Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 51.
-
<<L'>> anti-Salomé
représentations de la féminité bienveillante au temps de la Décadence (1850-1920) -
Schwache Nerven, starke Texte
Thomas Mann, die bürgerliche Gesellschaft und der Neurasthenie-Diskurs -
Romantic disillusionism and the sceptical tradition
-
Monsieur Vénus
Materialistischer Roman -
Dionysos versus Mose
Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950 -
Décadence und Visualität in drei Romanen Paul Leppins: "Daniel Jesus", "Severins Gang in die Finsternis" und "Blaugast" /
-
Le silence du texte :
poétique de la Décadence / -
Dionysos versus Mose :
Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950 / -
Dionysos versus Mose
Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950 -
Les figures de la décadence dans le roman de Carlos de Oliveira
-
Le "Roman de Durtal" de Joris-Karl Huysmans : une autofiction?
-
Der Dandy als fiktiver Autor: Christian Krachts "Faserland" als dandyistische Selbstinszenierung des Autors
-
Hermann Bahr/Studien zur Kritik der Moderne
Kritische Schriften in Einzelausgaben -
A la tombée des Temps : Un romanesque de la Chute?
-
L'Eveil
Rompre avec le silence -
Dionysos versus Mose
Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950 -
L’anti-Salomé
représentations de la féminité bienveillante au temps de la décadence (1850-1910) -
Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen
-
Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen
-
L’Anti-Salomé
Représentations de la féminité bienveillante au temps de la Décadence (1850–1910) -
Der Dandy als fiktiver Autor: Christian Krachts "Faserland" als dandyistische Selbstinszenierung des Autors
-
Der Spaziergang des Dandy durch die Zeit
-
La condition féminine dans Patologia Social d’Abel Botelho
-
Arthur Schnitzler
Zeitgenossenschaft der Zwischenwelt -
Décadence und Visualität in drei Romanen Paul Leppins: Daniel Jesus, Severins Gang in die Finsternis und Blaugast