Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus
    innovative Konzepte für eine multiprofessionelle Betreuung und Versorgung

  2. Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus
    Innovative Konzepte für eine multiprofessionelle Betreuung und Versorgung

  3. Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus
    Innovative Konzepte für eine multiprofessionelle Betreuung und Versorgung

  4. Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus
    Innovative Konzepte für eine multiprofessionelle Betreuung und Versorgung
    Beteiligt: Alberti, Jens (Mitwirkender); Binczyk, Kristin (Mitwirkender); Blome, Sandra (Mitwirkender); Bohn, Anita (Mitwirkender); Bringemeier, Julia (Mitwirkender); Büter, Kathrin (Mitwirkender); Diefenbacher, Albert (Mitwirkender); Dudek, Dirk (Mitwirkender); Eschmann, Sarah (Mitwirkender); Frederich, Beatrice (Mitwirkender); Guhra, Michael (Mitwirkender); Hoffmanns, Cordula (Mitwirkender); Jansen, Sabine (Mitwirkender); Junge, Michael (Mitwirkender); Kaplanek, Martina (Mitwirkender); Koch, Cathleen (Mitwirkender); Kratz, Torsten (Mitwirkender); Kreisel, Stefan (Mitwirkender); Kummerfeld, Marion (Mitwirkender); Löhr, Michael (Mitwirkender); Ellinger, Karin (Mitwirkender); Motzek, Tom (Mitwirkender); Oppitz, Hedda (Mitwirkender); Plock, Katja (Mitwirkender); Rapp, Michael (Mitwirkender); Sabo, Miriam (Mitwirkender); Schneider, Andreas (Mitwirkender); Schroeder-Hartwig, Karin (Mitwirkender); Schulz, Michael (Mitwirkender); Sniatecki, Stefan (Mitwirkender); Supprian, Tillmann (Mitwirkender); Thomas, Christine (Mitwirkender); Weller, Sarah (Mitwirkender); Zieschang, Tanja (Mitwirkender); Löhr, Michael (Herausgeber); Meißnest, Bernd (Herausgeber); Volmar, Benjamin (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen:Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen... mehr

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen:Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition.Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben.Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alberti, Jens (Mitwirkender); Binczyk, Kristin (Mitwirkender); Blome, Sandra (Mitwirkender); Bohn, Anita (Mitwirkender); Bringemeier, Julia (Mitwirkender); Büter, Kathrin (Mitwirkender); Diefenbacher, Albert (Mitwirkender); Dudek, Dirk (Mitwirkender); Eschmann, Sarah (Mitwirkender); Frederich, Beatrice (Mitwirkender); Guhra, Michael (Mitwirkender); Hoffmanns, Cordula (Mitwirkender); Jansen, Sabine (Mitwirkender); Junge, Michael (Mitwirkender); Kaplanek, Martina (Mitwirkender); Koch, Cathleen (Mitwirkender); Kratz, Torsten (Mitwirkender); Kreisel, Stefan (Mitwirkender); Kummerfeld, Marion (Mitwirkender); Löhr, Michael (Mitwirkender); Ellinger, Karin (Mitwirkender); Motzek, Tom (Mitwirkender); Oppitz, Hedda (Mitwirkender); Plock, Katja (Mitwirkender); Rapp, Michael (Mitwirkender); Sabo, Miriam (Mitwirkender); Schneider, Andreas (Mitwirkender); Schroeder-Hartwig, Karin (Mitwirkender); Schulz, Michael (Mitwirkender); Sniatecki, Stefan (Mitwirkender); Supprian, Tillmann (Mitwirkender); Thomas, Christine (Mitwirkender); Weller, Sarah (Mitwirkender); Zieschang, Tanja (Mitwirkender); Löhr, Michael (Herausgeber); Meißnest, Bernd (Herausgeber); Volmar, Benjamin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170330191
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: YH 5403 ; YH 5416 ; YG 4016 ; XC 5293
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Demenz; Patient; Medizinische Versorgung; Krankenhausaufenthalt; Akute Krankheit; Psychosoziale Betreuung; Interdisziplinarität; Angehöriger
    Umfang: 1 Online-Ressource (191 p.)