Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. The case of the disappearing son
    gender, genre, and german postwar cultural memory in Niklas Frank's Meine deutsche Mutter and F. C. Delius's Bildnis der Mutter als junge Frau
    Autor*in: Byram, Katra A.
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Contested selves / edited by Katja Herges and Elisabeth Krimmer; Rochester, New York, 2021; Seite 191-204
    Schlagworte: Mutter <Motiv>; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Frank, Niklas (1939-); Delius, Friedrich Christian (1943-2022)
  2. Preußische Phantasmen
    Imaginationen nationaler Identität in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Roth, Hannelore
    Erschienen: 14. Dezember 2021; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458815
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Preußenbild; Politische Identität <Motiv>; Deutschlandbild; Identität
    Weitere Schlagworte: Spengler, Oswald (1880-1936); Salomon, Ernst von (1902-1972); Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt; Hein, Christoph (1944-); Delius, Friedrich Christian (1943-2022)
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten), Illustrationen
  3. Preußische Phantasmen
    Imaginationen nationaler Identität in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Roth, Hannelore
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Spätestens seit Germaine de Staëls Diktum von Preußens militärisch-philosophischem »Januskopf« ist Preußen eine Projektionsfläche für die unterschiedlichsten Fiktionen nationaler Identität. Das preußische Phantasma setzt sich aus einem Gewirr von... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Spätestens seit Germaine de Staëls Diktum von Preußens militärisch-philosophischem »Januskopf« ist Preußen eine Projektionsfläche für die unterschiedlichsten Fiktionen nationaler Identität. Das preußische Phantasma setzt sich aus einem Gewirr von Motiven und Narrativen zusammen, die sich verschieben und verzweigen, kombiniert und neuinszeniert werden. Hannelore Roth verfolgt die diskursive Vielfalt dieses Phänomens im 20. und 21. Jahrhundert. Anhand von bekannten und weniger bekannten Texten sowie der Debatte um das Berliner Schloss erkundet sie die performativen Strategien, mittels derer die Illusion einer geschlossenen Identität konstruiert wird und zugleich untergraben werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format