Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 56.

  1. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    „Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“ präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    „Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“ präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und Werkzeuge für die Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von neuartigen Medienangeboten. Aspekte wie Interaktion, Gamifizierung und Nutzerbeteiligung kommen dabei genauso zur Sprache wie Impact-Strategien, Reichweite und Social Media Marketing. Mithilfe von Design Thinking, agilen Methoden und Prototyping werden die Mediennutzer konsequent in den Mittelpunkt gerückt. Die branchenübergreifende Herangehensweise des Buches erschließt dem Leser immer wieder unerwartete, zukunftsweisende Perspektiven – ganz besonders in Bezug auf emergente Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Big Data, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge. „Digitale Formatentwicklung“ ist ein Must-read für alle Erzähler und Medienschaffende, die die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten des Digitalen nutzen wollen, um ihr Publikum zu erreichen und zu begeistern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
    Eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen, ohne Erfahrungen mit Mathematik oder Programmieren vorauszusetzen. Es wird gezeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle Annotation, maschinelles Lernen und Co. neue Zugänge zu Texten eröffnen und wie diese Methoden gewinnbringend für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Alle Kapitel werden von Übungen und einem digitalen Anhang mit Musterlösungen und Beispielskripten in Python begleitet. Vom theoretischen Fundament bis zu den Werkzeugen für die praktische Umsetzung vermittelt der Band alle Grundlagen für den Einstieg in dieses spannende interdisziplinäre Forschungsfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823305057
    Weitere Identifier:
    9783823305057
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerlinguistik; Maschinelles Lernen; Deep Learning; Annotation; Korpora; Korpussuche; Geisteswissenschaften; Linguistik; Semantik; Referenz; Sentimentanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 S.)
  3. Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
    Eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen, ohne Erfahrungen mit Mathematik oder Programmieren vorauszusetzen. Es wird gezeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle Annotation, maschinelles Lernen und Co. neue Zugänge zu Texten eröffnen und wie diese Methoden gewinnbringend für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Alle Kapitel werden von Übungen und einem digitalen Anhang mit Musterlösungen und Beispielskripten in Python begleitet. Vom theoretischen Fundament bis zu den Werkzeugen für die praktische Umsetzung vermittelt der Band alle Grundlagen für den Einstieg in dieses spannende interdisziplinäre Forschungsfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823395799
    Weitere Identifier:
    9783823395799
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerlinguistik; Maschinelles Lernen; Deep Learning; Annotation; Korpora; Korpussuche; Geisteswissenschaften; Linguistik; Semantik; Referenz; Sentimentanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 S.)
  4. A localised neural network with dependent data: estimation and inference
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  [Monash University, Department of Econometrics and Business Statistics], [Victoria, Australia]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 796
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / Monash University, Department of Econometrics and Business Statistics ; no. 23, 15 (June 2023)
    Schlagworte: Activation Function; Binary Structure; Deep Learning; Kernel Regression; Time Series
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 60 Seiten), Illustrationen
  5. Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
    eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen, ohne Erfahrungen mit Mathematik oder Programmieren vorauszusetzen. Es wird gezeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle Annotation, maschinelles Lernen und Co. neue Zugänge zu Texten eröffnen und wie diese Methoden gewinnbringend für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Alle Kapitel werden von Übungen und einem digitalen Anhang mit Musterlösungen und Beispielskripten in Python begleitet. Vom theoretischen Fundament bis zu den Werkzeugen für die praktische Umsetzung vermittelt der Band alle Grundlagen für den Einstieg in dieses spannende interdisziplinäre Forschungsfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823395799
    Weitere Identifier:
    9783823395799
    RVK Klassifikation: AK 54110 ; ES 900 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerlinguistik; Maschinelles Lernen; Deep Learning; Annotation; Korpora; Korpussuche; Geisteswissenschaften; Linguistik; Semantik; Referenz; Sentimentanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Ressourcenverzeichnis: Seite 209-217

    Literaturverzeichnis: Seite 219-236

  6. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft, Produktion, Technologie, Verwaltung, Bildung etc.) eindringt bzw. hier katalysatorische Wirkungen erzielt. In dem Maße, wie sie dabei generative und direktive Funktionen übernimmt, wird die Frage sein, was ihr unter Intelligenz- wie auch unter Verantwortungsgesichtspunkten zuzutrauen ist. D.h. das Gesamtprojekt ist daraufhin zu beleuchten, ob und wieweit die hoch entwickelten Programme sich den sinnbestimmten Dimensionen menschlichen Denkens und Handelns nähern und inwieweit sie sich unterscheiden. Überlegungen dieser Art leiten über zu philosophischen Fragen, wie die, wodurch die geistigen Operationen des Menschen für sich einen Bedeutungsgehalt beanspruchen und aus welchen Einbettungen heraus Geist, Bewusstsein und Sinn entsteht. High expectations are associated with 'artificial intelligence'. This is due to the fact that it does not appear as a limited technology but penetrates all areas of social and operational activity (science, business, production, technology, administration, education, etc.) or achieves catalysing effects there. To the extent that it takes on generative and directive functions, the question will be what it can be expected to achieve in terms of intelligence and responsibility. In other words, the overall project must be examined to determine whether and to what extent the highly developed programmes approach the meaningful dimensions of human thought and action and to what extent they differ. Considerations of this kind lead to philosophical questions, such as how human mental operations claim meaningful content for themselves and from which forms of embedding spirit, consciousness and meaning arise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  7. Incrementality representation learning
    synergizing past experiments for intervention personalization
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  [Harvard Business School], [Boston, MA]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / Harvard Business School ; 24, 076
    Schlagworte: Heterogeneous Treatment Effect; Multi-task Learning; Representation Learn- ing; Personalization; Promotion; Deep Learning; Field Experiments
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 79 Seiten), Illustrationen
  8. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft, Produktion, Technologie, Verwaltung, Bildung etc.) eindringt bzw. hier katalysatorische Wirkungen erzielt. In dem Maße, wie sie dabei generative und direktive Funktionen übernimmt, wird die Frage sein, was ihr unter Intelligenz- wie auch unter Verantwortungsgesichtspunkten zuzutrauen ist. D.h. das Gesamtprojekt ist daraufhin zu beleuchten, ob und wieweit die hoch entwickelten Programme sich den sinnbestimmten Dimensionen menschlichen Denkens und Handelns nähern und inwieweit sie sich unterscheiden. Überlegungen dieser Art leiten über zu philosophischen Fragen, wie die, wodurch die geistigen Operationen des Menschen für sich einen Bedeutungsgehalt beanspruchen und aus welchen Einbettungen heraus Geist, Bewusstsein und Sinn entsteht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783756016440; 9783748940418
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Schlagworte: Philosophie; Verantwortung; Bewusstsein; Leib-Seele-Problem; Philosophie des Geistes; Intentionalität; Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Responsibility; Hermeneutik; Technikphilosophie; Big Data; Sprachphilosophie; Sinn; Computer; Philosophy; Diskursethik; Handeln; Positivismus; Artificial Intelligence; Philosophy of Mind; Geist; mind; philosophy of technology; digitalisation; Philosophy of language; Kybernetik; Consciousness; action; Deep Learning; neuronale Netze; Meaning; Kognitionswissenschaft; Kognitivismus; Discourse ethics; computers; Cognitive Science; sense; menschliches Denken; Functionalism; Funktionalismus; Konnektionismus; Connectionism; Netzwerkarchitektur; Logischer Positivismus; Network architecture; Logical positivism; Bedeutungsgehalt; human thinking
    Umfang: 1 Online-Ressource (396 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Diss

    1 Einleitung -- 2 Ausgangsfragen – Theorie der Rationalität – Aufgabe der Philosophie -- 3 Philosophie, Wissenschaft und Technik -- 4 Künstliche Intelligenz als Herausforderung der PhilosophiePRIVATE -- 5 Gesellschaft im Zeichen 'intelligenter' Steuerung und technischer KommunikationPRIVATE -- 6 SchlussbetrachtungenPRIVATE -- LiteraturverzeichnisPRIVATE

  9. Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
    Eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen, ohne Erfahrungen mit Mathematik oder Programmieren vorauszusetzen. Es wird gezeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle Annotation, maschinelles Lernen und Co. neue Zugänge zu Texten eröffnen und wie diese Methoden gewinnbringend für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Alle Kapitel werden von Übungen und einem digitalen Anhang mit Musterlösungen und Beispielskripten in Python begleitet. Vom theoretischen Fundament bis zu den Werkzeugen für die praktische Umsetzung vermittelt der Band alle Grundlagen für den Einstieg in dieses spannende interdisziplinäre Forschungsfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823395799; 9783823305057
    Weitere Identifier:
    9783823395799
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerlinguistik; Maschinelles Lernen; Deep Learning; Annotation; Korpora; Korpussuche; Geisteswissenschaften; Linguistik; Semantik; Referenz; Sentimentanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  10. Digitalized virtual power plants to unlock the value of distributed energy resources in the day-ahead market
    Erschienen: November 2024
    Verlag:  King Abdullah Petroleum Studies and Research Center, [Riyadh, Saudi Arabia]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Verlag (kostenfrei registrierungspflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Discussion paper / King Abdullah Petroleum Studies and Research Center ; [2024, dp56]
    Schlagworte: Digitalization; Virtual Power Plants; Prediction; Optimization; Machine Learning; Deep Learning; Reinforcement Learning; Edge Computing
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Zählung der Reihe wurde den Angaben im DOI entnommen

  11. Hedonic prices and quality adjusted price indices powered by AI
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Cemmap, Centre for Microdata Methods and Practice, The Institute for Fiscal Studies, Department of Economics, UCL, [London]

    Accurate, real-time measurements of price index changes using electronic records are essential for tracking inflation and productivity in today's economic environment. We develop empirical hedonic models that can process large amounts of unstructured... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 243
    keine Fernleihe

     

    Accurate, real-time measurements of price index changes using electronic records are essential for tracking inflation and productivity in today's economic environment. We develop empirical hedonic models that can process large amounts of unstructured product data (text, images, prices, quantities) and output accurate hedonic price estimates and derived indices. To accomplish this, we generate abstract product attributes, or "features," from text descriptions and images using deep neural networks, and then use these attributes to estimate the hedonic price function. Specifically, we convert textual information about the product to numeric features using large language models based on transformers, trained or fine-tuned using product descriptions, and convert the product image to numeric features using a residual network model. To produce the estimated hedonic price function, we again use a multi-task neural network trained to predict a product's price in all time periods simultaneously. To demonstrate the performance of this approach, we apply the models to Amazon's data for first-party apparel sales and estimate hedonic prices. The resulting models have high predictive accuracy, with R 2 ranging from 80% to 90%. Finally, we construct the AI-based hedonic Fisher price index, chained at the year-over-year frequency. We contrast the index with the CPI and other electronic indices.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/284132
    Auflage/Ausgabe: This version: April 20, 2023
    Schriftenreihe: Cemmap working paper ; CWP23, 08
    Schlagworte: Hedonic Prices; Price Index; Transformers; Deep Learning; Artificial Intelligence
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten), Illustrationen
  12. Uncovering the semantics of concepts using GPT-4 and other recent large language models
    Erschienen: June 2023
    Verlag:  Universitat Pompeu Fabra, Department of Economics and Business, Barcelona

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 574
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Economics working paper series ; no. 1864
    Schlagworte: Categories; Concepts; Deep Learning; GPT; ChatGPT; BERT; Typicality; Similarity
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  13. Is covid-19 reflected in AnaCredit dataset?
    a big data - machine learning approach for analysing behavioural patterns using loan level granular information

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 501
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working paper / Bank of Greece ; 315
    Schlagworte: Credit Risk; Deep Learning; AnaCredit; COVID-19
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 57 Seiten), Illustrationen
  14. "Seeing" the future
    improving macroeconomic forecasts with spatial data and recurrent convolutional neural networks
    Erschienen: March 9, 2023
    Verlag:  CAEPR, Center for Applied Economics and Policy Research, [Bloomington, IN]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 522
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CAEPR working paper ; #2023, 003
    Schlagworte: Macroeconomic Forecasting; Machine Learning; Deep Learning; Computer Vision; Economic Geography
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten), Illustrationen
  15. Deep dynamic factor models
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Center for Research in Economics and Statistics, Palaiseau, France

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 647
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: This version: 20 May 2023
    Schriftenreihe: Working paper series / Center for Research in Economics and Statistics ; 2023, no. 8 (May 2023)
    Schlagworte: Machine Learning; Deep Learning; Autoencoders; Real-Time data; TimeSeries; Forecasting; Nowcasting; Latent Component Models; Factor Models
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 49 Seiten), Illustrationen
  16. LSTM-ARIMA as a hybrid approach in algorithmic investment strategies
    Erschienen: 2024
    Verlag:  University of Warsaw, Faculty of Economic Sciences, Warsaw

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Nicht speichern
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers / University of Warsaw, Faculty of Economic Sciences ; no. 2024, 7 = 443
    Schlagworte: Deep Learning; Recurrent Neural Networks; Algorithmic Investment Strategy; LSTM; ARIMA; Hybrid/Ensemble Models; Walk-Forward Process
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten), Illustrationen
  17. Optimal trade and industrial policies in the global economy
    a deep learning framework
    Erschienen: July 24, 2024
    Verlag:  University of Toronto, Department of Economics, [Toronto]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / University of Toronto, Department of Economics ; 781
    Schlagworte: Deep Learning; Tariff Wars; Industrial Policies; Optimal Policies; Nash Equilibria; Best-response dynamics; Quantitative Trade Models
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten), Illustrationen
  18. Uncovering the semantics of concepts using GPT-4 and other recent large language models
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  BSE, Barcelona School of Economics, [Barcelona]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 541
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: BSE working paper ; 1394 (June 2023)
    Schlagworte: Categories; Concepts; Deep Learning; GPT; ChatGPT; BERT; Typicality; Similarity
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  19. Statistical properties of deep neural networks with dependent data
    Autor*in: Brown, Chad
    Erschienen: October 24, 2024
    Verlag:  Department of Economics, University of Colorado Boulder, Boulder, Colorado

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion papers in economics / Department of Economics, University of Colorado Boulder ; no. 24, 01
    Schlagworte: Sieve Extremum Estimates; Nonparametric Estimation; Deep Learning; Neural Networks; Rectified Linear Unit; Dependent Data
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 87 Seiten), Illustrationen
  20. Monitoring war destruction from space using machine learning
    Erschienen: May 2021
    Verlag:  GSE, Graduate School of Economics, Barcelona

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 541
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Barcelona GSE working paper series ; no 1257
    Schlagworte: Conflict; Destruction; Deep Learning; Remote Sensing; Syria
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 14 Seiten), Illustrationen
  21. Using large-scale social media data for population-level mental health monitoring and public sentiment assessment
    a Case Study of Thailand
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  [Puey Ungphakorn Institute for Economic Research], [Bangkok]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 785
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion paper / Puey Ungphakorn Institute for Economic Research ; no. 169 (January 2022)
    Schlagworte: Mental Health; Natural Language Processing; Deep Learning; Social Network
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 22 Seiten), Illustrationen
  22. Deep structural estimation: with an application to option pricing
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Université de Lausanne, Faculté des hautes études commerciales (HEC), Département d'économie, Lausanne

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 554
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Cahier de recherches économiques du Département d'Econométrie et d'Economie ; 21, 14
    Schlagworte: Deep Learning; Structural Estimation; Option Pricing; Parameter Stability
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 57 Seiten), Illustrationen
  23. Deep hedging under rough volatility
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Swiss Finance Institute, Geneva

    We investigate the performance of the Deep Hedging framework under training paths beyond the (finite dimensional) Markovian setup. In particular we analyse the hedging performance of the original architecture under rough volatility models with view... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 544
    keine Fernleihe

     

    We investigate the performance of the Deep Hedging framework under training paths beyond the (finite dimensional) Markovian setup. In particular we analyse the hedging performance of the original architecture under rough volatility models with view to existing theoretical results for those. Furthermore, we suggest parsimonious but suitable network architectures capable of capturing the non-Markoviantity of time-series. Secondly, we analyse the hedging behaviour in these models in terms of P&L distributions and draw comparisons to jump diffusion models if the the rebalancing frequency is realistically small

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Research paper series / Swiss Finance Institute ; no 21, 88
    Schlagworte: Imperfect Hedging; Derivatives Pricing; Derivatives Hedging; Deep Learning; Rough Volatility
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  24. Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities :
    eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen /
    Erschienen: [2024].; © 2024.
    Verlag:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8233-8579-0
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 54110 ; AK 54350 ; ES 900 ; ST 680
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Computerlinguistik.; Methode.; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Annotation; Computerlinguistik; Deep Learning; Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Korpora; Linguistik; Maschinelles Lernen; Referenz; Semantik
    Umfang: 240 Seiten :, Diagramme, Illustrationen.
  25. Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
    eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt