Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

  1. Laborschläfer
    Roman
    Erschienen: März 2022
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU296.01=L123 Z22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/74084
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    41 = LitD Schi Joch
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCS10522
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960542780; 396054278X
    Weitere Identifier:
    9783960542780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Westdeutschland; Alter; Gedächtnis; Schlaf; Erinnerung; Köln; Düsseldorf; Soziologie; Demenz; Schlafforschung; Arbeit; Schlaflabor; Erzählende Literatur
    Umfang: 327 Seiten, 21.4 cm x 12.8 cm
  2. Demenz- und Seniorengruppenarbeit auf die Schnelle
    Das Weihnachtsbuch
    Autor*in: Schmitt, Gabi
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783754379660
    Weitere Identifier:
    9783754379660
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1578; Weihnachten; Senioren; Rätsel; Geschichten; Demenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Aitutaki-Blues
    Alzheimer, meine Mutter und unsere Reise ans andere Ende der Welt - Das Buch zum erfolgreichen Podcast
  4. Ueber Eigentumsvergehen bei Dementia paralytica
    Autor*in: Kirchberg, Paul
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 49.1912, 3, S. 722-741
    Schlagworte: Demenz
    Umfang: Online-Ressource
  5. Zur Dementia praecox im Kindesalter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 59.1918, S. 101-109
    Schlagworte: Kind; Demenz
    Umfang: Online-Ressource
  6. Gedächtnis : Fünf Vorträge
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Erlanger Universitätstage ; 2021
    FAU Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften ; 18
    Schlagworte: Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung <Motiv>; Gedächtnis; kollektives Gedächtnis; kulturelles Gedächtnis; Trauma; Musik; Alter; Demenz; Geschichte; Medien; Neurowissenschaften
    Weitere Schlagworte: memory; collective memory; cultural memory; trauma; music; age; dementia; history; media; neuroscience
    Umfang: Online-Ressource
  7. Auswirkungen der Mehrsprachigkeit auf die kognitiven Defizite bei Demenz
    Eine empirische Studie mit mono- und bilingualen Proband:innen
    Autor*in: Rzitki, Aldona
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum, Bochum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Demenz; Mehrsprachigkeit; Alzheimerkrankheit; Senile Demenz; Alter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Bochum, Ruhr-Universität Bochum, 2021

  8. Das große Weihnachtsbuch zum Vorlesen für Menschen mit Demenz
    24 schöne und heitere Geschichten
    Beteiligt: Bartoli y Eckert, Petra (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Ernst Kaufmann, Lahr

  9. Anderswelten
    Über Alter und Demenz
    Autor*in: Angelmaier, C.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  KLAK Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948156626; 394815662X
    Weitere Identifier:
    9783948156626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Pflegekraft; Familie; Altern; Familie; Alter; Pflege; Demenz; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 178 Seiten, 12.5 cm x 21 cm
  10. Mittnachtstraße
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Voland & Quist, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863913366; 3863913361
    Weitere Identifier:
    9783863913366
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Generationenkonflikt; Krise; Männlichkeit; Vater; Sohn; Familie; Kleingarten; Konflikt; Corona; Lockdown; Dunkelheit; Demenz; Klimaaktivist; fridaysforfuture; Spielplatz; Familiendrama; Mareike Fallwickl; toxische Beziehung; toxisch; Stuttgart
    Umfang: 270 Seiten, 20 cm x 14 cm
  11. Bitte das Rollo runterlassen, damit die drei Waschbären draußen nicht reinschauen können
    Aufzeichnungen aus der Altersresidenz
    Autor*in: Adler, Robert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Milena Verlag, Wien

  12. Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit
    verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen ; Nomos, Baden-Baden

    Psychoanalytisches Verstehen und psychoanalytisch fundierte Beziehungsarbeit sind eine wichtige Grundlage für professionelles Handeln in Pädagogik und Sozialer Arbeit. Die Autor:innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Ansätze der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Psychoanalytisches Verstehen und psychoanalytisch fundierte Beziehungsarbeit sind eine wichtige Grundlage für professionelles Handeln in Pädagogik und Sozialer Arbeit. Die Autor:innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Ansätze der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen grundlegende Konzepte für die Anwendung im Arbeitsalltag vor. Anhand zahlreicher Fallvignetten geben sie praktische Anregungen und ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken und Reflektieren zu schaffen. So können Klient:innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen und Interaktionen sowie eigene Vorannahmen, blinde Flecken und emotionale Beteiligungen besser verstanden werden. Mit Beiträgen von Lutz Eichler, Urte Finger-Trescher, Karin Flaake, Manfred Gerspach, Marga Günther, Hans-Walter Gumbinger, Oliver Hechler, Joachim Heilmann, Evelyn Heinemann, Anke Kerschgens, Holger Kirsch, Christoph Kleemann, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann, Doris Maass, Thilo M. Naumann, Ursula Pforr, Bernhard Rauh, Gunzelin Schmid Noerr, Inge Schubert, Matthias N. Schubert, Angelika Schwab und Gisela Wiegand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Medizin und Gemeinwohl
    Medizinwissen für Gesundheitsökonomie und -wissenschaft
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ohne Gesundheit ist alles nichts. Menschen können medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich auf das Thema blicken. Daraus ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik. Thomas Stockhausen stellt anhand ausgewählter Themen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book UVK
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Ohne Gesundheit ist alles nichts. Menschen können medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich auf das Thema blicken. Daraus ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik. Thomas Stockhausen stellt anhand ausgewählter Themen der Medizin die unterschiedlichen Aspekte der Patientenversorgung dar und diskutiert sie mithilfe lebensnaher Beispiele. Auch auf die Coronapandemie geht er ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558110; 9783846358115
    Weitere Identifier:
    9783838558110
    RVK Klassifikation: XC 5400 ; XC 1601 ; QX 700
    Schriftenreihe: Array ; 5811
    Schlagworte: Medizin; Gesundheitsökonomik; Gesundheitsversorgung; Ethik; Gesundheitswesen; Deutschland; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentliche Gesundheit; Lehrbuch; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Ethik im Gesundheitswesen; Klinische Medizin; Kostensteigerung im Gesundheitswesen; Pflegenotstand; Abdomen; Gallenblasensteinleiden; Magererkrankungen; Chronische Wunden; Demenz; Rückenschmerzen; Gelenkerkrankungen; Alterstraumatologie; psychische Erkrankungen; Hämotherapie; Strahlenschutz; Infektionskrankheiten; Nosokomiale Infektion; Notfallmedizin; Krankenversicherung; Allokationsethik; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Berufspraxis; Betriebswirtschaftslehre; Medizin/Ernährung/Gesundheit; Gesundheitswesen; Ethik/Moralphilosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Naturwiss. 2022-1; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Ethik im Gesundheitswesen; Klinische Medizin; Kostensteigerung im Gesundheitswesen; Pflegenotstand; Abdomen; Gallenblasensteinleiden; Magererkrankungen; Chronische Wunden; Demenz; Medizin; Gesundheitsversorgung; medizinische Dilemmata; Methoden; Akutes Abdomen; Gallenblase; Magen; Alzheimer; Gelenke; Fachübergreifende Medizin; Rückenschmerzen; Gelenkerkrankungen; Alterstraumatologie; psychische Erkrankungen; Hämotherapie; Strahlenschutz; Infektionskrankheiten; Nosokomiale Infektion; Notfallmedizin; Krankenversicherung; Allokationsethik; Lehrbuch; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Ethik im Gesundheitswesen; Klinische Medizin; Kostensteigerung im Gesundheitswesen; Pflegenotstand; Abdomen; Gallenblasensteinleiden; Magererkrankungen; Chronische Wunden; Demenz; Medizin; Gesundheitsversorgung; medizinische Dilemmata; Methoden; Akutes Abdomen; Gallenblase; Magen; Alzheimer; Gelenke; Fachübergreifende Medizin; Rückenschmerzen; Gelenkerkrankungen; Alterstraumatologie; psychische Erkrankungen; Hämotherapie; Strahlenschutz; Infektionskrankheiten; Nosokomiale Infektion; Notfallmedizin; Krankenversicherung; Allokationsethik; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Illustrationen, Tabellen, Diagramme
  14. Im Demenzlabyrinth
    eine Bilderzählung
    Autor*in: Zauner, Albin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hogrefe, Bern

    Kann man in Zeichnungen erzählen, wie Menschen mit Demenz ihren Alltag erleben, bewältigen oder daran scheitern? Dem Kunsttherapeuten Albin Zauner ist dieses Kunststück geglückt. Er verdichtet in seinen Zeichnungen die Eindrücke seiner 15-jährigen... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    35m 1096
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    M10 229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VZW-BC 176 710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VZW-BC 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kann man in Zeichnungen erzählen, wie Menschen mit Demenz ihren Alltag erleben, bewältigen oder daran scheitern? Dem Kunsttherapeuten Albin Zauner ist dieses Kunststück geglückt. Er verdichtet in seinen Zeichnungen die Eindrücke seiner 15-jährigen Arbeit mit Menschen mit Demenz in Bildern, die Bände erzählen. Die Bildgeschichte und -erzählung „Im Demenzlabyrinth“ umfasst rund 80 Zeichnungen und ist eine der ersten Graphic Novels zum Thema Demenz. Zauner erzählt in seiner Bildergeschichte von den Erfahrungen eines Schriftstellers, der an einer Alzheimer-Demenz erkrankt ist. Im Vordergrund steht nicht die medizinisch-pathologisierende Sicht des Krankheitsbildes oder -verlaufs, sondern die innere Erlebniswelt des Protagonisten. Die existenziellen Auswirkungen des Verlustes von räumlicher und zeitlicher Orientierung, von Gedächtnisausfällen und Sprachzerfall, durchdringen in symbolischen Bildsequenzen die Erlebniswelt des alten Mannes. Einsam sitzt er mit einer flüchtigen Ahnung von Erinnerung an sein früheres Leben, in seinem Garten oder in den Räumen seines Hauses, die ihm zusehends fremd werden. Das große Abenteuer seines Helden besteht in einfachsten Alltagsschritten. Selbst im eigenen Zuhause erwarten ihn hinter so mancher Türe die er öffnet, plötzlich fremde Räume und verwirrende Situationen. Auch im lange gehegten Garten, lauern seltsame Ereignisse und eine letzte Umrundung des Hauses, wird zu einer Odyssee durch vollkommen entfremdete Regionen. Im Anhang der Bildererzählung ergänzt ein kurzer Text des Zeichners Informationen zur Entstehung des Werkes,

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783456862606; 3456862601
    Weitere Identifier:
    9783456862606
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Demenz; Desorientierung; Bewusstseinsstörung; Wahrnehmungsstörung <Motiv>; Überforderung; Bildliche Darstellung; Zeichnung; Kunsttherapie
    Weitere Schlagworte: Grunert, Michael: Cooperativa Comunal
    Umfang: 112 Seiten, 27 cm x 19 cm
  15. Nachts wach
    mit einem Interview über die Pflegesituation im Nachtdienst heute
    Autor*in: Arlo, Berthe
    Erschienen: 2022
    Verlag:  mikrotext, Berlin

    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783948631208; 3948631204
    Weitere Identifier:
    9783948631208
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählung; Alltag; Nachtdienst; Demenz; Altersheim; Deutschland; Tod; Pflege; Pflegekrise; Sterben; Pflegeheim; Alter; Erzählende Literatur
    Umfang: 235 Seiten, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  16. Herrenabend
    das letzte geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 90 Jahre
    Autor*in: Groen, Hendrik
    Erschienen: November 2022
    Verlag:  Piper, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dam, Gaby van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492319324; 3492319327
    Weitere Identifier:
    9783492319324
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 31932
    Weitere Schlagworte: Bestseller; Bestseller Niederlande; Senioren; Alter; Demenz; Humor; Altersheim; Freundschaft; Jonas Jonasson; Fredrik Backman; Belletristik Neuerscheinung 2021; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 240 Seiten, 18.7 cm x 12 cm, 222 g
  17. Laborschläfer
    Roman
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Edition Nautilus GmbH, Hamburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960542780; 396054278X
    Weitere Identifier:
    9783960542780
    RVK Klassifikation: GN 8887
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Westdeutschland; Alter; Gedächtnis; Schlaf; Erinnerung; Köln; Düsseldorf; Soziologie; Demenz; Schlafforschung; Arbeit; Schlaflabor; Erzählende Literatur
    Umfang: 327 Seiten, 21.4 cm x 12.8 cm
  18. Ein Haus voller Wände
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957325341; 395732534X
    Weitere Identifier:
    9783957325341
    RVK Klassifikation: XC 5900
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Pflege; Down Syndrom; Trisomie; Pfleger werden; Demenz; Gruppe; Erzählende Literatur
    Umfang: 202 Seiten, 20 cm x 14 cm
  19. Fictions of dementia
    narrative modes of presenting dementia in Anglophone novels
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.379.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110789751; 3110789752
    Weitere Identifier:
    9783110789751
    RVK Klassifikation: HN 1331
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 82
    Schlagworte: Englisch; Roman; Demenz <Motiv>
    Umfang: XI, 524 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 886 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2021

    Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2021

  20. Medizin und Gemeinwohl
    Medizinwissen für Gesundheitsökonomie und -wissenschaft
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ohne Gesundheit ist alles nichts. Menschen können medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich auf das Thema blicken. Daraus ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik. Thomas Stockhausen stellt anhand ausgewählter Themen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ohne Gesundheit ist alles nichts. Menschen können medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich auf das Thema blicken. Daraus ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik. Thomas Stockhausen stellt anhand ausgewählter Themen der Medizin die unterschiedlichen Aspekte der Patientenversorgung dar und diskutiert sie mithilfe lebensnaher Beispiele. Auch auf die Coronapandemie geht er ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558110; 9783846358115
    Weitere Identifier:
    9783838558110
    RVK Klassifikation: XC 5400 ; XC 1601 ; QX 700
    Schriftenreihe: Array ; 5811
    Schlagworte: Medizin; Gesundheitsökonomik; Gesundheitsversorgung; Ethik; Gesundheitswesen; Deutschland; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentliche Gesundheit; Lehrbuch; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Ethik im Gesundheitswesen; Klinische Medizin; Kostensteigerung im Gesundheitswesen; Pflegenotstand; Abdomen; Gallenblasensteinleiden; Magererkrankungen; Chronische Wunden; Demenz; Rückenschmerzen; Gelenkerkrankungen; Alterstraumatologie; psychische Erkrankungen; Hämotherapie; Strahlenschutz; Infektionskrankheiten; Nosokomiale Infektion; Notfallmedizin; Krankenversicherung; Allokationsethik; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Berufspraxis; Betriebswirtschaftslehre; Medizin/Ernährung/Gesundheit; Gesundheitswesen; Ethik/Moralphilosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Naturwiss. 2022-1; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Ethik im Gesundheitswesen; Klinische Medizin; Kostensteigerung im Gesundheitswesen; Pflegenotstand; Abdomen; Gallenblasensteinleiden; Magererkrankungen; Chronische Wunden; Demenz; Medizin; Gesundheitsversorgung; medizinische Dilemmata; Methoden; Akutes Abdomen; Gallenblase; Magen; Alzheimer; Gelenke; Fachübergreifende Medizin; Rückenschmerzen; Gelenkerkrankungen; Alterstraumatologie; psychische Erkrankungen; Hämotherapie; Strahlenschutz; Infektionskrankheiten; Nosokomiale Infektion; Notfallmedizin; Krankenversicherung; Allokationsethik; Lehrbuch; Ethik; Gesundheit; Gesundheitsökonomie; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Ethik im Gesundheitswesen; Klinische Medizin; Kostensteigerung im Gesundheitswesen; Pflegenotstand; Abdomen; Gallenblasensteinleiden; Magererkrankungen; Chronische Wunden; Demenz; Medizin; Gesundheitsversorgung; medizinische Dilemmata; Methoden; Akutes Abdomen; Gallenblase; Magen; Alzheimer; Gelenke; Fachübergreifende Medizin; Rückenschmerzen; Gelenkerkrankungen; Alterstraumatologie; psychische Erkrankungen; Hämotherapie; Strahlenschutz; Infektionskrankheiten; Nosokomiale Infektion; Notfallmedizin; Krankenversicherung; Allokationsethik; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Illustrationen, Tabellen, Diagramme
  21. Im Demenzlabyrinth
    eine Bilderzählung
    Autor*in: Zauner, Albin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hogrefe, Bern

    Kann man in Zeichnungen erzählen, wie Menschen mit Demenz ihren Alltag erleben, bewältigen oder daran scheitern? Dem Kunsttherapeuten Albin Zauner ist dieses Kunststück geglückt. Er verdichtet in seinen Zeichnungen die Eindrücke seiner 15-jährigen... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kann man in Zeichnungen erzählen, wie Menschen mit Demenz ihren Alltag erleben, bewältigen oder daran scheitern? Dem Kunsttherapeuten Albin Zauner ist dieses Kunststück geglückt. Er verdichtet in seinen Zeichnungen die Eindrücke seiner 15-jährigen Arbeit mit Menschen mit Demenz in Bildern, die Bände erzählen. Die Bildgeschichte und -erzählung „Im Demenzlabyrinth“ umfasst rund 80 Zeichnungen und ist eine der ersten Graphic Novels zum Thema Demenz. Zauner erzählt in seiner Bildergeschichte von den Erfahrungen eines Schriftstellers, der an einer Alzheimer-Demenz erkrankt ist. Im Vordergrund steht nicht die medizinisch-pathologisierende Sicht des Krankheitsbildes oder -verlaufs, sondern die innere Erlebniswelt des Protagonisten. Die existenziellen Auswirkungen des Verlustes von räumlicher und zeitlicher Orientierung, von Gedächtnisausfällen und Sprachzerfall, durchdringen in symbolischen Bildsequenzen die Erlebniswelt des alten Mannes. Einsam sitzt er mit einer flüchtigen Ahnung von Erinnerung an sein früheres Leben, in seinem Garten oder in den Räumen seines Hauses, die ihm zusehends fremd werden. Das große Abenteuer seines Helden besteht in einfachsten Alltagsschritten. Selbst im eigenen Zuhause erwarten ihn hinter so mancher Türe die er öffnet, plötzlich fremde Räume und verwirrende Situationen. Auch im lange gehegten Garten, lauern seltsame Ereignisse und eine letzte Umrundung des Hauses, wird zu einer Odyssee durch vollkommen entfremdete Regionen. Im Anhang der Bildererzählung ergänzt ein kurzer Text des Zeichners Informationen zur Entstehung des Werkes,

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783456862606; 3456862601
    Weitere Identifier:
    9783456862606
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Demenz; Desorientierung; Bewusstseinsstörung; Wahrnehmungsstörung <Motiv>; Überforderung; Bildliche Darstellung; Zeichnung; Kunsttherapie
    Weitere Schlagworte: Grunert, Michael: Cooperativa Comunal
    Umfang: 112 Seiten, 27 cm x 19 cm
  22. Fictions of dementia
    narrative modes of presenting dementia in anglophone novels
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Taking its cues from both classical and post-classical narratologies, this study explores both forms and functions of the representation of dementia in Anglophone fictions. Initially, dementia is conceptualised as a narrative-epistemological paradox:... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Taking its cues from both classical and post-classical narratologies, this study explores both forms and functions of the representation of dementia in Anglophone fictions. Initially, dementia is conceptualised as a narrative-epistemological paradox: The more those affected know what it is like to have dementia, the less they can tell about it. Narrative fiction is the only discourse that provides an imaginative glimpse at the subjective experience of dementia in language. The narratological modelling of four 'narrative modes' elaborates how the paradox becomes productive in fiction: Depending on the narrative perspective taken, but also on the type of narration, the technique for representing consciousness and the epistemic strategy of narrating dementia, the respective narrative modes come with different prerequisites and possibilities for narrating dementia. The analysis of four contemporary Anglophone dementia fictions based on the developed model reveals their potential functions: Fiction allows readers to learn about the challenges of dementia, grants them perspective-taking, it trains cognitive flexibility, and explores the meaning of memory, knowledge, narrative and imagination, and thus also offers trajectories of a cultural coping with dementia

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110789805; 9783110789874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HO 11060 ; HN 1331 ; HO 13310
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 82
    Schlagworte: Demenz <Motiv>; Wahnsinn <Motiv>; Englisch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 524 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

    Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2020

  23. Die verheimlichte Großmutter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Rosenheimer, Rosenheim

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Fictions of Dementia
    Narrative Modes of Presenting Dementia in Anglophone Novels
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110789751; 3110789752
    Weitere Identifier:
    9783110789751
    RVK Klassifikation: HO 11060 ; HO 13310
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Narratologia ; 82
    Schlagworte: Englisch; Wahnsinn <Motiv>; Roman; Demenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ageing Studies; human consciousness; illness narratives; narrative turn
    Umfang: XI, 524 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  25. Von Frühlingsbären, Blütenzauber, Bienen & Osterhasen
    24 bunte Vorlesegeschichten im Frühling
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Stephen Janetzko, Erlangen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siedelahl, Maryam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957225849
    Schlagworte: Frühjahr; Osterhase; Bienen <Familie>; Kindergarten
    Weitere Schlagworte: Frühlingsgeschichten; Demenz; Verschenkbuch; Kindergarten; Frühling; Vorlesegeschichten; Ostergeschichten; Frühlingsmärchen; Vorlesebuch; Märchen; Geschichten; Kindergeschichten; Vorlesebücher, Märchen, Sagen, Reime, Lieder
    Umfang: 74 Seiten, Illustrationen, 15 x 21 cm, 150 g