Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.

  1. Naturkatastrophen
    Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit
    Beteiligt: Höfele, Andreas (HerausgeberIn); Kellner, Beate (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Naturkatastrophen sind ein spektakuläres Beispiel für die Ambivalenz des Verhältnisses von Natur und Ordnung. Zum einen gilt die Natur als Modell gesellschaftlich-politischer Ordnung, zum anderen als deren Gegenkraft, von der diese ständig bedroht... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Naturkatastrophen sind ein spektakuläres Beispiel für die Ambivalenz des Verhältnisses von Natur und Ordnung. Zum einen gilt die Natur als Modell gesellschaftlich-politischer Ordnung, zum anderen als deren Gegenkraft, von der diese ständig bedroht ist. In Katastrophen wie Erdbeben, Sturmfluten oder auch Epidemien wird diese Latenz zu destruktiver Aktualität, deren Übermacht keine Ordnung gewachsen ist. Zugleich wird selbst dieser Zusammenbruch der Ordnung in Ordnungszusammenhänge eingeschrieben. Als göttliches Strafgericht etwa wird die Katastrophe zum Beleg einer der Natur gebietenden Ordnungsmacht, die umso absoluter erscheint, je verwüstender sie sich manifestiert. Der Band beleuchtet kulturelle Repräsentationen von Naturkatastrophen von der Antike bis in die Neuzeit. Zur Debatte stehen Vorstellungen von göttlicher, natürlicher und politischer Ordnung, die zur Deutung von Katastrophen herangezogen, durch sie bestätigt, in Frage gestellt oder auch unhaltbar werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höfele, Andreas (HerausgeberIn); Kellner, Beate (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846767429
    Weitere Identifier:
    9783846767429
    RVK Klassifikation: NK 1300 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Naturkatastrophen. Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit (2019, Ettal)
    Schlagworte: Geschichte der Natur; Wissensgeschichte; Umweltgeschichte; Altes Testament; Sintflut; Erdbeben; Dürre; Bergsturz; Vulkanausbruch; Feuersbrünste; Katastrophen in Literatur und Kunst; Natural history; history of science; environmental history; Old Testament; flood myths; volcanos; earthquakes; floodings; droughts; fires; catastrophes in literature and art
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 387 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert worden ist. Die Tagung "Naturkatastrophen. Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit" fand an strahlend schönen Oktobertagen des Jahres 2019 in Kloster Ettal statt" (Seite 14)

  2. Policy options for improving drought resilience and its implication for food security
    the cases of Ethiopia and Kenya
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn

    Drought is arguably one of the most devastating natural disasters in developing countries, particularly in Africa. Climate change is expected to add to this threat. Drought has far-reaching socio-economic and ecological implications that include loss... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drought is arguably one of the most devastating natural disasters in developing countries, particularly in Africa. Climate change is expected to add to this threat. Drought has far-reaching socio-economic and ecological implications that include loss of lives and livelihoods, famine, lack of water for human use and livestock, pasture and crops, diminishing energy production, and loss of assets. Further, it fuels local conflicts around natural resources, and catalyses internal and international migration. However, solutions are at hand to mitigate the effects of droughts even in poor countries and vulnerable communities, and there is an ever increasing urgency to establish drought preparedness and to improve the resilience of communities, regions and ecosystems. Drought preparedness strategies need to be pro-active, adaptable and context-specific to the drought situation, and have to include many sectors as well as emergency assistance. This study, jointly prepared by DIE and UNCCD, presents and critically examines the drought policies and institutional frameworks of two African countries frequently challenged by droughts - Ethiopia and Kenya. These countries are known to have embarked upon robust drought strategies during the last years, in particular since the last devastating drought of 2010/2011. Lessons learnt, the policy implementation challenges and relevant measures are discussed. The study is based on a literature review complemented by interviews with about 50 key stakeholders along with field visits in Ethiopia and Kenya in the first half of 2016. The study presents a number of recommendations on how to strengthen drought policies in these two countries which may be valuable to relevant actors in other drought-prone African countries and beyond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960210566
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/199223
    Schriftenreihe: Studies / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 98
    Schlagworte: Lebensmittelsicherheit; Dürre; Katastrophenschutz; Risikomanagement; Kenia; Äthiopien; Afrika; Naturkatastrophe; Risikomanagement; Umweltschaden; Ausgleich; Dürre; Armut und Ungleichheit; Klimawandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 103 Seiten), Diagramme
  3. Naturkatastrophen
    Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit
    Beteiligt: Höfele, Andreas (Hrsg.); Kellner, Beate (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höfele, Andreas (Hrsg.); Kellner, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767429
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 1300
    Schlagworte: Deutungsmuster; Naturkatastrophe
    Weitere Schlagworte: Geschichte der Natur; Wissensgeschichte; Umweltgeschichte; Altes Testament; Sintflut; Erdbeben; Dürre; Bergsturz; Vulkanausbruch; Feuersbrünste; Katastrophen in Literatur und Kunst; Natural history; history of science; environmental history; Old Testament; flood myths; volcanos; earthquakes; floodings; droughts; fires
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  4. Naturkatastrophen
    Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit
    Beteiligt: Höfele, Andreas (Hrsg.); Kellner, Beate (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Naturkatastrophen sind ein spektakuläres Beispiel für die Ambivalenz des Verhältnisses von Natur und Ordnung. Zum einen gilt die Natur als Modell gesellschaftlich-politischer Ordnung, zum anderen als deren Gegenkraft, von der diese ständig bedroht... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Naturkatastrophen sind ein spektakuläres Beispiel für die Ambivalenz des Verhältnisses von Natur und Ordnung. Zum einen gilt die Natur als Modell gesellschaftlich-politischer Ordnung, zum anderen als deren Gegenkraft, von der diese ständig bedroht ist. In Katastrophen wie Erdbeben, Sturmfluten oder auch Epidemien wird diese Latenz zu destruktiver Aktualität, deren Übermacht keine Ordnung gewachsen ist. Zugleich wird selbst dieser Zusammenbruch der Ordnung in Ordnungszusammenhänge eingeschrieben. Als göttliches Strafgericht etwa wird die Katastrophe zum Beleg einer der Natur gebietenden Ordnungsmacht, die umso absoluter erscheint, je verwüstender sie sich manifestiert. Der Band beleuchtet kulturelle Repräsentationen von Naturkatastrophen von der Antike bis in die Neuzeit. Zur Debatte stehen Vorstellungen von göttlicher, natürlicher und politischer Ordnung, die zur Deutung von Katastrophen herangezogen, durch sie bestätigt, in Frage gestellt oder auch unhaltbar werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höfele, Andreas (Hrsg.); Kellner, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846767429
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 1300
    Körperschaften/Kongresse: Naturkatastrophen. Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit (Veranstaltung) (2019, Ettal)
    Schlagworte: Geschichte der Natur; Wissensgeschichte; Umweltgeschichte; Altes Testament; Sintflut; Erdbeben; Dürre; Bergsturz; Vulkanausbruch; Feuersbrünste; Katastrophen in Literatur und Kunst; Natural history; history of science; environmental history; Old Testament; flood myths; volcanos; earthquakes; floodings; droughts; fires; catastrophes in literature and art; Naturkatastrophe; Deutungsmuster
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 387 Seiten)
  5. Feedback between climate, land-atmosphere fluxes and structure in a forest ecosystem severely damaged by recent hot-droughts

    Abstract: Re-occurring dry and hot summers with high irradiance have caused irreversible damages in forest ecosystems across Central Europe, including the ICOS ecosystem associate site Hartheim (DE-Har). The site experienced irreversible damages to a... mehr

     

    Abstract: Re-occurring dry and hot summers with high irradiance have caused irreversible damages in forest ecosystems across Central Europe, including the ICOS ecosystem associate site Hartheim (DE-Har). The site experienced irreversible damages to a Scots pine (Pinus sylvestris) plantation with a mortality of >50% of all P. sylvestris trees following the 2018 drought. Dead and fallen trees were generally not removed in the area surrounding the site. In the last 6 years, DE-Har has undergone a significant regime change in which increased light under the damaged/missing tree crowns has accelerated growth of deciduous understory trees. We use eddy covariance measurements from pre- and post-drought periods and combine them with ecophysiological measurements at the individual tree level to estimate effects on long-term carbon, energy and water fluxes. We find that CO2 uptake in summer is only about 40% of pre-drought uptake and that in the period 2019-2023 the site became an annual net carbon source, whereas 15 years ago the forest was a considerable CO2 sink. Ecophysiological measurements show that understory trees have higher transpiration and ecophysiological activity compared to the previously dominant P. sylvestris canopy. On a decadal scale, annual transpiration increased and the seasonality of fluxes was intensified, as can be seen on remote sensing products related to canopy greenness such as satellite-based vegetation indices and phenocams. The observed changes altogether provide information on how forests that reached tipping points transition functionally and structurally and how this affects interactions between land and atmosphere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dürrestress; Dürre <Motiv>; Wald; Kiefernwald; Verdunstung; Treibhausgas; Kohlendioxid; Klima; Fernerkundung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    ICOS Science Conference 2024, Versailles, France, 09.09.2024-13.09.2024

  6. Gospodarcze koszty suszy dla polskiego rolnictwa
    Erschienen: październik 2022
    Verlag:  Polski Instytut Ekonomiczny, Warszawa

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788366698963
    Schriftenreihe: Working paper / Polski Instytut Ekonomiczny ; 2022, 3
    Schlagworte: Klimawandel; Agrarproduktion; Dürre; Kosten; Modellierung; Szenariotechnik; Schätzung; Polen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 29 Seiten), Illustrationen
  7. Racial disparities in deaths related to extreme temperatures in the United States between 1993 and 2005
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock, Germany

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 473
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: MPIDR working paper ; WP 2022, 028 (November 2022)
    Schlagworte: Wetter; Dürre; Sterblichkeit; Schwarze Menschen; People of Color; Weiße; Ethnische Diskriminierung; USA
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 36 Seiten), Illustrationen
  8. Naturkatastrophen
    Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit
    Beteiligt: Höfele, Andreas (Mitwirkender); Kellner, Beate (Mitwirkender); Levin, Christoph (Mitwirkender); Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Mitwirkender); Jiménez, Enrique (Mitwirkender); Müller, Reinhard (Mitwirkender); Wiener, Claudia (Mitwirkender); Johnston, Andrew James (Mitwirkender); Bezner, Frank (Mitwirkender); Pfisterer, Ulrich (Mitwirkender); Olk, Claudia (Mitwirkender); Göttler, Christine (Mitwirkender); Reichlin, Susanne (Mitwirkender); Vollhardt, Friedrich (Mitwirkender); Kablitz, Andreas (Mitwirkender); Lübken, Uwe (Mitwirkender); Höfele, Andreas (Herausgeber); Kellner, Beate (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Naturkatastrophen sind ein spektakuläres Beispiel für die Ambivalenz des Verhältnisses von Natur und Ordnung. Zum einen gilt die Natur als Modell gesellschaftlich-politischer Ordnung, zum anderen als deren Gegenkraft, von der diese ständig bedroht... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Naturkatastrophen sind ein spektakuläres Beispiel für die Ambivalenz des Verhältnisses von Natur und Ordnung. Zum einen gilt die Natur als Modell gesellschaftlich-politischer Ordnung, zum anderen als deren Gegenkraft, von der diese ständig bedroht ist. In Katastrophen wie Erdbeben, Sturmfluten oder auch Epidemien wird diese Latenz zu destruktiver Aktualität, deren Übermacht keine Ordnung gewachsen ist. Zugleich wird selbst dieser Zusammenbruch der Ordnung in Ordnungszusammenhänge eingeschrieben. Als göttliches Strafgericht etwa wird die Katastrophe zum Beleg einer der Natur gebietenden Ordnungsmacht, die umso absoluter erscheint, je verwüstender sie sich manifestiert. Der Band beleuchtet kulturelle Repräsentationen von Naturkatastrophen von der Antike bis in die Neuzeit. Zur Debatte stehen Vorstellungen von göttlicher, natürlicher und politischer Ordnung, die zur Deutung von Katastrophen herangezogen, durch sie bestätigt, in Frage gestellt oder auch unhaltbar werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Dürre Zukunft für die Himayala Region
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Wir haben uns auf unseren Plakaten mit der Gletscherschmelze des Himalayas und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung in der Region beschäftigt. Dabei haben wir das Konzept der Tipping Points genutzt, um aufzeigen zu können, wie relevant... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Wir haben uns auf unseren Plakaten mit der Gletscherschmelze des Himalayas und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung in der Region beschäftigt. Dabei haben wir das Konzept der Tipping Points genutzt, um aufzeigen zu können, wie relevant diese Thematik momentan ist. Außerdem zeigen wir anhand eines Wirkungsgefüges auf, wie die Ursachen und die Auswirkungen zusammenhängen. Abschließend zeigen wir andere Orte der Welt auf, die sich mit den gleichen Problemen befassen müssen und schauen uns deren Herangehensweisen an, um zu versuchen zu bewerten, inwiefern diese auch die die Himalaya-Karakourum-Hindukush Region infrage kommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaser, Rüdiger (Herausgeber); Kahle, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Geographie des Globalen Wandels ; 22
    Schlagworte: Gletscher; Dürre; Wassermangel; Geografie; Wandel; Globalisierung; Himalaja <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  10. Wasserkrise in Spanien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Wasserkrise in Spanien verschärft sich. Der Wasserbedarf kann auf lange Sicht nicht mehr gedeckt werden. Besonders die Landwirtschaft verbraucht sehr viel Wasser. In den letzten Jahrzehnten konnten Dürren immer wieder als Katalysator... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Die Wasserkrise in Spanien verschärft sich. Der Wasserbedarf kann auf lange Sicht nicht mehr gedeckt werden. Besonders die Landwirtschaft verbraucht sehr viel Wasser. In den letzten Jahrzehnten konnten Dürren immer wieder als Katalysator für Reformen genutzt werden. Die Region Almería ist Vorreiter in effizienter und wassersparender Landwirtschaft. Doch reichen diese Innovationen für eine nachhaltigere Wasserversorgung aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaser, Rüdiger (Herausgeber); Kahle, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 333.7
    Schriftenreihe: Geographie des Globalen Wandels ; 25
    Schlagworte: Geografie; Wasserversorgung; Dürre; Wandel; Globalisierung; Spanien <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  11. Water risk hotspots for agriculture
    the case of the Southwest United States
    Erschienen: 2016
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    This report analyses trends in agriculture for the US Southwest region, one of the most water stressed and productive agricultural regions in the world expected to face further water shortages in the future due to climate change and continued growth.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This report analyses trends in agriculture for the US Southwest region, one of the most water stressed and productive agricultural regions in the world expected to face further water shortages in the future due to climate change and continued growth. It examines projected water risks by mid-century without additional policy action, and discusses the expected implications for the agriculture sector, based on a review of existing data and available publications. The region will likely continue to be a major agricultural producer by mid-century but will be affected by more variable and uncertain water supplies and increased water demand. Irrigated area is likely to decline, with lower value, water-intensive field and forage crops experiencing the greatest losses. Livestock and dairy are also especially vulnerable to water shortages and climate change. Trade and employment may be affected, although projections remain uncertain. Policy options can help mitigate these projected water risks, such as agricultural and urban water efficiency improvements, refined groundwater management, investment in water banks and recycled wastewater systems, and well-defined water transfers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD food, agriculture and fisheries papers ; no. 96
    Schlagworte: Klimawandel; Dürre; Landwirtschaft; Wasserpolitik; Colorado (USA, Fluss); Kalifornien; USA (Südweststaaten); Employment; Agriculture and Food; United States
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  12. Policy options for improving drought resilience and its implication for food security
    the cases of Ethiopia and Kenya
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn

    Drought is arguably one of the most devastating natural disasters in developing countries, particularly in Africa. Climate change is expected to add to this threat. Drought has far-reaching socio-economic and ecological implications that include loss... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 643
    keine Fernleihe

     

    Drought is arguably one of the most devastating natural disasters in developing countries, particularly in Africa. Climate change is expected to add to this threat. Drought has far-reaching socio-economic and ecological implications that include loss of lives and livelihoods, famine, lack of water for human use and livestock, pasture and crops, diminishing energy production, and loss of assets. Further, it fuels local conflicts around natural resources, and catalyses internal and international migration. However, solutions are at hand to mitigate the effects of droughts even in poor countries and vulnerable communities, and there is an ever increasing urgency to establish drought preparedness and to improve the resilience of communities, regions and ecosystems. Drought preparedness strategies need to be pro-active, adaptable and context-specific to the drought situation, and have to include many sectors as well as emergency assistance. This study, jointly prepared by DIE and UNCCD, presents and critically examines the drought policies and institutional frameworks of two African countries frequently challenged by droughts - Ethiopia and Kenya. These countries are known to have embarked upon robust drought strategies during the last years, in particular since the last devastating drought of 2010/2011. Lessons learnt, the policy implementation challenges and relevant measures are discussed. The study is based on a literature review complemented by interviews with about 50 key stakeholders along with field visits in Ethiopia and Kenya in the first half of 2016. The study presents a number of recommendations on how to strengthen drought policies in these two countries which may be valuable to relevant actors in other drought-prone African countries and beyond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960210566
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/199223
    Schriftenreihe: Studies / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 98
    Schlagworte: Lebensmittelsicherheit; Dürre; Katastrophenschutz; Risikomanagement; Kenia; Äthiopien; Afrika; Naturkatastrophe; Risikomanagement; Umweltschaden; Ausgleich; Dürre
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 103 Seiten), Diagramme
  13. IAMO policy brief
    Ausgabe Nr. 35, Landwirtschaft in Zeiten der Dürre : wie Digitalisierung ein nachhaltiges Risikomanagement unterstützen kann / Lena Kuhn, Ihtiyor Bobojonov, Thomas Glauben
    Erschienen: August 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Halle (Saale)

    Die gegenwärtige Dürresituation in Deutschland entwickelte sich in diesem Sommer zu einem der meistdiskutierten Themen und merkliche Ernteeinbußen werden in der Landwirtschaft erwartet. Während Dürren in Deutschland erst jetzt in den Fokus der... mehr

    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 294 (35)
    keine Fernleihe

     

    Die gegenwärtige Dürresituation in Deutschland entwickelte sich in diesem Sommer zu einem der meistdiskutierten Themen und merkliche Ernteeinbußen werden in der Landwirtschaft erwartet. Während Dürren in Deutschland erst jetzt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt sind, leiden Landwirte in Osteuropa oder Zentralasien schon seit mehr als einer Dekade an sich häufenden Dürreereignissen. Zur geeigneten Anpassung der Landwirtschaft an Extremwettereignisse, besteht ein zunehmender Bedarf an modernen Risikomanagementinstrumenten. Hier bieten sich durch digitale Technologien vielfältige innovative Voraussetzungen für ein effektives Risikomanagement. Deutschland besitzt beste Voraussetzungen für Anwendung digitaler Technologien zur Unterstützung marktbasierter Risikoinstrumente, wie etwa Dürreversicherungen. Entsprechend sollten Anreize für moderne marktorientierte Formen des Risikomanagements gesetzt werden, so dass Landwirte nicht von Hilfszahlungen in Dürrezeiten abhängig sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783959920674
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/181871
    Übergeordneter Titel: IAMO policy brief - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Klimawandel; Dürre; Landwirtschaft; Risikomanagement; Digitalisierung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten, 0,13 MB), Illustration, Diagramm
  14. Power, ethics, and ecology in Jewish late antiquity
    rabbinic responses to drought and disaster
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Rabbinic tales of drought, disaster, and charismatic holy men illuminate critical questions about power, ethics, and ecology in Jewish late antiquity. Through a sustained reading of the Babylonian Talmud's tractate on fasts in response to drought,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Rabbinic tales of drought, disaster, and charismatic holy men illuminate critical questions about power, ethics, and ecology in Jewish late antiquity. Through a sustained reading of the Babylonian Talmud's tractate on fasts in response to drought, this book shows how Bavli Taʿanit challenges Deuteronomy's claim that virtue can assure abundance and that misfortune is an unambiguous sign of divine rebuke. Employing a new method for analyzing lengthy talmudic narratives, Julia Watts Belser traces complex strands of aggadic dialectic to show how Bavli Taʿanit's redactors articulate a strikingly self-critical theological and ethical discourse. Bavli Taʿanit castigates rabbis for misuse of power, exposing the limits of their perception and critiquing prevailing obsessions with social status. But it also celebrates the possibilities of performative perception - the power of an adroit interpreter to transform events in the world and interpret crisis in a way that draws forth blessing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316286326
    RVK Klassifikation: BD 2100
    Schlagworte: Rabbinische Literatur; Naturkatastrophe; Dürre
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 239 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  15. Aspects of demand-side oriented insurance of volatile food prices in developing and emerging countries
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim, Hohenheim

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Risikomanagement; Mikroversicherung; Dürre; Preisrisiko; Basisrisiko; informal risk management; microinsurance; indexbased microinsurance; basis risk; least developed countries; food price risk; subsistence farming
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seiten 12 - 95, XXVI Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält mehrere Beiträge

    Dissertation, Universität Hohenheim, 2018

  16. Qualitative assessment of the impact of droughts and floods on key macroeconomic variables
    Autor*in: Mathenge, Naomi
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kenya Institute for Public Policy Research and Analysis, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789966817440
    Schriftenreihe: KIPPRA discussion paper ; no. 236 (2020)
    Schlagworte: Dürre; Überschwemmung; Wirkungsanalyse; Kenia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten), Illustrationen
  17. Reducing health emergencies of droughts and floods in Kenya
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kenya Institute for Public Policy Research and Analysis, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789966817570
    Schriftenreihe: KIPPRA discussion paper ; no. 247 (2020)
    Schlagworte: Gesundheitsrisiko; Dürre; Überschwemmung; Gesundheitsvorsorge; Klimapolitik; Kenia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 110 Seiten), Illustrationen
  18. Kenya: Drought Resilience in Northern Kenya
    Project evaluation: summary report
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GIZ, Bonn

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Knowing what works
    Schlagworte: Dürre; Weidewirtschaft; Resilienz; Entwicklungsprojekt; Projektbewertung; Kenia; Turkana County; Marsabit County
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 8 Seiten)
  19. Drought vulnerability indicators for global-scale drought risk assessments
    global expert survey results report
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Publications Office of the European Union, Luxembourg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789276092100
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: JRC technical reports
    Schlagworte: Dürre; Risiko; Landwirtschaft; Wasserversorgung; Umweltbewertung; Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 62 Seiten), Illustrationen
  20. Governance and coordination in management of drought and floods disasters
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Kenya Institute for Public Policy Research and Analysis, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: KIPPRA discussion paper ; no. 217 (2019)
    Schlagworte: Katastrophenschutz; Katastrophenschaden; Dürre; Überschwemmung; Kenia; Droughts; Floods; Natural disasters; Hazard mitigation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 46 Seiten)
  21. Soziale Sicherung in Dürregebieten in Äthiopien durch das Productive Safety Net Programme (PSNP)
    Autor*in: Bliss, Frank
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen, Duisburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: AVE-Studie ; 16/2019
    Schlagworte: Armut; Bekämpfung; Lebensbedingungen; Soziale Sicherheit; Entwicklungsprojekt; Ergebnis; Projekt; Förderung; Unterstützung; Landwirtschaft; Dürre; Klimaänderung; Ernährungssicherung; Ernährungssicherung; soziale Sicherung; Ressourcenschutz; Äthiopien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 62 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis, Literaturhinweise, Tabellen

  22. The politics of drought relief
    evidence from Southern Indian
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Boston University - Department of Economics, [Boston, MA]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 502
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: [IED working papers] ; 353
    Schlagworte: Dürre; Humanitäre Hilfe; Indien (Süd)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 73 Seiten), Illustrationen
  23. Firms coping mechanisms and resilience to the impacts of droughts and floods in Kenya
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kenya Institute for Public Policy Research and Analysis, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789966817198
    Schriftenreihe: KIPPRA discussion paper ; no. 220 (2019)
    Schlagworte: Coping-Strategie; Dürre; Überschwemmung; Kenia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 80 Seiten), Illustrationen
  24. The climate change-security nexus
    case study of the Lake Chad Basin
    Erschienen: June 2020
    Verlag:  Policy Center for the New South, Rabat, Morocco

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Nicht speichern
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Research paper / Policy Center for the New South ; RP-20, 08
    Schlagworte: Klimawandel; Öffentliche Sicherheit; Dürre; Tschad; Niger; Kamerun; Nigeria; Kollektive Sicherheit; Innere Sicherheit; Umweltschaden; Klimaänderung; See; Dürre; Bodenzerstörung; Bodenverschmutzung; Bedrohungsvorstellung; Securitization; Konflikt; Ökologie; Armut; Failed State; Begrenzte Staatlichkeit; Notlage; Humanität; Regierbarkeit; Perceptions of threat (security policy)
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 16.07.2020

    Literaturverzeichnis: Seite 27-32

  25. Firms coping mechanisms and resilience to the impacts of droughts and floods in Kenya
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kenya Institute for Public Policy Research and Analysis, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789966817198
    Schriftenreihe: KIPPRA discussion paper ; no. 218 (2020)
    Schlagworte: Überschwemmung; Dürre; Unternehmen; Krisenmanagement; Befragung; Kenia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 80 Seiten), Illustrationen