nachdenkt?". Zur qualitativ-empirischen Erforschung literarischer Anschlusskommunikationen im Unterricht
"If you don't think about it?". On the empirical qualitative exploration of interpreting literary texts in classroom discussions -
Germanistische Sprachwissenschaft
-
Fremdsprachen in Nigeria
Einstellung und Vorliebe mit besonderem Schwerpunkt auf die Stellung der deutschen Sprache in Nigeria von 1859 bis 2003 -
Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte
sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung -
Sprachenvielfalt als Chance
das Handbuch ; Hintergründe und 101 praktische Vorschläge für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen