Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Regenerative agriculture
    farming with benefits : profitable farms. Healthy food. Greener planet.
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  World University Service, Wiesbaden, Germany

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 425213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781838380502; 9783922845515; 3922845517
    Weitere Identifier:
    9783922845515
    Schlagworte: Ökologischer Landbau; Landwirtschaft; Dürre; Bio-Lebensmittel; USA
    Umfang: xviii, 256 Seiten
  2. Ready for the dry years
    building resilience to drought in South-East Asia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ESCAP, Bangkok, Thailand

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789210052771
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12870/3003
    ST/ESCAP/2915
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: United Nations publication
    Schlagworte: Dürre; Klimawandel; Coping-Strategie; Klimapolitik; Südostasien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 148 Seiten), Illustrationen
  3. Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung
    Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation in Deutschland, den Klimaprojektionen und den existierenden Maßnahmen und Strategien : Abschlussbericht
    Erschienen: Dezember 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Der Klimawandel wird weltweit zu Veränderungen im Wasserkreislauf und unserer Nutzung von Wasser führen. Obwohl die Bundesrepublik Deutschland im langjährigen Mittel über ausreichende Ressourcen verfügt, tritt in einzelnen Jahren Wasserknappheit und... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Der Klimawandel wird weltweit zu Veränderungen im Wasserkreislauf und unserer Nutzung von Wasser führen. Obwohl die Bundesrepublik Deutschland im langjährigen Mittel über ausreichende Ressourcen verfügt, tritt in einzelnen Jahren Wasserknappheit und Niedrigwasser auf. Zuletzt haben die Jahre 2003, 2018 und 2019 Betroffenheit bei Schifffahrt, Land- und Forstwirtschaft, Energiewirtschaft und Wasserwirtschaft ausgelöst. Der Rückgang der Abflussmenge und das damit verbundene Auftreten von Warmwasserphasen haben unmittelbare Folgen für die in den Gewässern lebenden Organismen. Tiefe Grundwasserstände wirken sich nachteilig auf grundwasserabhängige Landökosysteme aus. Derzeit vorgehaltene Speicher wie Talsperren und Trinkwasserbehälter stießen teilweise an ihre Grenzen. Ziel des Projektes ist es, eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Planungen zu einem koordinierten Umgang mit Niedrigwasser und Dürre in Deutschland zu schaffen. Dabei wurden vorliegende Studien und Situationsanalysen recherchiert und ausgewertet. Betrachtet wurden die relevanten hydrologischen Größen, die ökologischen Auswirkungen und, soweit verfügbar, die ökonomischen Aspekte insbesondere zur Abschätzung der Betroffenheit in den einzelnen Sektoren. Um ein möglichst realistisches Bild zukünftiger Dürresituationen zu erhalten, wurde eine Zusammenfassung aktueller Klimaprognosen erarbeitet. Neben den rein vorsorgenden Maßnahmen (z. B. Erweiterung von Speicherbauwerken, Schaffung von Verbünden, Anpassung der Wasserrechte) wurden bereits existierende Ansätze für den aktiven Umgang mit Risiken während einer Dürre zusammengestellt. Climate change will lead to changes in the water cycle and will affect our use of water worldwide. Although the Federal Republic of Germany has sufficient water resources on average, water scarcity and low-flows in rivers and streams occasionally occured in the past. Most recently, the years 2003, 2018 and 2019 affected shipping, agriculture, forestry, energy production and water management. The decrease in the amount of runoff and the associated occurrence of warm water phases have direct consequences for the aquatic organisms. Low groundwater levels have a detrimental effect on groundwater-dependent terrestrial ecosystems. Reservoirs currently available, such as dams or drinking water tanks, in some cases have reached their limits. The aim of this project is to create a scientifically sound basis for planning a coordinated handling of low-flow situations and drought in Germany. Existing studies on the consequences of droughts as well as management options were summarized. The relevant hydrological parameters, ecological effects and, if available, the economic aspects, in particular to assess the extent to which the individual sectors are affected, were considered. In addition future changes in drought frequency and drought intensity predicted by current climate model were summarized. Finally, a comprehensive list of preventive measures (e.g. expansion of storage structures, mobilization of alternative supply options, adaptation of water rights) as well as existing options to actively deal with drought-related risks have been compiled.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Thomas (HerausgeberIn); Baumgarten, Corinna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3719 48 206 0
    FB000626
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 174
    Für Mensch & Umwelt
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: Wasserressourcen; Niedrigwasser; Dürre; Grundwasserneubildung; Klimaanpassung
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten, 12,54 MB), Illustration, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Mai 2021

    Quellenverzeichnis: Seite 162-201

  4. Implications of drought and floods on household food and nutrition security in the arid and semi-arid lands in Kenya
    Autor*in: Laibuni, Nancy
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kenya Institute for Public Policy Research and Analysis, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789966817587
    Schriftenreihe: KIPPRA discussion paper ; no. 248 (2021)
    Schlagworte: Ernährungssicherung; Trockengebiet; Überschwemmung; Dürre; Kenia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 62 Seiten), Illustrationen