Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Poetik der Demenz - Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631847794; 3631847793
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)MED050000: MEDICAL / Ethics; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)MBDC: Medical ethics & professional conduct; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gedächtnis; Gegenwart; Gender; Genre; Gerontologie; Leipelt; Martin Suter; Medical Humanities; Medizin-Ethik; Monika; Neue Literarische Gattung; Poetik; Tsai; Ulrike Draesner; Vergessen, Vergesslichkeit; Weibliches Schreiben; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Demenz-Begriffsgeschichte;Neue Literarische Gattung;Medizin-Ethik;Weibliches Schreiben;Vergessen, Vergesslichkeit;Gerontologie;Arno Geiger;Ulrike Draesner;Martin Suter;Medical Humanities
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 511 g
  2. Poetik der Demenz
    Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631847794; 3631847793
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    RVK Klassifikation: GO 16004
    Schlagworte: Roman; Literatur; Deutsch; Demenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gerontologie; Martin Suter; Medical Humanities; Medizin-Ethik; Ulrike Draesner; Vergessen, Vergesslichkeit; Weibliches Schreiben; Winkelkötter
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 511 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [313]-341

  3. Poetik der Demenz - Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    In diesem Band wird die neue Verknüpfung von literarischem Familienroman mit Diskursen der Neurowissenschaften und Gerontologie anhand von Demenz-Erzählungen textologisch entfaltet. Nach einer Archäologie des deutschsprachigen Begriffs «Demenz» in... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band wird die neue Verknüpfung von literarischem Familienroman mit Diskursen der Neurowissenschaften und Gerontologie anhand von Demenz-Erzählungen textologisch entfaltet. Nach einer Archäologie des deutschsprachigen Begriffs «Demenz» in allgemeinsprachlichen und medizinischen Nachschlagewerken werden literarische Texte zwischen Autobiografie und Psychothriller (von Arno Geiger, Helga Königsdorf, Tilman Jens, Roswitha Quadflieg, Martin Suter, Ulrike Draesner, J. Bernlef und Hélène Cixous) bezüglich des genus als Geschlecht, Gender bzw. Genre untersucht. Zwischen wissenschaftlichem und literarischem Diskurs stört «Demenz» die Wissens-Ordnungen der Moderne. Der Band zeigt in Demenz-Romanen der Gegenwart die Produktivität des Nichtwissens von Demenz für die literaturwissenschaftliche Forschung auf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631867433; 9783631867440
    Weitere Identifier:
    9783631867433
    RVK Klassifikation: GO 16004
    Schlagworte: Literatur; Demenz <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 Seiten), Illustrationen
  4. Poetik der Demenz - Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1156
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSD1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-759
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631847794; 3631847793
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Demenz <Motiv>; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gedächtnis; Gegenwart; Gender; Genre; Gerontologie; Leipelt; Martin Suter; Medical Humanities; Medizin-Ethik; Monika; Neue Literarische Gattung; Poetik; Tsai; Ulrike Draesner; Vergessen, Vergesslichkeit; Weibliches Schreiben; Winkelkötter
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 511 g
  5. Poetik der Demenz – Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    In diesem Band wird die neue Verknüpfung von literarischem Familienroman mit Diskursen der Neurowissenschaften und Gerontologie anhand von Demenz-Erzählungen textologisch entfaltet. Nach einer Archäologie des deutschsprachigen Begriffs "Demenz" in... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band wird die neue Verknüpfung von literarischem Familienroman mit Diskursen der Neurowissenschaften und Gerontologie anhand von Demenz-Erzählungen textologisch entfaltet. Nach einer Archäologie des deutschsprachigen Begriffs "Demenz" in allgemeinsprachlichen und medizinischen Nachschlagewerken werden literarische Texte zwischen Autobiografie und Psychothriller (von Arno Geiger, Helga Königsdorf, Tilman Jens, Roswitha Quadflieg, Martin Suter, Ulrike Draesner, J. Bernlef und Hélène Cixous) bezüglich des genus als Geschlecht, Gender bzw. Genre untersucht. Zwischen wissenschaftlichem und literarischem Diskurs stört "Demenz" die Wissens-Ordnungen der Moderne. Der Band zeigt in Demenz-Romanen der Gegenwart die Produktivität des Nichtwissens von Demenz für die literaturwissenschaftliche Forschung auf. "Demenz"-Begriffsgeschichte - Gedächtnis, Gender, Genre - Praxis des Sprachspiels. Strukturell-weibliches Um-Schreiben von Demenz in Hélène Cixous' "Osnabrück" - Demenz und (Post-)Romantizismus in Arno Geigers Roman "Der alte König in seinem Exil" - Heterotopie, Obdachlosigkeit und Unheimeligkeit. Helga Königsdorfs "Die Entsorgung der Großmutter" und Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil" - Die Auflösung von/einer Geschichte. Tilman Jens' Roman "Demenz. Abschied von meinem Vater" - Variationen von Alterität und Gender. Demenz in Roswitha Quadfliegs Roman "Neun Monate. Über das Sterben meiner Mutter" - Literarisches genus und (Nicht-)Erinnern in Demenz-Erzählungen von Martin Suter, J. Bernlef und Ulrike Draesner. ; Inhaltsverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631867433; 9783631867440
    Weitere Identifier:
    (PLANG)9783631867433
    (EBP)072027835
    DDC Klassifikation: LIT 006000
    Schlagworte: Literatur; Demenz <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 Seiten), Illustrationen
  6. Poetik der Demenz - Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631847794
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>; ; Geschichte 1997-2016;
    Weitere Schlagworte: Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gedächtnis; Gegenwart; Gender
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [313]-341

  7. Poetik der Demenz – Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631867433
    Weitere Identifier:
    9783631867433
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>; Demenz; Literatur; Deutsch; Senile Demenz; Roman; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)MED050000: MEDICAL / Ethics; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; Demenz-Begriffsgeschichte;Neue Literarische Gattung;Medizin-Ethik;Weibliches Schreiben;Vergessen, Vergesslichkeit;Gerontologie;Arno Geiger;Ulrike Draesner;Martin Suter;Medical Humanities; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)MBDC: Medical ethics & professional conduct; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gedächtnis; Gegenwart; Gender; Genre; Gerontologie; Leipelt; Martin Suter; Medical Humanities; Medizin-Ethik; Monika; Neue Literarische Gattung; Poetik; Tsai; Ulrike Draesner; Vergessen, Vergesslichkeit; Weibliches Schreiben; Winkelkötter
    Umfang: Online-Ressource, 342 Seiten
  8. Poetik der Demenz
    Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631847794; 3631847793
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    RVK Klassifikation: GO 16004
    Schlagworte: Roman; Literatur; Deutsch; Demenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gerontologie; Martin Suter; Medical Humanities; Medizin-Ethik; Ulrike Draesner; Vergessen, Vergesslichkeit; Weibliches Schreiben; Winkelkötter
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 511 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [313]-341

  9. Poetik der Demenz – Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631847794; 3631847793
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>
    Umfang: 341 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 511 g
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631867433 (ISBN)

  10. Poetik der Demenz - Gedaechtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzaehlungen der Gegenwart
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Untersucht werden Demenz-Romane u. -Erzählungen von A. Geiger, H. Königsdorf, T. Jens, R. Quadflieg, M. Suter, U. Draesner, J. Bernlef, H. Cixous bezüglich Geschlecht, Gender u. Genre sowie die Begriffsgeschichte von «Demenz». Zwischen... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Untersucht werden Demenz-Romane u. -Erzählungen von A. Geiger, H. Königsdorf, T. Jens, R. Quadflieg, M. Suter, U. Draesner, J. Bernlef, H. Cixous bezüglich Geschlecht, Gender u. Genre sowie die Begriffsgeschichte von «Demenz». Zwischen neurowissenschaftlichem u. literarischem Diskurs stört «Demenz» die Wissens-Ordnungen u. -Hierarchien der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631867433
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Poetik der Demenz – Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In diesem Band wird die neue Verknüpfung von literarischem Familienroman mit Diskursen der Neurowissenschaften und Gerontologie anhand von Demenz-Erzählungen textologisch entfaltet. Nach einer Archäologie des deutschsprachigen Begriffs «Demenz» in... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band wird die neue Verknüpfung von literarischem Familienroman mit Diskursen der Neurowissenschaften und Gerontologie anhand von Demenz-Erzählungen textologisch entfaltet. Nach einer Archäologie des deutschsprachigen Begriffs «Demenz» in allgemeinsprachlichen und medizinischen Nachschlagewerken werden literarische Texte zwischen Autobiografie und Psychothriller (von Arno Geiger, Helga Königsdorf, Tilman Jens, Roswitha Quadflieg, Martin Suter, Ulrike Draesner, J. Bernlef und Hélène Cixous) bezüglich des genus als Geschlecht, Gender bzw. Genre untersucht. Zwischen wissenschaftlichem und literarischem Diskurs stört «Demenz» die Wissens-Ordnungen der Moderne. Der Band zeigt in Demenz-Romanen der Gegenwart die Produktivität des Nichtwissens von Demenz für die literaturwissenschaftliche Forschung auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631867433
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 Seiten), Illustrationen
  12. Poetik der Demenz - Gedächtnis, Gender und Genre in Demenz-Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631847794; 3631847793
    Weitere Identifier:
    9783631847794
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Demenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Arno Geiger; Demenz; Demenz-Begriffsgeschichte; Erzählungen; Gedächtnis; Gegenwart; Gender; Genre; Gerontologie; Leipelt; Martin Suter; Medical Humanities; Medizin-Ethik; Monika; Neue Literarische Gattung; Poetik; Tsai; Ulrike Draesner; Vergessen, Vergesslichkeit; Weibliches Schreiben; Winkelkötter
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 511 g